Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Indischer Maler um 1720: Hügelanführer (Panjâb-Hügel) und Trommelspieler

Indischer Maler um 1720: Hügelanführer (Panjâb-Hügel) und Trommelspieler [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1720 Entstehungsjahr: um 1720 Maße: 17,8 × 17,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Allahâbâd Sammlung: Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1720: Hügelanführer (Panjâb-Hügel) und Trommelspieler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1740: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna mit seiner Flöte

Indischer Maler um 1740: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna mit seiner Flöte [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1740 Entstehungsjahr: um 1740 Maße: 16,5 × 24,2 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1740: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna mit seiner Flöte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch

Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1750 (I) Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 22,7 × 15,2 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Sammlung N. C. Mehta Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1750 (I): Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna stiehlt Milch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1750 (II): Eine Dame lauscht der Musik

Indischer Maler um 1750 (II): Eine Dame lauscht der Musik [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1750 (II) Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 24,6 × 19,3 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Haidarâbâd Sammlung: Sammlung Jagdish Mittal Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1750 (II): Eine Dame lauscht der Musik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1750 (III): Eine Dame lauscht der Musik

Indischer Maler um 1750 (III): Eine Dame lauscht der Musik [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1750 (III) Entstehungsjahr: um 1750 Maße: 21,8 × 25,4 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1750 (III): Eine Dame lauscht der Musik« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1755: Ein Sturm kommt auf

Indischer Maler um 1755: Ein Sturm kommt auf [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1755 Entstehungsjahr: 1750–1760 Maße: 22,6 × 15,2 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1755: Ein Sturm kommt auf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1755: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna in der Schaukel

Indischer Maler um 1755: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna in der Schaukel [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1755 Entstehungsjahr: um 1750–1760 Maße: 20,2 × 15,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1755: Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna in der Schaukel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1760-65: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene

Indischer Maler um 1760-65: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1760-65 Langtitel: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene: Krishna und Gopîs Entstehungsjahr: 1760–1765 Maße: 20,5 × 28,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Sammlung Madhuri Desai Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1760-65: Bhâgavata-Purâna-Manuskript, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1760: Hügel-Anführer (Panjâb-Hügel) mit Kindern

Indischer Maler um 1760: Hügel-Anführer (Panjâb-Hügel) mit Kindern [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1760 Entstehungsjahr: um 1760 Maße: 18,9 × 26,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Indisches Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1760: Hügel-Anführer (Panjâb-Hügel) mit Kindern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1765: Porträt des Balwant Singh von Jammû

Indischer Maler um 1765: Porträt des Balwant Singh von Jammû [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1765 Entstehungsjahr: um 1765 Maße: 21,3 × 28,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Bombay Sammlung: Prince of Wales Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Guler-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1765: Porträt des Balwant Singh von Jammû« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1770: Râdhâ verhaftet Krishna

Indischer Maler um 1770: Râdhâ verhaftet Krishna [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1770 Entstehungsjahr: 1765–1770 Maße: 16,8 × 27,1 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Indisches Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Bilâspur-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1770: Râdhâ verhaftet Krishna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd

Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 1830 Entstehungsjahr: um 1830 Maße: 31,4 × 23,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Kalkutta Sammlung: Sammlung G.K. Kanoria Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Kotah-Schule

Werk: »Indischer Maler um 1830: Râjâ Râm Singh II. auf der Jagd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 700: Weibliche Figur, Fragment

Indischer Maler um 700: Weibliche Figur, Fragment [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 700 Entstehungsjahr: um 700 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Panamalai Sammlung: Talagirisvara-Tempel Land: Indien

Werk: »Indischer Maler um 700: Weibliche Figur, Fragment« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler um 850: Schwebende Figuren

Indischer Maler um 850: Schwebende Figuren [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler um 850 Entstehungsjahr: um 850 Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Elûrâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhlentempel Land: Indien

Werk: »Indischer Maler um 850: Schwebende Figuren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene

Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1603 Langtitel: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene: Dichter und Derwisch in häuslicher Szene, Detail Entstehungsjahr: 1603 Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Meister der Mogulschule

Werk: »Indischer Maler von 1603: Nafat al-Uns von Jâmî, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1662: Râgmâlâ-Serie, Szene: Edelmann und Dame beobachten Tauben

Indischer Maler von 1662: Râgmâlâ-Serie, Szene: Edelmann und Dame beobachten Tauben [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1662 Entstehungsjahr: 1662 Maße: 26,8 × 19 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Benares Sammlung: Bhârat Kalâ Bhavan Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler von 1662: Râgmâlâ-Serie, Szene: Edelmann und Dame beobachten Tauben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1720: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene

Indischer Maler von 1720: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1720 Langtitel: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta (Erotische Abhandlung), Szene: Liebhaber Entstehungsjahr: 1720 Maße: 17 × 27,8 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Buchmalerei, Basohli-Schule

Werk: »Indischer Maler von 1720: Rasamañjarî-Manuskript des Bhânudatta, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1775: Râgmâlâ-Serie, Szene: Nach dem Bade

Indischer Maler von 1775: Râgmâlâ-Serie, Szene: Nach dem Bade [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1775 Entstehungsjahr: 1775 Maße: 22,6 × 15,9 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Allahâbâd Sammlung: Museum Epoche: Râjasthânstil Land: Indien Kommentar: Bûndî-Schule

Werk: »Indischer Maler von 1775: Râgmâlâ-Serie, Szene: Nach dem Bade« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Indischer Maler von 1780: Râma und Sîtâ im Wald

Indischer Maler von 1780: Râma und Sîtâ im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Indischer Maler von 1780 Entstehungsjahr: 1780 Maße: 22 × 14,6 cm Technik: Papier Aufbewahrungsort: Drayton Parslow Sammlung: Sammlung Mrs. Douglas Barrett Epoche: Punjâbstil Land: Indien Kommentar: Kângrâ-Schule

Werk: »Indischer Maler von 1780: Râma und Sîtâ im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Induno, Domenico: Der Jäger

Induno, Domenico: Der Jäger [Kunstwerke]

Künstler: Induno, Domenico Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Pinacoteca di Brera Epoche: Realismus Land: Italien

Werk: »Induno, Domenico: Der Jäger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.809 - 8.828

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon