1. Ein blöder Liebhaber macht keine Eroberungen.
»Es gibt unglückliche Liebhaber, denen jede Rose, die sie von der Geliebten erhalten, gleich oben am Stiele abbricht.« (Menzel, Streckverse, 172.)
It.: Amante non sia chi coraggio non ha. (Bohn II, 70.)
2. Ein gesunder (junger, süsser) Liebhaber ist besser als ein kranker (alter, mürrischer) Ehemann.
In Aegypten sagt man in etwas anderer Beziehung: Besser tausend Liebhaber als ein Mostahil. (Burckhardt, 79.) Es ist weniger Schande für eine Frau, von einer Menge Liebhaber umgeben zu werden, als von einem Mostahil, welches ein Mann ist, dem sie sich auf einen Tag wenigstens muss antrauen lassen, wenn sie ihren Mann, der sie im Zorn durch ein bestimmtes nicht zurücknehmbares Wort verstossen hat, wieder haben will, weil nach dem Gesetz kein Mann seine einmal entlassene Frau eher wieder heirathen kann, bis sie die gesetzliche Frau eines andern Mannes gewesen ist. Ein Mostahil ist also ein vom wirklichen Manne behufs der Wiedererlangung seiner Frau gemietheter Zwischenmann, der gewöhnlich vom Miether aus guten Gründen unter den hässlichsten Männern, die es gibt, ausgewählt wird.
3. Ein guter Liebhaber muss vier S haben: Sanftmuth, Scharfsinn, Schönheit, Stärke.
4. Ein lebendiger Liebhaber ist besser als ein todter Ehemann. – Reinsberg I, 183.
5. Ein Liebhaber, der zu wählerisch ist, bekommt ein Plätzlein auf dem Mist.
In Nordböhmen heisst es von wählerischen Liebhabern: Ha kriecht so lange rim von einer zu der andern, bis a 's 'n amou vosieht; bis 's 'n a mou tracksch geht; bis 'r a mou die Schanze vosieht; bis 'r e mou hange bleibt.
6. Ein Liebhaber wird nicht reich und wenn's Gold regnet.
Holl.: Eens vrijers huishouding maakt niet rijk, al regende het ook goud door het dak. (Harrebomée, II, 416a.)
7. Einem Liebhaber ist nichts zu schwer. – Eiselein, 428; Simrock, 6506.
Die Letten: Nicht Gott, nicht Teufel können Liebchen aus ihrem Sinne herausbringen. (Reinsberg I, 69.)
8. Eines Liebhabers Börse ist mit Spinnweben geschlossen.
It.: La borsa degli amanti va legata con fil di ragno. (Bohn II, 105.)
Lat.: Lucrum amare nullum amatorem addecet. (Plautus.) (Philippi, I, 229.)
9. Eines Liebhabers Schlag schmeckt so süss wie Rosinen.
10. Für kein Liebhaber halt' ich dich, wenn du das Mein mehr liebst als mich. – Chaos, 61.
Lat.: Verus amator erit qui me plus, quam mea quaerit. (Buchler.)
[179] 11. Liebhaber kommen immer der Glocke zuvor. – Eiselein, 428; Simrock, 6505; Reinsberg I, 71.
Die Russen: Ein Liebender bedarf keiner Glocke, die ihm die Stunde läutet, das Herz der Geliebten schlägt sie ihm. (Altmann VI, 448.)
12. Liebhaber messen die Zeit mit Wünschen.
Frz.: Les amans mesurent le tems par le désir. (Kritzinger, 23a.)
13. Mein Liebhaber ist ein feines Herrchen und trägt einen Strohturban. – Burckhardt, 201.
Spott auf lächerliche Stutzer.
14. Zu ändern eines Liebhabers Sinn ist vergeblich Beginn.
*15. Er ist ein Liebhaber der grossen Trommel.
D.i. ein Maulheld, Phrasenmacher, Rededrechsler. Die Kölnische Zeitung und nach ihr die Breslauer Morgenzeitung vom 6. Oct. 1870 charakterisirten den französischen Minister Jules Favre als »Liebhaber der grossen Trommel«.
*16. Sie hat viel Liebhaber, aber keine Nehmer.
Dän.: Hun haver mange bolere, men ingen beylere. (Prov. dan., 79.)
*17. Sie wechselt ihre Liebhaber öfter als ihre Hemden. – P. Heyse's Andrea Delfin.
Holl.: Het zijn liefhebbers niet van den hemel, maar van het gehemelte. (Harrebomée, II, 28.)
18. Eins liebhabers handt soll sein behend zu schreiben vnd zu geben. – Comedia Vgolini.
19. Es kommt auf den Liebhaber an, wer Kofent gern trinkt.
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro