Daimonion ( daimonion ) nennt SOKRATES die von ihm für göttliche Eingebung gehaltene innere Stimme der praktischen Vernunft , des Gewissens , des sittlichen Tactes , die ihn von der Begehung unziemlicher, unvernünftiger, mit der sittlichen Persönlichkeit nicht in Einklang stehender Handlungen abhält. Sie sage ...
Dämmerzustände (Bewußtseinstrübung, Energiemangel u. dgl.): vgl. STÖRRING, Psychopath.
Dämonen : Geister, insbesondere böse, schädliche. Der Dämonenglauben bildet einen Bestandteil wohl aller primitiven Religionen , besonders des » Animismus « (im Sinne Tylors). An Dämonen glaubten auch die Perser, Juden u. a. Auch in die Philosophie ist die »Dämonologie« eingedrungen, indem man hier ...
Darapti ist der erste Modus der dritten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz auch (a), Folgerung besonders bejahend (i).
Darii ist der dritte Modus der ersten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung besonders bejahend (i).
Darstellen : zum Ausdruck , zur Erscheinung bringen. So sagt LEIBNIZ, die Monaden (s. d.) stellen das Universum (»représentent l'univers«) vorstellend dar als Mikrokosmen (s. d.).
Darwinismus : die Lehre des CHARLES DARWIN (On the origin of species 1859) von der Variabilität der Arten, vom Kampfe ums Dasein und der natürlichen Auslese, von der allmählichen Entwicklung der Arten durch diese Factoren, durch passive, von außen erreichte Anpassung ...
Dasein s. Existenz.
Datisi ist der vierte Modus der dritten Schlußfigur (s. d.): Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung besonders bejahend (i).
Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben eines Inhalts eine bestimmte Zeit hindurch (relative, absolute Dauer). Das Ich findet zunächst sich in seiner Identität (s. d.) als dauernd, permanierend, und dann Vorstellungsinhalte , die es aus dem Flusse des ...
Deducieren : ableiten, s. Deduction .
Deductio ad absurdum s. Absurd .
Deduction : Ableitung, Begründung einer Wahrheit , einer Erkenntnis , eines Urteils aus einem allgemeinen, begrifflichen Wissen , Darlegung der Gültigkeit eines Satzes , eines Gesetzes aus (inductiv gewonnenen oder apriorischen Erkenntnisfactoren gemäßen) allgemeingültigen Sätzen oder Gesetzen , Begründung und Begreiflichmachung von Einzeltatsachen durch Nachweis ihres ...
Deduction : vgl. A. BAIN, Log. I, 40.
Definieren s. Definition .
Definition : Begriffsbestimmung , Abgrenzung des Inhaltes eines Begriffes von dem anderer, Angabe der Merkmale , die den Inhalt eines Begriffes constituieren, Bewußtmachung des Begriffsinhalts in einem Urteil . Die Nominaldefinition besteht darin, daß die Bedeutung eines Wortes durch Zurückgehen auf ein allgemeineres oder ...
Definition erklärt das Object, wie wir es begreifen, nicht wie es ist: D'ALEMBERT (Mél. V). Vgl. HAMILTON, Lect. IV, XXIV. BAIN, Log. I, 38. II, 154 ff.. J. J. WAGNER, Org. d. m. Erk. S. 178 ff. Nach HERBART ...
Definitorisches Verfahren s. Definition .
Deification s. Theosis .
Deismus : Vernunftreligion , Annahme einer Gottheit , die aber nicht in den Lauf der Natur eingreift, keine Wunder tut, sich nicht direct offenbart. Die bekanntesten Deisten (» Freidenker «, freethinker) des 17.-18. Jahrhunderts sind: HERBERT VON CHERBURY, CH. BLOUNT, J. TOLAND, M ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro