Henckel von Donnersmark

[236] Henckel von Donnersmark. Alte in Schlesien angesessene Familie, stammt aus Ungarn von dem Geschlechte der Grafen von Thurzo, aus welchem Petrus im 14. Jahrh. die Erbtochter der Familie von Henckel heirathete, den Namen derselben annahm u. mit dem seiner eignen Besitzung Donnersmark (Marktflecken im Zipser Comitat) vereinigte. Die Familie wurde 1615 in den Freiherrn- u. 1636 in den böhmischen u. 1661 in den Reichsgrafenstand erhoben; sie blüht noch in zwei Linien; ihr jedesmaliger gemeinschaftlicher Senior ist als freier Standes- u. Gerichtsherr der Standesherrschaft Beuthen in Oberschlesien seit 1824 Mitglied des schlesischen Provinziallandtages im Stande der Fürsten u. Herren mit Curiatstimme. 1) Lazarus, der Ältere H. Freiherr von Donnersmark, geb. 1551, war kaiserlicher Geheimrath u. Oberdirector aller Bergwerke in den österreichischen Erbstaaten u. stiftete aus der Standesherrschaft Beuthen-Tarnowitz u. der Minderherrschaft Oderberg in Oberschlesien etc. ein Fideicommiß für seine männlichen Descendenten; er st. 1624. Der Stammvater der jetzt noch blühenden beiden Linien ist: 2) Graf Georg Friedrich, Enkel des Vor. u. jüngster der drei Söhne des Grafen Lazarus des Jüngeren, geb. 1611, st. 1671; seine beiden Söhne, Leopold Ferd. u. Karl Max., gründeten die beiden Linien: A) die ältere Linie, in Oberschlesien (Beuthen, die Herrschaften Siemianowitz, Lassowitz u. Sowitz) u. Kärnten (die Herrschaften Wolfsberg, St. Leonhard, Groß-Reideben, Wiesenau) begütert u. Katholischer Confession; Gründer: 3) Graf Leopold Ferdinand, ältester Sohn von H. 2), geb. 1640, st. 1699; er war vermählt mit Juliane Maximiliane geb. Gräfin von Coob; der jetzige Chef ist: 4) Graf Hugo, Sohn des 1813 verstorbenen Grafen Karl Joseph Erdmann, geb. 26. April 1811 u. seit 1830 vermählt mit Laura, geb. Gräfin von Hardenberg; sein ältester Sohn Hugo ist geb. 1832. B) Die jüngere Linie, Evangelischer Confession; Gründer: 5) Graf Karl Max, jüngerer Sohn von H. 2), geb. 1645, Besitzer von Tarnowitz u. Neudeck, st. 1720; er war vermählt mit Helene Hedwig geb. Gräfin von Reder. Dieser hinterließ zwei Söhne, von welchen zwei Zweige dieser Linie abstammen: a) Erster Zweig, Mitbesitzer der Güter Nassenheide u. Bock in Pommern; Gründer: 6) Graf Leo Max, älterer Sohn des Vorigen, geb. 1691 u. st. als königlich preußischer Oberschenk 1770; vermählt mit Barbara Eleonore geb. von Hock; jetziges Haupt dieses Zweiges ist: 7) Graf Leo, Enkel des Vorigen, Sohn des 1793 gestorbenen Grafen Victor Amadeus, geb. 1785, ist Geheimer Regierungsrath in Merseburg u. Domcapitular in Halberstadt u. seit 1840 Wittwer von Therese, geb. Freiin von Bothmer; sein älterer Sohn Leo ist geb. 1829. 8) Graf Wilhelm Ludwig Victor, Bruder des Vorigen, geb. den 30. Oct. 1775 in Königsberg (nach Andern in Potsdam), trat 1789 in ein preußisches Dragonerregiment, wurde 1803 Rittmeister bei der Garde du corps u. machte als Major den Feldzug von 1807 mit. 1810 zum Flügeladjutanten ernannt, begleitete er den General Kalkreuth in der Gratulationsgesandtschaft zur Vermählung des Kaisers Napoleon mit Erzherzogin Maria von Österreich nach Paris. 1812 wurde er zu York gesendet, um als dessen Adjutant Theil an dem russischen Feldzug zu nehmen. In seiner Anwesenheit schloß York am 26. Oct. den wichtigen Waffenstillstand mit den Russen, wovon H. dem König Friedrich Wilhelm die erste Nachricht brachte. 1813 wurde H. Oberst u. Commandeur einer Reservecavalleriebrigade des ersten Armeecorps, focht bei Lützen u. Leipzig mit, befreite am 2. Oct. bei Nebra 4000 Alliirte, welche die Franzosen gefangen nach Dresden bringen wollten, wurde Generalmajor, machte den Feldzug 1814 mit, erhielt 1815 die vierte Infanteriebrigade, focht bei Ligny u. Belle-Alliance, wurde dann Commandeur der Reservecavallerie des fünften Armeecorps u. blieb bei der Occupationsarmee in Frankreich. Im Winter 1818–19 kehrte er mit derselben zurück, erhielt das Commando der vierten Division mit dem Oberbefehl über die Festung [236] Torgau u. nahm 1821 seinen Abschied als Generallieutenant; er lebte seitdem auf seinem Gute Tiefensee bei Düben, nachdem er dies verkauft hatte, seit 1842 in Dessau u. st. 24. Juli 1849 in Dresden. Er war vermählt mit Friederike geb. von dem Knesebeck u. hinterließ blos eine Tochter; er schr.: Erinnerungen aus meinem Leben, Zerbst 1846. b) Zweiter Zweig, begütert in Schlesien (unter andern Tarnowitz-Neudeck) u. Polen, u. seit 1840 mit der Erboberlandmundschenkenwürde im Herzogthum Schlesien begabt; Gründer: 9) Graf Karl Erdmann, jüngerer Sohn des Grafen Karl Max, geb. 1695, st. 1760; er war vermählt mit Anna Susanna geb. von Larisch; das jetzige Haupt ist: 10) Graf Karl, Enkel des Vorigen, Sohn des 1805 gestorbenen Grafen Erdmann Gustav, Senior der ganzen Familie, geb. 5. März 1772 u. seit 1816 vermählt mit Julie geb. Gräfin von Bohlen; sein Sohn Guido ist geb. 1830. 11) Graf Gustav Adolf, älterer Bruder des Vorigen, geb. 1763, fiel als Divisionär der schlesischen Landwehr 1813 bei Glogau. Außerdem ist noch eine zahlreiche Nachkommenschaft von diesem Zweige, welche von den vier anderen Söhnen des Grafen Karl Erdmann, Brüdern des Grafen Erdmann Gustav (Gottlob Ernst 1736–1811; Lazarus Leberecht 1744–1787; Elias Max 1748–1827; Gabriel Ludwig 1750–1798) abstammt.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 236-237.
Lizenz:
Faksimiles:
236 | 237
Kategorien: