1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott-Thal.)
2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104.
Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.)
3. Alles mit Rath!
Thue nichts ohne Ueberlegung.
Frz.: Ne faites rien sans déliberer, sans une mûre réflexion. (Starschedel, 436.)
Schwed.: All ting med råd. (Grubb, 18.)
4. Alter Leute Rath macht selten Kopfweh. – Winckler, XVI, 73.
It.: Consiglio d'huomo vecchio non rompe mai la testa. (Pazzaglia, 64, 6.)
5. Am guten rath ist nichts verloren. – Ayrer, I, 364, 7.
6. Am meisten schadet böser Rath demselben, der ihn geben hat. – Chaos, 556.
7. An Rath gebrach es nie einem Mann, der vor- und umwärts schauen kann.
Holl.: Aan raad ontbreekt het niemand. (Harrebomée, II, 206a.)
8. Angebotener (aufgedrungener) Rath trägt keinen (wenig) Dank.
»Geh nicht zu rath, man heiss dich dann, dann wann man dich dabei will han, wird man dir einen Boten schicken vnd dich zu jhm heissen rücken.« (Zinkgref, IV, 350.)
Mhd.: Chom nymma an den ratt, daran man dich nicht beten hatt. (Clara Hätzlerin, Liederbuch, Ausgabe von Haltaus, 1840, II, 70, 19.)
9. Auch ein guter Rath oft gefehlet hat.
Dän.: Klogt raad slaaer ofte feyl. (Prov. dan., 466.) – Vel-meent raad slaaer ofte feyl. (Prov. dan., 484.)
Lat.: Saepe optime cogitata pessime cadunt. (Binder II, 3000; Fischer, 203, 5; Seybold, 535; Sutor, 124; Philippi, II, 162.)
10. Auf Rath weile, zur That eile.
Lat.: Festina lente, sat cito, si bene sat. – Nec nil, nec nimium, medium tenuere beati. (Sutor, 119.)
11. Aus grossem Rath wird offt grosser Vnrath. – Petri, II, 29.
12. Beizeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat. – Körte, 4883.
13. Benachter Rath (Rath über Nacht) ist der beste. Sutermeister, 144.
Demnach wäre das Bett das beste Rathhaus.
14. Besserer Rath kommt über Nacht.
15. Biss in räthen ein schneck, in taten ein vogel. – Gruter, I, 8.
16. Böser Rath führt auf des Verderbens Pfad.
17. Böser rath ist dem Rathgeber am schädlichsten. – Lehmann, II, 530, 8.
Bei Hueber (S. 17): »Ein böser Rath kombt dem Rathgeber selbst zum ärgsten.«
Mhd.: Ze rehte ez ûf in selben gât, der dan andern raetet valschen rât. (Freidank.) (Zinkgref, 117.)
18. Böser rath ist des rathgeben1 tod. – Franck, I, 53a; Gruter, I, 9; Petri, II, 50; Henisch, 462, 5.
1) Bei Franck und Gruter steht: rathgeben, bei Henisch: rathgebers.
Böhm.: Zlá rada, hotové neštĕstí. – Zlá rada rádci nejhorší. – Zlá rada vlastního pána bije. (Čelakovský, 285.)
Holl.: Kwade raad schaadt aller meest den raadsmann. (Harrebomée, II, 207a.)
It.: Consiglio cattivo è all' autor nocivo. (Pazzaglia, 64, 13.)
Lat.: Malum consilium consultori pessimum. (Varro.) (Philippi, I, 239.)
Poln.: Gotowe nieszczęście zła porada. (Čelakovský, 285.)
Schwed.: Ondt råda gjör ondt samweet. – Ondt råd är rådaren wärst. (Grubb, 622.)
[1467] 19. Böser Rath thut niemand wohl.
Holl.: Kwade raad is elk' man kwaad. (Harrebomée, II, 207a.)
20. Böser rath trifft seinen eignen Herrn. – Henisch, 829, 13; Petri, II, 50.
»Böser Rath gereicht gemeiniglich eigennützigen. Rathgebern selbst zum mercklichen Schaden.« (Petri, II, 50.)
Holl.: Als de raad kwaad, vuil en schandelijk is, dan wordt zijne verandering noodzakelijk. (Harrebomée, II, 206a.)
It.: Un cattivo consiglio rimane spesso alle sue reti.
21. Böser Rath und schwacher Verstand verderben Mann und Land.
Dän.: Er den som giver raad daarlig, og den som tager dem taalmodig, da vil raadet meere skade end gavne. (Prov. dan., 465.) – Ondt raad og daarlig forstand fører i vaade mangen mand.
22. Das ist ein böser Rath, den einer nicht zu wandeln hat. – Petri, II, 65.
23. Das ist ein böser rath, der auff Krieg gerichtet ist. – Lehmann, 444, 147.
24. Das ist ein böser rath, der nit zu endern ist. – Lehmann, 595, 42.
25. Das ist ein schlechter Rath, der nur einen Ausgang hat.
Lat.: Malum consilium est quod mutari non potest. (Philippi, I, 239.)
26. Das ist kein weiser Rath, der kommt erst nach der That.
Lat.: Non ad praeteritum consul valet, imo futurum. (Sutor, 115.)
27. Das sind vergebene Räthe, wie der Fuchs zum Hunde gesagt. – Frost, 27.
28. De Road1 zörd de Moad. (Trier.) – Firmenich, III, 546, 17; Laven, 178, 25.
1) Hier in dem Sinne von Putz. (Vgl. Laven, 268.) Der Putz ziert das Mädchen.
29. Deder alltidd fanget am Redd, deder nente to wag set; deder alltidd snaket am en Bridd, to de Kost et eg kâme let; jii der alltidd bei a Prîygel halt, an de Hôs fale let; ju der Pone an Putte beslakket an her dag eg sat et: kon eg hulpen warde. – Nissen, Der friesische Spiegel (Altona 1868).
Wer immer um Rath fragt, und niemals etwas wagt; wer immer spricht von der Braut und doch vor der Hochzeit graut; die immer bei dem Strickwir hält, während dessen der Strumpf fällt; die alle Pfannen und Töpfe beleckt, und sich doch nicht satt isst, noch schmeckt: denen ist nicht zu helfen.
30. Dein Rath mein Wille, dein Wille mein Rath.
31. Dein rath sol nit schnell sein, sonder wol betracht. – Wachter.
32. Den ersten rhat mag man vom Weib hören vnnd nicht den zweiten. – Lehmann, 610, 4.
Dän.: Hør det første raad af en qvinde og ei det andet. (Prov. dan., 464.)
Frz.: Prend le premier conseil de la femme, non pas le second. (Leroux, I, 150.)
Lat.: Primo crede mulieris consilio, secundo noli. (Bovill, I, 98.)
33. Den Rath deines Knechts verwirf nicht, wenn er dir wohlgerathen hat.
34. Den Rath, den man andern gibt, soll man erst selbst befolgen.
Holl.: Volg den raad eerst zelf op, dien gij zoo zeer aanprijst. (Harrebomée, II, 207b.)
35. Der beste Rath heisst: geradezu!
36. Der beste Rath oft einen schlimmen Ausgang hat.
Dän.: Beste raad har tit værst udgang. (Prov. dan., 466.)
Schwed.: All gjärning lyckas intet. (Grubb, 875.) – Wålmeent råd slår ofta feelt.
37. Der beste Rath steht im mittlern Grad.
38. Der ein guten rath gibt, der ist weiss, der folgt, ist auch weiss. – Lehmann, 602, 133.
»Weise ist ein Rath, kühn ist nur die That.«
39. Der eine mit Rath, der andere mit That.
»Der eine mit Rathen, der andre mit Waffen kann einer Stadt merklichen Nutzen schaffen.«
Lat.: Unus consiliis, alter praestantior armis. (Seybold, 651.)
40. Der erste Rath der beste.
Ein jüdisch-deutsches Sprichwort in Warschau behauptet ebenfalls, dass die erste Auffassung einer Sache [1468] die richtige sei und durch späteres Grübeln selten besser werde, indem es sagt: Der Mischkel-zischen (erste Blick) is a Rüechha-kojdesch (heiliger Geist).
41. Der folgt fürwahr nicht weisem Rath, der sich all Ding bekümmern lat. – Petri, II, 87.
42. Der gibt den besten Rath, der, was er will, lehrt mit der That.
Lat.: Optimus orator, qui factis suadet! ( Chaos, 266.)
43. Der jähe Rath kommt zu früh. – Mayer, II, 86.
44. Der kürzeste Rath ist der beste.
Holl.: Cort raet goet raet.
Lat.: Si breve consilium dicitur esse bonum. (Fallersleben, 447.)
45. Der mit gutem rath dem Krieg ein loch macht, der thut besser, als der es mit gewalt hinaussführet. – Lehmann, 445, 159.
46. Der Rath beym Wein taumelt vnd turckelt im koth. – Lehmann, 595, 43.
47. Der Rath der Alten und die Stärke der Jungen richten viel aus.
48. Der Rath geht vor der That.
Lat.: Mature consulto opus est factu. (Sutor, 183.)
49. Der Rath ist bei den Alten.
Lat.: A sene consilium quaeras, prudentia rerum est illis, sine qua curia quaeque perit. – A senibus nomen miti Senatus habet. (Seybold, 39.) – A senibus prisci sumtum dixere senatum, est rebar juvenum consiliumque senum.
50. Der Rath ist wie der, so ihn gibt.
Dän.: Raadet er efter hovedet (hvor fra den kommer). (Prov. dan., 467.)
51. Der Rath muss unter den Händen wachsen. – Simrock, 2127; Körte, 4910 u. 6149.
Unter dessen Händen nämlich, dem er gegeben wird; dieser muss den Rath anwenden und zwar vernünftig, sonst nützt der beste Rath nichts.
52. Der rath schmeckt nach der Herberg. – Lehmann, 611, 26.
D.h. er ist wie der Kopf, aus dem er kommt.
53. Der Rath sitzt auf seinem Eid. – Graf, 515, 202.
»Der Rat, der sitzt vf sin eyt.« (Gengler, 358, 7.) Die Leiter und Ordner des Gemeinwesens (die obrigkeitlichen Personen) müssen jedem sein Recht geben. Zur Bestärkung ihrer natürlichen Verbindlichkeit leisten sie den Eid, der ganzen Bürgerschaft Hüter und Rechtspfleger zu sein.
54. Der rath sol gehn vor der that. – Franck, I, 115a; Gruter, I, 17; Petri, II, 104; Henisch, 1435, 60.
55. Der Rath wäre schon gut, wenn er nur zu gebrauchen wäre.
Frz.: Ce conseil-là est bon, mais il n'en faut guère user. (Starschedel, 116.)
Holl.: De raad is goed, was ze tijdig. (Harrebomée, II, 206.)
Lat.: In crastinum seria. (Cornelius Nepos.) (Philippi, I, 193; Schonheim, I, 12.)
56. Der Rath zu Stassfurt hat mehr zu heben als der Rath zu Hamburg. – Deutsche Romanzeitung, III, 43, 552.
57. Di Rath, dis Herz; di A.., die Tabackpîfe. – Sutermeister, 147.
58. Die besten rähte vnd hinckende Pferd kommen gemeinigklich zuletzt. – Henisch, 328, 24; Petri, II, 124.
59. Die nüchtern rähte sind die besten. – Henisch, 328, 23; Simrock, 8094.
Vorausgesetzt, dass sie nicht zu nüchtern sind.
Lat.: In crastinum seria. (Seybold, 236.)
Schwed.: Nöchtert råd slutes bäst. (Grubb, 604.)
60. Die Räthe sind die besten, welche Gott mehr fürchten als den Kaiser. – Eiselein, 920.
Dem Kaiser Friedrich III., dem dies Wort zugeschrieben wird, sollen sie die liebsten gewesen sein.
61. Die zu Rathe sitzen müssen, sollen Gott nicht ausschliessen.
62. Drei halten am besten Rath, wenn zwei fort sind.
Engl.: Three may keep counsel, if two be away. (Bohn II, 136.)
It.: Trè facer anno, se due vi non sono.
63. Eigener Rath taugt selten viel zur That.
Schwed.: Eget råd är sällan tryggt. (Grubb, 178.)
64. Eilender vnnd vberstürtzter Rhat bringts halbgekocht zu Tische. – Lehmann, 610, 7.
65. Ein böser Rath ist eine böse Saat.
Schwed.: Ondt råd föder feel – galet råd börjar fallet. (Grubb, 625.)
[1469] 66. Ein guter Rath auf den Weg ist ein guter Begleiter.
Holl.: De goede raad is de leidsman. (Harrebomée, II, 206a.)
Lat.: Ariadnaeum filum. (Seybold, 36.)
67. Ein guter Rath erstickt den andern.
68. Ein guter Rath findet eine gute Statt (Stelle). – Bücking, 92.
69. Ein guter Rath ist besser als ein gross Kriegsheer.
Dän.: Et godt sverd i strid fælder mange: men et godt raad frelser flere. (Prov. dan., 537.)
Lat.: Improbi consilium in extremum incidit. (Sutor, 120.)
70. Ein guter Rath ist besser als ein Sack voll Rathschläge.
Holl.: Beter één goede raad, dan veel zakken raads. (Harrebomée, II, 206a.)
71. Ein guter Rath ist besser als hundert (tausend) Hände. – Winckler, XVI, 60.
72. Ein guter Rath ist nicht mit Gelde zu bezahlen.
Böhm.: Každá rada po rozumu hezka. (Čelakovský, 284.)
73. Ein guter Rath oft gefehlet hat.
Schwed.: Klookt råd slår ofta feelt. (Grubb, 417.)
74. Ein guter rath ohne glück ist wie ein Windmüle ohne Wind. – Lehmann, 604, 151.
75. Ein guter rath vberwind viel Hende. – Petri, II, 194.
Schwed.: Et god råd är ofta bättre än mång listig anslag. (Grubb, 198.)
76. Ein guter Rath zu rechter Zeit bewahrt vor vielem Herzeleid.
77. Ein jeder muss den besten Rath bey jhm selbst nemen in sein eigen Sachen. – Petri, II, 202.
78. Ein junger Rath vnd Mund ist wie ein blöder Hund. – Petri, II, 225.
79. Ein kühner Rath ist besser als keiner.
Dän.: Bedre at bruge et farligt raad end intet. (Prov. dan., 466.)
80. Ein rath, den ein Bawer gibt, den muss man in die Hand nemen oder auff ein Wagen laden. – Lehmann, 605, 164.
81. Ein Rath, den gibt der Wein, führt in den Koth hinein.
82. Ein Rath, der nicht zu andern ist, gehöret auf den Mist.
83. Ein Rath muss verschwiegen sein. – Parömiakon, 1994.
Abraham a Sancta Clara in Etwas für Alle (I) sagt: »Ein Rath soll aus seiner reichen Bibliothek kein Buch lieber und öfter lesen, als den Tacitum; denn die Verschwiegenheit ist die Seele aller hochwichtigen Geschäfte. Der Wein in einem wohlbedeckten Geschirr bleibt bei seinen Kräften, der verschlossene Mund erhält grosse Vorhaben im besten Stande.«
84. Ein rath ohne guten aussgang ist kein rath, sondern ein fehlschuss. – Lehmann, 595, 36.
85. Ein Rath ohne Hülfe ist ein Leib ohne Seele.
Frz.: Conseil sans remède, c'est un corps sans âme. (Kritzinger, 166b.)
86. Ein Rath soll das Beste rathen, wie's geräth, kann er nicht errathen.
87. Ein Rhat ist offt wie ein Artzney, ob sie schon bitter ist, so hilfft sie doch. – Lehmann, 609, 6.
88. Ein Rhat muss seines Herren humor wissen. – Lehmann, 617, 61.
89. Ein schneller rath vnd gähe That offt manchen Mann verderbet hat. – Henisch, 1333, 11; Petri, II, 224.
90. Ein trewer rath ein guter Marcipan vnd Pastey. – Petri, II, 230.
91. Ein trewer rath frommet vil vnd ist besser denn gold. – Henisch, 1252, 36.
92. Ein Zentner Rath, ein Quentlein That. – Chaos, 1056.
93. Einen guten Rath geben, ist leichter als ihn befolgen.
Holl.: Raad geven is gemakkelijker dan uitvoeren. (Harrebomée, II, 207a.)
94. Einer mag vielen guten rath geben, aber nicht angewinnen. – Petri, II, 181.
[1470] 95. Erst halte mit dir selber Rath.
Engl.: Keep counsel thyself first. (Bohn II, 4.)
96. Erst halte (hole) Rath, dann greif' zur That.
Dän.: Først raad, saa daad. (Prov. dan., 193.)
It.: Al ben s'appiglia chi ben si consiglia. (Pazzaglia, 64, 4.)
Lat.: Consilio factum non poenitet esse peractum. (Gaal, 1270.) – Deliberandum est diu, quod statuendum est semel. (Publ. Syr.) (Binder I, 293; II, 732; Philippi, I, 114; Seybold, 116; Schonheim, D, 2.)
97. Erst Rath, dann That.
Schwed.: Tag råd för gjärning. (Grubb, 790.)
98. Es gibt einer offt ein raht vmb zehen Ducaten, darumb er selbst nicht ein creutzer geb. – Lehmann, 603, 41.
Zur Verspottung oder Zurückweisung eigennützigen Rathes haben die Franzosen die aus Molière's L'Amour médecin (I, 1) entlehnte Redensart: »Sie sind Goldschmied, Herr Josse (Vous êtes orfèvre, Monsieur Josse).«
99. Es gibt hier leider keinen Rath als – Konrad. (Nordhausen bei Kassel.)
Wird bei rathlosen Zuständen angewandt.
100. Es gibt oft einer einen Rath, der selber keinen hat.
101. Es gibt wider alles Rath, ausser für den Tod.
Dän.: Der er raad mod alt, uden mod døden. (Prov. dan., 465.)
102. Es ist besser raht gesucht im anfang, denn im end. – Henisch, 320, 56.
Lat.: Satius est initiis mederi, quam fini. (Henisch, 320, 57.)
103. Es ist kein rath gut, wo man nicht folget. – Henisch, 1171, 41.
104. Es ist kein weiser Rath, der erst kompt nach der that. – Petri, II, 271.
105. Es ist leicht Rath geben, wenn alles wohl geht.
106. Es ist leicht Rath zu finden, wenn eine Wurst zu lang ist.
Dän.: Der er gode raad til den pølse som er før lang. (Prov. dan., 465.)
107. Es ist leichter, guten Rath geben, als guten Rath befolgen.
It.: Più facil è dar che l'accettar consiglio. (Pazzaglia, 64, 10.)
108. Es ist nicht gut zu langer Rath, man kömpt zu Zeiten viel zu spat. – Lauterbeck, CXLIa.
109. Es muss guter rath doch endlich gelobet werden. – Henisch, 1462, 40.
110. Es schadt am meisten der böse raht demselben, der jhn geben hat. – Lehmann, 93, 72.
111. Es sind vergebene Räthe, sagte der Wolf, als man ihn wollte ins Dorf locken. – Körte, 4912; Körte2, 6151.
112. Es sol keiner auss dem Rath schwatzen. – Petri, II, 297.
113. Et is kenn better Roath o'se Kunroad. (Waldeck.) – Firmenich, I, 326, 47; Curtze, 335, 261.
114. Falsch Rath, falsch Freund, falsch Lieb, falsch Geld, davon ist voll die ganze Welt.
115. Falsche Räthe vnd Juristen ehren Gott in jhren Kisten. – Petri, II, 308; Körte, 4918.
116. Fremder Rath ist Gottes Stimme.
Lat.: Res sacra consultor. (Philippi, I, 156.)
117. Fromme Räthe grosser Herren sind die Engel im Reich und die Ecksteine des Friedens. – Einfälle, 299.
118. Für alles ist Rath, nur nicht für den Tod.
Span.: Para todo hay remedio si no es para la muerte. (Don Quixote.)
119. Für guten Rath gib gute That.
Vergilt das dir erwiesene Gute mit Zinsen.
120. Gähem rath volgt rew vnd leyd. – Franck, I, 79a; Lehmann, II, 223, 1.
121. Gäher rath hat rew zum geferten. – Franck, II, 59b; Gruter, I, 42; Henisch, 1425, 6; Petri, II, 323; Simrock, 8090; Körte, 4891; Körte2, 6129.
Mhd.: Uf snellin rad sal nimant alzu ser getruwe, do komit dicke nach ein tad die manche zi mag geruwe. (Ritterspiegel.) (Zingerle, 117.)
Holl.: Snelle raad had veel rouw. ( Harrebomée, II, 207a.)
Lat.: Praecipitis consilii assecla poenitentia. (Franck, I, 59b.) – Consilium praeceps sequitur plerumque ruina. (Gaal, 1272.)
Schwed.: Hastigt råd haar ånger i föllie. (Grubb, 316.)
[1471] 122. Gäher rath kompt (offt) zu frü. – Franck, I, 60; Lehmann, II, 223, 2; Petri, II, 323; Henisch, 1425, 7; Schottel, 1126b; Simrock, 8093; Körte, 4893.
123. Gar offt der beste rhat den schlimsten aussgang hat. – Henisch, 327, 37.
Dän.: Et glas god viin fordærves af en flue som falder deri. – Godt raad kand spildes aflidet. (Prov. dan., 465.)
124. Gat Rôd äss deier. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 726.
125. Geh nicht eher in den Rath, bis man dich gerufen hat.
Lat.: Ad consilium ne accesseris, priusquam voceris. (Tappius, 192a; Erasm., 19; Philippi, I, 7.)
126. Geher Rath Reu zum besten hat.
Lat.: Qui nimis accelerant obstacula talibus obstant. (Sutor, 123.)
127. Geschwinder Rath, bereute That. – Winckler, XVI, 57.
Lat.: Consilio factum non poenitet esse peractum. (Chaos, 135.) – Praecipitis consilii comes est poenitentia. (Seybold, 452.)
128. Gib niemals Rath, bis man dich gebeten hat.
129. Gute Räthe sterben bald in der Geburt.
130. Gute Rete vnd gute praeter find man selten. – Petri, II, 364.
Schwed.: Ther är godt råd finna, ther mange witre män om wäla. (Törning, 150.)
131. Gutem Rath soll man glauben und folgen.
Böhm.: Slyš moudrých lidí rady, můžeš-li, nedávej se do svády. (Čelakovský, 348.)
Poln.: Słuchaj ludzi mądrych rady, možesz ujść, nieszu kaj zwady. (Čelakovský, 348.)
132. Gutem Rath zu folgen ist niemand zu alt und zu weise.
133. Guten Rath kann man ertheilen, aber keine guten Sitten. – Schlechta, 124.
134. Guten Rath muss man nicht ausbieten wie saueres Bier. – Faselius, 5; Simrock, 8099; Körte, 4897; Schulze, 309.
Guten Rath ertheilen, heisst aber oft nichts anders, all sich das Vorrecht anmassen, Sottisen zu sagen, damit andere keine machen sollen.
Frz.: Les conseilleurs ne sont pas les payeurs. – Ne donnez jamais un conseil avant qu'on vous le demande. (Masson, 279.)
It.: Nè sale nè consiglio non dar mai se non pregato. (Masson, 279.)
Lat.: Ad consilium ne accesseris antequam voceris. (Cato.) (Erasm., 19; Faselius, 5; Wiegand, 982.)
135. Guten Rath muss man nicht verachten.
Schwed.: Klookt råd bör intet förachtas. (Grubb, 418.)
136. Guten rath muss man nit auff alle märckte tragen. – Lehmann, 603, 142; Eiselein, 501; Simrock, 8101.
137. Guten Rath soll man nicht verschmähen.
»Niemand verschmeh, das ist mein rath, so jemand recht gerath hat.«
Lat.: Non contemnatur, quisquis bene consiliatur. (Loci comm., 30.)
138. Guten rath soll man nicht vnversucht lassen.
Holl.: Versmaad geen' goeden raad, al schijnt ze kwaad. (Harrebomée, II, 207.)
Schwed.: Ofta är wågat ens mans råd. – Rätt råd rönes, orätt råd illa lönes. (Törning, 123 u. 128.)
139. Guten Rath und guten Wein hole dir vom Alten ein. (Amberg in der Oberpfalz.)
140. Guten Rath verachte nicht, wenn ihn auch dein Diener spricht. – Suringar, CIVC, 35.
141. Guten Rath weiss jeder dann (jedermann), wenn die Sache ist gethan.
Schwed.: Alle weta god råd föratan den i wåndan står. – Sedan skadan år skedd, weet hvar man god råd. (Grubb, 712.)
142. Guten Rath zu befolgen, ist so schwer, als ihn zu geben.
»Es gehört ebenso viel Verstand dazu, einen guten Rath zu fassen und zu befolgen, als ihn zu geben.« (Welt und Zeit, I, 146, 105.)
143. Guten rhat nimbt man mehr von der zeit als von witz. – Lehmann, 599, 81.
144. Guter raht bedarff nicht mehr, nur das man jhm folge. – Henisch, 230, 53; Petri, II, 365.
145. Guter raht hat niemals spot vnd schaden bracht. – Ayrer, III, 1766, 14.
[1472] 146. Guter rat kam nie zu spat. – Luther's Ms., 12; Heuseler, 374; Petri, II, 365; Simrock, 8097; Körte, 4888.
Wenn er gut ist, wird er auch in rechter Zeit gegeben; kommt er zu unrechter Zeit, so ist er eben kein guter Rath.
Engl.: Good counsel never comes too late. (Bohn II, 81.)
It.: Un buono consiglio non viene mai troppo tardi.
147. Guter Rath bringt gute Frucht.
Schwed.: God råd gjör segren trygg. (Grubb, 262.) – Moget råd winner god frucht. (Grubb, 56.)
148. Guter rath darff nur eine stütz, die gut vnd vest ist. – Lehmann, 604, 148.
149. Guter rath erhelt den Mann (oder: erhält Mann und Staat). – Petri, II, 365.
Böhm.: Pán každý dobrou radou stoji. (Čelakovský, 284.)
Poln.: Pan každy dobrą radą stoji. (Čelakovský, 284.)
150. Guter Rath fällt neben den Narren.
Holl.: Om niet begeert hij wijzen raad, die op zijn malle luimen staat. (Harrebomée, II, 207a.)
151. Guter Rath fördert mehr als zehn Hände.
It.: Un buon consiglio vale più chè cento mani. (Pazzaglia, 66, 16.)
152. Guter rath für der that ist besser denn Silber vnd Gold. – Petri, II, 365.
153. Guter rath für sich gaht. – Franck, I, 129a; Gruter, I, 47; Petri, II, 365.
154. Guter rath für sich gaht; wenn der schad in Seckel gaht, dann kompt sein rew vil zu spat. – Henisch, 1371, 1.
155. Guter Rath für Thoren ist Seife für Mohren. – Schlechta, 347.
156. Guter Rath hat Reu zum Geferten. – Schottel, 1142a.
157. Guter Rath ist Anfang und Ende guter That.
Dän.: Godt raad er baade begyndelse og ende til en god gjerning. (Prov. dan., 463.)
158. Guter Rath ist besser als baar Geld.
Dän.: Et godt raad er bedre end bare penge. (Prov. dan., 463.)
159. Guter Rath ist eine Last, die nicht jeder tragen kann. – Welt und Zeit, I, 132, 9.
160. Guter Rath ist Goldes werth. – Simrock, 8098; Willius, 31.
Holl.: Goede raad is goud waard. ( Harrebomée, II, 206b.)
It.: Un salubre consiglio è grande ajuto.
Schwed.: God råd i nöd är bättre än gullet röd. (Grubb, 273.)
161. Guter Rath ist halbe That. – Chaos, 137.
162. Guter Rath ist nicht mit Golde zu bezahlen.
Mhd.: Ez ist niut sô guot, sô guoter rât, der mensche ist saelig, der den hât. (Boner.) (Zinkgref, 117.)
Frz.: Un bon avis vaut un oeil dans la main. (Masson, 279.)
It.: A buon consiglio non si trova prezzo. (Pazzaglia, 64.)
163. Guter rath ist nicht zu verachten. – Petri, II, 365.
Holl.: Goede raad wordt bovenal geprezen. (Harrebomée, II, 206b.)
164. Guter Rath ist theuer, sagte der Advocat zum Bauer, als er ihm einen Process verloren.
165. Guter rath ist thewer. – Petri, II, 365; Simrock, 8100; Lohrengel, I, 347; Dove, 88 u. 529.
»Guter Rath findet selten stadt, den gleich die allerweisesten geben, es stehe darauff Gut, Ehr und Leben.« (Froschm., BbVI.) Nach den Massen zu urtheilen, in denen er ausgetheilt wird, muss man das Gegentheil annehmen, aber das Sprichwort hat zuletzt doch recht. Auf die Frage in der Schweiz: Hend er guet Röth? folgt die Antwort: Mer gäbe si wolfel; um en Mass chönnted er alli hon. (Sutermeister, 5.)
Mhd.: Und ist ein altsprochen wort: swer râte vrâgt, der suoche guot. (Teichner.) (Zingerle, 118.)
Holl.: Goede raad is duur. (Harrebomée, II, 206b.)
166. Guter Rath ist wol theuer, er ist aber auch was werth.
167. Guter rath kam viel zu spat nach fürwitziger that. – Petri, II, 365.
168. Guter Rath kommt auch aus armer Leute Tasche.
»Nicht verwerf eines knechtes rhat, so er dir wol gerhaten hat.«
Lat.: Non sit neglecta servi sententia recta. (Loci comm., 30.) – Nullius sensum, si prodest, tempseris unquam. (Cato.) (Binder II, 2297.)
169. Guter Rath kommt morgen. – Simrock, 8105.
Dän.: Godt raad vil have god tiid. (Prov. dan., 464.)
Holl.: Goede raad komt morgen. (Harrebomée, II, 206b.)
Schwed.: God rad wil haa god tijd. (Grubb, 316.)
170. Guter Rath kommt oft unter der Hand.
[1473] 171. Guter Rath kommt über Nacht. – Eiselein, 519; Gaal, 1273; Simrock, 8106; Körte, 4889; Lohrengel, I, 87; Dove, 781 u. 1043.
Oft findet sich plötzlich ein Ausweg im Gedränge, wenn man es am wenigsten erwartet. Ein Lieblingsspruch Napoleon's I. (Vgl. Auer, Napoleon und seine Helden, Nr. 929.)
Dän.: Raad gaaer best af ædru hierte. (Prov. dan., 124.)
Frz.: Il est utile de consulter l'oreiller. ( Masson, 279.) – La nuit porte conseil. (Lendroy, 486; Gaal, 1273.)
Engl.: Take counsel on your pillow. (Gaal, 1273.) – Take counsel with your pillow. (Masson, 279.)
Holl.: Goede raad komt in den slaap. (Harrebomée, II, 206b.)
It.: La notte è madre de' (buoni) consigli (de' pensieri). (Gaal, 1273.) – La notte è fatta, per pensar quello, che l'uomo deve fare il dì. – Si vuol dormire sopra gli affari di rilieva.
Lat.: De nocte consilium. (Faselius, 60; Lehmann, 61, 16; Binder I, 298; II, 712; Buchler, 64; Seybold, 118; Wiegand, 836; Eiselein, 519; Philippi, I, 115.) – Multa adeo gelida melius se nocte dederunt. (Virgil.) (Philippi, I, 259.) – Nox consilium dabit. (Bovill, I, 81.)
172. Guter Rath macht niemand Kopfweh.
It.: A chi consiglia, non duole il capo, il corpo.
173. Guter Rath muss gelobt werden, es geschehe früe oder spat. – Mathesius, Postilla, II, CCXCIa.
174. Guter Rath nach der That kommt zu spat.
Holl.: Goede raad na de daad komt te laat. (Harrebomée, II, 206b.)
175. Guter Rath nützt erst, wenn man ihn befolgt.
176. Guter Rath ohne Glück ist wie eine Windmühle ohne Wind.
177. Guter rath thut mehr denn stercke. – Petri, II, 365.
178. Guter Rath und gute That kommen oft zu spat.
179. Guter Rath und Kastoröl gibt sich leicht, nimmt sich aber schwer.
180. Guter Rath und Schnupftaback gehen grossentheils an Ohren und Nase vorüber zu Boden.
181. Guter rhat, dem man nicht folgt, hilfft nichts vor Vnglück. – Lehmann, 604, 155.
182. Hab rath, dann greiff zur that. – Franck, I, 108a.
183. Hab rath für der That. – Latendorf II, 17; Petri, II, 368; Eyering, III, 5 u. 601; Schottel, 1120a.
184. Halt beizeit rat, dann nach der that kommt er zu spat. – Franck, I, 108; Petri, II, 369.
Lat.: Temperata fortuna optima. (Franck, I, 108.)
185. Halt zu Rath, früh und spat, Alter vieles nöthig hat.
186. Halte Rath, dann greif' zur That; man kocht vor, ehe man zurichtet.
187. Halte Rath vor der That. – Lehmann, 600, 101; Eiselein, 519; Sailer, 268; Simrock, 8083; Schulfreund, 84.
188. Halte zuvor rath vnnd dann greiff zur That. – Lehmann, II, 261, 2; Körte, 4885.
Böhm.: S druhým se rad', a svého hled'. (Čelakovský, 284.)
Engl.: Beware of had I wist. (Bohn II, 71.)
189. Hat man erst einen Rath empfangen, so kommen die andern scharenweis gegangen.
It.: Di secondi consigli sono piene le casse, de primi ve n'è carestia. (Pazzaglia, 66, 21.)
190. Ich finde (hole) den rath allein bei mir selbst. – Tappius, 137b.
Lat.: Domi coniecturam facere. (Tappius, 137b; Erasmus, 157.)
191. Im Rath erschein zu rechter zeit, bedenck allzeit gemein Nutzbarkeit; gegenwartig Sach erweg mit Fleiss vnd was folgen nicht gleicherweis. – Friedeb., 143.
Zu Bononien sollen am Rathhause nachfolgende Worte angeschrieben seyn: CONSULTOR, hic utrumque tempus postulat, ADESTO, semper publicum negocium CURATO, age dum quid sit in praesentia, VIDETO, longe providens in posterum CAVETO, partes sic tuas tuebere. (Friedeb., I, 143.)
192. Im Rath gilt Wohlredenheit, im Krieg Kühnheit.
Lat.: Verba in consilio, valet in certamine robur. (Chaos, 482.)
193. Im Rath haben die Wände Ohren.
194. Im Rath sei ein Schwetzer, im Bett ein Pfetzer (Sparer), über dem Tisch ein Ketzer1. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 71.
1) Iss, was da ist.
[1474] 195. Im Rathe weile, zur That eile. – Masson, 279.
Dän.: Vær en snegel tilr aad, men fugl til daad. (Prov. dan., 464.)
196. In bösen Räthen ist das Weib des Mannes Männin. – Sailer, 260; Simrock, 11254.
Von der Meisterschaft der Frau in Ränken aller Art.
197. In bösen räthen seind die weiber vber die mann. – Franck, I, 70b.
Lat.: Malo in consilio foeminae vincunt viros. (Franck, I, 70b.)
198. Jäher Rath nie gut ward.
Dän.: Hastig raad har anger i følge. (Prov. dan., 464.) – Hoved-kulds raad, hoved-kulds gierning, og hoved-kulds skade. (Prov. dan., 303.)
Holl.: Hastige raad was nooit goed. (Harrebomée, II, 206b.)
Lat.: Festinationis comites sunt error et poenitentia. (Philippi, I, 155.)
