Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1900 Maße: 208 × 107 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1873 Maße: 61 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1875 Maße: 244 × 198 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1874 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: um 1891 Maße: 114 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Philips Memorial Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Maße: 27,9 × 8,9 cm Technik: Aquarell auf Papier Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Realismus Land: USA Kommentar: Aktstudie
Künstler: Eakins, Thomas Entstehungsjahr: 1876 Maße: 56 × 77 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Earl, Ralph Entstehungsjahr: um 1777 Maße: 164,5 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New Haven (Connecticut) Sammlung: Yale University Art Gallery Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Earl, Ralph Entstehungsjahr: 1779 Maße: 120 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Worcester (Massachusetts) Sammlung: Art Museum Epoche: Realismus Land: USA
Künstler: Eckersberg, Christoffer Wilhelm Entstehungsjahr: 1814 Maße: 31 × 22 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Hirschsprungske Samling Epoche: Klassizismus Land: Dänemark
Künstler: Eckersberg, Christoffer Wilhelm Entstehungsjahr: 1837 Maße: 31 × 25 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Hirschsprungske Samling Epoche: Klassizismus Land: Dänemark
Künstler: Edelfelt, Albert Gustav Aristides Entstehungsjahr: um 18801883 Maße: 55 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Epoche: Impressionismus Land: Finnland
Künstler: Edinger, Gottlob Johann Entstehungsjahr: 1817 Technik: Gouache Aufbewahrungsort: Ravensburg Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Dargestellt ist der Einzug der ersten Erntewagen nach der großen Hungersnot von 1816/17 am 4. August 1817
Künstler: Edinger, Gottlob Johann Entstehungsjahr: 1821 Technik: Gouache Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland
Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1664 Maße: 110 × 155 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1671 Maße: 59 × 48,5 cm Technik: Eiche Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1671 Maße: 64,5 × 49 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1667 Maße: 85 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Eeckhout, Gerbrand van den Entstehungsjahr: 1669 Maße: 127,5 × 103,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Eertvelt, Andries van Entstehungsjahr: 2. Viertel 17. Jh. Maße: 55 × 95 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern) Kommentar: Marinemalerei
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro