A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Rabulistenbeweis

Rabulistenbeweis [Kirchner-Michaelis-1907]

Rabulistenbeweis (vom lat. rabula =Rechtsverdrehung) heißt ein Scheinbeweis, der auf falschen Schlüssen, Scheingründen, sinnwidriger Auslegung der Tatsachen oder der Gesetze und dgl. beruht, wie ihn ränkevolle Sachwalter anwenden. Vgl. Beweis , argumentum ad hominem.

Lexikoneintrag zu »Rabulistenbeweis«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 478-479.
Rache

Rache [Kirchner-Michaelis-1907]

Rache (Verfolgung, vom ahd. rehhan, got. raikan = verfolgen) heißt die Vergeltung einer uns zugefügten Übeltat oder Beleidigung . Rache ist eine Befriedigung des Hasses. Sie ist dem unzivilisierten Menschen natürlich, ist aber vom sittlichen Standpunkte aus verwerflich, weil sie eigenmächtig und ...

Lexikoneintrag zu »Rache«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479.
radikal

radikal [Kirchner-Michaelis-1907]

radikal (vom lat. radix = Wurzel) nennt man eine Denk- und Handlungsweise, welche bis auf die Wurzel, den Grund , geht, also die letzten Konsequenzen eines Prinzips zieht, oder eine Eigenschaft , die aus der Grundlage eines Wesens hervorgeht. So spricht man z ...

Lexikoneintrag zu »radikal«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479.
Raison

Raison [Kirchner-Michaelis-1907]

Raison (frz.) heißt Vernunft, Einsicht, Erkenntnis ; raisonnieren heißt verständig betrachten, reden, urteilen und schließen; auch vernünfteln, schwatzen, widersprechen. Raisonnement ist Beurteilung, verständige Betrachtung, Schlußkette ; aber auch Geschwätz, Vernünftelei.

Lexikoneintrag zu »Raison«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479.
Ratiocination

Ratiocination [Kirchner-Michaelis-1907]

Ratiocination (lat. ratiocinatio) heißt Schlußfolgerung.

Lexikoneintrag zu »Ratiocination«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479.
rational

rational [Kirchner-Michaelis-1907]

rational (lat. von ratio = Vernunft), vernünftig, ist 1. der Gegensatz von empirisch oder sensual und heißt dann soviel als aus der Vernunft stammend; so spricht man von einer empirischen und rationalen Psychologie ; und rational verfährt derjenige, welcher sich nicht auf ...

Lexikoneintrag zu »rational«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479.
Rationalismus

Rationalismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Rationalismus ist der Gegensatz 1. von Empirismus und Sensualismus ; 2. von Skeptizismus und Kritizismus ; 3. von Supranaturalismus . Im Gegensatz zum Empirismus und Sensualismus ist der Rationalismus diejenige methodische Richtung der Philosophie , die, von dem Vorbilde der Mathematik ausgehend, aus ...

Lexikoneintrag zu »Rationalismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 479-481.
Raum und Zeit

Raum und Zeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Raum und Zeit . Alles, was wir wahrnehmen und uns vorstellen, versetzen wir in Raum und Zeit . Bei jedem Ereignisse fragen wir, wo und wann es geschehen ist. Der naive Mensch findet dabei nichts Auffallendes, während der Philosoph damit auf ...

Lexikoneintrag zu »Raum und Zeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 481-492.
Raumschwelle des Tastsinns

Raumschwelle des Tastsinns [Kirchner-Michaelis-1907]

Raumschwelle des Tastsinns nennt Wundt (geb. 1832) den Grenzwert , welcher die kleinste Raumentfernung mißt, in welcher Tast- Empfindungen noch voneinander getrennt werden können. Sie variiert von l bis 2 mm (Zungen- und Fingerspitze) bis zu 68 mm (Rücken, Oberarm, Oberschenkel ...

Lexikoneintrag zu »Raumschwelle des Tastsinns«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.
Reaktion

Reaktion [Kirchner-Michaelis-1907]

Reaktion (fr. réaction), Rückwirkung, findet überall als Korrelat der Aktion statt; denn nirgends in der Natur gibt es Passivität.

Lexikoneintrag zu »Reaktion«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.
Reaktionsversuche

Reaktionsversuche [Kirchner-Michaelis-1907]

Reaktionsversuche nennt Wundt (geb. 1832) diejenigen experimentellen Versuche, bei denen durch äußere Hilfsmittel Reizeinwirkungen erzeugt werden, die mit äußeren Handlungen abschließen. Sie zeigen den Verlauf von Willensvorgängen und dienen auch dazu, die Geschwindigkeit gewisser psychischer und psycho-physischer Vorgänge zu ...

Lexikoneintrag zu »Reaktionsversuche«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.
Reaktionszeit

Reaktionszeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Reaktionszeit , s. physiologische Zeit .

Lexikoneintrag zu »Reaktionszeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.
real

real [Kirchner-Michaelis-1907]

real (v. lat. res) heißt 1. sachlich oder dinglich; 2. gegenständlich, objektiv und 3. materiell und wirklich.

Lexikoneintrag zu »real«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492.
Realdefinition

Realdefinition [Kirchner-Michaelis-1907]

Realdefinition oder Sacherklärung (definitio realis) heißt diejenige Definition , die nicht nur den Gebrauch eines Namens festlegt ( Nominaldefinition ), sondern auch die innere Möglichkeit des durch den Begriff bezeichneten Gegenstandes und die reale Gültigkeit des Begriffs zum Ausdruck bringt (Überweg, Logik ...

Lexikoneintrag zu »Realdefinition«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 492-493.
Realdivision

Realdivision [Kirchner-Michaelis-1907]

Realdivision heißt diejenige Einteilung , welche den Begriff eines Wortes nicht bloß in seine verschiedenen Bedeutungen, wie die Wörterbücher es tun, spaltet, sondern logisch in seine Arten zerlegt. Vgl. Einteilung .

Lexikoneintrag zu »Realdivision«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 493.
Realen

Realen [Kirchner-Michaelis-1907]

Realen nennt Herbart (1776-1841) die letzten Bestandteile alles Seins , die er sich als quantitätslos, schlechthin einfach, affirmativ, von unveränderlicher Qualität und in unbestimmter Zahl vorhanden denkt. Das Wesen der Realen ist die Selbsterhaltung gegen Störungen. Das Reale Herbarts ist ...

Lexikoneintrag zu »Realen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 493.
realisieren

realisieren [Kirchner-Michaelis-1907]

realisieren bedeutet etwas verwirklichen, z.B. eine Idee , einen Zweck , Entwurf oder Plan.

Lexikoneintrag zu »realisieren«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 493.
Realismus

Realismus [Kirchner-Michaelis-1907]

Realismus (lat. res, Sache ) heißt in der scholastischen Philosophie des Mittelalters der Gegensatz zum Nominalismus . Er behauptet in seiner strengsten Form mit Platon, die Universalien, d.h. die allgemeinen Begriffe , seien vor den Dingen vorhanden (Universalia sunt ante res), und ...

Lexikoneintrag zu »Realismus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 493-495.
Realität

Realität [Kirchner-Michaelis-1907]

Realität (mlat. realitas v. lat. res) heißt Sachlichkeit, Wirklichkeit ; Realität bedeutet in der Metaphysik das Dasein eines von uns Vorgestellten. In der Logik bezeichnet Realität soviel als Bejahung im Gegensatze zur Negation . Kant (1724-1804) stellt der objektiven Realität ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 495-496.
realiter

realiter [Kirchner-Michaelis-1907]

realiter (nlat.) heißt wirklich, in der Tat; Gegensatz dazu ist ideell (geistig) und potentialiter (der Möglichkeit nach).

Lexikoneintrag zu »realiter«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 496.

Artikel 1.353 - 1.372

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon