A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

O [Wander-1867]

O hält Ross und Wagen auf. – Chaos, 567. »O ist der stärkste Buchstab, er hält Ross und Wagen auf.« [Zusätze und Ergänzungen] *2. Das ist O.K. Den amerikanischen Brauch , etwas recht Gutes , ganz Tadelloses mit O.K. zu bezeichnen, erklärt ...

Sprichwort zu »O«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Oase

Oase [Wander-1867]

1. Iss in der Oase und faste in der Wüste . 2. Wer sechs Tage in der Oase lebt, wird sich am siebenten nach der Wüste sehnen. ( Aegypt. )

Sprichwort zu »Oase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1085.

Obdach [Wander-1867]

Ein Obdach auff ein Sonnenuhr setzen ist Narrheit . – Lehmann, 817, 15.

Sprichwort zu »Obdach«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Obduction [Wander-1867]

Ich beantrage sofortige Obduction, denn es ist reine Verleumdung , sagte der Mann zum Richter , als dieser ihm vorhielt, seine Frau habe ihn angeklagt, sie mit Arsenik vergiften zu wollen.

Sprichwort zu »Obduction«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Oben [Wander-1867]

Oben (s. ⇒ Baven ). 1. Buawen (oben) glatt un bunt, un unnen (unten) nicks as Strunt . ( Münster . ) – Frommann, VI, 428. 2. Immer oben ist nicht zu loben. Die Türken empfehlen: Setze dich oben hin und sieh nach unten. ( Cahier, 2727. ) 3. Îwe ...

Sprichwort zu »Oben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Obenan

Obenan [Wander-1867]

1. Obenan und nirgends aus. – Eiselein, 498. 2. Wenn ein jeder Hans Obenan sein will, dann ist's mit dem Frieden aus.

Sprichwort zu »Obenan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086.
Obenan setzen

Obenan setzen [Wander-1867]

* Er wird obenan gesetzt wie der Rathsherr von Buchhorn. – Eiselein, 101. Ein Rathsherr von Buchhorn ward zu Constanz bei den Metzgern ganz unten an den Tisch gesetzt, wo er beständig ihm gegenüber den Zunftmeister anlächelte. Als dieser endlich fragte, dass er ...

Sprichwort zu »Obenan setzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086.
Obenan sitzen

Obenan sitzen [Wander-1867]

1. Wer obenan sitzt, auff den sihet alle Welt . – Agricola II, 310. *2. Er sitzt obenan wie der Teufel unter den Pfaffen . *3. He sitt babnan un stippt nedden in't Fatt. – Eichwald, 472.

Sprichwort zu »Obenan sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086.

Obenauf [Wander-1867]

*1. Das liegt klar obenauf, wie Schinken auf dem Butterbrot . *2. He is dar babnup. – Eichwald, 73. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Allenthalben obenauf sein, wie ein Pantoffelzapfen. – Gotthelf , Geldstag, 179.

Sprichwort zu »Obenauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Obenaus

Obenaus [Wander-1867]

1. Oben 'naus und nirgend 'nein. ( Schwäb. ) – Körte, 4621 a . 2. Obenaus vnd nirgend an stürtz gern ein stoltzer Mann . – Petri, II, 501. 3. Obenaus vnd nirgends an hat noch nie (wol selten) guts gethan. – Petri, II, 501; Körte, 4621; Simrock ...

Sprichwort zu »Obenaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1086-1087.

Obenhin [Wander-1867]

*1. Du laufst obenhin als ein han uber die glühende kolen. – Nas, 13 b ; Körte, 4622. Frz. : Faire quelque chose à boule vue. ( Lendroy, 1559. ) *2. Etwas obenhin thun. Lat. : Levi brachio aliquid agere. – Opus perfunctorium. ( Seybold, 277 u. 420. ) *3 ...

Sprichwort zu »Obenhin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Obenhinaus

Obenhinaus [Wander-1867]

Immer obenhinaus, sagte der Storch zum Schornsteinfeger , der ihm ins Nest guckte. Engl. : You carry your head rather high, as the owl said to the giraffe when he pocked his nose into the belfry. ( Hagen , 104, 16. )

Sprichwort zu »Obenhinaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Obenimdorf

Obenimdorf [Wander-1867]

* Er is de Hans Obenimdorf. (S. ⇒ Obergade .) – Sutermeister, 68.

Sprichwort zu »Obenimdorf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Obenschwimmen

Obenschwimmen [Wander-1867]

*1. Er will immer obenschwimmen. – Parömiakon, 2602. »Bei dem Schwemmteiche zu Jerusalem sind viel Suchten gewesen. Dort sind gelegen Wassersüchtige, eine üble Sucht ; Lungensüchtige, eine üble Sucht . Die Ehrsüchtigen sind wie die Störche , die ihr Nest nur in die Höhe machen ...

Sprichwort zu »Obenschwimmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Obensitzen

Obensitzen [Wander-1867]

Wer oben sitzt, der lässt sich grüssen und tritt die untersten mit Füssen . – Froschm ., Ss.V b ; Petri, II, 746.

Sprichwort zu »Obensitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Obenstehen

Obenstehen [Wander-1867]

* Er steht oben wie der Hahn auf dem Miste .

Sprichwort zu »Obenstehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.
Oberamtmann

Oberamtmann [Wander-1867]

*1. Entschuldigen , Herr Oberamtmann, 's sind Saubohne . ( Ulm. ) Ein Oberamtmann, Vorsteher eines landwirthschaftlichen Verreins, sagte zu einem Bauer: »Ihr habt schöne Gerste da draussen.« Der Bauer antwortete: » Entschuldigen , Herr Oberamtmann, 's sind Saubohne .« *2. Herr Oberamtmann, ich habe noch keine Butter ...

Sprichwort zu »Oberamtmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087-1088.

Oberarm [Wander-1867]

* Er thuet Oberarm ine. (S. ⇒ Obergade .) – Sutermeister, 68.

Sprichwort zu »Oberarm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Oberbett [Wander-1867]

Hier tanzt auch das Oberbett mit dem Unterbett . Hoffart , Genusssucht, Aufwand mit geborgtem Gelde . Angeblich dadurch entstanden, dass eine Frau das Unterbett versetzte, um als Tirolerin auf den Maskenball zu gehen, worauf dann ihr Mann das Oberbett ins Leihamt trug, um ...

Sprichwort zu »Oberbett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Oberbipp

Oberbipp [Wander-1867]

Oberbipp und Unterbipp, Wiedlisbach und Wange , 's het e Bûr i d' Hose .... .... ..., 's isch gar übel g'gange. (S. ⇒ Oberhallau .) – Schild , 46, 23. Die Franzosen haben von einigen ihrer Dörfer den Spottspruch: Quesmy, Maucourt, Tarlefasse, Happlaincourt, Berlancourt, Saint-Aubin, in ...

Sprichwort zu »Oberbipp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1088.

Artikel 15.635 - 15.654

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon