Künstler: Oberrheinischer Meister um 1240 Entstehungsjahr: um 1240 Technik: Glasfenster Aufbewahrungsort: Freiburg im Breisgau Sammlung: Augustinermuseum Epoche: Gotik Land: Deutschland Kommentar: Urspr. im Straßburger Münster
Künstler: Oberrheinischer Meister um 1400 Entstehungsjahr: um 1400 Maße: 125,3 × 93,9 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Colmar Sammlung: Musée d'Unterlinden Epoche: Gotik Land: Deutschland
Künstler: Oberrheinischer Meister um 1410 Entstehungsjahr: um 1410 Maße: 18,5 × 15 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Winterthur Sammlung: Sammlung Dr. Oscar Reinhardt Epoche: Gotik Land: Deutschland
Künstler: Obrasopissez, Nikola Entstehungsjahr: 1892 Maße: 68 × 87 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Sofia Sammlung: Staatliche Kunstgalerie Land: Bulgarien
Künstler: Ochtervelt, Jacob Entstehungsjahr: 1670 Maße: 96,5 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland)
Künstler: Odekerken, Willem van Entstehungsjahr: 1642 Maße: 78 × 62,5 cm Technik: Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Barock Land: Niederlande
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: 1821 Maße: 127 × 100 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Gemäldegalerie Neue Meister Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: 1827 Maße: 59,5 × 83 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Romantik Land: Deutschland
Künstler: Oehme, Ernst Ferdinand Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 51,2 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Leipzig Sammlung: Museum der Bildenden Künste Land: Deutschland
Künstler: Ogata Kenzan Entstehungsjahr: 1743 Maße: 54,2 × 19,6 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Kenzan Entstehungsjahr: 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Kenzan Entstehungsjahr: 1742 Maße: 24 × 28,6 cm Technik: Tusche, Wasserfarben, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Entstehungsjahr: Anfang 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Maße: 50,1 × 15,9 cm Technik: Tusche, Wasserfarben, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Urheberschft nicht gesichert: Ogata Korin wird die Fächermalerei (der Berg Fuji), Suzuki ...
Künstler: Ogata Korin Entstehungsjahr: Anfang 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Entstehungsjahr: Anfang 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Entstehungsjahr: Anfang 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Entstehungsjahr: Anfang 18. Jh. Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Künstler: Ogata Korin Maße: 153,3 × 171,6 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Urheberschaft nicht zweifelsfrei geklärt
Künstler: Ogata Korin Maße: 164,5 × 180,5 cm Technik: Tusche, Farbe, Goldauflage auf Papier Aufbewahrungsort: Tokio Sammlung: Idemitsu Museum of Arts Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan Kommentar: Urheberschaft nicht zweifelsfrei geklärt
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro