Abgehen

1. Eck sin vandage affgôn1, un hebbe muinen Heren trotzet, und hebbe nix getten (gegessen). (Lippe.) – Firmenich, I, 269.

1) Ich bin heute aus dem Dienst gegangen. – Wenn jemand zu seinem eigenen Schaden trotzt.


2. Es geht noch wohl ab, wenn auch das ganze Dorf niederbrennt, wenn nur des Pfaffen Haus stehen bleibt.


3. 't is doch gôd avgan, säd' Riedel, kam von'n Fischen un harr nix krêgen.


4. Was abgeht an der Gestalt, ersetzt die Kunst an jung und alt.

Lat.: Ingenio pollet cui vim fortuna negavit. (Cato.)


5. Was abgeht, geht am Gelde ab – sagt der Käufer, wenn er den geforderten Preis nicht zahlen will.


6. Was an dem einen abgeht, geht am andern wieder zu.

Lat.: Quod alibi diminutum, exequatur alibi.


7. Wo abgeht, da geht auch zu.


*8. Er geht ab wie Seebach. (Marburg.)

Von einem feigen Menschen. Den Ursprung habe ich nicht ermitteln können.


*9. Er ist abgegangen worden.


*10. Er lässt sich nichts abgehen.

Lat.: Indulgere genio. (Pers.) (Erasm., 573.)


[11] *11. Es geht ab wie alte Besen vor Johanni. (Schles.)

In Schlesien, besonders in den Gebirgsdörfern, werden am Johannisabende (23. Juni) Feuer auf Höhenpunkten angezündet. Dazu sammeln die Knaben schon wochenlang vorher so viel alte Besen als sie nur erhalten können. Je näher dem Abende, desto mehr werden dem weiblichen Personal alle Besen abgepresst, die auch nur mit alten Aehnlichkeit haben. Sie werden dann am Johannisabend angezündet und brennend geschwungen.


*12. Es geht ab wie warme Semmeln.

Frz.: Il y a grande foule. La foule y est.


[12]

zu8.

In Schlesien sagt man: Er geht ab, wie Seebach mit den Krebsen. In Köthen: Er geht ab, wie Seebach mit der Bartelmütze. D.h. er drückt sich davon.


13. Es geht alles ab, nur das Unsaubere nicht. Kirchhofer, 245.


14. Was abgegangen ist, kommt nimmer wieder.Frischbier, II, 12.


15. Wer abgod, ist oher.1Tobler, 347.

1) Unherr = besiegt, überwunden.

Frz.: Qui quitte la partie, la perd.


16. Wo's einen abgohd, gohd's dem andern uf. (Luzern.)


*17. Abgehen mit Dampf.


*18. Abgehen ohne Musik.


*19. Das geht ab, wie der Weck auf den Laden. (Henneberg.)


*20. Dâu is alles âfgange, wêi aff der Matthes'n Hâuchzet. (Nürnberg.) – Frommann, VI, 4156.

*21. Davon geht wol noch was ab.

Der Preis wird wol noch ermässigt.


*22. Du gehest ab wie die Kret am Spiess.


*23. Er geht ab von der Armee.

D.i. er geht fort von der Gesellschaft; auch: er geht schlafen oder stirbt.


*24. Er geht ab wie der Hund mit den Schwanz mang de Bêne. (Köthen.)


*25. Er geht ab, wie ein begossener Hund.


*26. Er geht ab, wie warmes Pech.Waldis, II, 4, 89; Sandvoss, S. 1.


[695] *27. Geh ab, dass dich die Wache nicht kriegt. Klix, 15.


*28. Geh' ab (zieh ab) von der Armee. (Schles.)

Abweisungsformel.


*29. Hei géid af, as wenne Leär (Leder) fréäten hädde. (Iserlohn.) – Frommann, V, 57, 2.


*30. Es geht ab, wie sauer Bier.


*31. Es geht ab, wie warme Wurst.


*32. Es geht ihm nichts ab.

Er leidet in keiner Beziehung Mangel; er besitzt alles, was er zum Leben bedarf.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 695-696.
Lizenz:
Faksimiles:
695 | 696
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon