R ist bei R. AVENARIUS das Symbol für jeden der Beschreibung zugänglichen Wert , sofern er als Bestandteil der »Umgebung« (s. d.) des Aussagenden genommen wird (Krit. d. rein. Erfahr. I, 15) R bedeutet alles, was als Reiz einen Nerven erregen ...
Rache , die aus dem verletzten Ich- und Selbstgefühl entspringende, auf Vergeltung einer erlittenen Übeltat zielende affectmäßige Reaction des Willens. An die Stelle der Rache tritt social die im Dienste des Rechtes (s. d.) stehende Strafe .
Radical : auf die Wurzel (radix), auf den Grund gehend. Vom »radicalen Bösen « spricht KANT (s. Böses ).
Ramisten : die Anhänger der logischen Neuerungen des PETRUS RAMUS. Die Gegner hießen Anti-Ramisten , es gab auch Semi-Ramisten . Vgl. Logik .
Rasse : vgl. A. FR. POTT, Die Ungleichh. menschl. Rass., 1856 (gegen GOBINEAU). H. ST. CHAMBERLAIN, Die Grundlagen d. neunzehnt. Jahrhund.
Rasse ist ein Begriff , der in der Classification von Organismen, insbesondere auch der Menschen sich ergibt. Eine menschliche Rasse ist ein körperlich und geistig (»Rassenseele«) typischer Zweig der Species Mensch . Die Rassenhaftigkeit, in einer Summe von Dispositionen (s. d ...
Ratio : Vernunft (s. d.). Vgl. Evolution (DARWIN).
Ratiocination : discursives Denken , Schlußfolgerung (s. d.). CICERO erklärt: »Ratiocinatio est oratio ex ipsa re probabile aliquid eliciens, quod expositum et per se cognitum sua se vi et ratione confrmet« (De invent. I, 34, 57. II, 5, 18). Nach THOMAS ist ...
Rational : der Vernunft (ratio), dem Denken angehörig, vernünftig, vernunftgemäß. Im Gegensatz zum Empirischen (s. d.) und Sinnlichen (s. d.) bedeutet »rational«: aus der Vernunft , dem Denken stammend. durch Vernunft (gedanklich, begrifflich, logisch) gesetzt, begründet, gestützt. Vgl. Rationalismus .
Rationale Psychologie s. Psychologie .
Rationalismus (von ratio, Vernunft ): Vernunft -Standpunkt, d.h. allgemein jeder Standpunkt, nach welchem die Vernunft (s. d.), das Denken gegenüber dem die Priorität oder Alleinherrschaft der Erfahrung (s. d.) betonenden Empirismus (s. d.) als Erkenntnisquelle gewertet wird. Erkenntnistheoretisch ist also ...
Rationalitätsgefühl nennt W. JAMES das mit dem Denken verknüpfte Gefühl , daß der gegenwärtige Augenblick uns Genüge leistet ( Wille zum Glaub. S. 70).
Rationell (ratio, Vernunft ): vernunftgemäß. Vgl. Rational .
Rationelle Mystik nennt L. FEUERBACH die Hegelsche Philosophie (WW. II, 222).
Rationeller Empirismus ist der von GOETHE eingenommene Forschungs-Standpunkt, der ein Erkennen der Ursachen der Phänomene in geistiger Anschauung ist (vgl. H. SIEBECK, Goethe als Denker S. 23).
Rationeller Idealismus ist der Standpunkt von BOSTRÖM, welcher die Wirklichkeit an sich als rein vernünftig, zeitlos, nicht bloß als unkörperlich (wie der »empirische« Idealismus in Schweden) auffaßt (vgl. ÜBERWEG-HEINZE Grundr. d. Gesch. d. Philos. IV 9 , S. 507).
Raum : vgl. ÜBERWEG, Welt- u. Lebensansch. S. 63 ff.. W. GOERING, Raum u. Stoff, 1876. FOUILLÉE, Princ. d. id.-forc. II, 21 ff.. HÖFFDING, Psychol. S. 277 ff.. H. CORNELIUS, Psychol. S. 258 ff. (ursprünglich, aber der dreidimensionale R. = empirisch ...
Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d.) der Dinge , ein constanter, allgemeiner, formaler Bestandteil unserer Erfahrung überhaupt, wenn auch nicht alle Erlebnisse als solche in die Raumform eingehen. Der »Raum« ist eine synthetische Einheit unserer Erfahrungsinhalte, eine bestimmte ...
Raumanschauung s. Raum .
Raumschwelle des Tastsinns heißt die kleinste eben unterscheidbare Distanz zweier Eindrücke . Sie variiert von 1 bis 2 mm (Zungen- und Fingerspitze) bis zu 68 mm (Rücken u.s.w.). Abhängig ist die Raumschwelle noch von den Zuständen des Tastorgans und ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro