Xanthippe , die Gattin des Sokrates (s.d.), ist als Beispiel eines zanksüchtigen, launenhaften, argen Weibes von jeher sprüchwortlich bekannt und selbst in den ABCBüchern angeführt worden. Auch werden von den Alten vielerlei Geschichtchen von ihr erzählt, die eben kein freundliches ...
Xaver , der Heilige , der Apostel der Indier genannt, war der Sohn von Joh. Jysse, eines Edelmanns in Navarra und auf dem Schlosse Xaviero am Fuße der Pyrenäen 1506 geboren. Während er in Paris studirte, wurde er mit Ignatius Loyola ...
Xenien . Dieser vom Griechischen herkommende Ausdruck bedeutet eigentlich Gastgeschenke, welche Griechen und Römer ihren Gastfreunden und Tischgästen mitzugeben pflegten. Denselben Namen legte der röm. Dichter Martial dem 13. Buche seiner Sinngedichte bei, welches nur solche enthält, die sich lobend oder ...
Xenŏphon , ein berühmter Geschichtschreiber, philosophischer Schriftsteller und Feldherr der alten Griechen, wurde gegen 450 v. Chr. in Attika geboren und ward einer der vertrautesten Schüler von Sokrates , der ihm eines Tags in einer engen Gasse von Athen begegnete und von ...
Xeres de la Frontera , durch ihren berühmten Weinbau und Weinhandel eine der reichsten Städte von Niederandalusien, liegt unweit Cadix , hat mit dem neun deutsche Meilen langen und vier Meilen breiten Stadtgebiete an 60,000 Einw., ist aber sehr unregelmäßig, auf ...
Xerxes I . , 486–465 v. Chr. König von Persien , ein Sohn des Darius Hystaspes (s. Darius ), gelangte durch die Ränke seiner Mutter Atossa mit Verdrängung seines ältern Bruders zur Regierung und sah sich, ganz seinen weichlichen Gewohnheiten entgegen, zu kriegerischen ...
Ximenes (Francisco), Cardinal , Erzbischof von Toledo, ein berühmter und um Spanien verdienter Staatsmann, geb. 1437 zu Torrelaguna in Altcastilien, war der Sohn eines Advocaten , studirte die Rechte und Theologie , trat dann in den geistlichen Stand und ging nach Rom, wo ...
Y (das), holländ. Het Y, ausgesprochen Ei oder Eia, ist ein Arm des großen, die Zuidersee genannten Meerbusens der Nordsee an der Küste der Niederlande . Das Y hängt südl. mit dem harlemer Meere , nordwestl. mit dem Wykermeere und durch seinen ...
Yams oder Yamswurzeln sind die mitunter 30 Pf. schweren Knollen mehrer Arten der Pflanzengattung Dioscorea , welche in Ost- und Westindien, auf den Südseeinseln und in mehren Theilen von Afrika eines der hauptsächlichsten Nahrungsmittel der Einwohner bilden. Insbesondere wird die sogenannte ...
Yankee , was Jenki ausgesprochen wird, ist der in Europa auf alle Bewohner der Vereinigten Staaten von Nordamerika ausgedehnte, eigentlich nur auf die von Neuengland (Massachusetts, Maine , Newhampshire, Vermont, Connecticut, Rhode- Island ) gemünzte und von ihnen geltende Spitzname und rührt vermuthlich ...
Yard heißt die engl. Elle, welche 3 F. zu 12 Zoll enthält und von der genau 100 = 161,731 leipziger oder 137,087 berliner Ellen sind; für gewöhnlich werden acht Yards für 13 leipziger oder 11 berliner und vier Yards ...
Yeoman bedeutet in England den Besitzer eines freien Landguts , einen Freisassen, von welchen sonst 250 M. zur königl. Leibwache gestellt wurden. Daher besteht noch jetzt unter dem Namen Yeoman der Garde ein solches Corps von Trabanten , welche keine eigentlichen Kriegsdienste ...
York mit 26,000. Einw. ist die Hauptstadt der Grafschaft York, der größten von England (277 ! M. mit 1,400,000 Einw.), liegt mitten in einer ansehnlichen Ebene am östl. Ufer des hier schiffbaren Flusses Ouse, wo er den kleinern ...
York von Wartenburg (Hans Dav. Ludw., Graf), preuß. Generalfeldmarschall, einer der ausgezeichnetsten preuß. Generale aus den letzten Kriegen , Abkömmling einer aus England nach Pommern eingewanderten engl. Familie , wurde 1759 in Königsberg in Preußen geboren. Schon 1772 nahm er Dienste im ...
Young (Edward), der vornehmlich als Verfasser der »Nachtgedanken« bekannte engl. Dichter, war der Sohn eines Landpredigers und 1681 zu Upham bei Winchester geboren. Er sollte in Oxford die Rechte studiren, ward aber vorzugsweise von dichterischen Arbeiten angezogen und gab seit ...
Ypern , Festung und Hauptort eines Bezirkes der belg. Provinz Westflandern, hat 16,000 Einw., liegt am Yperle und ist durch einen Kanal mit Brügge, Nieuport und Ostende verbunden. Handel und ansehnliche Spitzen -, Leinwand - und Wollenfabriken, Bleichen und Färbereien sind Hauptnahrungsquellen ...
Ypsilantis heißt eine reiche und angesehene, ihre Abkunft vom griech. Kaiserhause der Komnenen herleitende Griechenfamilie aus dem Fanar oder Fanal zu Konstantinopel , von der mehre bei der Pforte in hoher Gunst gestanden und Hospodare der Walachei und Moldau gewesen sind ...
Ysop , Hyssop , eine Pflanzengattung, von der auch eine Art im südl. Deutschland wild auf Schutt und an Mauern wächst, sowie seiner gewürzhaften Eigenschaften wegen in Gärten gezogen wird, die andern in Asien und Afrika heimisch sind. Erstere wird bis 1 ...
Zach ( Franz , Freiherr v.), geb. 1754 zu Presburg , einer der verdientesten Astronomen und Mathematiker der neuern Zeit, verließ den in Östreich begonnenen Kriegsdienst und ging 1787 nach Gotha , wo er die Direction der dort neuerbauten Sternwarte Seeberg übernahm und bis ...
Zacharīa (Sacharja), der elfte von den sogenannten 12 kleinen Propheten (s.d.) war mit in der babylonischen Gefangenschaft und trat kurz nach Haggai als Prophet auf. Er suchte das Volk zum Wiederaufbau des Tempels zu ermuntern und überhaupt für Wiederherstellung ...
Buchempfehlung
»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller
130 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro