Russisches Reich [3]

[557] Russisches Reich (Geneal.). Nachdem das Haus Romanow 1730 mit Peter II., Peters d. Gr. Enkel, im Mannes- u. 1762 mit Elisabeth, jüngerer Tochter Peters d. Gr., im Weibsstamme ausgestorben war, so kam das jetzt regierende Haus Holstein-Romanow auf den Thron, nachdem die Kaiserin Elisabeth ihren Neffen, Karl Peter Ulrich, Sohn des Herzogs Karl Friedrich von Holstein-Gottorp u. ihrer Schwester Anna, der älteren Tochter Peters d. Gr., 1742 adoptirt u. zu ihrem Nachfolger bestimmt hatt; dieser als Kaiser Peter III., geb. 21. Febr. 1728, folgte 1762 auf dem russischen Throne, wurde 9. Juli 1762 abgesetzt u. st. den 14. d. Mts. u. I.; er war seit 1745 vermählt mit Katharina, Tochter des Fürsten Christian August zu Anhalt-Zerbst; sein einziger Sohn: Paul I., geb. 1. Oct. 1754, folgte nach einer Zwischenregierung seiner Mutter, dieser 17. Nov. 1796 u. st. 23./24. März 1801; er war vermählt seit 1773 mit Natalie, Tochter des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt (st. 26. April 1776), u. seit Oct. 1776 in zweiter Ehe mit Marie, Tochter des Herzogs Friedrich von Württemberg (st. 5. November 1828); seine Kinder aus zweiter Ehe:

A) Kaiser Alexander I., geb. 23. Dec. 1777, folgte seinem Vater 24. März 1801 u. st. 1. Dec. 1825; er war vermählt seit 1793 mit Elisabeth, Tochter des Erbprinzen Karl von Baden (st. 16. Mai 1826); seine beiden Töchter waren in frühem Alter gestorben;

B) Großfürst Constantin, geb. 8. Mai 1779, entsagte 1822 der Thronfolge, erhielt 1829 das Fürstenthum Lowicz u. st. 27. Juni 1831; er war vermählt[557] seit 1796 mit Anna, Tochter des Herzogs Franz zu Sachsen-Koburg (geschieden 1820, st. 15. Aug. 1860) u. seit 1820 in morganatischer Ehe mit Johanna geb. Gräfin Grudzynski (st. 29. Nov. 1831);

C) Alexandra, geb. 9. August 1783, vermählt 1799 mit Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn, st. 16. März 1801;

D) Helena, geb. 24. December 1784, vermählt 1799 mit Friedrich Ludwig, Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin, u. st. 24. September 1803; s.u. Mecklenburg (Geneal.);

E) Maria, geb. 16. Febr. 1786, vermählt 1804 mit Großherzog Karl Friedrich von Sachsen-Weimar, Wittwe seit 8. Juli 1853 u. st. 23. Juni 1859; s.u. Sachsen-Weimar (Geneal.);

F) Katharina, geb. 21. Mai 1788, vermählt seit 1809 mit Georg, Prinz von Oldenburg (st. 27. Dec. 1812), u. in zweiter Ehe seit 1816 mit König Wilhelm I. von Württemberg, u. st. 9. Januar 1819; s.u. Württemberg (Geneal.);

G) Anna, geb. 18. Januar 1795, vermählt 1816 mit König Wilhelm II, von der Niederlande, seit 1849 Wittwe; s. Niederlande (Geneal.).

H) Kaiser Nikolas I., geb. 6. Juli 1796, folgte 26. Dec. 1825 seinem Bruder Alexander I. auf dem Throne u. st. 2. März 1855; er war vermählt seit 1817 mit Alexandra, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen (geb. 13. Juli 1798 u. st. 1. November 1860); Kinder:

a) Kaiser Alexander II., geb. 29. (17. a. St.) April 1818, folgte seinem Vater 1855 auf dem Throne u. ist seit 28. April 1841 vermählt mit Maria, Tochter des Großherzogs Ludwig II. von Hessen (geb. 8. August [27. Juli] 1824); Kinder:

aa) Cäsarewitsch Nikolas, geb. 20. (8.) September 1843;

bb) Großfürst Alexander, geb. 10. März (26. Februar) 1845;

cc) Großfürst Wladimir, geb. 22. (10.) April 1847;

dd) Großfürst Alexis, geb. 14. (2.) Januar 1850;

ee) Großfürstin Maria, geb. 17. (5.) Oct. 1853;

ff) Großfürst Sergius, geb. 11. Mai (29. April) 1857;

gg) Großfürst Paul, geb. 3. Oct. (21. Sept.) 1860;

b) Maria, geb. 18. (6.) August 1819, vermählt 1839 mit Maximilian Herzog von Leuchtenberg, seit 1852 Wittwe; s. Leuchtenberg;

c) Olga, geb. 11. September (30. August) 1822 u. vermählt seit 1846 mit Karl Kronprinz von Württemberg;

d) Alexandra, geb. 24. (12.) Juni 1825, vermählt 1844 mit Friedrich Prinz von Hessen-Kassel, st. 10. August 1844;

e) Großfürst Constantin, geb. 21. (9.) Sept. 1827, vermählt seit 11. Sept. (30. August) 1848 mit Alexandra, Tochter des Herzogs Joseph zu Sachsen-Altenburg (geb. 8. Juli [26. Juni] 1830); Kinder:

aa) Großfürst Nikolas, geb. 14. (2.) Febr. 1850;

bb) Großfürstin Olga, geb. 3. Sept. (22. Aug.) 1851;

cc) Großfürstin Vera, geb. 16. (4.) Febr. 1854;

dd) Großfürst Constantin, geb. 22. (10.) August 1858;

ee) Großfürst Dimitri, geb. 13. (1.) Juni 1860;

f) Großfürst Nikolas, geb. 8. Aug. (27. Juli) 1831, vermählt 6. Februar 1856 mit Alexandra, Tochter des Prinzen Peter von Oldenburg (geb. 21. Juni [21. Mai] 1838); Sohn: Nikolas, geb. 18. (6.) November 1856;

g) Großfürst Michael, geb. 25. (13.) Oct. 1832, vermählt 28. (16.) August 1857 mit Olga, Tochter des verstorbenen Großherzogs Leopold von Baden (geb. 20. [8.] September 1839); Kinder:

aa) Großfürst Nikolas, geb. 26. (14.) April 1859;

bb) Großfürstin Anastasia, geb. 28. (16.) Juli 1860;

cc) Großfürst Michael, geb. 16. (4.) Oct. 1861;

I) Großfürst Michael, geb. 8. Febr. (28. Jan.) 1798, vermählt 1824 mit Helena, Tochter des Herzogs Paul von Württemberg, u. st. 9. Sept. 1849; Kinder:

a) Maria, geb. 9. März 1825, st. 19. Nov. 1846;

b) Elisabeth, geb. 26. Mai 1826, vermählt 1844 mit Adolf, Herzog von Nassau, st. 28. Jan. 1845;

c) Katharina, geb. 28. Aug. 1827 u. vermählt 1851 mit Georg, Herzog von Mecklenburg Strelitz; s.u. Mecklenburg (Geneal.).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 557-558.
Lizenz:
Faksimiles:
557 | 558
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon