Lumpen (Subst.).
1. Alte Lumpen brennen leichter als frische Linnen.
Aehnlich französisch Reinsberg II, 121.
2. Alte Lumpen, rein gewaschen, helffen manchem auss der Aschen. – Petri, II, 11; Henisch, 1595, 5.
3. An einem schmuzigen Lumpen kann man sich nicht sauber waschen. – Simrock, 6679b.
4. Besser in Lumpen zum Himmel als in Purpur zur Hölle.
5. Die Lumpen, die jemand hat, verkauft er auf seinem Markte.
6. Die Lumpen hangen an einem Klumpen. – Schmitz, 199, 228.
7. Ein Lumpen nennt den andern Fetzen.
8. Es geben nicht alle Lumpen Papier.
Holl.: Alle lompen geven geen papier. (Harrebomée, II, 35.)
9. Es ist gemein, das man auss alten Lumpen ein newen Rock macht. – Lehmann, 424, 34.
10. Ich geh' in Lumpen, sagte der Kerl, wer will mir den Rock stehlen!
Engl.: I do not wear cloth, but I wear the selvage of it.
[283] 11. In einem Lumpen fängt das Feuer schnell.
Arme Leute trifft leicht ein Unglück.
12. Leichte Lumpen, leichte gumpen. – Flores Trilingues.
Lat.: Vestes discinctae, discinctus animus. (Philippi, II, 247.)
13. Lieber ein Lumpen als ein Lappen.
Das letztere wird als stärkere Beleidigung betrachtet.
14. Lumpen sind selten ohne Läuse.
Frz.: Nul vieil vestement sans poux. (Leroux, I, 128.)
15. Lumpen sind wohlfeil.
16. Man soll keinen Lumpen wegwerfen, ehe man ihn siebenmal umgedreht (angesehen) hat.
17. Nach den Lumpen geht (leckt) das Feuer.
18. Von den Lumpen muss man den Wein kaufen. – Simrock, 12369.
19. Wo Lumpen regieren, machen die Kleider Leute.
*20. Einen aus den Lumpen schütteln. – Körte, 3993a.
*21. Etwas in die Lumpen werfen.
Holl.: Hij schopt het al in de lompen. (Harrebomée, II, 35.)
*22. I kauf's um ke Pfund Lumpa. – Sartorius, 172.
Ich lege nicht den geringsten Werth darauf.
*23. Man solt jhn (billig) mit nassen Lumpen aus der Schuel werffen. – Mathesy, 356a.
24. Besser in Lumpen und redlich erkannt, als ohne Ehre in seidnem Gewand.
It.: È meglio vestir cencio con leanza (lealtà), che broccato con disonoranza. (Giani, 1733.)
25. Gleiche Lumpen, gleiche Lappen. – Bechstein, Märchenbuch, 241.
26. Nur Lumpen lassen sich ohne Widerstand zerreissen. – Harssdörffer, 1630.
Und auch Lumpe.
27. Wer zum Lumpen geboren ist, der mag sich vor den Papiermüllern in Acht nehmen. – Horn, Spinnstube, 1857, S. 117.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro