A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

Lämmchen [Wander-1867]

Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen. – Petri, II, 645. Bei Tunnicius (358) : Als de lemmerken sat sint, so slapen se of se spelen. (Dormitant ogni saturati sive coniscant.) [Zusätze und Ergänzungen] 2. Lämmken, hest du ôk frêt ...

Sprichwort zu »Lämmchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lämmerhitze

Lämmerhitze [Wander-1867]

Es ist die Lämmerhitz', die Vogelruh und die Zeit , da die Mönche schlafen. – Eiselein, 408; Klosterspiegel, 33, 17.

Sprichwort zu »Lämmerhitze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1760.
Lämmerschwänzchen

Lämmerschwänzchen [Wander-1867]

* Ja, gebratene Lämmerschwänzchen. ( Schles. ) Scherzhafte Verweigerung einer Bitte , auch als Antwort auf neugierige Fragen , z.B. Was hast du hier? Lat. : Jovis cerebrum. ( Erasm., 549; Philippi, I, 210. )

Sprichwort zu »Lämmerschwänzchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1760.
Lammert

Lammert [Wander-1867]

Lammert vun der Lied hollt den Kopp up âner Sît. – Eichwald, 1150.

Sprichwort zu »Lammert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1760.

Lammfell [Wander-1867]

Es kommen mehr Lammfelle auf den Markt als Schaffelle . (S. ⇒ Kalb 43 und ⇒ Kalbshaut 3.) – Reinsberg II, 155. Frz. : Il va plus au marché peaux d'agneaulx que de vielles brebis. ( Leroux, I, 87. ) It. : Così tosto muore il capretto come ...

Sprichwort zu »Lammfell«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lammfleisch

Lammfleisch [Wander-1867]

Lammfleisch und Rindfleisch kochen nicht zusammen weich. Holl. : Lamsvleesch en rundvleesch zieden niet wel te zamen. ( Harrebomée, II, 4. )

Sprichwort zu »Lammfleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1760.
Lämmlein

Lämmlein [Wander-1867]

1. A guets Lambl, a dumms Schof. ( Oberösterreich. ) Ein gutes Lämmlein wird ein dummes Schaf . 2. Das Lämmlein ist kein Rabenkind. – Philippi, I, 37. 3. Es sind nicht alle Lämmel Jakob 's weiss gewesen. – Parömiakon, 88. Ungleichheit , Mannichfaltigkeit ist in der ...

Sprichwort zu »Lämmlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1760-1761.
Lammsbraten

Lammsbraten [Wander-1867]

* Greifswalder Lammsbraten. Die Redensart rührt daher, dass die Einwohner einem dänischen Admiral , welcher sich der Stadt mit einer grossen Flotte näherte, zur Besänftigung einen Lammsbraten zusandten. ( Schmidt , Jubelschrift, S. 15. )

Sprichwort zu »Lammsbraten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1761.

Lammsgeduld [Wander-1867]

* Lammsgeduld haben. – Braun, I, 2129. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Da könnte eine Lammesgeduld reissen! – Hausblätter, III, 455.

Sprichwort zu »Lammsgeduld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lamparten

Lamparten [Wander-1867]

Lamparten ( Lombardei ) ist der Deutschen und Franzosen Kirchhof . – Kirchhofer, 100; Eiselein, 408; Simrock, 6140. Die mailändischen Kriege beweisen hinlänglich, dass die Gefilde Italiens auch eine Grabstätte der Schweizer wurden, und dass das Land sich oft an seinen Drängern rächte, wenn es ...

Sprichwort zu »Lamparten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1761.
Lämpchen

Lämpchen [Wander-1867]

Et is kein Lämpken, et smitt en Dämpken. ( Büren . )

Sprichwort zu »Lämpchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1761.

Lampe [Wander-1867]

1. An Einer Lampe werden tausend Lampen angezündet. Wirkung des guten Beispiels . 2. Bei solcher Lampe 1 betet man keinen Rosenkranz . – Parömiakon, 2378. 1 ) Z.B. bei der Weinflasche . 3. Die der Lampe bedürfen, füllen sie mit Oel. – Eiselein, 408; Simrock ...

Sprichwort zu »Lampe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lampe (Hase)

Lampe (Hase) [Wander-1867]

Lampe ( Hase ). * Er gehört zur Familie Lampe . Ist furchtsam.

Sprichwort zu »Lampe (Hase)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1761.
Lämplein

Lämplein [Wander-1867]

1. Ein bezahlt Lämplein leuchtet besser als eine geborgte Lampe . *2. Er lässt das ewige Lämplein für sich (an seiner Statt ) beten.

Sprichwort zu »Lämplein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1762.
Lamprecht

Lamprecht [Wander-1867]

Lamprecht der eymer, studium der brunn, Baldus ein kesskorb, Bartholus ein nunn. – Murner, Nb., 28, in Kloster , IV, 789.

Sprichwort zu »Lamprecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1762.

Lamprete [Wander-1867]

* Ma wird ich Lamprieten broten. – Robinson, 689; Gomolcke, 758. Ironisch: Man wird euch Lampreten braten; um zu sagen: Ihr werdet euch täuschen, wenn ihr etwas Besseres erwartet. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Kann ich nicht allwege Lampreten haben, so nehme ich ...

Sprichwort zu »Lamprete«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26, 4; Simrock, 6161; Körte, 3674; Braun, II, 2141; Masson, 351. Als man Sokrates fragte, was für ein Landsmann er sei, antwortete er: ein Weltbürger. Poln. : Tam dom, gdzie dobrze. – W šwiecie ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Landau

Landau [Wander-1867]

1. Landau oder der Tod. Als im Jahre 1793 die damals französische Festung Landau durch die Preussen hart bedrängt wurde, waren die Augen des ganzen französischen Volks auf diese Stadt gerichtet, da Frankreich mehr als je bedroht war, wenn Landau fiel ...

Sprichwort zu »Landau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1775.
Landbettler

Landbettler [Wander-1867]

Landbettler seynd wie gemeine Huren , die sich von jederman ernehren. – Lehmann, 46, 73. »Drumb soll man sie mit eim Heller oder Pfenning abweisen.«

Sprichwort zu »Landbettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1775.
Landbrot

Landbrot [Wander-1867]

Hast du Landbrot, so verlange nicht auf die See.

Sprichwort zu »Landbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1775.

Artikel 12.543 - 12.562

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon