1. Pua Modders wil niin ruad Knappe sii haa, an dat hi niinen fo küd. (Sylt.)
Paul Moders wollte keine rothe Jacke haben, weil er keine bekommen konnte.
2. Wea z'an Janggar geboren is, kimp za kuanen Rouk. (Steiermark.) – Firmenich, II, 764, 1.
Wer zur Jacke geboren ist, kommt zu keinem Rock.
3. Wer zur Jacke geboren ist, kommt zu keinem Rock und wenn er 's Tuch beim Schneider hat. (Eifel.)
*4. Dat öss ên Jack, ên Pack. – Frischbier2, 1777.
*5. Dat öss Jack wie Hos'. – Frischbier2, 1777.
Eins wie das andere.
*6. Dat öss Jack wie Pigg. – Frischbier2, 1777.
Pigge = Wams, Jacke.
*7. Einem die Jacke ausklopfen.
Holl.: Iemand het jak afsehuijeren. (Harrebomée, I, 352a.)
Span.: Zurrar á uno la badana.
*8. Einem die Jacke flicken.
»Vnd schelten vns vor Ebriacken, wie wol wir jn jetzt recht die jacken mit gottes wort gar weidlich sticken.« (Waldis, IV, 17, 22.) – »Die Walen schelten uns Deutsche als ›ebriacken‹, und doch haben wir ihnen die zerlöcherte jacke ihrer kirchenlehre mit Gottes Wort eben erst durch das Werk der Reformation gestickt.«
*9. Einem etwas auf die Jacke geben.
*10. Enem de Jacke utwaschen. – Dähnert, 203b.
*11. Enem de Jacke vull schellen. – Dähnert, 203b.
Einen sehr heftig scholten.
*12. Enem de Jacke vull slan. – Dähnert, 203b.
Einen derb durchprügeln.
[973] *13. Er hat die Jacke voll und sieht den Bock für den Gärtner an. – Für Detmold: Firmenich, I, 360, 12.
Ist betrunken.
*14. Er soll die Jacke voll haben.
Wenn u.s.w.. nämlich Prügel; Drohung.
Dän.: Holde ham en trøie. – Jeg skal være dig god nok. – Møde dig paa halv-vegen. (Prov. dan., 254.)
*15. Es ist eine abgetragene Jacke.
Bekannte Sache, veraltete Geschichte, abgedroschene Rede u.s.w.
*16. He hett sick de Jack begaten. – Dähnert, 203b.
Er hat sich betrunken. (S. ⇒ Ansehen 29 und ⇒ Boden 38.)
*17. He hett sick de Jack vull freten. – Dähnert, 203b.
Er hat sehr viel, hat übermässig gegessen.
*18. 'S ist Jacke wie Hose und Strumpf wie Niederschuh. (Schles.) – Lohrengel, II, 268; Reinsberg IV, 43.
Gleichviel, ein wie das andere. (S. ⇒ Gurr 4.)
Frz.: C'est bonnet blanc et blanc bonnet. – C'est tout un. – C'est jus vert et vert jus. (Gaal, 1017; Reinsberg IV, 43.)
Ung.: Szür dolmán, vagy dolmán szür mind egy. (Gaal, 1017.)
*19. 'S îs Jacke wi Plänte. – Peter, 448.
Um zu sagen, dass mehrere Dinge oder Personen von einerlei Werth sind, hat man ausser der obigen in Oesterreichisch-Schlesien auch die Redensart: Der ⇒ Kessel (s.d.) straft den Ofentopf. Ae Nischo gülts wî d'r and'rt 's îs hock m'r d' Hôse oan fleck m'r d' Meze.
20. Wem die Jacke passt, der mag sie anziehen.
Wer glaubt, dass er getroffen sei, der beziehe die Rede auf sich.
*21. Das ist eine alte Jacke.
Eine längst bekannte Geschichte.
*22. Es geht noch einmal in der alten Jacke.
Die Sache hat sich noch einmal ermöglichen lassen.
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro