A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band

P [Wander-1867]

1. Drei gute P sind: Pax, Patientia , Paratus. »Hat Philipp Melanchthon pflegen zu sagen.« ( Herberger , Hertzpostille, I, 424. ) 2. Drei P soll ein Heer fliehen: Poenitet, Piget, Pudet. – Sutor, 217. 3. Drei P soll ein Heer haben: Prodest, Patitur, Parcit. – Sutor ...

Sprichwort zu »P«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Paar

Paar [Wander-1867]

1. Ein Paar, das man an allen Orten finden kann, ist eine schöne Frau und – ein gehörnter Mann . 2. Gleiche Paare geben den besten Tanz . Schwed. : Lika paar gâ bäst i danz. ( Grubb, 453. ) – Lika paar plöjer bäst. ( Grubb, 368. ) 3 ...

Sprichwort zu »Paar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1165.
Paaren

Paaren [Wander-1867]

1. Alles, alles paart sich, ich allein bleib' übrig, sagte die Maid . ( Ulm. ) Klage einer alternden, verzweifelnden Jungfrau . 2. Jungens, paart jo, hadde de Kanter segt, do hadde he dre. ( Ostfries. ) 3. Was sich paaret, das dreiet sich gern. Lat. : Non ...

Sprichwort zu »Paaren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1165-1166.
Paarweis

Paarweis [Wander-1867]

* Paarweis kommen wie die Strümpfe . – Klix, 58.

Sprichwort zu »Paarweis«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pacht

Pacht [Wander-1867]

1. Pacht wird immer vollgebracht. Der Pachtzins, das Pachtgeld leidet wegen zufälligen Feldschadens, wie Mäusefrass, Wetterschlag oder Wildschaden u.s.w. keinen Abzug . It. : Del fitto non ne beccan le passere. 2. So lange wir unsern Pacht geben, kann man uns ...

Sprichwort zu »Pacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pachtbauer

Pachtbauer [Wander-1867]

* Ick bin dîn Pachtbûr nig. – Dähnert, 341 b .

Sprichwort zu »Pachtbauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pächter

Pächter [Wander-1867]

1. Der Pächter baut geliehen Gut. Dän. : Draat in er aars eyere. ( Prov. dan., 117. ) 2. Des Pächters Auge ist der beste Dünger .

Sprichwort zu »Pächter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pachtkorn

Pachtkorn [Wander-1867]

Pachtkorn ist kein Marktkorn. – Graf, 268, 259; Estor, III, 352, 426. Wenn der Zins an einem Antheil am Fruchtertrage besteht, dann, will das Sprichwort sagen, genügt mittlere Güte , wie sie auf dem entsprechenden Grundstück , nicht wie sie im allgemeinen sich stellt ...

Sprichwort zu »Pachtkorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pachtland

Pachtland [Wander-1867]

Pachtland is Schmachtland. ( Westf. )

Sprichwort zu »Pachtland«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Pack

Pack [Wander-1867]

1. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich. – Eiselein, 512; Gaal, 1238; Körte, 4671; Körte 2 , 5860; Simrock, 7704; Wurzbach II, 281; Lohrengel, I, 555; Braun, I, 3175. Ungebildete Menschen aus der niedern Volksklasse zanken und prügeln sich in dem einen und ...

Sprichwort zu »Pack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Packauf

Packauf [Wander-1867]

* Sei es der Packop un Werfnidder. ( Köln . ) – Firmenich, II, 474, 138. D.h. die Person , die alles thun muss, der alles aufgepackt wird, der Thualles, das – Lastthier .

Sprichwort zu »Packauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Päckchen

Päckchen [Wander-1867]

1. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. – Schottel, 1132 b ; Frischbier 2 , 2861. Holl. : Ieder moet zijn eigen pakje dragen. ( Harrebomée, II, 167 a . ) Lat. : Unnus quisque onus suum portabit. ( Egeria, 308. ) *2. Der hat auch sein Päckchen zu tragen. Sein ...

Sprichwort zu »Päckchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Packen (Subst.)

Packen (Subst.) [Wander-1867]

Packen (Subst.). * He hät wat in 'n Packen . ( Lippe . ) Geheime Absichten , Pläne .

Sprichwort zu »Packen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166.
Packen (Verb.)

Packen (Verb.) [Wander-1867]

Packen ( Verb .). 1. Zu viel gepackt zerreist den Sack . – Gruter, III, 119; Lehmann, II, 905, 22. *2. Den pack' ich zwischen zwê Milchbröte und essen zum zwêten Frühstück uf. ( Berlin . ) *3. Er packt seine Binsen (auch: seine Spindeln ) und macht sich ...

Sprichwort zu »Packen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1166-1167.
Packesel

Packesel [Wander-1867]

*1. Den Packesel machen. Frz. : Il est bardé de cette affaire. *2. Er ist zum Packesel geboren. Lat. : Natus ad clitellas. ( Bovill, I, 150. )

Sprichwort zu »Packesel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1167.
Packetboot

Packetboot [Wander-1867]

* Er bekommt ein Packetboot an Bord . D.h. Hülfe , Unterstützung, Erleichterung. Von Frachtschiffen , denen man ein kleines Fahrzeug zuschickt, das einen Theil ihrer Ladung einnehmen muss.

Sprichwort zu »Packetboot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1167.
Päcklein

Päcklein [Wander-1867]

Es hat ein jeder ein Päcklein zu tragen. – Masson, 313; Gaal, 1261.

Sprichwort zu »Päcklein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1167.
Packleinen

Packleinen [Wander-1867]

Packleinen kann man auch weiss bleichen.

Sprichwort zu »Packleinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1167.

Packnadel [Wander-1867]

Kannst du die Packnadel auch nicht zum Sticken gebrauchen, so ist sie gleichwol sehr nützlich. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Die Packnadel muss vorausgehen, ehe man den Bindfaden der Wahrheit durchziehen kann.

Sprichwort zu »Packnadel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Packselholen

Packselholen [Wander-1867]

'S Packselholen ist nicht alle Tage. Diese Redensart bezieht sich auf eine Sitte in Schlesien, die wol in den meisten Gegenden seit ein paar Jahrzehnten gänzlich oder grossentheils eingeschlafen ist. Es war nämlich in vielen Gegenden Brauch , dass wenigstens die wohlhabendern ...

Sprichwort zu »Packselholen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1167.

Artikel 15.897 - 15.916

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon