Kategorie: Gedicht (40.133 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

H. H. [Literatur]

H. H. Erfinder rollenden gesangs und sprühend Gewandter zwiegespräche: frist und trennung Erlaubt dass ich auf meine dächtnistafel Den frühern gegner grabe – tu desgleichen! Denn auf des rausches und der regung leiter Sind beide wir im sinken · nie mehr werden ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 78-79.: H. H.

H. Neuer Jahrs-Wunsch [Literatur]

H. Neuer Jahrs-Wunsch. Du krönest das Jahr mit deinem Gut Psal. 65. v. 12. Herr Jesu / kröne du mit Früchten dieses Jahr! der edle Geist-Geschmack die ganze Welt ergötzet / sie aus der irdisch-in die Ewigkeit versetzet / in ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 201.: H. Neuer Jahrs-Wunsch

H.M: [Literatur]

H.M: Ein Weiser ist wer beim getöse Vieler Im stillen farb und tongestäb kann führen .. Doch weiser noch wem – auch als bestem spieler – Manchmal es frevel deucht: an harfen rühren.

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Neue Reich. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 9, Berlin 1928, S. 101.: H.M:

H.S. [Literatur]

H.S. Wenn Deiner Lieder dunkelwarme Laute Wie Glockentöne weich ans Herz mir drangen, Bis meiner Seele starre Hüllen sprangen Und Thrän' auf Thräne trotzig niederthaute, Und wie ich dann in wonnig-süßem Bangen, In heiliger Scheu zu athmen kaum ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 51-52.: H.S.

H.S. [Literatur]

H.S. Auf das empfindsame Volk hab ich nie was gehalten, es werden, Kommt die Gelegenheit, nur schlechte Gesellen daraus.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 259.: H.S.

H.W. [Literatur]

H.W. Schön erhebt sich der Aglei und senkt das Köpfchen herunter. Ist es Gefühl? Oder ists Mutwill? Wir wissen es nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 316.: H.W.

Hab' Dank, du lieber Wind! [Literatur]

Hab' Dank, du lieber Wind! Ich bin in den Garten gegangen Und mag nicht wieder hinaus. Die goldigen Aepfel prangen Mit ihren rothen Wangen Und laden ein zum Schmaus. Wie ist es anzufangen? Sie sind mir zu hoch und fern ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 195.: Hab' Dank, du lieber Wind!

Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen [Literatur]

Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen Mündlich. Hab ich dann schon rothe Haar, rothe Haar, Leid ich d'rum noch kein Gefahr. Rothe Haar die Leut nicht schänden, 's ist, daß mich die Leute kennen, Hab ich dann ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 395-396.: Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen

Häckerling [Literatur]

Häckerling Distel, Distel, Wegedorn, Meinen Schatz hab' ich verlor'n; Such' die Straße hin und her, Wo mein Schatz geblieben wär. Efeu, Efeu, Immergrün, In die Fremde will ich zieh'n; Wo kein Mensch mein Herzleid kennt, Niemand meinen Namen ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 341.: Häckerling

Hades [Literatur]

Hades Das Haupt im Hintergrund der heißen Hauche Befällt Besinnung an der Hestia Herd: – Wer bin ich? – Gott – den nie das Opfer ehrt? Gefangener und Herr im Reich der Rauche! O Mensch! Die gute Glut im Erdenbauche Bleibt heilig offenbart ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 18-19.: Hades

Hadrian [Literatur]

Hadrian Du Freund von Hellas! Weiser! O Hadrian! Als deinen Freund wegraffte die Flut des Nil, Als du, im Schmerz, der Wunderblume Jeglichen Strebens im Staub der Erde, So manchen Prachtbau weih'test und rings befahlst Der schalen Welt, Antinoos ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 30-31.: Hadrian

Hafentraum [Literatur]

Hafentraum Ich hab in dieser ganzen Nacht Still wie ein Stall geschlafen. Ich hab in dieser ganzen Nacht Geträumt von tausend Schafen. Sie waren alle dick und rund, Ich aber war nicht ganz gesund, Ich kam allmählich auf den Hund ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Katerpoesie und Die Mopsiade. Berlin 1978, S. 48-49.: Hafentraum

Hagars Rache [Literatur]

Hagars Rache Es kam ein Mann durch die Wüste gefahren Mit dreißig beladenen Dromedaren. Die trugen Schätze viel hundert Lasten – Unter den Zedern wollten sie rasten. Da, auf schnaubenden Rossen, mit Pfeil und Bogen Kamen die Söhne der Wüste geflogen ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 217-219.: Hagars Rache

Hagel [Literatur]

Hagel Schwer Verheeren Wirft der Himmel, Eingefrorener Zähren Eisiges Gewimmel.

Literatur im Volltext: Peter Hille: Gesammelte Werke. Berlin 1916, S. 74.: Hagel

Hagwardus der liebhaber [Literatur]

Hagwardus der liebhaber Im grünen ton Heinrich Frauenlobs. 31. mai 1546. 1. Hagwardus war aus Schweden ein edler schöner jüngeling am denmerkischen hofe, der war in lieb entzünt gehling gen des künigs tochter Signe, dergleich so liebet sie in auch ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 206-208.: Hagwardus der liebhaber

Hahnenkampf [Literatur]

Hahnenkampf Ach, wie vieles muß man rügen, Weil es sündlich und gemein, So zum Beispiel das Vergnügen, Zuzusehn bei Prügelein. Noch vor kurzem hab ich selber Mir zwei Gockel angesehn, Hier ein schwarzer, da ein gelber, Die nicht gut zusammenstehn ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 328-329.: Hahnenkampf

Hahnenkrei des deutschen Morgens [Literatur]

Hahnenkrei des deutschen Morgens 1848. Hat mir ein goldkammiger Hahn gekräht, Der der Zeiten und Völker Geheimnis singt – Ihr wißt, es wird nimmer zu Wind verweht, Was der kluge Schnabel der Weisheit klingt – Er sang aus verborgener Zukunft Wolke Mir ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 266-267.: Hahnenkrei des deutschen Morgens

Hahnenschrei [Literatur]

Hahnenschrei Hahnenschrei. Wie sachter Nebelregen Rieselt Morgendämmern bleich vom Himmel; Baum und Giebel grau und geisterhaft ... Hahnenschrei im Dorfe hin und wieder/ Flüchtig Lallen einer Tagesahnung, Die den Schlaf der Allnatur durchschauert. Horch, Einsiedler! Deine schwere Wacht Geht zu Ende ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 166-168.: Hahnenschrei

Haidefürst [Literatur]

Haidefürst Es saß im Gothenlager An einen Fels geschweißt, Ein Held, ein Goldhaarfager, Der nimmer Ketten reißt. Sie hatten ihn gefangen Nach heißem Schlachtentag, Als mit erblaßten Wangen Er wund zu Boden lag. Am kahlen Felsenblocke Ihn angeschmiedet dann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 283-285.: Haidefürst

Haidekampf [Literatur]

Haidekampf Sonne Halde stampfen keuche Bange Sonne Halde glimmet stumpfe Wut Sonne Halde sprenkeln irre Stahle Sonne Halde flirret faches Blut Blut Und Bluten Blut Und Bluten Bluten Dumpfen tropft Und Dumpfen Siegt und krustet Sonne Halde flackt und fleckt ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 91-92.: Haidekampf

Artikel 23.043 - 23.062

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon