[703] Arianer (Kirchgesch.), Anhänger des Arius (s.d.). 318 gerieth Arius mit seinem Bischof Alexander, welcher den Satz vertheidigte, in der Dreieinigkeit sei auch eine Einigkeit, in Streit. Arius sprach dem Sohn die Einheit des Wesens ab, aus dem Wesen Gottes (wie man bisher gelehrt hatte) könne er nicht gezeugt sein, sonst müsse man Gott sich theilbar denken. Er nannte ihn daher ein von Gott vor aller Zeit u. aus Nichts hervorgebrachtes Wesen, welches aber nicht wie eins der anderen Geschöpfe, u. auch vor allen, von Gott hervorgebracht sei. Da nun der Sohn von Gott gezeugt sei, so müsse es eine Zeit gegeben haben, wo er noch nicht war; er könne also nicht ewig sein, wie Gott. Bald fand diese Meinung Beifall, u. schnell entstand eine Secte. die sich selbst A. (nach Arius), Eusebianer (nach Eusebios, Bischof zu Nikomedien, dem vornehmsten Vertheidiger der Partei), Exukontianer (angeblich wegen der Ansicht, daß Jesus ἐξ οὐκ ὀνιός, d.i. aus Nichts, geschaffen sei), nannte, vom Kaiser Constantin aber den Namen Porphyrianer (nach Porphyrios) erhielt. Ihre Gegner aber nannten sich wegen der Ansicht, daß der Sohn dem Vater dem Wesen nach gleich (ὁμοοίσιος) sei, Homousiasten u. ein Concil zu Alexandria 321 setzte den Arius ab u. that ihn u. seine Anhänger in den Bann. Arius floh nach Palästina u. später nach Illyrien. Aber er hatte die asiatischen Bischöfe, namentlich den Eusebios, Bischof von Nikomedien, u. den Eusebios, Bischof von Cäsarea, zu Freunden, welche die Handlungsweise Alexanders mißbilligten. Die ganze Kirche gerieth in Bewegung, u. um den Streit zu schlichten, schickte der Kaiser Constantin den Bischof Hosius von Corduba als Vermittler nach Alexandria; doch ohne Erfolg. Nun berief derselbe 325 das Concil von Nikäa, welchem er selbst beiwohnte. Über 300 Bischöfe waren zugegen, darunter ungefähr 20 Arianische. Die eifrigsten Gegner der A. waren hier der Bischof Markellos von Ankyra u. Athanasios, Diakon zu Alexandria. Ein neues, das Nikäische Glaubensbekenntniß, wurde aufgesetzt u. von allen Bischöfen, außer von Eusebios von Nikomedien u. Theognis von Nikäa, unterschrieben. Beide wurden ihrer Stellen entsetzt u. mit Arius, dessen Lehre u. Anhänger feierlichst verdammt wurden, exilirt. Das neue Glaubensgesetz bestimmte, daß der Sohn gezeugt sei vom Vater u. nicht geschaffen, gezeugt aus dem Wesen des Vaters, Gott aus Gott, Licht aus Licht, wahrhaftiger Gott aus dem wahrhaftigen Gott, gleicher Substanz mit dem Vater. Durch die heftigen, auf die Spitze gestellten Behauptungen des Athanasios, welcher Bischof von Alexandria geworden war, entstanden neue Streitigkeiten; viele Bischöfe waren in Nikäa zur [703] Unterschrift gezwungen worden u. wünschten sich von dem Bekenntnisse loszusagen. Kaiser Constantin ließ von der früheren Strenge nach, rief 328 den Eusebios u. Theognis zurück, erlaubte dem Arius 329 seine Meinung noch einmal zu vertheidigen u. versprach, ihn als rechtgläubig anzuerkennen, wenn er dem Nikäischen Bekenntnisse nicht geradezu widerspräche. Er wurde auf der Synode in Jerusalem, 335, vom Banne losgesprochen u. sollte eben in die Kirchengemeinschaft aufgenommen werden, als er plötzlich zu Constantinopel 336 starb. Nun wurden die orthodoxesten Gegner, namentlich Athanasios u. Markellos, verbannt u. ihre Lehre verdammt. Eusebios erhielt nun für die A. von dem Kaiser Constantius im östlichen Theile des Reiches, 337, freie Religionsübung unter eigenen Bischöfen; Athanasios dagegen fand in den von Constans regierten östlichen Provinzen Schutz u. Beistand für seine Partei u. strebte 338, nach Alexandria zurückgekehrt u. 341 von Neuem gewaltsam verjagt, sich u. der Nikäischen Formel unbedingten Sieg zu erringen. Er bewirkte auch bei Constans die Verwerfung der gemilderten 4 Vergleichungsformeln der Eusebianer (gegeben 341 in Antiochia) u. auf der von beiden Kaisern zur Friedensvermittelung veranstalteten Synode zu Sardika (344 od. 347) den vollen Triumph seiner Sache u. die Excommunication seiner Gegner, die eine eigene Synode in Philippopolis constituirt u. die 4 Artikel von Antiochia bestätigt hatten. Blutbäder bezeichneten nun die Schritte der Homousiastischen Bischöfe, ihre Wiedereinsetzung zu erzwingen. Der Sieg blieb unvollkommen u. wendete sich sogar, nachdem Constantius 353 zur Regierung des ganzen Reichs gelangt war, völlig auf die Seite der A., denen nun auch Rom in seinein damaligen Bischof Felix huldigen mußte. Doch mehr die Partei als die Meinung der A. gewann diesen Vortheil, indem die meisten Gemeinden des Abendlandes indifferent waren od. nur der Gewalt nachgaben. Die A. schwächten sich indessen selbst durch innere Spaltungen. Die als Eusebianer bezeichneten Bischöfe hatten sich schon um die Zeit der Synode zu Sardika aus Rücksicht auf die, für den Kirchenfrieden besorgten Kaiser, um den Homousiasten entgegen zu kommen, zu Modificationen der Arianischen Grundformel bequemt, welche, nächst dem immer merklicheren Auseinandergehen der dogmatischen Folgerungen aus derselben, die strengen od. reinen A. von ihnen trennten. Diese wurden nach ihren Anführern Actios u. Eunomios, Aetianer od. Eunomianer, wegen ihrer Lehren, der Sohn Gottes sei nicht von gleichem (sondern anderem) Wesen (ἑτεροούσιος) mit dem Vater, u. demselben sogar unähnlich (ἀνόμοιος), Heterousianer u. Anomöer, wegen ihrer Anhänglichkeit an Arius auch Ariomaniten u. nach einem ihrer Versammlungsplätze bei Constantinopel Exokioniten genannt. Die vermittelnde, von den Eusebianern ausgegangene Partei behauptete dagegen, der Sohn sei dem Vater zwar untergeordnet, aber mit ihm ähnlichen Wesens (ὁμοιούσιος). daher man sie Homoiusiasten, am gewöhnlichsten aber Semi-Arianer, auch nach Basilios, Bischof von Ankyra, Basilianer u. Antiochener, nach Macedonius von Constantinopel Macedonianer nannte. Letztere sonderten sich auf einer Synode zu Ankyra;158 förmlich von aller Kirchengemeinschaft mit den reinen A-n ab u. gegenseitige Bannsprüche befestigten die Trennung. Um die Semiarianer zu stürzen u. doch zugleich die semiarianisch gesinnten Kaiser zu gewinnen, opferten die Bischöfe Akakios von Cäsarea in Palästina u. Eudoxios von Constantinopel selbst ihren Parteiführer Aëtios auf u. bildeten 359 die neue, zwischen den Formeln der Semiarianer u. reinen A. stehende Partei der Akacianer od. Eudoxianer, welche die Meinung aufstellten, der Sohn sei dem Vater in Hinsicht des Willens ähnlich. Im Herzen reine A., waren sie eben im Begriff, sich wieder ganz zu diesen zu bekennen, als der Kaiser Constantius 361 starb, u. die unter ihm niedergehaltenen Anhänger der Nikäischen Formel, durch die Toleranz seines Nachfolgers Julian begünstigt, wieder emporkamen. Unter Jovian, ihrem Beschützer, bewirkten die Orthodoxen 363 u. 364 sogar Beschränkungen der A., mußten aber in den Ostländern des Reichs, nachdem die Semiarianer sich 366 völlig mit ihnen vereinigt hatten, von den unter Valens 265379 wieder herrschenden reinen A-n neue Verfolgungen leiden, bis der Schutz Gratians sie sicher stellte, u. seit 380 die Strafgesetze des Kaisers Theodosius gegen alle Ketzer den. Sieg der Nikäischen Formel im römischen Reich entschieden. So verloren die A. die bisher genossene Freiheit der Religionsübung, bei der sich die Eunomianer Veränderung der Taufformel nach ihrer Lehre u. Beschränkung der Taufe auf einmaliges Untertauchen erlaubt hatten; ihre Kirchen wurden den Orthodoxen gegeben, ihre Versammlungen verpönt, ihre Bischöfe u. Priester vertrieben. Nur weil diese Gesetze nicht gleich streng beobachtet wurden, hielten sie sich noch hie u. da in Dörfern u. in Constantinopel selbst, wo die Volksmenge sie verbarg, aber ihr eigener Eifer verursachte neue Spaltungen unter ihnen. Die Eunomianer sonderten sich von den Eudoxianern, von beiden die Psathyrianer (nach einem Kuchenhändler so genannt), welche meinten, Gott sei schon vor Entstehung des Sohnes Vater gewesen; von den Eunomianern wieder die Eunomiotheophronianer, Anhänger eines von Eunomius abweichenden Schülers Theophronios. Durch diese Zersplitterung verloren die Secten der A. bald alle Bedeutung, u. immer schärfere Maßregeln der Kaiser gegen sie vertilgten auch in dem Byzantinischen Reich, wo sie am zahlreichsten u. beinahe 50 Jahre die herrschende Kirche gewesen waren, schon in der 1. Hälfte des 5. Jahrh. ihre letzten Überreste. Länger erhielt sich die Lehre der reinen A. außerhalb des römischen Reichs. Die Gothen hatten sie mit dem Christenthum selbst angenommen u. blieben als Feinde der orthodoxen Kaiser eifrige A., die Ostgothen bis zum Untergang ihres Reichs in Italien, die Westgothen in Spanien bis auf König Reccared, der sie (586 bis 589) zur Nikäischen Formel bekehrte. Von ihnen war der Arianismus auf andere germanische Völker übergegangen: bei den Vandalen in Afrika unterdrückte ihn 533 Belisar; die Sueven in Spanien, die ihn 469 angenommen hatten, wurden 560 wieder orthodox; die Burgunder waren nur von 450 bis 534 A.; die Longobarden seit der Zeit ihres Einfalls in Italien; jene wurden bekehrt von den Franken, diese 670 von der römischen Geistlichkeit. Auch flohen viele A. nach Arabien, u. das dort verbreitete Christenthum war meist Arianismus. Spätere Zweifler an der Gottheit Christi hat man oft[704] auch A. genannt. Vgl. Revillont, De l'Arianisme des peuples germ., Par. 1850.
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro