Fritz Reuter

Läuschen un Rimels


Erste Folge

Quelle:
Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967.
Erstdruck: Läuschen un Riemels. Plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch- vorpommerscher Mundart von Fritz Reuter, Treptow an der Tollense (Selbstverlag des Verfassers) 1853. Die vorliegende Ausgabe basiert auf der veränderten 12. Auflage: Wismar, Rostock und Ludwigslust (Hinstorff'sche Hofbuchhandlung) 1873. Die nur in der ersten Auflage vorhandenen Nummern 65-68 wurden hier als Anhang angefügt.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon