Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Anna Waldmüller, der zweiten Gattin des Künstlers, Detail

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Anna Waldmüller, der zweiten Gattin des Künstlers, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1850 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Anna Waldmüller, der zweiten Gattin des Künstlers, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Eleonore Feldmüller, der Gattin des Schiffmeisters Mathias Feldmüller

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Eleonore Feldmüller, der Gattin des Schiffmeisters Mathias Feldmüller [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1833 Maße: 98,6 × 79,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Stadtgeschichtliche Museen Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Eleonore Feldmüller, der Gattin des Schiffmeisters Mathias Feldmüller« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Josefa Ernst, Mutter des Dombaumeisters Leopold Ernst

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Josefa Ernst, Mutter des Dombaumeisters Leopold Ernst [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1856 Maße: 52,5 × 42 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Prof.Dr. Rudolph Leopold Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Josefa Ernst, Mutter des Dombaumeisters Leopold Ernst« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Maße: 63,5 × 50,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger, Detail

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Magdalena Werninger, geb. Holzinger, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1820 Maße: 51 × 40 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser, Detail

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1820 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Frau Rosina Wiser, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: um 1819 Maße: 54 × 41 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Mutter des Hauptmannes J.C. von Stierle-Holzmeister« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Tochter des Ehepaares Werner

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Tochter des Ehepaares Werner [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Maße: 63,5 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Linz Sammlung: Neue Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der Tochter des Ehepaares Werner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1821 Maße: 68,5 × 55 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis der vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Brauers Anton Mayer

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Brauers Anton Mayer [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1836 Maße: 32 × 26,4 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Brauers Anton Mayer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: um 1833–35 Maße: 74 × 58,2 cm Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling, Detail

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: um 1833–35 Technik: Öl auf Karton Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Freiherrn von Moser vor einer Salzkammergutlandschaft mit Loser und Sandling, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Grafen Demetrius Apraxin als Kind vor einer Berglandschaft

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Grafen Demetrius Apraxin als Kind vor einer Berglandschaft [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1832 Maße: 34,2 × 27,8 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Grafen Demetrius Apraxin als Kind vor einer Berglandschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Johann Werner

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Johann Werner [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Maße: 63,5 × 50,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Johann Werner« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Joseph Noé

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Joseph Noé [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1821 Maße: 58 × 46,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Herrn Joseph Noé« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [1]

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [2]

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Österreichische Galerie Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Notars Dr. Josef August Eltz mit seiner Gattin Caroline und seinen acht Kindern, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des russischen Gesandten am Wiener Hofe, Fürst Anreas Razumoysky

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des russischen Gesandten am Wiener Hofe, Fürst Anreas Razumoysky [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1835 Maße: 39 × 31 cm Technik: Öl auf Holz Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des russischen Gesandten am Wiener Hofe, Fürst Anreas Razumoysky« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas

Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas [Kunstwerke]

Künstler: Waldmüller, Ferdinand Georg Entstehungsjahr: 1839 Maße: 31,6 × 26 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Galerie Bruno Meissner Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Waldmüller, Ferdinand Georg: Bildnis des Schauspielers am k.k. Burgtheater Carl Wilhelm Lucas« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 19.236 - 19.255

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon