Infusorĭen

[827] Infusorĭen (Infusionstierchen, Aufgußtierchen, Infusoria), Klasse der Protozoen, im Wasser lebende, sehr kleine Tiere mit Wimpern als Bewegungswerkzeugen, in der Regel mit Mund und After, pulsierender Blase (Vakuole) und meist einem, seltener vielen Kernen. Nach außen sind die Tierchen meist von einem zarten Häutchen, der Pellicula, begrenzt. Die den Körper bedeckenden und um den Mund stärkern Wimpern erzeugen hier einen Strom im Wasser, der die Nahrung in den Mund führt. Meist sind auch dickere Haare, Borsten, Haken etc. vorhanden und dienen gleichsam als Gliedmaßen beim Kriechen oder als Taster etc. Die Nahrung wird nur ausnahmsweise, wie bei den schmarotzenden Opalinen, an der ganzen Oberfläche auf endosmotischem Weg oder mittels eigner Saugröhren, wie bei den Acineten, aufgenommen (s. Tafel »Süßwasserfauna«, Fig. 5); gewöhnlich jedoch ist ein Mund, das Cytostom, vorhanden. Von ihm führt ein zartes Rohr, der Cytopharynx, in das Cytoplasma des Körpers, und in diesem wird die Nahrung langsam umherbewegt, in Nahrungsvakuolen verdaut und, soweit sie unverdaulich ist, durch den After, die Cytopyge, wieder entleert (s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 7). Das verdauende Entoplasma ist von dem der Bewegung und Empfindung dienenden Ektoplasma zu unterscheiden, in dem viele zarte, muskelähnliche Fasern (Myoneme) und als Waffen kleine, im ausgestülpten Zustand stäbchenförmige Gebilde, die Trichocysten, vorhanden sind.

Konjugation eines ciliaten Infusors (Paramecium). Fig. 1. Zwei zur Befruchtung aneinandergelegte Infusorien mit Hauptkern ma und Nebenkern mi. – Fig. 2. Teilung des Nebenkerns mi in vier kleine Nebenkerne. – Fig. 3. Die letzten Reste (r) von drei Nebenkernen. Bildung eines Wanderkerns (wk) und eines Ruhekerns (rk) aus dem vierten Nebenkern. – Fig. 4. Gegenseitige Befruchtung durch die Wanderkerne. – Fig. 5. Teilungsvorgänge an dem Produkt der Verschmelzung des Ruhekerns mit dem neu hinzugetretenen Wanderkern.
Konjugation eines ciliaten Infusors (Paramecium). Fig. 1. Zwei zur Befruchtung aneinandergelegte Infusorien mit Hauptkern ma und Nebenkern mi. – Fig. 2. Teilung des Nebenkerns mi in vier kleine Nebenkerne. – Fig. 3. Die letzten Reste (r) von drei Nebenkernen. Bildung eines Wanderkerns (wk) und eines Ruhekerns (rk) aus dem vierten Nebenkern. – Fig. 4. Gegenseitige Befruchtung durch die Wanderkerne. – Fig. 5. Teilungsvorgänge an dem Produkt der Verschmelzung des Ruhekerns mit dem neu hinzugetretenen Wanderkern.

Einzelne festsitzende I. haben in ihrem Stiel ein eignes muskelartiges Band, um den Stiel in eine Spirale aufzurollen und sich zurückzuziehen. An bestimmten Stellen[827] des Körpers befinden sich auch noch eine oder mehrere kontraktile Blasen (Vakuolen), die sich regelmäßig bis zum völligen Verschwinden zusammenziehen und sich wieder ausdehnen. Die in ihnen enthaltene Flüssigkeit wird durch eine seine Öffnung in das umgebende Wasser entleert; sie entsprechen den Exkretionsorganen. Im Entoplasma liegt ferner der gewöhnlich kugelrunde bis ovale, seltener langgestreckte, hand-, hufeisen-, rosenkranzförmige Kern (Hauptkern, Makronucleus), neben dem noch der für die Fortpflanzung wichtige Mikronucleus (Nebenkern) vorhanden ist. Die Fortpflanzung geschieht meist durch Teilung (der Länge oder der Quere nach), seltener durch Knospung; bei manchen Arten bleiben auch die Teilstücke beisammen, und so entstehen Kolonien (s. Tafel »Süßwasserfauna«, Fig. 9). Nach lange fortgesetzter Teilung erfolgt die als Konjugation bezeichnete paarweise Vereinigung der I., die seltener dauernd, meist nur vorübergehend ist, jedenfalls aber zu einem Austausch eines Teiles der Kernsubstanz der beiden konjugierenden I. und zu ähnlichen Vorgängen der Kernverschmelzung wie bei der Befruchtung (s. d.) der mehrzelligen Tiere führt. Die Abbildung (S. 827) erläutert die Hauptstadien der Teilung des Mikronucleus, des Übertritts und der Vereinigung der als stationärer und Wanderkern bezeichneten Teilstücke. Der Teilung geht häufig eine Einkapselung voraus, bei der das Tier die Wimpern etc. einzieht, den Körper zu einer Kugel abrundet und eine erhärtende Kapsel (Cyste) ausscheidet, in der es geschützt auch außer dem Wasser in feuchter Luft leben kann. Gelangt es dann wieder in Wasser, so zerfällt es in eine Anzahl Stücke, die beim Platzen der Cyste frei und zu ebenso vielen Sprößlingen werden. Endlich erzeugen die I. auch wohl Schwärmsprößlinge. Auch können Stücke von I. unter günstigen Bedingungen wieder zu ganzen Tieren heranwachsen. Sonach ist die Fortpflanzung der I. sehr mannigfaltig; sie wiederholt sich mit so großer Schnelligkeit, daß in kürzester Zeit eine ganz ungeheure Nachkommenschaft erzeugt werden würde, wenn nicht zwischen den einzelnen Akten immer größere Zwischenräume und endlich ein völliger Stillstand einträte. Immerhin ist beobachtet worden, daß eine Vorticellide in 24 Stunden 200 Nachkommen hervorbringt, und daß ein Pantoffeltierchen sich in ebenderselben Zeit verachtfacht, was in einer Woche nicht weniger denn 2 Millionen ergeben würde. So erklärt sich auch das oft massenhafte plötzliche Auftreten der I. in scheinbar abgeschlossenen Wassermengen; stets nämlich befinden sich die durch Einkapselung vor dem Austrocknen geschützten Keime in der Luft und gelangen mit ihr überallhin. – Die Lebensweise der I. ist sehr verschieden. Zum Teil schmarotzen sie im Darm oder der Harnblase höherer Tiere, einzelne Arten leben im Innern andrer I.; die meisten jedoch leben frei und ernähren sich von zerfallenden organischen Substanzen oder auch von kleinen Organismen, unter denen sie leben. Manche sind festgewachsen, andre heften sich mit einem Saugnapf an andre Tiere und rutschen auf ihnen umher. Vorwiegend sind die I. Bewohner des süßen Wassers, doch finden sich auch viele Arten im Meere.

Die Einteilung der I. geschieht im allgemeinen nach ihrer Bewimperung:


1) Holotricha, Körper gleichmäßig mit Längsreihen von Wimpern bedeckt. Hierher unter andern Paramaecium, s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 4, Opalina ranarum aus dem Mastdarm des Frosches.

2) Heterotricha, Körper gleichmaßig mit Längsreihen feiner Wimpern bedeckt; um den Mund eine deutliche Wimperzone. Hierher das im süßen Wasser häufige Trompetentierchen (Stentor, s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 6), Balantidium coli (Fig. 7), Spirostomum ambiguum (Fig. 5) und die Bursaridae aus den Eingeweiden höherer Tiere.

3) Hypotricha, Körper mit scharf geschiedener Rücken- und Bauchfläche, von denen die letztere starke griffelartige Wimpern trägt; Mund auf der Bauchseite mit Wimperzone. Hierher das Muscheltierchen (Stylonychia mytilus Ehrb., s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 8).

4) Peritricha, Körper nur teilweise mit Wimpern bedeckt; diese bilden eine Spirale um den Mund und hinten häufig einen ringförmigen Gürtel. Hierher aus der Familie der Vorticelliden das Glockentierchen (Epistylis nutans Ehrb., Carchesium polypinum, s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 9, und Tafel »Süßwasserfauna I«, Fig. 9), das, erschreckt oder gestört, an der Übergangsstelle vom Körper zum Stil umknickt; außerdem Carchesium, Vorticella (Fig. 10).

5) Suctoria (Acineten, Sauginfusorien), Körper mit geknöpften, tentakelartigen Fortsätzen, die als Saugröhren wirken; nur in der Jugend mit Wimpern; leben von andern Infusorien. Hierher Acineta, Podophrya, Tokophrya (s. Tafel »Protozoen I«, Fig. 11 u. 12, und Tafel »Süßwasserfauna I«, Fig. 5).


Die I. wurden gegen Ende des 17. Jahrh. von Leeuwenhoek entdeckt; der Name (»Aufgußtierchen«) kam aber erst im 18. Jahrh. in Gebrauch und soll andeuten, daß sie sich infolge des Vorhandenseins ihrer encystierten Keime reichlich einfinden, wenn man die verschiedensten organischen Substanzen (besonders Heu) mit Wasser übergießt (infundiert) und stehen läßt. Als vielfach Laien sich hiermit beschäftigten, wurden die abenteuerlichsten Geschichten über die wunderbaren, nur mit dem Mikroskop zu beobachtenden Tierchen erzählt, bis besonders Ehrenberg eingehende Untersuchungen (»Die I. als vollkommene Organismen«, 1838) anstellte, der freilich nicht nur alle mögliche tierische und pflanzliche Protisten, sondern auch die zu den Würmern gehörigen Rädertiere hierher rechnete. Wie bei ihnen fand er bei den I. einen Magen und Darm, Nieren, Geschlechtswerkzeuge und Gefäße. DujardinHistoire naturelle des infusoires«, 1841) und v. Siebold stellten die noch geltende Ansicht auf, der Körper der I. sei eine einfache, allerdings hoch organisierte Zelle. Vgl. auch Stein, Die Infusionstiere, auf ihre Entwickelungsgeschichte untersucht (Leipz. 1854) und Der Organismus der I. (das. 1859–64, 2 Tle.); Claparède und Lachmann, Etudes sur les Infusoires et les Rhizopodes (Genf 1858–61); Haeckel, Zur Morphologie der I. (Leipz. 1873); Kent, A manual of Infusoria (Lond. 1880–82); Maupas, Le rajeunissement caryogamique chez les Ciliés (Par. 1889); R. Hertwig, Über die Konjugation der I. (Münch. 1889), sowie den Abschnitt I. in Bütschli, Die Protozoen (in Bd. 1 der Neubearbeitung von Bronns »Klassen und Ordnungen des Tierreichs«, Leipz. 1880–89).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 827-828.
Lizenz:
Faksimiles:
827 | 828
Kategorien:

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon