1. Beim Hammer ist viel Jammer.
Nach Abraham a Sancta Clara in seinem Etwas für alle (II) ein bekanntes Sprichwort. Wol von den Beschwerden des Berufs der Schmiede.
2. Besser Hammer als Nagel. – Altmann VI, 423.
3. Der beste Hammer kann kaltes Eisen nicht breit schlagen.
4. Der Hammer macht krumme Nägel gerade.
Dän.: Hammeren retter kroget jern. (Prov. dan., 271.)
5. Der Hammer muss zur Glocke passen, sonst gibt's keinen guten Klang.
6. Der Hammer schlägt so lange auf den Amboss, bis einer zerspringt.
Böhm.: Kladivo bije, kovadlina drží, až se jedno o druhé rozrazí. (Čelakovsky, 320.)
7. Der Hammer und der Amboss geben harten Widerstoss. – Eiselein, 275; Simrock, 4245; Braun, I, 1075.
Mhd.: Der hamer und der amboz hânt vil herten widerstoz. (Freidank.) (Zingerle, 63.)
Frz.: A dure enclume marteau de plume.
8. Dieser Hammer schmiedet solchen Jammer.
Der Ton auf dieser; darin liegt die Ursache, der Grund zu dem Uebel; es kann nicht anders sein.
9. Ein goldener (silberner) Hammer bricht (öffnet) ein eisernes Thor. – Winckler, I, 86; Graf, 411, 85; Braun, I, 1077; Simrock, 4248; Körte, 2546; Eiselein, 275.
Die Russen: Ein goldenes Hämmerlein zersprengt einen ehernen Amboss. (Altmann VI, 429 u. 498.)
It.: Il martel d'argento rompe le porte di ferro. (Gaal, 846.)
10. Ein goldner Hammer dringt in eine eiserne Kammer. – Sonnenstäubchen, 73.
Engl.: There is no lock but a golden key will open it. (Gaal, 846.)
Frz.: L'or force les verroux. (Gaal, 846.) – Un marteau d'argent rompt une porte de fer. (Bohn I, 62.)
It.: Il martel d'argento spezza le porte di ferro. (Zeiller.)
Lat.: Aurum per medios ire satellites, et perrumpere amat saxa, potentius ictu fulmineo. (Gaal, 846.)
11. Ein guter Hammer findet überall Eisen zu schmieden.
12. Ein guter Hammer macht einen guten Schmied.
13. Ein Hammer ohne Amboss schmiedet wenig.
Die Russen: Man muss nicht blos des Hammers wahrnehmen, sondern auch des Ambosses. (Altmann VI, 411.)
14. Ein kleiner Hammer kann einem grossen Nagel den Weg zeigen.
Auch russisch Altmann V, 88.
15. Ein Silbern Hammer bricht ein eysern Thor. – Lehmann, 23, 30; 255, 32 u. 291, 59.
Dän.: Sølv-hammer bryder snart jern-dør. (Prov. dan., 509.)
Holl.: Een zilveren hamer verbreekt ijzeren deuren. (Harrebomée, I, 276a.)
16. Geht's nicht mit dem Hammer, so nimmt man den Stiel.
Holl.: Die met den hamer niet kan, die smede met den staart. (Harrebomée, I, 276.)
17. Grosse Hämmer spielen nicht mit kleinen Nägeln.
18. Hammer und Feuer machen störrig Eisen geschmeidig.
Dän.: Hammer og ild gior hart jern smidigt. (Prov. dan., 271.)
19. Lieber Hammer als Amboss. – Körte, 2544; Simrock, 4247; Braun, I, 1076.
»Dien' als Amboss nicht dem Leid, nein, sei deines Leides Hammer.« (H. Marggraff.)
Frz.: Il vaut mieux être marteau qu'enclume. (Lendroy, 659; Bohn, I, 27; Cahier, 611.)
20. Man muss entweder Hammer oder Amboss sein.
Nur kein Mittelding, entweder kalt oder warm, nur nicht lau, Freund oder Feind, liberal oder illiberal, aber nicht überall, d.i. bei jeder Partei.
21. Mit einem hölzernen Hammer lässt sich kein Eisen schmieden.
Holl.: Men zal lang wetten, eer men een houten hammer scherp maakt. (Harrebomée, I, 276a.)
22. Ob Hammer oder Amboss zuerst gewesen, ist noch nicht ausgemacht.
[291] 23. Wenn der Hammer die Zange freit, müssen es die Nägel büssen. – Altmann VI, 352.
24. Wenn ich Hammer bin, so schlag' ich als Hammer; bin ich Amboss, so leid' ich als Amboss.
Engl.: When you are an anvil, lie you still; when you are a hammer, strike your fill. (Gaal, 845.)
Holl.: Als ik een aanbeeld ben, lijd ik als een aanbeeld, maar als ik een hamer ben, voeg ik mij tot slaan. (Harrebomée, I, 276.)
25. Wer mit einem silbernen Hammer anklopft, den hört man bald.
26. Wer zwischen dem Hammer vnd Amboss steckt, der muss sich mit der gedult vest machen. – Lehmann, 82, 68.
»Hammer oder Amboss gilt mir gleich, aber ich bitte, man lege mich nicht in die Mitte.« (Schweitzer, Welt und Zeit, 297.)
27. Wer zwischen Hammer und Amboss kommt, der wird geschlagen.
Aehnlich russisch Altmann VI, 397.
*28. Dat di de Hamer sla! (S. ⇒ Donner 30.) – Eichwald, 716.
Nämlich Thor's Hammer. Noch aus der heidnischen Zeit, und steht in Beziehung zu Donar nebst den Begriffen von Tod und Teufel. Statt Hammer wird auch wol Teufel gesetzt. (Vgl. Frommann, II, 503 u. Grimm, Myth., 166.) Andere Verwünschungsformeln sind: Dass dir Sanct-Velten! Dass dich der Hitzel, der Donner, der Bärenhäuter, der Geier, der Blitz und das Wetter, Rübezahl, Sanct-Florian! (Berndt, 139.)
*29. Entweder Hammer oder Amboss.
Die Osmanen sagen: Entweder Kamel oder Kameltreiber. (Schlechta, 468.)
*30. Er will wissen, ob Hammer oder Amboss eher gewesen ist. – Winckler, XVI, 25.
*31. Unter den Hammer kommen. – Wurzbach II, 165.
Von etwas, das öffentlich versteigert wird.
*32. Zwischen hamer vnd amboss kommen. – Franck, II, 64b; Körte, 2545.
In der Klemme, zwischen Thür und Angel, nicht aus, noch ein, weder rechts noch links können.
Dän.: Han staaer mellem hammer og ambolten. (Prov. dan., 27 u. 271.)
Holl.: Tusschen den hamer en het aanbeeld. (Harrebomée, I, 276; Bohn I, 339.)
Poln.: Między młotem i kowadłem.
33. Ein theurer Hammer, der auf dem Amboss ruht.
34. Mit einem güldenen Hammer kann man eiserne Thüren aufmachen. – Wirth, II, 22.
35. Vetter Hammer.
Ist ein Schweizer, der auch wie der schwäbische Röhrle im Heere Napoleon's I. gedient hat und wie der eben genannte Röhrle zu den Münchhausen Süddeutschlands gezählt wird.
36. Zwischen Hammer, Amboss und Wand legt kein Vernünftiger die Hand.
It.: Tra l' ancudine e il martello man non mette chi ha cervello. (Giani, 98.)
Adelung-1793: Polier-Hammer, der · Probier-Hammer, der · Planier-Hammer, der · Hammer (1), der · Hammer (2), der
Brockhaus-1911: Hydraulischer Hammer · Hammer-Purgstall · Neefscher Hammer · Wintrichscher Hammer · Wagnerscher Hammer · Hammer [2] · Hammer · Hammer [3] · Hammer [5] · Hammer [4]
DamenConvLex-1834: Hammer, Joseph von
Herder-1854: Hammer-Purgstall · Hammer
Lueger-1904: Polierfaß, -hammer, -holz, -leder, -maschine, -mittel, -scheibe, -stahl, -stein, -stock · Stampfen, Stampfapparate, -hammer, -maschinen, -werk · Hammer [2] · Bradley-Hammer · Hammer [1]
Meyers-1905: Magnetischer Hammer · Luzerner Hammer · Neefscher Hammer · Wintrichscher Hammer · Wagnerscher Hammer · Hammer [2] · Hammer [1] · Hammer [3] · Hammer-Purgstall · Hammer [4]
Pataky-1898: Hammer-Stein, M. von
Pierer-1857: Polnischer Hammer · Hammer-Purgstall · Unter den Hammer kommen · S-hammer · Hammer [4] · Hammer [1] · Deutsch-Hammer · Hammer [3] · Hammer [2]
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro