A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
H

H [Adelung-1793]

H , der achte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher ein dreyfaches Amt hat. 1. Ist er ein Buchstab im eigentlichsten und schärfsten Verstande, welcher einen etwas starken, aber doch nicht an den Gaumen angestoßenen Hauch ausdrucket, wo er gleichsam den Übergang ...

Wörterbucheintrag zu »H«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 865-867.
Ha!

Ha! [Adelung-1793]

Ha! eine Interjection, welche gebraucht wird, verschiedene Empfindungen und Gemüthsbewegungen auszudrucken. 1) Einer mit Unwillen, mit Zorn begleiteten Verwunderung. Ha! was Henker ist denn das wieder für eine Figur! Weiße. Ha! diese kleine Furcht steht Männern gar nicht an, Weiße ...

Wörterbucheintrag zu »Ha!«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 867.
Haar, das

Haar, das [Adelung-1793]

Das Haar , des -es, plur. die -e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des -s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die ...

Wörterbucheintrag zu »Haar, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 867-869.
Haar-Tour, die

Haar-Tour, die [Adelung-1793]

Die Haar-Tour , plur. die -en, aus dem Franz. Tour, falsche frisirte Seitenhaare, deren man sich in einigen Gegenden in Ermangelung der eigenen zu bedienen pfleget.

Wörterbucheintrag zu »Haar-Tour, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 873.
Haar-Vitriol, der

Haar-Vitriol, der [Adelung-1793]

Der Hāar-Vitriōl , des -es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, gediegener Vitriol in Gestalt zarter Fäden oder Haare.

Wörterbucheintrag zu »Haar-Vitriol, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 874.
Haaralaun, der

Haaralaun, der [Adelung-1793]

Der Haaralaun , des -es, plur. inus. gediegener Alaun, in Gestalt zarter Haare, S. Federalaun.

Wörterbucheintrag zu »Haaralaun, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarball, der

Haarball, der [Adelung-1793]

Der Haarball , des -es, plur. die -bälle, oder der Haarballen, des -s, plur. ut nom. sing. Ballen oder kleine Kugeln von zusammen gebackenen Haaren, welche zuweilen in den Mägen der Elendthiere, Hirsche, Gemsen, des Rindviehes u.s.f. gefunden werden ...

Wörterbucheintrag zu »Haarball, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarband, das

Haarband, das [Adelung-1793]

Das Haarband , des -es, plur. die -bänder, ein Band, die Haupthaare damit zusammen zu binden, einzuflechten, oder auszuschmücken.

Wörterbucheintrag zu »Haarband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarbaum, der

Haarbaum, der [Adelung-1793]

Der Haarbaum , S. Fachbaum.

Wörterbucheintrag zu »Haarbaum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarbeere, die

Haarbeere, die [Adelung-1793]

Die Haarbêêre , plur. die -n, an einigen Orten, ein Nahme der Himbeeren, weil sie mit einigen Haaren versehen sind. Siehe Himbeere.

Wörterbucheintrag zu »Haarbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarbereiter, der

Haarbereiter, der [Adelung-1793]

Der Haarbereiter , des -s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche die Haare der Thiere und Menschen zu einer Waare zubereitet, besonders zum Behuf der Perrückenmacher.

Wörterbucheintrag zu »Haarbereiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869.
Haarbeutel, der

Haarbeutel, der [Adelung-1793]

Der Haarbeutel , des -s, plur. ut nom. sing. ein Beutel, worin die Mannspersonen das hintere Haupthaar tragen; in einigen Oberdeutschen Gegenden ein Haarsack. Einen Haarbeutel haben, oder sich einen Haarbeutel trinken, einen leichten Rausch, im gemeinen Leben; als eine Anspielung ...

Wörterbucheintrag zu »Haarbeutel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 869-870.
Haarbinde, die

Haarbinde, die [Adelung-1793]

Die Haarbinde , plur. die -n, ein breites Haarband, die Haupthaare damit zurück zu binden.

Wörterbucheintrag zu »Haarbinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarbirke, die

Haarbirke, die [Adelung-1793]

Die Haarbirke , plur. die -n, eine Abänderung der gewöhnlichen Birke, mit zarten dem Haare ähnlichen Fasern.

Wörterbucheintrag zu »Haarbirke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarbleiche, die

Haarbleiche, die [Adelung-1793]

Die Haarbleiche , plur. die -n, eine Anstalt, wo Haare gebleichet werden. Daher der Haarbleicher.

Wörterbucheintrag zu »Haarbleiche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarblume, die

Haarblume, die [Adelung-1793]

Die Haarblume , plur. die -n, der Nahme einer Ostindischen Pflanze, deren Kronblätter mit Haaren eingefasset sind; Trichosanthes L.

Wörterbucheintrag zu »Haarblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarboden, der

Haarboden, der [Adelung-1793]

Der Haarboden , des -s, plur. ut nom. sing. Von einer Person, welche ein gutes und starkes Haupthaar hat, sagt man im gemeinen Leben im Scherze, sie habe einen guten Haarboden.

Wörterbucheintrag zu »Haarboden, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarbraten, der

Haarbraten, der [Adelung-1793]

Der Haarbraten , des -s, plur. ut nom. sing. bey einigen Jägern, der Zemer von einem wilden Schweine.

Wörterbucheintrag zu »Haarbraten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haarbürste, die

Haarbürste, die [Adelung-1793]

Die Haarbürste , plur. die -n, eine Bürste, das Haupthaar, wenn es gekämmet worden, damit auszubürsten; die Kopfbürste.

Wörterbucheintrag zu »Haarbürste, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.
Haardecke, die

Haardecke, die [Adelung-1793]

Die Haardêcke , plur. die -n, eine härene, oder aus Haaren gewirkte Decke.

Wörterbucheintrag zu »Haardecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 870.

Artikel 20.959 - 20.978

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon