Thorheit

1. Anderer Thorheit sei deine Weisheit.Simrock, 10272; Müller, 34, 3; Körte, 5947; Braun, I, 4493; Masson, 81.


2. Die einen in Thorheit und Armuth gebracht, nutzen sie am ersten auf.Opel, 379.


3. Die grösste Thorheit ist, mit vielen Worten nichts sagen.Eiselein, 595.


4. Die gröste torhait, nach Pfründen streben, so doch die Pfaffen nicht erben können jre güter.Agricola II, 415.


5. Die höchst thorheyt, die grösst weissheyt. Franck, I, 148a; Lehmann, II, 70, 34.


6. Die kürzesten Thorheiten sind die besten. Winckler, IV, 21.

Man kann die Kinder- oder Narrenschuhe nicht zeitig genug ausziehen.

Frz.: Les plus courtes folies sont toujours les meilleures. (Lendroy, 526; Cahier, 735.)

It.: La pazzie corte sono le migliori. ( Pazzaglia, 270, 13.)


7. Die Thorheit der Narren bleibt Thorheit. Petri, II, 145.


8. Die Thorheit des einen ist das Glück eines andern.

Engl.: The follies of one man is the fortune of another. (Bohn II, 504.)


9. Die Thorheit soll um alle Schätze nicht aus der Welt gehen, so bleibet Grethe schön und dies Leben gülden.Fischart.


10. Die Thorheiten der Jugend bringen Reue im Alter.

Engl.: The follies of youth are food for repentance in old age. (Bohn II, 505.)


[1160] 11. Die Thorheyt wonet bei den reichen.Franck, I, 59b.


12. Doerheit maket arbeit, wysheit maket salicheit.Fuchs und Hahn, 215.


13. Ein bischen Thorheit darf schon mit unterlaufen.


14. Eine Thorheit ist bald begangen.

Frz.: Une folie est bientôt faire. (Kritzinger, 322a.)


15. Es ist das erste Stück der Thorheit, sich für weise halten.

It.: La prima parte del pazzo e, tenersi savio. – Le stimarsi savio è principio di pazzia.


16. Es ist eine grosse Thorheit vielen dienen, vnd nicht wollen vndanck zu Lohn haben. Petri, II, 260.


17. Es ist eine grosse Thorheit, wenn der Dieb den Henker sucht, sagte jener zum Nachbar, der sein entlaufenes böses Weib suchte.

Lat.: Mulier est vultum simulans, fraudemque parens. (Sutor, 461.)


18. Es ist eine Thorheit, auss seiner faust ein hammer (Schlägel) machen.Henisch, 1024, 7.

Lat.: Stultitia facere ex pugno suo malleum. (Henisch, 1024, 8.)


19. Es ist eine Thorheit, mit seinem Herrn scherzen.

Frz.: C'est folie de se jouer à son maitre. (Kritzinger, 322a.)


20. Es ist eine Thorheit, Rosen eine kurze Zeit und Dörner für die Ewigkeit.Parömiakon, 660.


21. Es ist grosse Thorheit, armselig zu leben, um reich zu sterben.

It.: È gran pazzia il vivere provero, per morir vicco.


22. Es ist grosse Thorheit, die Reue theuer zu bezahlen.


23. Es ist grosse Thorheit, sich nicht wärmen, wenn das Feuer brennt.


24. Es ist keine geringe Thorheit, allen Leuten gefallen wollen.Winckler, XIII, 49.


25. Es ist nicht eine Thorheit wie die andere.

Lat.: Insania non omnibus eadem. – Non est eadem vesania cunctis. (Seybold, 249 u. 368.)


26. Es ist Thorheit, an die Beulen zu denken, ehe man sich stösst.

Holl.: Het is dwaasheid voor eene blaauwe scheen te tuchten, eer men zich ooit stiet. (Harrebomée, I, 168b.)


27. Es ist Thorheit, andern einen Dorn aus dem Fuss zu ziehen und in den eigenen zu stossen.

Dän.: Det er daarlijgt at tage tornen af en andens fod og sæette den i sin egen. (Bohn I, 358.)


28. Es ist Thorheit, den Stall zu thun, wenn die Kuhe hinauss ist.Petri, II, 278.


29. Es ist Thorheit, die Katze im Sack kaufen.

Frz.: Folie est d'accepter chat en sac. (Leroux, I, 100.)


30. Es ist Thorheit, die mit Gewalt selig machen zu wollen, die sich nicht selber selig machen wollen.Opel, 394.


31. Es ist Thorheit, einem Tauben ein Lied zweimal zu singen.

Dän.: Det er daarligt at synge to viser for den døve. (Bohn I, 358.)


32. Es ist Thorheit einen Ort zu verlassen, wo es einem wohlgeht.

Frz.: C'est folie de faire un meillot de son poing. (Kritzinger, 322a.)


33. Es ist Thorheit, etwas anzufangen, was man nicht vollenden kann.

Frz.: C'est folie de commencer ce qu'on ne peut achever. (Kritzinger, 822a.)


34. Es ist Thorheit, ohne Flügel fliegen wollen.

Frz.: C'est folie de vouloir voler sans ailes. (Kritzinger, 347a.)

Lat.: Insania est aliquid ultra vires suscipere. (Seybold, 246.)


35. Es ist Thorheit, sich auf dem trockenen Lande ersäufen wollen.

Dän.: Det er daarligt at drukne pas tørt land. (Bohn I, 358.)


36. Es ist Thorheit, sich eher auszuziehen, bis man zu Bette geht.

Frz.: C'est folie de se de pouiller avant qui d'aller coucher.


37. Es ist Thorheit, wohl gewinnen und übel sparen.

Frz.: C'est folie de bien gagner et mal épargner. (Kritzinger, 322a.)


[1161] 38. Es ist Thorheit zu fürchten, was nicht zu vermeiden ist.

Dän.: Daarligt er at frygte det man ei kan flye. (Bohn I, 351.)


39. Es ist Thorheit, zu sparen, damit ein anderer verschwende.


40. Etwas Thorheit läuft überall mit unter.

Lat.: Misce stultitiam consiliis brevem. (Horaz.) (Philippi, I, 251.)


41. Fremde Thorheit bemerkt man eher als eigene.Simrock, 10271; Gaal, 1520.

Lat.: In propriis vitiis talpae, in alienis lynces sumus. (Gaal, 1520.)


42. Für Thorheit hilft kein Alter, für den Tod kein Kraut.Sailer, 194.


43. Kurze Thorheit ist die beste.Hollenberg, II, 27; Simrock, 10237; Körte, 5950; Braun, I, 4494; Dove, 361.

Frz.: Les plus courtes folies sont toujours les meilleures. (Gaal, 1519; Kritzinger, 322a.)

Holl.: Korte zotternij en de beste. (Harrebomée, II, 512a.)

It.: Se la nostra mente cade alcuna volta in errore, il minor male si è, di fare, che prestamente seno avveggo.


44. Kurze Thorheit und kleine Hasen sind die besten.Pistor., X, 67; Simrock, 10274.

Holl.: Het is zoet mal, dat niet te lang duurt. (Harrebomée, II, 51b.)

Lat.: Breve sit, quod turpiter audes. – Creves facetiae et pusilli lepores in deliciis sunt.


45. Thorhait macht arbayt.Hofmann, 34, 104; Mathesy, 36a.


46. Thorheit fordert hohe Steuern.

Frz.: Sottise, orgueii, et ne rien faire, lèvent plus d'impôts que la guerre. (Cahier, 1649.)


47. Thorheit hat Adlerflügel, aber Eulenaugen.

Holl.: De dwaasheid' heeft arends vleugelen, maar uils oogen. (Bohn I, 304.)


48. Thorheit ist, das man für wenig vil geben will.Henisch, 1383, 49.


49. Thorheit ist die schwerste Krankheit.Simrock, 10265; Körte, 5949; Braun, I, 4495.

Port.: O mal, que não tem cura, he loucura. (Bohn I, 289.)

Span.: El mal que no tiene cura es locura. (Bohn I, 218.)


50. Thorheit ist eine Schwester der Dummheit.


51. Thorheit ist offt besser denn weissheit vnd ehr.Henisch, 815, 48; Petri, II, 279; Pred. Sal. 10. 1; Schulze, 126.

Dän.: Daarskab er let, spidsfindighed er tung at bære. (Prov. dan., 191.)


52. Thorheit ist schwer zu verbergen.

Lat.: Stultitiam dissimulare difficile est, in vino vero impossibile. (Seybold, 582.)


53. Thorheit macht weise Leut zu Narren.Eyering, I, 42.


54. Thorheit schmeckt wohl, ist aber schwer zu verdauen.Simrock, 10278; Körte, 5984; Körte2, 7459.


55. Thorheit und Einfalt werden oft alt.


56. Thorheit und Hochmuth sind (leibliche) Geschwister.


57. Thorheit und Lachen sind vereinte Sachen.


58. Thorheit und Stolz wachsen auf Einem Holz.Günther, 88; Simrock, 10277; Körte, 5946; Braun, I, 4492.

Frz.: Vanité est une marque de petitesse d'esprit. (Masson, 193.)

Lat.: Arrogantia fecit stultum. – Inscitia mater arrogantiæ. (Masson, 193.)


59. Thorheit und Weisheit sind Zwillingsschwestern.Dove, 938.


60. Thorheit wird von reichthumb vnd jugend gebohrn.Gruter, I, 66.


61. Thorheit wohnt bei Reichen (reichen Leuten).Lehmann, II, 625, 20; Simrock, 10267.


62. Thorheyt ist auch etwa gescheid.Franck, II, 146b; Eiselein, 595; Steiger, 485.


63. Thorheyt zu gelegener zeit ist die gröste weissheit.Franck, II, 113a; Tappius, 122b; Gruter, I, 66; Petri, II, 545; Henisch, 1455, 61; Latendorf II, 86; Eiselein, 595; Simrock, 10269; Körte, 5945; Braun, I, 4496.

Dän.: Daarskab i tide er største visdom. – Undertiden giøre sig til nar er og en kunst. (Prov. dan., 102.)

Lat.: Dulce est desipere in loco. (Eiselein, 595.) – Stultitiam simula tempore sive loco. (Salut.) (Binder II, 3210.) – Stultitiam simulare loco prudentia summa est. (Dionysius.) (Kruse, 1075; Philippi, II, 201; Seybold, 582; Henisch, 1455, 62.)


[1162] 64. Wenn die Thorheit eine Krankheit wäre, so würde man in allen Häusern winseln hören.Winckler, XIV, 45.

Engl.: If folly were pain, wo should have great crying out in every house.

Span.: Si la locura fuese dolores, en cada casa darian voces. (Bohn I, 257.)


65. Wer die Thorheit geheirathet, dem lässt sich die Weisheit nicht antrauen.Sprichwörtergarten, 409.

It.: Se la pazzia fosse dolore in ogni casa s' udirebbe ohime. (Pazzaglia, 262, 14.)


66. Wer die Thorheit malen will, muss den Riss von einem schönen Weibe nehmen.


67. Wer einem eine Thorheit zumuthet, ist kein Narr, sondern der sie thut.


68. Wer mit der Thorheit frühstückt, isst im Armensünderhospital Abend.


69. Wer seine Thorheiten in der Jugend gemacht, wird als gescheiter Mann geacht't.

Engl.: Happy is he, who knows his follies in his youth.


70. Wer sich in Thorheit schicken kann, der ist auch weiss.Petri, II, 759.


71. Wer über die Thorheiten anderer lacht, hat sich noch selten Freunde gemacht.

Frz.: Qui volontiers folie conte, ennemies quiert et nourrit honte. (Cahier, 737.)


*72. Wer hätte nicht einmal eine Thorheit begangen?

Lat.: Auriculas asini quis non habet? (Persius.) – Semel insani vimus omnes. (Seybold, 47 u. 547.)


73. Thorheit ist der Menschen grösster Feind, Weisheit aber ihre beste Freundin.Harssdörffer, 729.


[1766] 74. Thorheit ist die Wissenschaft, wen sie nicht besser macht.

It.: La scienza è follia, se senno non la governa. (Giani, 1514.)


75. Thorheit ist es, sich für andre plagen, um selbst am Hungertuch zu nagen.

It.: È di pazzia del certo un segno espresso, per ben fare ad altrui, perder se stesso. (Giani, 1299.)


76. Thorheiten benützen, ist besser, als Thorheiten begehen.


77. Wer Thorheiten begeht, muss dafür büssen.

Lat.: Plectatur multa quem protrahat orbita stulta. (Reuterdahl, 753.)


78. Wer Thorheiten scheut, findet bald guten Rath.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon