Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Hirtentugenden des Hl. Korbinian

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Hirtentugenden des Hl. Korbinian [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1724 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Hirtentugenden des Hl. Korbinian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Verherrlichung des Hl. Korbinian

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Verherrlichung des Hl. Korbinian [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1725 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising, Szene: Verherrlichung des Hl. Korbinian« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit« [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1723–1724 Technik: Fresko an Emporenbrüstung Aufbewahrungsort: Freising Sammlung: Dom Mariä Geburt und St. Korbinian Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Freising; Die Stephanskirche erstrahlt in himmlischem Glanz »Ecclesia S. Stephani celitus splendescit«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Lactatio Bernhards, Umarmung durch den Gekreuzigten und Pfingstwunder

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Lactatio Bernhards, Umarmung durch den Gekreuzigten und Pfingstwunder [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–1732 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Fürstenfeld Sammlung: ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Lactatio Bernhards, Umarmung durch den Gekreuzigten und Pfingstwunder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Maria verteilt himmlische Speise, Jesus in der Küche

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Maria verteilt himmlische Speise, Jesus in der Küche [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–33 Technik: Emporenfresko Aufbewahrungsort: Fürstenfeld Sammlung: ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Maria verteilt himmlische Speise, Jesus in der Küche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena mit dem Christuskind

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena mit dem Christuskind [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–32 Technik: Emporenfresko Aufbewahrungsort: Fürstenfeld Sammlung: ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld, Szene: Mystische Vermählung der Hl. Katharina von Siena mit dem Christuskind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld; Schutzmantelmadonna und Stiftung der Fürstenfelder Kirche

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld; Schutzmantelmadonna und Stiftung der Fürstenfelder Kirche [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1722–1723 Technik: Chorfresko Aufbewahrungsort: Fürstenfeld Sammlung: ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche Mariä Himmelfahrt Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Fürstenfeld; Schutzmantelmadonna und Stiftung der Fürstenfelder Kirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Anbetung der Hirten

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Anbetung der Hirten [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1717 Technik: Kuppelfresko Aufbewahrungsort: Michelfeld Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Johann Evangelist Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Anbetung der Hirten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Herabkunft des Heiligen Geistes mit zwei der Sieben Gaben des Heiligen Geistes

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Herabkunft des Heiligen Geistes mit zwei der Sieben Gaben des Heiligen Geistes [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1716–1718 Technik: Kuppelfresko Aufbewahrungsort: Michelfeld Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Johann Evangelist Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Michelfeld, Szene: Herabkunft des Heiligen Geistes mit zwei der Sieben Gaben des Heiligen Geistes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in München, Szene: Verherrlichung der Heiligsten Dreifaltigkeit (Detail)

Asam, Cosmas Damian: Fresken in München, Szene: Verherrlichung der Heiligsten Dreifaltigkeit (Detail) [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1714–1715 Technik: Kuppelfresko Aufbewahrungsort: München Sammlung: Dreifaltigkeitskirche Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in München, Szene: Verherrlichung der Heiligsten Dreifaltigkeit (Detail)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Geburt Christi

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Geburt Christi [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–1733 Technik: Chorfresko Aufbewahrungsort: Osterhofen Sammlung: ehemalige Prämonstratenser-Klosterkirche Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Geburt Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Maria mit dem Hl. Norbert und Augustinus

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Maria mit dem Hl. Norbert und Augustinus [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–1732 Technik: Chorfresko Aufbewahrungsort: Osterhofen Sammlung: ehemalige Prämonstratenser-Klosterkirche Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szene: Maria mit dem Hl. Norbert und Augustinus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szenen aus dem Leben des Hl. Norbert

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szenen aus dem Leben des Hl. Norbert [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1731–1734 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Osterhofen Sammlung: ehemalige Prämonstratenser-Klosterkirche Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Osterhofen, Szenen aus dem Leben des Hl. Norbert« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Bekehrung des Saulus

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Bekehrung des Saulus [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Bekehrung des Saulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1732–1735 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Exemtion des Klosters durch Papst Leo III., die Heiligen Emmeram, Wolfgang, Dionysius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Pegasus mit drei Musen auf dem Helikon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Salomon auf dem Thron irdischer Weisheit

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Salomon auf dem Thron irdischer Weisheit [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg, Szene: Salomon auf dem Thron irdischer Weisheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg; Athene, Philosophie und Apoll

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg; Athene, Philosophie und Apoll [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1737 Technik: Seitenfresko Aufbewahrungsort: Regensburg Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Emmeram Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Regensburg; Athene, Philosophie und Apoll« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1720 Technik: Fresko in der Laternenkuppel des Treppenhauses Aufbewahrungsort: Schleissheim Sammlung: Neues Schloss Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Schleissheim, Szene: Venus lässt bei Vulkan die Waffen des Aeneas schmieden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Auffindung des Hl. Kreuzes

Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Auffindung des Hl. Kreuzes [Kunstwerke]

Künstler: Asam, Cosmas Damian Entstehungsjahr: 1733 Technik: Langhausfresko Aufbewahrungsort: Wahlstatt (Legnickie Pole) Sammlung: ehemalige Benediktiner-Klosterkirche St. Hedwig Epoche: Spätbarock Land: Deutschland

Werk: »Asam, Cosmas Damian: Fresken in Wahlstaat, Szene: Auffindung des Hl. Kreuzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 686 - 705

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon