Künstler: D' Arezzo, Margaritone Entstehungsjahr: 2. Hälfte 13. Jh. Maße: 127,2 × 53,9 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40002 Epoche: Bizantinischer Stil Land: Italien
Künstler: Dadd, Richard Entstehungsjahr: 18551864 Maße: 54 × 39,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Präraffaeliten Land: Großbritannien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40149 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,4 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40147 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40158 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40161 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,7 × 30,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40148 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die acht Täfelchen, datierbar um 1345, bildeten ursprünglich die ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40150 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40159 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 26,5 × 30 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40160 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: um 13251350 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Maße: 31 × 20 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 71 × 53 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40174 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die auf allen vier Seiten beschnittene Tafel diente ursprünglich als Mittelfeld ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 13401345 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Giotto-Nachfolge
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Daddi, Bernardo Entstehungsjahr: 1. Hälfte des 14. Jh. Maße: 19 × 44 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca (Depot); Inv. 40177 Epoche: Gotik, Vorrenaissance Land: Italien Kommentar: Die gegenwärtige Zusammenstellung des um 1320 datierbaren Polyptychons entspricht nicht ...
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1826 Maße: 128 × 172 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Epoche: Romantik Land: Norwegen
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1839 Maße: 78 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Neue Meister Epoche: Romantik Land: Norwegen
Künstler: Dahl, Johan Christian Clausen Entstehungsjahr: 1830 Maße: 20 × 34 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Romantik Land: Norwegen
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro