A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Hüttenkatze, die

Hüttenkatze, die [Adelung-1793]

Die Hüttenkatze , plur. inus. eine Art der Lungensucht, welche den Arbeitern in einer Schmelzhütte besonders eigen ist, in einer Entzündung, Geschwür und Vereiterung der Lunge bestehet, und mit einem abzehrenden Fieber verbunden ist; Peripneumonia montana, Asthma montanum, die Bergsucht. S ...

Wörterbucheintrag zu »Hüttenkatze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342.
Hüttenknappschaft, die

Hüttenknappschaft, die [Adelung-1793]

Die Hüttenknappschaft , plur. die -en, die Knappschaft der bey einer oder mehrern Schmelzhütten befindlichen Bergleute; zum Unterschiede von der Bergknappschaft.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenknappschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342.
Hüttenkosten, die

Hüttenkosten, die [Adelung-1793]

Die Hüttenkosten , sing. inus. diejenigen Kosten, welche zu Ausschmelzung der Erze erfordert werden.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenkosten, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342.
Hüttenleute, die

Hüttenleute, die [Adelung-1793]

Die Hüttenleute , sing. inus. alle bey einer Fabrik, welche den Nahmen einer Hütte führet, besonders bey einer Schmelzhütte, befindliche Personen.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenleute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342.
Hüttenmeister, der

Hüttenmeister, der [Adelung-1793]

Der Hüttenmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ein vereidigter Mann, welcher einer mit dem Nahmen einer Hütte belegten Fabrik vorstehet, und in engerer Bedeutung, der nächste Vorgesetzte einer Schmelzhütte; Böhm. Hutmistr.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1342-1343.
Hüttennicht, das

Hüttennicht, das [Adelung-1793]

Das Hüttennicht , indecl. plur. car. ein Nicht, oder weißer metallischer Ruß, welcher sich vorn an den Schmelzöfen ansetzet, S. Nicht.

Wörterbucheintrag zu »Hüttennicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenordnung, die

Hüttenordnung, die [Adelung-1793]

Die Hüttenordnung , plur. die -en, eine landesherrliche Verordnung in Sachen die Schmelzhütten eines Landes betreffend.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenordnung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenraiter, der

Hüttenraiter, der [Adelung-1793]

Der Hüttenraiter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Hüttenbedienter, welcher über alle Schmelzhütten eines Districtes die Rechnungen führet, und oft noch einen Ober-Hüttenraiter über sich hat. S. Hüttenamt. Von dem Oberd. raiten, rechnen, S. dasselbe.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenraiter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenrauch, der

Hüttenrauch, der [Adelung-1793]

Der Hüttenrauch , des -es, plur. car. ein im höchsten Grade giftiger Ruß, welcher sich im Rösten und Schmelzen der Erze in Gestalt eines Rauches absondert und in besondern Giftfängen aufgefangen wird; Giftmehl, weil er die Gestalt eines Mehles hat. Durch ...

Wörterbucheintrag zu »Hüttenrauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenrege, die

Hüttenrege, die [Adelung-1793]

Die Hüttenrêge , plur. die -n, bey den Vogelstellern, ein lebendiger Vogel über einer Vogelhütte, welcher vermittelst eines Fadens auf und nieder gezogen werden kann, die wilden Vögel dadurch anzulocken.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenrege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenschreiber, der

Hüttenschreiber, der [Adelung-1793]

Der Hüttenschreiber , des -s, plur. ut nom. sing. ein Bedienter bey einer Schmelzhütte, welcher die Beschickungen bey einem großen Schmelzen macht, und alles was bey einer Hütte niedergeschrieben werden muß, niederschreibet. Bey einem Hüttenamte befindet sich gleichfalls ein Hüttenschreiber.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenschreiber, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenspan, der

Hüttenspan, der [Adelung-1793]

Der Hüttenspan , des -es, plur. die -späne, in den Zinnhütten, ein breites Holz, die Arten des Zinnsteines darauf mit Röthel zu verzeichnen.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenspan, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttensteiger, der

Hüttensteiger, der [Adelung-1793]

Der Hüttensteiger , des -s, plur. ut nom. sing. ein Steiger bey einer Schmelzhütte, welcher derselben unter dem Hüttenmeister vorgesetzet ist, und auch der Vorläufer genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Hüttensteiger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenverwalter, der

Hüttenverwalter, der [Adelung-1793]

Der Hüttenverwalter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Hüttenbeamter, welcher die Hüttengebäude in seiner Aufsicht hat, für die Abrichtung der Hüttenarbeiter sorget, Holz und Kohlen herbey schaffen lässet, und oft noch einen Ober-Hüttenverwalter über sich hat. S. Hüttenamt ...

Wörterbucheintrag zu »Hüttenverwalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenvogt, der

Hüttenvogt, der [Adelung-1793]

Der Hüttenvōgt , des -es, plur. die -vögte, bey einigen Schmelzhütten, ein Vogt oder Aufseher, welcher Acht hat, daß das Schmelzen auf die gehörige Art verrichtet werde.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenvogt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenwächter, der

Hüttenwächter, der [Adelung-1793]

Der Hǘttenwächter , des -s, plur. ut nom. sing. ein Wächter bey einer Fabrik, welche den Nahmen einer Hütte führet; besonders bey einer Schmelzhütte.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenwächter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenwäscher, der

Hüttenwäscher, der [Adelung-1793]

Der Hǘttenwscher , des -s, plur. ut nom. sing. ein Hüttenarbeiter, welcher das Hüttengekrätz wäschet, und zum Schmelzen vorbereitet.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenwäscher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenzeichen, das

Hüttenzeichen, das [Adelung-1793]

Das Hüttenzeichen , des -s, plur. ut nom. sing. ein Zeichen, womit eine jede Hütte in dem Bergbaue ihr Werkzeug bezeichnet.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenzeichen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenzentner, der

Hüttenzentner, der [Adelung-1793]

Der Hüttenzêntner , des -s, plur. ut nom. sing. ein Zentner, so wie er in den Schmelzhütten üblich ist, wo er auf 115 Pfund gerechnet wird.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenzentner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.
Hüttenzinn, das

Hüttenzinn, das [Adelung-1793]

Das Hüttenzinn , des -es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die -e, reines Zinn ohne allen Zusatz und Zuschlag, so wie es aus den Zinnhütten kommt; Bergzinn, im Gegensatze des Probezinnes.

Wörterbucheintrag zu »Hüttenzinn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1343.

Artikel 24.722 - 24.741

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon