Palliativ Ist Gras gewachsen über die Geschichte, Weiß nicht mehr recht, wie sie sich zugetragen; Nur manchmal schwebt mirs vor im Dämmerlichte, Als hätt ich einer Schuld mich anzuklagen. Doch abgewandt vom störenden Gesichte, Ruf ichs nicht an und will ...
Auf Palmarum kommt die Schwalbe , um Crucis (14. Sept.) fliegt sie weg. ( Sachsen . ) – Boebel, 59.
1. Eine Palme, die man beschneidet, wächst in die Höhe . » Schneide von deiner Seele die zeitliche Sorge weg, so wird sie an Tugend zunehmen«. ( Ephräm, 226. ) 2. Palmen im Klee , Ostern im Schnee . ( Eifel. ) Liegt am Palmsonntag kein Schnee , so soll ...
PALME IN DER WÜSTE Herrin · ich sah dich plötzlich schlank wie die palme Und dachte dass ich im wandern jezt rasten würde Mein schweres haupt dem schutz deiner haare vertrauend Wie einem baum ein pilger seine bürde. Ich wollte zu ...
* Der hat au'n Palmen. – Birlinger, 961. D.h. einen Rausch . In demselben Sinne sagt man in Schwaben auch: Er hat ein Gammel , Sandel , Sabel , Stübes . (S. ⇒ Hieb 16.) »Liewe Kinder«, sagt der Plattdeutsche Kladderadatsch (S. 76), »hant völl Namen .« Dat ...
*1. Da soll der Palmesel nicht hülzen sein, wenn es nicht wahr ist. – Eiselein, 503. *2. Dem Palmesel Zweige streuen. »Kompt er alsdann wider, da ist Frewd in allen Gassen , ... da rist man, da verdüst man, da strewet man dem Palmesel ...
* Sein Pälmlein an einem schiessen. – Granatapfel , 87 a ; Eiselein, 503. Sich rächen. »So es einem widerwärtig geht, will jedermann Pälmlein ( Reiser , Siegeszeichen) an ihm schiessen.« ( Geiler. ) Lat. : Palmam ferre, palmam praeripere, palmam tribuere. ( Eiselein, 503. )
Palmsonntag. Im Dorfe Königstätt, unweit Arendsee in der Altmark, ward im vorigen Jahrhundert (ob noch jetzt?) am Palmsonntage des Nachmittags etliche Stunden mit den Glocken geläutet, weil man glaubte, so weit der Schall reiche, werde im folgenden Jahr das Wetter ...
Palmsonntag 1816. Mildes warmes Frühlingswetter! Weh' mich an, du laue Luft! Allen Bäumen wachsen Blätter, Veilchen senden süßen Duft. Zu des alten Domes Hallen Hell und menschenreich der Pfad; Frohe Botschaft hör' ich schallen, Daß der Liebeskönig naht. Eilet ...
1. Am Palmsonntage Sonnenschein soll ein gutes Zeichen sein. – Boebel, 59. Poln. : W niedziele kwietna dzien iasný, jest to dla lata znak krasný. ( Boebel, 59. ) 2. Ist Palmsonntag hell und klar, so gibt's ein gut und fruchtbar Jahr . – Simrock, 7706 ...
Palmsonntagmorgen Es fiel ein Tau vom Himmel himmlisch mild, Der alle Pflanzen bis zur Wurzel stillt; Laß dein Sehnen, Laß die Tränen! Es fiel ein Tau, der alles Dürsten stillt. Ein sanftes Sausen kommt aus hoher Luft, Still grünt das ...
Am Palmsonntagsfest baut der Vogel sein Nest . It. : La domenica dell' ulivo, ogni uccello fa il suo nido. ( Giani, 1669. )
Palmström Palmström steht an einem Teiche und entfaltet groß ein rotes Taschentuch: Auf dem Tuch ist eine Eiche dargestellt, sowie ein Mensch mit einem Buch. Palmström wagt nicht sich hineinzuschneuzen – er gehört zu jenen Käuzen, die oft unvermittelt-nackt ...
Palmström Palmström steht an einem Teiche und entfaltet groß ein rotes Taschentuch: Auf dem Tuch ist eine Eiche dargestellt, sowie ein Mensch mit einem Buch. Palmström wagt nicht sich hineinzuschneuzen – er gehört zu jenen Käuzen, die oft unvermittelt-nackt Ehrfurcht vor ...
Palmströms Uhr Palmströms Uhr ist andrer Art, reagiert mimosisch zart. Wer sie bittet, wird empfangen. Oft schon ist sie so gegangen, wie man herzlich sie gebeten, ist zurück – und vorgetreten, eine Stunde, zwei, drei Stunden, je nachdem sie mitempfunden ...
1. Kommen am Palmtage die Palmen trocken zu Haus , so kommen die Garben trocken in die Scheuer . 2. Regnet es auf Palmtag, dann säet man den Flachs an den Bach ( Eifel. ) – Schulfreund , 81, 22. 3. Wenn Palmtag und Sanct- Urban klar ...
Pällemwoch – Schällenwoch: Chaoarwoch – Schoarwoch ( Trier . ) – Laven, 190, 95. Mit Bezug auf das in der Charwoche gewöhnlich einfallende unfreundliche Wetter . Schor, Schur = Plage .
Wenn es nicht auf den Palm(Oel-)zweig regnet, so regnet's auf die Eier. – Orakel , 1016-1017. Im nördlichen Italien herrscht der Volksglaube , dass wenn es nicht am Palmsonntage regne, dies zu Ostern geschehe.
* Er lässt's pampeln und schweben, wie's pampelt und schwebt.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro