Oskar Panizza

Der Illusionismus

und

Die Rettung der Persönlichkeit

Skizze einer Weltanschauung

Motto:

»Quapropter effigiem Dei formamque quaerere imbecillitatis humanae reor. Quisquis est Deus, si modo est alius, et quacumque in parte, totus est sensus, totus visus, totus auditus, totus animae, totus animi, totus sui.«

Plinii major, Histor. natur. II. 5.


»Ich glaube, jeder Mensch lebt sein eigenes Leben und stirbt seinen eigenen Tod, das glaub' ich.«

Jens Peter Jacobsen


»If we say in the language of St. John and his Platonic and Gnostic predecessors »In the beginning there was the Logos«, we use human language. But if we know that all human language is metaphorical we shall never attempt to force these words into a narrow literal meaning. To do so is to create mythology. What lies behind the curtain of these words is, in fact, the realm of Agnosticism. But all that lies on this side of the curtain is our domain, that domain of language and sience, which in the chaos of phenomena has discovered a hidden Kosmos, or the reflex of that Logos. Call that Power the Father, or call it a Person, and you neither gain nor lose anything, for these words also are metaphorical only, and what constitutes the personal ele ment in man or any other living being is as unknown to us as what constitutes the personal element in the author, the thinker, the speaker, or creator of the logoi. All I maintain is, that if we ever speak of a Logos and of logoi, and understand clearly what we mean by these words, we can no longer say that in the beginning there was protoplasm, and that the whole world was evolved from it by purely mechanical or external agencies.«

Max Müller, Why I am not an Agnostic.

Nineteenth Century, Dec.1894.


»Es ist etwas in der Seele, das nicht erschaffen ist und nicht erschaffen sein kann.«

Meister Eckhart


[145] Dem Andenken Max Stirner's

(Kaspar Schmidt aus Bayreuth)

1806–1856[146]


Quelle:
Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 145-147.
Erstdruck: Leipzig (Wilhelm Friedrich) 1895.
Lizenz:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon