Künstler: | Altdorfer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1511 |
Maße: | 36,2 × 26 cm |
Technik: | Lindenholz |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Gemäldegalerie |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Donauschule |
Adelung-1793: Geburt, die · Nacht-Riegel, der · Nacht-Ram, der · Nacht-Reiher, der · Nacht-Signal, das · Nacht-Runde, die · Nacht-Rock, der · Nacht, die · Christ-Nacht, die · Nacht-Nymphe, die · Nacht-Rabe, der · Nacht-Quartier, das · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius · Der Schout by Nacht · Die Bartholomäus-Nacht · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Geburt · Tausend und Eine Nacht · Nacht · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Altdorfer · Geburt · Heilige Schar · Heilige Ligue · Heilige Kriege · Heilige Stätten · Heilige Schrift · Vierzehn Heilige · Heilige Allianz · Heilige drei Könige · Heilige Jungfrau · Königin der Nacht · Tausendundeine Nacht · Lange Nacht · Nacht · Palma Christi · Wiederkunft Christi · Corpus Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Georg, der Heilige · Genoveva, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Dorothea, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Gertrude, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Aura, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Basilius, der Heilige · Barbara, die Heilige · Antonius, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Anna, die Heilige · Andreas, der Heilige · Bertha, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige · Dominica, die Heilige · Clara, die Heilige · Cäcilia, die Heilige · Bonifacius, der Heilige · Bona, die Heilige · Blanca, die Heilige · Bruno, der Heilige · Tausend und eine Nacht · Nacht · Lange Nacht · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Altdorfer · Geburt · Agrippinische Geburt · Nacht · Schout bij Nacht · Tausend und eine Nacht · Lange Nacht · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi
Meyers-1905: Heilige Nacht · Altdorfer Wald · Altdorfer · Agrippīnische Geburt · Geburt · Schout-bij-nacht · Recht der ersten Nacht · Nacht- und Dämmerungstiere · Nacht [2] · Königin der Nacht · Lange Nacht · Nacht [1] · Tausendundeine Nacht · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuztragung Christi · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Erscheinung Christi · Corpus Christi [2] · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Genugtuung Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Intercessio Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi
Pierer-1857: Heilige Nacht · Altdorfer · Mariä Geburt · Siebenmonatliche Geburt · Geburt [1] · Agrippinische Geburt · Geburt [2] · Tausend u. eine Nacht · Tag u. Nacht · Schout-bei-Nacht · Königin der Nacht · Lange Nacht · Nacht
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro