A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Quadrifrons

Quadrifrons [Vollmer-1874]

Quadrifrons ( Röm. M. ). Beiname des Janus , von seiner bildlichen Darstellung mit vier Gesichtern; er hatte auf dem Forum transitorium eine Kapelle.

Lexikoneintrag zu »Quadrifrons«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quanwon

Quanwon [Vollmer-1874]

Quanwon ( Japan . M. ), eine Verkörperung der Göttin Amida , eine neue wunderbare Erscheinung derselben. Sie wird abgebildet mit einer grossen Anzahl Hände, deren jede einen der vielen nützlichen Gegenstände trägt, die sie für die.Menschen erfunden hat, wiewohl es schwer sein ...

Lexikoneintrag zu »Quanwon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quaser

Quaser [Vollmer-1874]

Quaser ( Nord. M. ). Die Asen führten mit den Vanen seit langen Jahren Krieg; überdrüssig der nicht aufhörenden Streitigkeiten, beschlossen sie ein Wesen zu schaffen, dessen Weisheit sie sich anvertrauen, und das sie zum Schiedsrichter nehmen könnten. Asen und Vanen spieen ...

Lexikoneintrag zu »Quaser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quaxicalco

Quaxicalco [Vollmer-1874]

Quaxicalco ⇒ Huitzompan

Lexikoneintrag zu »Quaxicalco«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quedara Wardon

Quedara Wardon [Vollmer-1874]

Quedara Wardon ( Ind. M. ), ein Fest, welches der Parwati gefeiert wird; es legt demjenigen, welcher es Einmal mitgemacht hat, die Verpflichtung auf, es jährlich zu wiederholen. Diejenigen, welche es begehen, zeichnen sich durch eine gelbe Schnur, um den Arm geschlungen ...

Lexikoneintrag zu »Quedara Wardon«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quedil

Quedil [Vollmer-1874]

Quedil ( Ind. M. ), ein Fest, der Mariatale geweiht; es wird ganz auf dieselbe Weise begangen, wie das unter Mariyammai beschriebene. Mariatale ist wahrscheinlich mit der vorgenannten Göttin identisch.

Lexikoneintrag zu »Quedil«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Quedu

Quedu [Vollmer-1874]

Quedu ( Ind. M. ), Sohn des Kasyapa und der Siugiede, war, wie sein Bruder Rahu, ein furchtbarer Riese, ein böser Dämon; Beide wollten die Götter an Bereitung der ⇒ Amrita , hindern; als es jedoch durch Umdrehung des Berges Mandar im Milchmeere den ...

Lexikoneintrag zu »Quedu«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396-397.
Querquetulanae

Querquetulanae [Vollmer-1874]

Querquetulanae ( Röm. M. ), Nymphen der Eichenwälder.

Lexikoneintrag zu »Querquetulanae«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quetraquel

Quetraquel [Vollmer-1874]

Quetraquel ( Ind. M. ), ⇒ Birapatren .

Lexikoneintrag zu »Quetraquel«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quetzalcoatl

Quetzalcoatl [Vollmer-1874]

Quetzalcoatl ( Mex. M. ), die grün gefiederte Schlange, der Gott der Luft, war ein Oberpriester der Mexikaner in Tuta, und soll so ungeheure Reichthümer gehabt haben, dass seine Häuser nur aus Gold und kostbaren Steinen zusammengesetzt waren. Er war zugleich der ...

Lexikoneintrag zu »Quetzalcoatl«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quiatri

Quiatri [Vollmer-1874]

Quiatri ( Ind. M. ), die in Brama ruhende (also unfruchtbare, unwirksame) empfangende Kraft; sie wird als seine Gemahlin gedacht und ist als solche der fruchtbaren Gemahlin Saraswati entgegengesetzt. Diese nämlich ist das weibliche Princip des Brama , ausser sich gesetzt, Q. das ...

Lexikoneintrag zu »Quiatri«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quies

Quies [Vollmer-1874]

Quies ( Röm. M. ), die Ruhe; eine Göttin, welche vor dem pränestinischen Thore , auf der lavicanischen Strasse, einen Tempel hatte.

Lexikoneintrag zu »Quies«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quietalis

Quietalis [Vollmer-1874]

Quietalis ( Röm. M. ), Beiname des Pluto , weil er den Todten Ruhe gibt.

Lexikoneintrag zu »Quietalis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quiokkosan

Quiokkosan [Vollmer-1874]

Quiokkosan , Begräbnissplatz der nordamericanischen Völkerschaften, meistentheils mit Pfählen umgeben, deren obere Enden zu Menschengesichtern geschnitzt sind.

Lexikoneintrag zu »Quiokkosan«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quirinus

Quirinus [Vollmer-1874]

Quirinus ( Röm. M. ), der Name, unter welchem Romulus vergöttert und als Roms Schutzgott verehrt ward; er hatte unter diesem in der sechsten Region seinen Tempel, sowie bestellte Priester. Q. war zuweilen auch Beiname des Mars und des Janus .

Lexikoneintrag zu »Quirinus«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quisqueja

Quisqueja [Vollmer-1874]

Quisqueja ( M. der Bewohner von ). Diese Insel, eine der grossen Antillen, sonst St. Domingo, jetzt Haiti, war in der Vorzeit bewohnt von einem harmlosen, friedfertigen Volke , welches die grausamen, blutdürstigen Spanier ganz ausgerottet haben. Es betete die Sonne ( Tonatiks ) und ...

Lexikoneintrag zu »Quisqueja«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quitaztli

Quitaztli [Vollmer-1874]

Quitaztli ( Mex. M. ), das berühmte Schlangenweib, das am Anfange des vierten Weltalters die Erde bevölkerte, indem es jedesmal Zwillinge gebar.

Lexikoneintrag zu »Quitaztli«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Quobdas

Quobdas [Vollmer-1874]

Quobdas ( Rel. der Lappen ), die Zaubertrommel, deren die Aerzte und Zauberer der Lappländer sich bedienen, um böse Geister, welche die Krankheiten hervorbringen, zu vertreiben. Sie ist mit allerlei Thieren und sonderbaren Charakteren bemalt und mit Zierathen behängt.

Lexikoneintrag zu »Quobdas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Raba

Raba [Vollmer-1874]

Raba ( Slav. Rel. ), Diener der Priester bei den Wenden Rugiern und norddeutschen Slaven; das, was Fratres in den Klöstern der Christen waren, dienende Brüder.

Lexikoneintrag zu »Raba«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397.
Rabe

Rabe [Vollmer-1874]

Rabe ( Gr. M. ). Dem Apollo brachte ein Rabe die Nachricht, dass seine Geliebte, Coronis , sich mit Ischis verbunden habe, was Apollo mit solchem Schmerz erfüllte, dass er Coronis erschoss und den R.n, der zuvor weiss gewesen, schwärzte. Darauf ...

Lexikoneintrag zu »Rabe«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 397-398.

Artikel 5.775 - 5.794

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon