A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Zahlungstag

Zahlungstag [Wander-1867]

* Zahlungstag und Respecttage. – Eiselein, 654. Lat. : Oculata dies, coeca dies. ( Eiselein, 654. )

Sprichwort zu »Zahlungstag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484.
Zahm

Zahm [Wander-1867]

*1. Er ist so zahm, dass man ihn um einen Finger wickeln kann. – Eiselein, 654. *2. Er ist so zahm, wie ein Schaf . – Eiselein, 407; Braun, I, 2103. *3. Me kann se sau tamm krîgen, dat me se up de Hand ...

Sprichwort zu »Zahm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484.
Zähmen

Zähmen [Wander-1867]

Was zähmt, das lähmt. – Simrock, 11961; Körte, 7049.

Sprichwort zu »Zähmen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484.
Zahmheit

Zahmheit [Wander-1867]

Wer sich auf die Zahmheit eines Wolfs verlässt, muss nicht bei Sinnen sein.

Sprichwort zu »Zahmheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484.
Zahn

Zahn [Wander-1867]

1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde . – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch ...

Sprichwort zu »Zahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 484-494,1819.
Zahnarzt

Zahnarzt [Wander-1867]

Der Zahnarzt reisst an fremden Zähnen , an eigenen zieht er nur. – Altmann VI, 468.

Sprichwort zu »Zahnarzt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493,1819.
Zahnbrecher

Zahnbrecher [Wander-1867]

* Wie ein Zahnbrecher lügen. Frz. : Il ment comme un arracheur de dens. ( Kritzinger, 37 b . )

Sprichwort zu »Zahnbrecher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnbrechergeschrei

Zahnbrechergeschrei [Wander-1867]

* Ein zanbrechergeschrey. – Franck, II, 90.

Sprichwort zu »Zahnbrechergeschrei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnbürste

Zahnbürste [Wander-1867]

Was nützt dem die Zahnbürste, der keine Zähne hat. Die Russen: Einer zahnlosen Jungfer eine Zahnbürste verehren. ( Altmann VI, 519. )

Sprichwort zu »Zahnbürste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zähnchenführer

Zähnchenführer [Wander-1867]

* He ôss e Tähnkeführer. – Frischbier, 4142. Einer, der andere gern aufzieht und neckt.

Sprichwort zu »Zähnchenführer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahndoctor

Zahndoctor [Wander-1867]

* Das ist ein Zahndoctor. ( Niederlausitz. ) Sagt man von jedem schmerzlich, aber sicher wirkenden Mittel . Wenn ein Knabe eine derbe Züchtigung erhalten hat, heisst es wol: Mögen sie dir ein Zahndoctor sein.

Sprichwort zu »Zahndoctor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnen

Zahnen [Wander-1867]

1. Froh tannen, froh andern. – Kern , 56. Frühes Zahnen und frühes Verlieren der Zähne werden als Vorboten frühen Alterns betrachtet. 2. Zânen 1 wie 's Mudl 2 in da Sun. ( Oberösterr. ) 1 ) Den Mund aufthun, dass man die Zähne sieht. 2 ...

Sprichwort zu »Zahnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnfleisch

Zahnfleisch [Wander-1867]

* Auf dem Zahnfleisch laufen. Wenn jemand die Sohlen von den Schuhen verloren hat oder verliert. Holl. : Hij loopt op zijn tandvleesch. ( Harrebomée, II, 324 a . )

Sprichwort zu »Zahnfleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnfletscher

Zahnfletscher [Wander-1867]

Es ist schon mancher zum Zahnfletscher geworden der weissen Zähne wegen. – Altmann VI, 509.

Sprichwort zu »Zahnfletscher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnlücke

Zahnlücke [Wander-1867]

Einer mit Zahnlücken beisst auch. ( Wend. Lausitz. )

Sprichwort zu »Zahnlücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnpein

Zahnpein [Wander-1867]

Tênpîn is grôte Pîn, averst ân Mann sîn, is nog grötre Pîn. – Schütze , III, 207; Simrock, 11966. Scherz zu Mädchen mit Zahnweh ohne Mann .

Sprichwort zu »Zahnpein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493.
Zahnschmerz

Zahnschmerz [Wander-1867]

1. Für Zahnschmerzen, Ratten , Wanzen und Jesuiten gibt es hundert gute Mittel , die nichts helfen. – Klosterspiegel, 3, 21. »Pascal dachte trotz seiner Zahnschmerzen über eine mathematische Aufgabe scharf nach, löste sie, und sein Zahnweh war weg.« ( Demokritos, I, 120. ) 2. Wer ...

Sprichwort zu »Zahnschmerz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 493-494.
Zahnstocher

Zahnstocher [Wander-1867]

*1. Einen Zahnstocher für ein Scheunenthor ansehen. – Spielhagen, Hammer und Amboss . *2. Viel Zahnsticher geben auch ein Hitz. – Simplic., I, 449.

Sprichwort zu »Zahnstocher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 494.
Zahnweh

Zahnweh [Wander-1867]

1. An kleinem Zahnweh merkt man frey, wie elend vnser Leben sey. – Petri, II, 17. 2. Es ist nütz das gued för's Zahweh as e Bröckli Holz von ere Chanzle, of der no nie g'loge worde-n ist. – Sutermeister ...

Sprichwort zu »Zahnweh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 494.
Zahnwehthun

Zahnwehthun [Wander-1867]

1. Tänwedâ 1 un Kinnergebären is de grötste Nôt up Er'n. ( Jahrland bei Potsdam . ) 1 ) Oder Zahnwehtage? wie es im Hausbuch von Coler heisst. 2. Teneweidage is ne grote Pin, awer leif hem, un kan nich sin, dat is noch ...

Sprichwort zu »Zahnwehthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 494.

Artikel 25.133 - 25.152

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon