Kategorie: Gedicht (40.133 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Literaturgattung

Auswanderer [Literatur]

Auswanderer Sie nehmen ihre Kinder an der Hand Und ziehen fort; es duldet sie kein Land. Grenzwächter sind auf ihren Weg gestellt, Wie wenn ein Hund am Tor die Wache hält. Sind überm Meer noch ein paar Ackerbreit, Worauf nicht ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 56-57.: Auswanderer

Auswanderer-Schiff [Literatur]

Auswanderer-Schiff Neapel Denk: daß einer heiß und glühend flüchte, und die Sieger wären hinterher, und auf einmal machte der Flüchtende kurz, unerwartet, Kehr gegen Hunderte –: so sehr warf sich das Erglühende der Früchte immer wieder an das blaue Meer ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 598.: Auswanderer-Schiff

Auszählvers [Literatur]

Auszählvers Es war einmal ein Mann; Der hieß Pack-an; Pack-an hieß er, Aus den Händen ließ er Nichts, was er gepackt; Hat viel nach Haus gesackt. Und schloß sodann Der Herr Pack-an, Krach, hinter sich die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 301-302.: Auszählvers

Auszählvers für Verliebte [Literatur]

Auszählvers für Verliebte Rumpeldipum, Prinz Amor geht um, Vorm Aug eine Binden, Kann doch Jede finden. Hat die Rosenhecken Geplündert und Stecken Aus Rosenzweigen gemacht mit Spitzen, Die nun in den Herzen der Mädchen sitzen. Rum ... pum ... pum.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 19-20.: Auszählvers für Verliebte

Auszeichnung [Literatur]

Auszeichnung Wenn ich mein Hühnchen locke, Mit tuck tuck tick, ticke ticke tick, Wenn ich mein Hühnchen locke, So kommt's den Augenblick, tick tick, So kommt's den Augenblick. Dann lockt der Hahn von ferne, Schreit tack tack ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 123-124.: Auszeichnung

Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes [Literatur]

Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes (Trocheische.) Komm Nordwind komm/ 1 du Sud steh auf/ Nim durch den Garten deinen Lauf/ Laß seine Wurtzeln wol durchnässen/ Der angeneme Himmelswest Sich in der Hitze hören läst/ Wir wollen seiner nicht vergessen. (Neue ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 83-86.: Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes

Auszug der Tiere [Literatur]

Auszug der Tiere Es waren eingekreist die ahnungslosen Verirrten Tiere eh sie sich versahn Von Wand und Wand. Ganz fern im Grenzenlosen Zog noch von Himmel eine blasse Bahn. In einer Nacht war Mond in ihren Träumen. Sie brachen ...

Literatur im Volltext: Maria Luise Weissmann: Gesammelte Dichtungen, Pasing 1932, S. 54-55.: Auszug der Tiere

Autodafé [Literatur]

Autodafé Welke Veilchen, stäub'ge Locken, Ein verblichen blaues Band, Halb zerrissene Billette, Längst vergeßner Herzenstand – In die Flammen des Kamines Werf ich sie verdroßnen Blicks; Ängstlich knistern diese Trümmer Meines Glücks und Mißgeschicks. Liebeschwüre, flatterhafte Falsche Eide, in den ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 107-108.: Autodafé

Autodafé [Literatur]

Autodafé Du ketzerische Liederbrut, Ihr Schelme, ihr perfiden Schwätzer, Aufwiegler ihr für Fleisch und Blut, Ihr losen, liederlichen Ketzer, Habt acht, euch droht ein Glaubensakt: Schon steht der Holzstoß hoch geschichtet; Erbarmungslos hinaufgepackt Wird, was ich frechen Sinns gedichtet. Empor ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 492-493.: Autodafé

Autographenjägern ins Stammbuch [Literatur]

Autographenjägern ins Stammbuch Wer der Kunst sich weiht, gilt oft als Missetäter, Und die Welt empfängt ihn vielfach mit Geheul. Autographensammler aber sind Erfolgsanbeter, Und Erfolgsanbeter sind der Kunst ein Greul!

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 534-535.: Autographenjägern ins Stammbuch

Autoren [Literatur]

Autoren Über die Wiese, den Bach herab, Durch seinen Garten, Bricht er die jüngsten Blumen ab: Ihm schlägt das Herz vor Erwarten. Sein Mädchen kommt – o Gewinst! o Glück! Jüngling, tauschest deine Blüten um einen Blick! Der Nachbar Gärtner sieht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 416.: Autoren

Autoren- Litanei [Literatur]

Autoren- Litanei Mathematische Figuren, Wahre sympathetische Curen, Logarithmen, Rechenknechte, Ueber Infanterie-Gefechte, Anatomische Tabellen, Die entdeckten Oderquellen, Pater Cochems Fegefeuer, Nützlichkeit der Hundesteuer. O du himmlischer Vater, erbarme dich der Autoren Vor den Rötheln, Stiften und Federn der Censoren, Daß ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 76-78.: Autoren- Litanei

Aux Homeopathes [Literatur]

Aux Homeopathes S'il faut choisir un médécin Je le prends parmi vous, Car vous tenez au presque rien, Et moi au rien du tout.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 420.: Aux Homeopathes

Ave Maria [Literatur]

Ave Maria Untersank, o Roma, die Sonne deinen Siebenhügeln. Langsam erscheint die Nacht schon, Und ein Tag verschwindet von deinem Leben, Ave Maria! Deinem Leben! welch' ein Gedank', o Roma, Aufbewahrt im Buche der Ewigkeit ruht Jeder deiner Tag', und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 2: Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien, Leipzig 1893/1895, S. 11-12.: Ave Maria

Ave Maria! [Literatur]

Ave Maria! Gegrüßet sei in Demuth, Du Jungfrau, hehr und rein! In Lieb' und Freud' und Wehmuth, Maria! denk' ich Dein. O Jungfrau voll der Gnaden, Du bist erwählt von Gott; Du wendest allen Schaden, Du siegst ob Höll' und ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 227-229.: Ave Maria!

Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See [Literatur]

Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See 1847 Zur Zeit des Sonderbundes Fuhr ein Schifflein gegen Flüelen, Drin ich saß, zur Abendzeit, Wo die finsteren Wasser spülen Und den Bergen die Füße kühlen Schon seit einer Ewigkeit. Aus den finstern Felsengängen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 241-243.: Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See

Ave maris stella! [Literatur]

Ave maris stella! Steig auf vor meinen Thränen, Maria, Meeresstern! Dich suchet all mein Sehnen, Dich, Mutter meines Herrn. Dir dürft' ich Alles klagen, Was mir das Herz bewegt, Dir alle Wünsche sagen, Die heimlich es gehegt. Dich, Königin der ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 223-225.: Ave maris stella!

Avezzano [Literatur]

Avezzano Freundliche Hügel umgeben das Dorf, den dankbaren Boden Hat ein fleißiger Schlag südlicher Leutchen bepflanzt. Heimathlich fühl' ich mich hier, und kehr' ich nach Hause zum Heerde, Sagt mir ein Mädchen, dir blüht nirgends ein heimathlich Glück.

Literatur im Volltext: Wilhelm Waiblinger: Gedichte aus Italien, Band 1: Lieder des Römischen Karnevals und andere Gedichte, Leipzig 1893/1895, S. 40.: Avezzano

Avis in betreff etwaiger Druckfehler [Literatur]

Avis in betreff etwaiger Druckfehler Voll von Fehlern ist dies Buch; Freiheit steht auf jeder Seite; Gleichviel – gebt ihm euern Fluch Oder Segen zum Geleite! Für das Sündenregister Sorge der deutsche Philister.

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 98-99.: Avis in betreff etwaiger Druckfehler

Axiochus und Alcibiades [Literatur]

Axiochus und Alcibiades Axiochus, ein Schalk von schmeichelhaften Sitten, Und Alcibiades, der Stutzer von Athen, Zween Freunde gleicher Art, bei Mädchen wohl gelitten, Schlau, feurig, jung, galant, beredt und wunderschön, Verstärkten da die Treu', wo manche sie verscherzen; Was beiden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 169-170.: Axiochus und Alcibiades

Artikel 10.106 - 10.125

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon