Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart

Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 75 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo

Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 240 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry

Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 241,5 × 150 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk

Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 145 × 206 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Russborough (Co. Wicklow/Irland) Sammlung: Sammlung Sir Alfred Beit Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Der Sündenfall

Raffael (Schule): Der Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: zweites Joch

Werk: »Raffael (Schule): Der Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Christi

Raffael (Schule): Die Geschichte Christi [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: dreizehntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba

Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: elftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs

Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: siebtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: neuntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak

Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: fünftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Isaak und Rebecca werden von Abimelech belauscht

Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Isaak und Rebecca werden von Abimelech belauscht [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: fünftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Isaak und Rebecca werden von Abimelech belauscht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Der Traum Jakobs

Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Der Traum Jakobs [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: sechstes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Der Traum Jakobs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Die Begegnung Jakobs und Rahels am Brunnen

Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Die Begegnung Jakobs und Rahels am Brunnen [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: sechstes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Jakobs: Die Begegnung Jakobs und Rahels am Brunnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Josuas: Der Fall Jerichos

Raffael (Schule): Die Geschichte Josuas: Der Fall Jerichos [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: zehntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Josuas: Der Fall Jerichos« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 14.331 - 14.350

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon