Künstler: Pacher, Michael Entstehungsjahr: 14711475 Maße: 103 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, rechter Flügel innen, Szene: Hl. Ambrosius Entstehungsjahr: 14711475 Maße: 216 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, Mitteltafel, Szene rechts: Hl. Gregorius Entstehungsjahr: 14711475 Maße: 212 × 100 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, linker Flügel, Szene innen: Hl. Hieronymus Entstehungsjahr: 14711475 Maße: 216 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Kirchenväteraltar, rechter Flügel außen, Szene unten: Hl. Wolfgang und der Teufel Entstehungsjahr: 14711475 Maße: 103 × 91 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Pacher, Michael Langtitel: Wolfgangsaltar, linker Flügel innen, Szene unten: Steinigung Christi Entstehungsjahr: 1481 Maße: 175 × 130 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: St. Wolfgang (Salzkammergut) Sammlung: St. Wolfgang Epoche: Spätgotik Land: Deutschland
Künstler: Page, William Entstehungsjahr: 1860 Maße: 153 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Land: Amerika
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 15201525 Maße: 146,5 × 250,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 14801528 Maße: 77,5 × 124 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum, Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Von Holz auf Leinwand übertragen
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: 15121515 Maße: 93, × 72 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1508 Maße: 30 × 26 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: San Diego (California) Sammlung: Fine Arts Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Zuschreibung nicht eindeutig, evt. von Giorgione
Künstler: Palma il Vecchio Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 65 × 51 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Kunsthistorisches Museum Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: um 1839 Maße: 30,5 × 40,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Museum of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 2. Viertel 19. Jh. Maße: 28 × 22 cm Technik: Wasserfarben und Gouache Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 18261828 Maße: 21 × 14 cm Technik: Wasserfarben, Feder und Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 19 × 30 cm Technik: Aquarell, Gouache und Feder Aufbewahrungsort: Hythe (Kent) Sammlung: Sammlung Sir Kenneth Clark Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 1830 Maße: 30 × 20 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: Palmezzano, Marco (und Gehilfen) Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 280 × 175 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40272 Land: Italien Kommentar: Trotz der wiederholten Zuweisungen an Francia und seine Schule erinnert es mehr als andere ...
Künstler: Palmezzano, Marco (und Gehilfen) Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40272 Land: Italien Kommentar: Ausschnitt aus dem folgenden Gemälde
Künstler: Palmezzano, Marco Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 54 × 42,3 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Land: Italien
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro