[761] Catanĭa (Catanea), 1) neapolitanische Provinz auf der Ostseite der Insel Sicilien, gebirgig durch den Neptunischen Gebirgszug u. den Ätna im NW., südlich von diesem eben u. durchflossen vom Simeto, welcher den Salso, Dittoino u. den Gurna-Longa aufnimmt u. unter dem Namen Giavetta in den Golf von Catania mündet; sehr fruchtbar, bringt Getreide, Qlivenöl, Wein, Reglise, Hanf, Flachs, Manna, Seide, Marmor, Soda; 84 QM., 407,500 Ew.; 2) Hauptstadt darin, am Einfluß der Indicelle ins Meer u. an dem Ätna; hat Schloß, Kathedrale, Appellations- u. Criminalgericht, 30 Klöster, Bischof (dessen Einkünfte meist im Verkauf des Schnees vom Ätna bestehen), Universität mit Bibliothek. großes Kornmagazin, verschiedene Collegien u. Museen, Hospitäler, Theater, Findelhaus, einen der größten Häfen Siciliens, in dem jährlich an 1000 Schiffe aus- u. einlaufen; jetzt Hauptsitz des Johanniterordens; Lein- u. Seidenweberei, Wachsbleichen, Lakritzensieden, Ölpressen, Schneiden aus Bernstein, Lava, Marmor u. Holz, Handel mit Landesproducten; hat viele Überreste aus der Römerzeit (Amphitheater, Theater, Naumachie, mehrere Tempel), oft von Erdbeben heimgesucht; 64,000 Ew. Der dasige weiß u. rothe muskatellerartige Wein: Catania. C., bei den Alten Catăna, wurde 730 v. Chr. durch eine Colonie Chalcidenser od. von Naxos, am südöstlichen Fuße des Ätna u. am Amenafluß, gegründet; ihr Gesetzgeber war Charondas. Sie wurde bald blühend u. mächtig, obgleich sie durch Lavaströme des Ätna u. Erdbeben gelitten hatte. Hiero versetzte 476 v. Chr. die Einwohner nach Leontini, bevölkerte es mit 5000 Syrakusanern u. eben so viel Peloponnesiern u. nannte es Ätna. Nach Hiero's Tode kehrten die alten Bewohner zurück, Stadt ihren alten Namen wieder. Die Athener unter Nikias eroberten es. Im zweiten Punischen Kriege wurde es von den Römern unter M. Valerius Messala eingenommen. Augustus sendete eine Veteranencolonie dahin, u. es wurde wieder so blühend, daß es nächst Messana die volkreichste Stadt Siciliens war. Unter ihren vielen Prachtgebäuden zeichnete sich ein Tempel der Ceres u. das Gymnasium des Marcellus aus. 1169 wurde es von dem Ätna u. 1693 durch ein Erdbeben zerstört u. stets wieder aufgebaut. Hier am 12. Jan. 1848 Volksaufstand; bis zum 6. Febr. waren nach blutigen Gefechten mit dem Militär das Collegio Cutelli u. das Fort Sta. Agata vom Volk erobert worden; am 6. April 1849 Affaire zwischen den Neapolitanern u. Sicilianern; Erstere vertrieben die Letzteren aus dem Orte u. besetzten diesen Platz; s.u. Neapel (Gesch.).