Darein

1. Drein oder drüber, Bischof oder Bader.


*2. Ar gett drei, wi d'r Hans in die Nüss'. (Franken.) – Frommann, VI, 315, 156.

D.h. unüberlegt.


*3. Er fährt drein wie eine Ländersau in einen Bohnenplatz. (Schweiz.) – Jeremias Gotthelf, Der Geldstag, S. 264.


*4. Er fahrt dri wie 'ne Mus in e Grishäfe. (Luzern.)


*5. Er fällt drein wie der Ochs ins Gebund Stroh. (Schles.)


*6. Er lugt dri, als hätt er e Pfanne voll Hornisse g'fresse. (Luzern.)


*7. Er lugt dri wie der Vollmond. (Luzern.)


*8. Er lugt dri wie ne g'stochni Geiss. (Luzern.)


*9. Er platzt darein, wie der Pfeifer ins Wirthshaus.


*10. Er platzt darein, wie eine San in den Rübenacker.


*11. Er schaut drein wie Sanct-Meph.


*12. Er schlägt drein, wie ein Narr in die Nüsse. (Eifel.)

Handelt ohne Verstand und Ueberlegung.


*13. Er sieht darein wie ein Waldteufel.


*14. Er sieht drein, als wann er auf dem Pranger gestanden.Sutar, 169.


*15. Er sieht drein, als wenn er den Process verloren hätte.Mayer, II, 228.


*16. Er sieht drein, als wenn er mit Ruthen wäre ausgestrichen worden.Sutor, 169.


*17. Er sieht drein wie ein Donnerwetter. Mayer, II, 228.


*18. Er sieht dri, wie d' Hühner i Regn. (Luzern.)


*19. Er sieht dri wie ne Pfau. (Luzern.)


*20. Er sihet drein wie ein geschossener Wolff. Sutor, 990.


*21. Er sihet drein wie ein gestochenes Kalb. Sutor, 990.


*22. Er tappt darein, wie der Blinde in die Nüsse.

Greift es unüberlegt und tölpisch an.

Frz.: Il y va comme une corneille qui abat les noix.


*23. He fallt dertoin as de Flêg in de Brê. (Ostfries.) – Bueren, 644.

Holl.: Hij valt er in, als eene eend in de bijt (order: in een vreemd wak). (Harrebomée, I, 171.)


*24. Hei geit derin, äs de Advokoate in de Helle. (Westf.)


*25. Ich blas' ihm drein. (Nürtingen.)


*26. Ich pfeif' ihm drein.


*27. Ich scheiss' ihm drein. (Rottenburg.)


[Zusätze und Ergänzungen]

* Dry und dernebe goht vil. (Solothurn.) – Schild, 77, 299.

Redensart, wenn man beim Eingiessen neben das Gefäss schüttet.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1115.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon