A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Wachen

Wachen [Kirchner-Michaelis-1907]

Wachen , s. Schlaf , Traum.

Lexikoneintrag zu »Wachen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 687.
Wahlfreiheit

Wahlfreiheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahlfreiheit (liberum arbitrium), s. Freiheit , Willkür .

Lexikoneintrag zu »Wahlfreiheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 687.
Wähnen

Wähnen [Kirchner-Michaelis-1907]

Wähnen heißt das Fürwahrhalten aus unzureichenden Gründen . Vgl. Meinung , Glaube , Wissen und Wissenschaft .

Lexikoneintrag zu »Wähnen«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 687.
Wahnleib

Wahnleib [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahnleib nennt man eine aus der Abnormität des Ichbewußtseins hervorgehende Vorstellung , wonach der Leib eine veränderte Beschaffenheit angenommen hat. Aus der Störung der Gemeinempfindung entwickeln sich seltsame Halluzinationen : Der Mensch wähnt, das Gewicht seines Leibes sei vermehrt oder vermindert ...

Lexikoneintrag zu »Wahnleib«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 687-688.
Wahnsinn

Wahnsinn [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahnsinn (erst nhd.) heißt die Geisteskrankheit, bei der im Bewußtsein des Kranken ein abnormes Ich an die Stelle des normalen tritt. Der Wahnsinnige legt sich einen anderen Namen und Beruf bei und bewegt sich innerhalb einer fixen Idee . Wahrnehmung , Phantasie ...

Lexikoneintrag zu »Wahnsinn«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 688.
Wahnwitz

Wahnwitz [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahnwitz (mhd. wanwiz = leerer Verstand ) heißt ein unverständiger, verkehrter Gedanke eines dummen oder eines geisteskranken Menschen , der den Tatsachen widerspricht, und dem jede Begründung fehlt.

Lexikoneintrag zu »Wahnwitz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 688.
Wahrhaftigkeit

Wahrhaftigkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahrhaftigkeit ist der Trieb , die Wahrheit zur Geltung zu bringen in Wort und Werk, in Miene und Gebärde. Das Streben nach Wahrhaftigkeit darf als natürlich gelten, wird aber durch Feigheit, Eitelkeit und Selbstsucht sehr oft verdrängt. Poetische Vorbilder der Wahrhaftigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Wahrhaftigkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 688.
Wahrheit

Wahrheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahrheit wird theoretisch in doppeltem Sinne gebraucht, im logischen oder formalen und im materiellen oder inhaltlichen Sinne . Die (formale) logische Wahrheit ist die Übereinstimmung unserer Gedanken mit sich selbst und mit den allgemeinen Denkgesetzen (vgl. Richtigkeit). Sie liegt nur in ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 688-689.
Wahrnehmung

Wahrnehmung [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahrnehmung (perceptio) nennt man die unmittelbare Bewußtseinserfassung eines Gegebenen durch die Sinne . Die Wahrnehmung entsteht nur bei Gegenwart eines wirklichen Objekts . Man unterscheidet äußere und innere Wahrnehmung. Jene ist die unmittelbare Erkenntnis des neben- und nacheinander Existierenden, welche auf Grund ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 689.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Kirchner-Michaelis-1907]

Wahrscheinlichkeit (probabilitas) heißt der mittlere Grad der Gewißheit. Die Wahrscheinlichkeit liegt zwischen der Wirklichkeit und Möglichkeit und schließt den Eintritt des Gegenteils nicht aus. Sie hat selbst verschiedene Grade der Gewißheit, je nach dem Gewicht der Gründe , auf denen ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 689-690.
Webersches Gesetz

Webersches Gesetz [Kirchner-Michaelis-1907]

Webersches Gesetz ist das von Weber (1795-1878) aufgestellte, von Fechner als Grundsatz der Psychophysik genauer formulierte, psychophysische Gesetz (s. d.) Weber hatte das Gesetz nur für Gewicht-, Druck- und Längenbestimmungen aufgestellt; Fechner (1801-1887) erweiterte es und übertrug ...

Lexikoneintrag zu »Webersches Gesetz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 690-691.
Wechselwirkung von Leib und Seele

Wechselwirkung von Leib und Seele [Kirchner-Michaelis-1907]

Wechselwirkung von Leib und Seele , s. Leib , Seele , Harmonie , Dualismus , Influxus physicus , Cartesianismus .

Lexikoneintrag zu »Wechselwirkung von Leib und Seele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 691.
Wehmut

Wehmut [Kirchner-Michaelis-1907]

Wehmut heißt der Affekt der Traurigkeit, der entweder der Erinnerung an eine vergangene Lust , an ein verlorenes Gut oder der Einsicht in die Unmöglichkeit, ein ersehntes Gut zu erlangen, entspringt. Es mischt sich in jene Traurigkeit auch ein Gefühl der ...

Lexikoneintrag zu »Wehmut«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 691.
Weisheit

Weisheit [Kirchner-Michaelis-1907]

Weisheit ist die Anwendung der besten Mittel zur Erreichung guter Absichten . Sie besteht in einem Wissen des Wahren, welches aber nicht in der Theorie bleibt, sondern praktisch wird und.die Gesinnung und Handlungsweise veredelt. Nicht Gelehrsamkeit und Bildung gehört dazu ...

Lexikoneintrag zu »Weisheit«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 691.
Welt

Welt [Kirchner-Michaelis-1907]

Welt (v. mhd. werlt, ahd. weralt, eigentlich das Zeitalter, s. a. saeculum) bezeichnet die Gesamtheit dessen, was ist (Universum). Mit den Fortschritten der Astronomie haben sich die Vorstellungen von der Größe und Einrichtung des Weltgebäudes (Kosmos = Schmuck, Ordnung, mundus) geändert ...

Lexikoneintrag zu »Welt«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 691-692.
Weltanschauung

Weltanschauung [Kirchner-Michaelis-1907]

Weltanschauung heißt die Gesamtansicht, die jemand von Gott , Welt und Menschen hat. Das theoretische Ziel der Philosophie ist, uns eine Weltanschauung zu geben.

Lexikoneintrag zu »Weltanschauung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 692.
Weltbrand

Weltbrand [Kirchner-Michaelis-1907]

Weltbrand (gr. ekpyrôsis ) nahmen Herakleitos , die Stoiker u. a. als einen relativen Endzustand der Welt an, wonach die Welt durch Verbrennung zerstört und zugleich erneuert werden soll. Auch den Anfängen des Christentums ist die Idee eines Weltbrandes nicht fremd gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Weltbrand«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 692.
Weltordnung

Weltordnung [Kirchner-Michaelis-1907]

Weltordnung heißt die physische und sittliche Gesetzlichkeit des Weltalls, welche J. G. Fichte (1762-1814) gleich Gott setzte.

Lexikoneintrag zu »Weltordnung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 692.
Weltschmerz

Weltschmerz [Kirchner-Michaelis-1907]

Weltschmerz heißt die krankhafte Empfindlichkeit für die Mängel und Übel der Welt . Systematisch ausgebildet finden wir den Weltschmerz bei Schopenhauer, E. v. Hartmann und F. Nietzsche , poetisch dargestellt bei Lenau, H. Lorm, Byron, Chateaubriand und Leopardi .

Lexikoneintrag zu »Weltschmerz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 692.
Weltseele

Weltseele [Kirchner-Michaelis-1907]

Weltseele nannte Platon (Tim. p. 34) und nach ihm die Stoa, Schelling u. a. das belebende Prinzip der Welt .

Lexikoneintrag zu »Weltseele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 692.

Artikel 1.775 - 1.794

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon