Kategorie: Gedicht (40.133 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat An einem Sommermorgen Da nimm den Wanderstab, Es fallen deine Sorgen Wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitere Bläue Lacht dir ins Herz hinein, Und schließt, wie Gottes Treue, Mit seinem Dach dich ein. Rings Blüten nur ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 7.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Geschieht wohl, daß man einen Tag Weder sich noch andre leiden mag, Will nichts dir nach dem Herzen ein; Sollt's in der Kunst wohl anders sein? Drum hetze dich nicht zur schlimmen Zeit, Denn Füll und Kraft ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 405.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Hast du Verstand und ein Herz, so zeige nur eines von beiden, Beides verdammen sie dir, zeigest du beides zugleich.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 235-236.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Hält, Armer, dich gefangen noch Des Erdentreibens Lust, So drücke, dich zu retten, doch Dein Kindlein an die Brust; Blick' ihm ins Auge unverwandt, Tief in den sel'gen Grund: Hab' acht! Du siehst das beste Land Allein ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 71-72.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Willst du richten Unser Dichten, Obs geflattert Und geschnattert, Obs geschwungen Und gesungen, Birg doch klüglich Unverzüglich Deinen Ungeschmack, Und verscharre Das Geschnarre: Deinen Dudelsack.

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 480-481.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Freunde, treibet nur alles mit Ernst und Liebe, die beiden Stehen dem Deutschen so schön, den ach! so vieles entstellt.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 315-316.: Guter Rat

Guter Rat [Literatur]

Guter Rat Accipe facundi Culicem, studiose, Maronis, Ne, nugis positis, arma virumque canas.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 286.: Guter Rat

Guter Rat [1] [Literatur]

Guter Rat Willst du auf die Ferne wirken, Und dein Leben ihnen zeigen, Mußt du vor den Nahen schweigen, Die belauschend dich umzirken, Die, wenn sie ein Wort erpassen, Gleich entstellt es drucken lassen.

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 486.: Guter Rat [1]

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Still mußt du werden, pochend Herz, Still wie der Stern am Himmelszelt, Wie er, mußt unberührt du steh'n Vom nicht'gen Treiben dieser Welt. Still mußt du werden wie der Fels, An dem sich wild die Brandung ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 3-4.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Werde kein Dichter, mein Freund, wofern du ein Lump bist, du kannst dich Höchstens veredeln zum Schuft: reizt dich das würdige Ziel?

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 357.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Wenn dich Menschen kränken Durch Verrath und Trug, Sollst du fromm gedenken, Was dein Herr ertrug. Kommen trübe Tage, Sieh allein auf Ihn; Friedlich ohne Klage Geh durch Dornen hin. Wird dir's immer trüber, Nagt dich inn ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 63-65.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Mel. Schön ist's unter freiem Himmel. Willst du frei sein von Beschwerden, Arme Seele, hier auf Erden, Auf! nach München mußt du ziehn: Dort steht jede Kunst in Blüthe, Dort wird jeglichem Gemüthe Irgend noch ein Heil ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 101-102.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Mel. Das Grab ist tief und stille. Die Frösche mit den Unken, Wie sie so schrecklich schrei'n! Ich kann vor den Hallunken Nicht ruhig schlafen ein. Sollt' ihnen Freiheit fehlen? Ach nein, das kann nicht sein: Wer ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 31-32.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Laß dich führen; laß dich führen, Ob du redest, ob du handelst; Thust du das, so wirst du spüren, Daß du unter Leitung wandelst. Laß dich leiten; laß dich leiten; Du allein kannst nichts erringen. Auf den Berg ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 212-213.: Guter Rath

Guter Rath [Literatur]

Guter Rath Du willst es; gut, so sollst du meine Lehren Zur Abfahrt auf die Reise hören. Du gehst jetzt in die große Welt, Und gleich zu gelten, Lieber, fehlt dir Geld: Denn Geld nur gilt, wie schon die Sprache ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Gedichte. Wien und Prag 1810, S. 131-135.: Guter Rath

Guter Rath wider das Aergerniß über die Thorheit Anderer [Literatur]

Guter Rath wider das Aergerniß über die Thorheit Anderer Um deinem Nächsten zu verzeihn, Und seiner Thorheit nicht zu fluchen, Mußt du die Sache selbst versuchen. Trink einmal übermäßig Wein, Verliebe dich einmal, spiel einmal in der Karte, Und dann ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 323-324.: Guter Rath wider das Aergerniß über die Thorheit Anderer

Guter Vorsatz [Literatur]

Guter Vorsatz Wipp wipp wipp wipp wipp wipp! Fischlein Spielet so munter und so frisch. Wipp wipp wipp wipp wipp wipp! wär' ich Frisch wie der Fisch! Wär' ich doch allezeit so frisch, Ebenso munter wie der Fisch! Wipp wipp ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 169-171.: Guter Vorsatz

Guter Wein, gut Latein [Literatur]

Guter Wein, gut Latein Guter Wein lehrt gut Latein. Sitz' ich bei dem vollen Glase, Mein' ich, ein Apoll zu sein, Und es hebt sich meine Nase In die Wolken fast hinein. Zöpfe, Beutel und Perrücken Wachsen flugs auf meinem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 91-92.: Guter Wein, gut Latein

Gutes und Schlimmes [Literatur]

Gutes und Schlimmes Bald rasselt Wodan nicht mehr auf eisernem Wagen, Von fliegenden weißen Rossen getragen, Und schüttelt zornig und wild Den tausendjährigen Schild. Den blutigen Lorbeer überschimmert die Palme, Der Gott des Friedens tönet im Psalme; Denn wie ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 182-183.: Gutes und Schlimmes

Gutgemeinte Bemühungen [Literatur]

Gutgemeinte Bemühungen Ein Mann kehrt heim zur Winterszeit, Ihn fror, auch war kein Mahl bereit, Die Asche kalt auf seinem Herd, Doch wie er stochernd um sie kehrt, Da glimmt ein Fünkchen schwach und klein, Verborgen wie des Glühwurms Schein ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 256.: Gutgemeinte Bemühungen

Artikel 23.023 - 23.042

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon