Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Jordaens, Jakob: Telemachus führt Theoklymenos vor Penelope

Jordaens, Jakob: Telemachus führt Theoklymenos vor Penelope [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 28,3 × 50,7 cm Technik: Pinsel und braune Tusche, Wasserfarben, Deckfarben, Spuren schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Telemachus führt Theoklymenos vor Penelope« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1638 Maße: 128 × 192 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1640–45 Maße: 211 × 189 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wucherei ist ein großes Übel, eine Plage in der Stadt

Jordaens, Jakob: Wucherei ist ein großes Übel, eine Plage in der Stadt [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1644–45 Maße: 300 × 312 cm Technik: Wasserfarbe und Gouache über Spuren schwarzer Kreide auf schwerem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Wucherei ist ein großes Übel, eine Plage in der Stadt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Zwei hockende weibliche Akte

Jordaens, Jakob: Zwei hockende weibliche Akte [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1640–45 Maße: 28 × 42 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, Wasserfarbe und Deckweiß Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art, Sammlung Rosenwald Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Zwei hockende weibliche Akte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Zwei Schweine

Jordaens, Jakob: Zwei Schweine [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1630–35 Maße: 20,8 × 39 cm Technik: Schwarze und rote Kreide mit Spuren weißer Deckfarbe sowie Wasserfarben Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Historisches Museum Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Zwei Schweine« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Zwei stehende Ochsen nach links schauend

Jordaens, Jakob: Zwei stehende Ochsen nach links schauend [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1635–40 Maße: 34,9 × 42,5 cm Technik: Aquarell und Deckfarben Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Zwei stehende Ochsen nach links schauend« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Zwei Studien von Frauenköpfen und der Torso eines Kriegers

Jordaens, Jakob: Zwei Studien von Frauenköpfen und der Torso eines Kriegers [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1623–25 Maße: 41 × 51 cm Technik: Öl auf Papier, auf Karton Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Zwei Studien von Frauenköpfen und der Torso eines Kriegers« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Josepha: Blumenstrauß vor Porzellanvase

Josepha: Blumenstrauß vor Porzellanvase [Kunstwerke]

Künstler: Josepha Entstehungsjahr: 1661 Maße: 55 × 44 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: Musée Royaux des Beaux Arts Epoche: Barock Land: Niederlande

Werk: »Josepha: Blumenstrauß vor Porzellanvase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Josephson, Ernst: Der Nix

Josephson, Ernst: Der Nix [Kunstwerke]

Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 1882–1884 Maße: 146 × 113 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Epoche: Symbolismus Land: Schweden Kommentar: Gemälde unvollendet

Werk: »Josephson, Ernst: Der Nix« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Josephson, Ernst: Porträt der Jeanette Rubenson

Josephson, Ernst: Porträt der Jeanette Rubenson [Kunstwerke]

Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 1883 Maße: 40 × 31 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Göteborg Sammlung: Konstmuseum Epoche: Realismus Land: Schweden

Werk: »Josephson, Ernst: Porträt der Jeanette Rubenson« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Josephson, Ernst: Spanische Schmiedegesellen

Josephson, Ernst: Spanische Schmiedegesellen [Kunstwerke]

Künstler: Josephson, Ernst Entstehungsjahr: 1881 Maße: 124 × 103 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Realismus Land: Schweden

Werk: »Josephson, Ernst: Spanische Schmiedegesellen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juanes, Juan de: Abendmahl

Juanes, Juan de: Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 2. Drittel 16. Jh. Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Spanien

Werk: »Juanes, Juan de: Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juanes, Juan de: Christus mit der Eucharistie

Juanes, Juan de: Christus mit der Eucharistie [Kunstwerke]

Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 3. Viertel 16. Jh. Maße: 101 × 63 cm Technik: Lindenholz Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Sammlung Esterházy Epoche: Manierismus Land: Spanien

Werk: »Juanes, Juan de: Christus mit der Eucharistie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juanes, Juan de: Das Abendmahl

Juanes, Juan de: Das Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 3. Viertel 16. Jh. Maße: 116 × 191 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Spanien

Werk: »Juanes, Juan de: Das Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juanes, Juan de: Heimsuchung Mariä, Tondo

Juanes, Juan de: Heimsuchung Mariä, Tondo [Kunstwerke]

Künstler: Juanes, Juan de Entstehungsjahr: 2. Drittel 16. Jh. Maße: Durchmesser 60 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Manierismus Land: Spanien

Werk: »Juanes, Juan de: Heimsuchung Mariä, Tondo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juel, Jens: Louisa von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Juel, Jens: Louisa von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg [Kunstwerke]

Künstler: Juel, Jens Langtitel: Porträt der Herzogin Louisa von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg in türkischer Tracht Entstehungsjahr: um 1780–1790 Maße: 44,5 × 33,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schleswig Sammlung: Schloss Gottorf Epoche: Rokoko Land: Dänemark Kommentar: Orientalismus ...

Werk: »Juel, Jens: Louisa von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juel, Jens: Porträt des Jacques-François-Joseph Saly

Juel, Jens: Porträt des Jacques-François-Joseph Saly [Kunstwerke]

Künstler: Juel, Jens Entstehungsjahr: 1772 Maße: 82 × 67 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Rokoko Land: Dänemark

Werk: »Juel, Jens: Porträt des Jacques-François-Joseph Saly« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Juel, Jens: Selbstporträt mit seiner Frau

Juel, Jens: Selbstporträt mit seiner Frau [Kunstwerke]

Künstler: Juel, Jens Entstehungsjahr: 1791 Maße: 52,5 × 41,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Rokoko Land: Dänemark

Werk: »Juel, Jens: Selbstporträt mit seiner Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 9.068 - 9.087

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon