[144⇒] Baleāren (Baleares), span. Inselgruppe im Mittelmeer, gegenüber der Küste von Valencia, bestehend aus Mallorca, Menorca und Cabrera, bilden mit den Pityusen die Prov. B. (Königr. Mallorca), 5014 qkm, (1900) 311.649 E., Hauptstadt Palma. [⇐144]
[300⇒] Balearen (Islas Baleares), span. Inselgruppe im Mittelländischen Meer (s. Karte »Spanien«), 100300 km östlich von Valencias Küste, bilden mit den nahegelegenen Pityusen (s. d.) nach der gegenwärtigen Einteilung die »Provinz der B.« (früher das Königreich Mallorca), mit einem Areal von 5014 qkm (91 QM.) und (1900) 311,649 Einw. (62 auf 1 qkm), und bestehen aus den beiden größern Inseln Mallorca u. Menorca, den kleinern Inseln Cabrera, Dragonera, Conejera (s. die betr. Artikel) und mehreren unbewohnten kleinern Eilanden. Sie umfassen fünf Gerichtsbezirke. Die B. hießen im Altertum Balearides oder Gymnesiae; man verstand darunter die Inseln Mallorca (Balearis major) und Menorca (B. minor). Sie waren zuerst von den Phönikern, dann von den Karthagern abhängig. Die Einwohner (Balearici), etwa 30,000, zeichneten sich besonders durch ihre Geschicklichkeit im Schleudern großer Steine aus (daher der Name, vom griech. ballein, werfen) und dienten in den karthagischen wie später in den römischen Heeren. Der Konsul Quintus Cäcilius Metellus (Balearicus) unterjochte und besiedelte die B. 123 v. Chr. 425 n. Chr. nahmen die Vandalen unter Geiserich die Inseln in Besitz; um 560 kamen sie unter das oströmische Kaisertum, von diesem an die Republik Pisa und 798 in die Hände der Mauren, die jedoch der König Jakob I. von Aragonien 1229 vertrieb. Dieser bildete aus den B. ein Königreich Mallorca für seinen Sohn Jakob, dem Sancho und Jakob II. folgten. Aber 1344 eroberte Peter IV. von Aragonien die B. zurück. Menorca ließen sich die Briten 1713 im Utrechter Frieden wegen seines als Station tauglichen Hafens abtreten, mußten es jedoch im Frieden zu Versailles 1783 an Spanien zurückgeben. Vgl. das Prachtwerk des Erzherzogs Ludwig Salvator von Toskana: Die B. in Wort und Bild (Leipz. 186990, 7 Bde.; Ausg. in 2 Bänden 1897); Willkomm, Spanien und die B. (Berl. 1876); Bidwell, The Balearic Islands (Lond. 1876); Hermite, Études géologiques sur les îles Baléares (Par. 1879); Cartailhac, Monuments primitifs des îles Baléares (das. 1892); Vuillier, Les îles oubliées (das. 1893). [⇐300]
[240⇒] Balearische Inseln (Balearen, Baleares, Gymnesiae, a. u. u. Geogr.), Inselgruppe von 3 Inseln im S. der Küste von Hispania tarracon, im Mittelmeere, wovon die größere Insel Balearis major (j. Mallorca), die kleinere B. minor (j. Menorca) u. die kleinste Cabrera (s.d. a.) hieß, Jetzt rechnet man noch außer den genannten die Pityusischen Inseln Iviza, Formentera (s. b.) u. mehrere kleine, wie Elpalmador, Espartell etc. hinzu, welche das frühere Königreich Mallorca bildeten, jetzt aber eine Provinz von Spanien ausmachen. Die Inseln sind gebirgig, haben gesundes Klima u. alle Südfrüchte gedeihen darauf im Überfluß; die Einw. treiben Ackerbau, Vieh- u. Seidenzucht, Fischerei u. lebhaften Handel. Sie enthalten 821/2 QM. mit 253,600 Ew. Die B., schon im Alterthume durch ihre Fruchtbarkeit, bes. an Wein u. Weizen, vorzügliches Vieh, namentlich Maulthiere, u. eßbare Schnecken, berühmt u. dadurch bekannt, daß keine schädlichen Thiere sich hier aufhielten, wurden durch die Phönicier entdeckt u. frühzeitig zu Handelsniederlassungen benutzt. Die Bewohner (Baleares, Balearici) waren roh, lebten in Höhlen u. trugen blos Felle als Kleider (daher der Name der Inseln Gymnesiä, die Nackten), später aber trugen sie verbrämte Kleider; ihre Waffen waren Schilde, leichte Wurfspieße u. Schleudern, deren jeder Mann 3 von verschiedener Art, je nach der Weite, wohin getroffen werden sollte, hatte (eine um den Kopf, eine um den Leib, eine in der Hand), u. in deren Gebrauch sie sehr geschickt waren, weshalb die Carthager u. Römer sie als leichtes Fußvolk in Sold nahmen (daher leiten auch Einige den Namen B. von βαλεῖν, werfen, ab). Sie waren außerdem Freunde des weiblichen Geschlechts u. gefürchtete Seeräuber. Durch ihre Seeräuberei verletzten sie die Römer, welche 122 v. Chr. unter Q. Cäcilius Metellus einen Krieg mit ihnen anfingen, welcher mit der Unterwerfung der B. unter die Gewalt der Römer endigte u. dem Metellus den Beinamen Balearicus brachte. 426 n.Chr. kamen sie unter die Herrschaft der Vandalen, u. nachdem Westgothen u. Franken sie besessen hatten, wurden sie 793 von den Mauren besetzt. Die Insulaner machten sich 1220 von der Herrschaft der Almohaden frei, wurden aber 1229 von Jakob I. von Aragonien unterworfen. Nach dessen Tode bildeten seit 1279 die B. mit anderen Theilen von Aragonien das Königreich Mallorca, welches 1343 wieder mit Aragonien vereinigt wurde, s. Spanien (Gesch.). Menorca war von 17081782 mit einer kleinen Unterbrechung in englischen Händen. [⇐240]
Gymnesiä, alter Name der Balearischen Inseln.
[390⇒] Balearen, span. Inselgruppe, der Küste von Valencia gegenüber liegend, aus den Inseln Mayorka, Minorka, Cabrera, Iviza, Formentera und mehreren kleinern bestehend, 83 QM. groß mit 300000 E., bildeten ehedem das Königreich Mallorka, jetzt eine eigene Provinz; sie haben gute Häfen, sind fruchtbar, führen besonders Seide und Vieh aus. [⇐390]
[423⇒] Balearen, der gemeinschaftliche Name von Majorka und Minorka. Beide Inseln liegen im mittelländischen Meere unsern der spanischen Ostküste Valenzia. Sie bilden mit mehrern kleinern Inseln ein eigenes Königreich, welches (1375) mit Spanien vereinigt wurde.
B....i. [⇐423]
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro