Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: 1890 Maße: 243,9 × 167,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Land: Amerika
Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 30,5 × 23,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Henry H. & Zoe Oliver Sherman F& Epoche: Realismus Land: Amerika Kommentar: Trompe-l'oeil
Künstler: Habermann, Hugo Freiherr von Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Postimpressionismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1793 Maße: 93 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Lugano Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1785 Maße: 144,5 × 228,7 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1783 Maße: 120 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: um 1784 Maße: 97 × 66 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Wallraf-Richartz-Museum Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1778 Maße: 65 × 88,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Privatsammlung Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: um 1780 Maße: 33,5 × 52,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1778 Maße: 123 × 170 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Langtitel: Untergang der türkischen Flotte in der Schlacht von Tschesme Entstehungsjahr: 1771 Maße: 162 × 220 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hackert, Jacob Philipp Entstehungsjahr: 1783 Maße: 121 × 169 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Klassizismus Land: Deutschland
Künstler: Hainz, Johann Georg Entstehungsjahr: 1666 Maße: 114,5 × 93,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Halberstädter Meister um 1170 Entstehungsjahr: um 1170 Technik: Seidenstickerei Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kunstgewerbemuseum Epoche: Romanik Land: Deutschland
Künstler: Hale, Philip Leslie Entstehungsjahr: um 1897 Maße: 74 × 99 cm Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Schenkung Lilian Westcott Hale Epoche: Impressionismus Land: Amerika
Künstler: Hals, Dirck Entstehungsjahr: 1640 Maße: 53 × 75 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Hals, Dirck Entstehungsjahr: 1621 Maße: 34 × 61,3 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1625 Maße: 124,8 × 98,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Den Haag Sammlung: Mauritshuis Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 1626 Maße: 22,2 × 16,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Hals, Frans Entstehungsjahr: 2. Drittel 17. Jh. Maße: 58,6 × 91,5 cm Technik: Öl, Eichenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro