[782] Nemours (spr. Nemuhr). Früh blühte schon als Herren von N. ein edles Geschlecht; Philipp von N., Herr von Chercheville, lebte im 12. Jahrh. unter Philipp August; sein Sohn Walter war 1214 Marschall von Frankreich, u. dessen Enkel Philipp u. Johanna verkauften die Herrschaft N. an König Karl VI., welcher sie zu Gunsten Karls III., Königs von Navarra, 1404 zum Herzogthum u. zur Pairie erhob. 1425 kam N. wieder an die Krone, indem es Karl VII, der Königin Blanca wegnahm, weil sie mit den Engländern verbündet gewesen war. Erst Ludwig XI. trat 1462 N. wieder einem Schwestersohn jener Blanca ab. Dieser, 1) Jacques d' Armagnac, Herzog von N., geb. 1437, heirathete seine Cousine, Louise, Gräfin von Maine, u. wurde Herzog u. Pair. Er bezwang die Roussilloner, welche. Perpignan belagerten, trat dann gegen Ludwig XI. in die Ligue du bien public, erhielt aber 1465 nach dem Frieden von Conflans das Gouvernement von Paris. Er conspirirte indessen von Neuem, wurde verhaftet, aber begnadigt, mußte jedoch öffentlich unbedingten Gehorsam schwören. Neuer Verschwörungen bezüchtigt, wurde er abermals gefangen, erst in Schloß Pierre en Cize, dann in die Bastille gesperrt u. 1477 enthauptet. 2) Louis d' Armagnac, Herzog von N., 3. Sohn des Vorigen, begleitete Ludwig XII. auf dessen Kriegszuge nach Neapel, wurde dort Vicekönig,[782] mußte jedoch den Spaniern unter Gonsalvo de Cordova weichen u. blieb 1503 in der Schlacht von Cerignola. Nach seinem u. seines Bruders Tode fiel N. wieder der Krone zu, obschon Peter von Rohan, von der weiblichen Linie stammend, auf die Erbschaft Anspruch machte, da er aber 1507 kinderlos starb, so endete dieser Proceß von selbst. Ludwig XII. trat nun N. seinem Vetter, 3) Gaston von Foix, geb. 1488, Sohn Johanns von Foix u. der Maria von Oranien, ab. Dieser ging 1512 nach Italien u. übernahm dort den Oberbefehl gegen die Spanier u. Venetianer, überrumpelte Bologna, schlug die Venetianer bei Brescia u. blieb 1512 vor Ravenna. Da Gaston keine Kinder hinterließ, gab Ludwig XII. N. 1515 an Julian von Medicis, welcher Philipperte von Savoyen, des Herzogs Base, heirathete. Nachdem es wieder disponibel geworden war, gab es der König an 4) Philipp von Savoyen, der sich mit Charlotte von Orleans vermählte, u. es blieb nun in dieser Nebenlinie des Hauses Savoyen bis zu Heinrich II., Herzog von Savoyen, welcher die Herzogin Maria von Orleans (s. Maria 81) geheirathet hatte. Die Nichten des letzten N. verkauften 1689 das Herzogthum u. die Pairie an Louis XIV., der sie dem Hause Orleans verlieh, seitdem trug oft ein Prinz dieses Hauses ihren Namen, gegenwärtig: 5) Louis Charles Philippe Raphaeld' Orleans, Duc de N., zweiter Sohn Ludwig Philipps, Königs der Franzosen, geb. 25. Oct. 1814 in Paris; er wurde mit seinem ältern Bruder, dama Kigem Herzog von Chartres, im Collége Henri IV. erzogen. 1830 war er Oberst eines Chasseurregiments; 1831 bot man ihm die Krone Belgiens an, sein Vater schlug sie aber für ihn aus, jedoch begleitete der Prinz die beiden Expeditionen (August 1831 u. November 1832) nach Belgien u. zeigte sich bei der Belagerung von Antwerpen persönlich tapfer. Auch zur Krone Griechenlands kam er in Vorschlag. 1836 war er bei der mißlungenen Expedition nach Constantine u. führte 1837 ein eigenes Commando in Algerien. Auch 1841 commandirte er eine Expedition. Nach dem Tode seines ältern Bruders wurde er in Folge des Regentschaftsgesetzes von 1842 für den Fall, daß sein Vater während der Minderjährigkeit des Grafen von Paris seines Neffen sterben würde, zum Regenten Frankreichs für diesen bestimmt. 1844 wurde er zum Generallieutenant von Frankreich ernannt u. ihm in Abwesenheit des Königs Ludwig Philipp alle Regierungsgewalt übertragen. Ludwig Philipp legte zu seinen Gunsten am 23. Febr. 1848 die Regierung nieder, die er jedoch nicht annahm u. auf die Herzogin von Orleans übertragen wissen wollte. Er erschien mit der Letzteren u. deren beiden Söhnen am 24. Febr. in der Deputirtenkammer, zog sich beim Ausbruch des Tumults mit denselben zurück u. flüchtete, als Nationalgardist verkleidet, mit seiner Familie über Boulogne nach London. Als das Verbannungsdecret gegen die Familie Orleans von der Nationalversammlung ausgesprochen wurde, protestirte er im Mai 1848 von Claremont aus gegen dasselbe. Durch den Tod seiner Tante, der Madame Adelaide (st. 1847), erhielt er aus deren Nachlassenschaft 10 Millionen Francs. Das Decret vom 22. Januar 1852, welches die Confiscation der Orleansschen Güter in Frankreich anordnet, veranlaßte von seiner Seite eine neue Protestation. Er war seit dem 27. April 1840 mit Victoire Auguste Antoinette, Tochter des Herzogs Ferdinand von Sachsen-Koburg-Kohary (geb. 14. Febr. 1822, gest. 10. Nov. 1857), vermählt; vgl. Orleans.
Brockhaus-1911: Nemours [2] · Nemours
Herder-1854: Nemours · Dupont de Nemours
Meyers-1905: Nemours [2] · Nemours [1]
Pierer-1857: Nemours [1]