199. Jäher Rath nie wohl that. – Eiselein, 519; Simrock, 8072.
Holl.: Nooit goede daad van snellen raad. (Harrebomée, II, 207a.) – Snelle raad doet zelden baat.
200. Jäher Rath selten gerath. – Körte, 4892.
It.: Consiglio frettoloso non suol' esser fruttuoso. (Pazzaglia, 64, 9.)
201. Je besser der Rath, je besser die Stadt. – Sprichwörtergarten, 347.
202. Je schlauer Rath, je übler That.
203. Jedermann weiss guten Rath, nur nicht, wer ihn nöthig hat.
204. Junge Rete sind vnstete. – Petri, II, 410.
205. Kein Rath ist gut, man folg' ihm denn. – Petri, II, 269; Simrock, 8102.
Guter Rath ist eine Last, die nicht jeder tragen kann. Es gehört ebenso viel Verstand dazu, einen guten Rath zu fassen und zu befolgen, als ihn zu geben.
Lat.: Consilia bona, si nemo pareat, in usu non sunt. – Consulendum et consiliis parendum. (Seybold, 85 u. 87.)
206. Keines Armen Rath verachte du, er schlägt dir oft am besten zu. – Schlesw.-holst. Jahrb., IV, 120.
207. Kom nit in Rath, wo man dich nicht beruffen hat. – Petri, II, 425.
208. Kühner Rath der beste.
It.: Sono i più audaci gli ottimi consigli.
209. Kurtzer rath, guter rath. – Lehmann, II, 315, 86; Petri, II, 429; Körte, 4911.
Holl.: Korte raad, goede raad. (Harrebomée, II, 207a.)
Lat.: Si breue consilium dicitur esse bonum. (Loci comm., 30.)
210. Kurzer Rath, guter Rath, sagte der Wolf, und schnappte nach dem Schaf.
Holl.: Kort beraad, goed beraad, zei de wolf, en hij hapte naar het schaap, dat hem ontsnapte. (Harrebomée, II, 239a.)
211. Langsam Rath, schnell sey die That. – Latendorf II, 21; Petri, II, 431.
Mhd.: Jetwederez sîn reht hât, langer rât und snel getât. (Welscher Gast.) (Zingerle, 117.)
212. Langsamer Rath kommt zu spat.
Lat.: Consilia cunctando senescunt. (Gaal, 244.)
213. Man gibt oft guten Rath und hat selbst keinen. – Chaos, 137.
214. Man muss Rath geben, aber auch Rath hören.
215. Man muss Rath suchen, ehe es zu spät ist.
Holl.: Doe raad voor't kwaad, eer't verder gaat. (Harrebomée, II, 206b.)
216. Man muss stets mit sich zu Rathe gehen.
It.: Bisogna consigliarsi a giorno per giorno.
217. Man soll guten Rath suchen, aber auch befolgen.
Holl.: Beraden en raad volgen is wijslijk gedaan, maar de zotten willen 't zoo niet verstaan. (Harrebomée, II, 206a.)
218. Man soll guten Rath suchen und das Gelingen Gott befehlen.
Dän.: Man skal vel høre raad, men selv bede gud og slutte. (Prov. dan., 465.)
219. Man soll seinen Rath nicht aufdringen.
Engl.: Give neither counsel nor salt till you are asked for it. (Bohn II, 4.)
220. Manch guter Rath stirbt in der Geburt.
Dän.: Mange gode raad døe i fødselen. (Prov. dan., 463.)
221. Manch guter Rath verdirbt in eines armen Mannes Tasche.
Holl.: Menig goede raad bederft in den zak van den gemeenen man. (Harrebomée, II, 207a.)
222. Manch guter Rath wird vom andern erstickt.
[1475] 223. Manche Räthe geben grossen Nutzen vor, da doch sieben Schäden dabeiliegen.
224. Mancher gibt dem andern Rath, der bey jhm selber keinen hat. – Petri, II, 248; Winckler, XIV, 52.
Mhd.: Maniger git guten ratt, der selber rates nich enhat. (Herbarts von Fritslar liet von Troye [1210], Ausgabe von Frommann, Quedlinburg 1837, V. 4137.)
225. Mancher gibt ein andern ratt, der jm selbs nit geraten kan. – Hofmann, 37, 150.
226. Mit rath einkauffen ist gar ein nützlig ding. – Oec. rur., 690.
227. Mit Rath gethan, niemand schaden vnnd gerewen kan. – Lehmann, II, 406, 85; Petri, II, 479; Körte, 6122.
Mhd.: Swer tuot swaz er tuot mit rât, den riuwet selten sîn getât. (Welscher Gast.) (Zingerle, 117.)
It.: Chi segue il prudente, mai se ne pente. (Gaal, 1270.)
Lat.: Consilio factum, non poenitet esse peractum. (Sutor, 115.)
228. Mit rath muss man Krieg füren, vnd wa vil Rathgeber seind, da ist der Sig. – Agricola II, 240.
229. Mit Rath und Fleiss richt't man viel mehr als durch ein ganzes Kriegesheer. – Chaos, 134.
230. Mit Rath und That ein Mann. – Körte, 4905.
231. Mit Räthen kann man Säue mästen.
Es ist die Eitelkeit, die so gern guten Rath ertheilt, und macht, dass jeder, der um Rath gefragt wird, sich geschmeichelt findet, dass jeder, auch ungefragt, Rath ertheilt und überhaupt mit Räthen aller Art wie das Sprichwort sagt, Säue gemästet werden können.
232. Mit wenigen soll man rhat halten, mit vielen zu Krieg ziehen. – Lehmann, 598, 75.
»Mit vieler hilff man fechten soll, mit wenigen rathschlagen wol.«
Lat.: Auxilio multi sint, consilio tibi pauci. (Loci comm., 29.)
233. Nach dem rath greiff zur that. – Franck, I, 157a; Simrock, 8064; Mayer, II, 86.
234. Nach rath verziehe nit die that. – Franck, II, 178a.
235. Naue Rath kummt van arme Lüde. – Eichwald, 1214; Bueren, 897; Hauskalender, I.
236. Neu Rath und ⇒ Hurenbeiss (s.d.) ist gar angenehm, dann so es gemein wird. – Eiselein, 337.
237. Newe rhät vnd diener machen ein new Regiment. – Lehmann, 616, 45.
238. Nichts schlimmer als ein böser Rath. – Eiselein, 519.
239. Niemand soll blos seinem eigenen Rathe trauen.
It.: Nessuno deve al proprio consiglio fidarsi. – Non conobbi alcuno, che si guidasse solamente per proprio consiglio, che capitasse bene.
240. Nimm langsam Rath, dann eil zur That. – Petri, II, 499.
Schwed.: Koxa förrän du flyger. – Tag råd för gjärning. (Grubb, 427.)
241. Nimm nicht Rath von einem Mann, der sich selbst nicht helfen kann.
Dän.: Tag aldrig raad af den, som ei veed at raade sig selv. (Prov. dan., 465.)
242. Nüchterne Räthe sind die besten. – Buchler, 65; Binder I, 723; II, 1415; Schonheim, I, 12.
Holl.: Eens gedronken, en daarna raad. (Harrebomée, II, 206.)
243. Offtmals der beste Rhat ein schlimmen aussgang hat. – Lehmann, 609, 3.
244. Oft fehlt's an Rath, doch nie an Räthen.
Pastor Fiducius sagt in seiner Satirischen Strafpredigt: »Es sind einige unter euch, welche die lästerliche Behauptung wagen, dass das Gemeinwesen nicht zum besten berathen sei. Diese Beschwerde ist grundlos. Schauet nur um euch und zählt, wenn ihr könnt, die Anzahl der Räthe, womit das Vaterland gesegnet ist. Gehet das Alphabet durch und ihr werdet innewerden, dass von A bis Z vom Acciserath bis zum Zollrath nur wenig unberathene, aber mehrere drei bis zehnfach berathene Buchstaben vorhanden sind. Da gibt es Accise- und Amtsräthe, Bei- und Bauräthe, Criminal- und Consistorialräthe, Domänenräthe, Erziehungs-, Forst- und Finanzräthe, Geheimräthe, Hof-, Land- und Legationsräthe, Medicinalräthe, Oberergänzungs- und Oberappellationsräthe, Rechnungs-, Pupillen- und Polizeiräthe, Staats- und Steuerräthe, Universitäts-, Volks-, Waisen- und Zollräthe. Es fehlen blos Nehm- und Quälräthe.« (Witzfunken, IIb, 132.)
[1476] 245. Oft ist's gut im Rath und schlecht in der That.
246. Ohne Rath keine That. – Simrock, 8085.
That ohne Rath und Rath ohne That taugen beide nicht viel. »Wer jeder That sich unterfängt, der kommt zu keinem Rath; wer jeden Rath berathen will, der kommt zu keiner That.« (W. Müller, 62.)
Mhd.: Ân rât tuot selten jemen wol. (Welscher Gast.) (Zingerle, 118.)
Böhm.: Chceš-li býti bez vady, ne počínej nic bez rady. (Čelakovský, 284.)
It.: Sempre il peggior consiglio è prenderne alcuno.
Poln.: Chcesz być bez wady, niepoczynaj nic bez rady. (Čelakovský, 284.)
247. Rath ab, Rath auf; Rath hin, Rath her. – Eiselein, 519.
248. Rath bringt die That. – Lehmann, II, 530, 13.
249. Rath der Alten, Stärck der jungen Leute richten viel auss. – Lehmann, II, 530, 9.
Lat.: Consule queis aetas longa magistra fuit. (Philippi, I, 91.)
250. Rath, der auf der Schneckenpost fährt, hat wenig Werth.
Lat.: Cunctando senescunt consilia. (Seybold, 107; Binder I, 273; II, 665; Philippi, I, 105.)
251. Rath, der gut, soll man glauben vnnd folgen. – Lehmann, II, 530, 6.
252. Rath der Narren gehöret ein höltzin Glock. – Lehmann, II, 530, 7.
253. Rath, Fleiss und Weisheit sind unnütze Dinge, wenn die Vollziehung langsam folgt.
254. Rath gehet für der That. – Petri, II, 508.
255. Rath im Hauss ist der beste Vortheil. – Petri, II, 508.
256. Rath ist besser als Hass.
Schwed.: Råd år bättre än ijfwer. (Grubb, 697.)
257. Rath ist besser dann glück. – Franck, I, 69a; Henisch, 1664, 17; Lehmann, II, 530, 3; Simrock, 8114; Körte, 4909.
Frz.: Un bon avis vaut un oeil dans la main.
Lat.: Fortuna nulli plus quam consilium valet. (Franck, I, 69a.)
Poln.: Lepsza porada, jak parada. (Lompa, 20.)
258. Rath ist böss, welcher nicht zu endern. – Lehmann, II, 530, 4.
259. Rath ist für alles, nur nicht für den Tod.
260. Rath ist kein Mittel zur Ausführung. – Eiselein, 519.
261. Rath mit Verstand regiert glücklich in allem Land. – Petri, II, 508.
262. Rath muss gehen vor der That.
Lat.: Satius est initiis mederi, quam fini. (Seybold, 539.)
263. Rath nach der That gar übel staht. – Eiselein, 519.
»Böss rath, der nach der that geschiht.« (Waldis, III, 62, 14.)
Dän.: Raad er ikke bedre en uraad, uden det tages i tide. (Prov. dan., 464.)
264. Rath nach der that kompt zu spat. – Franck, II, 197b; Egenolff, 64a u. 92b; Bücking, 176; Mayer, II, 86; Gaal, 1275; Siebenkees, 98; Körte, 4882 u. 6118; Simrock, 8095.
»Dieser ist nicht ein weiser rhat, so erst kompt nach geschehner That.« »Der raht, welch nach der That geschiht, der ist so nütz, wie ich bericht, als der regen (Rechen), der stüpfet (Stoppeln) rürt, wenn man das korn hat eingeführt.« (Waldis, II, 27, 135.)
Engl.: When a thing is done, advice comes too late. (Bohn II, 1.)
Frz.: A chose faite, conseil pris. (Lendroy, 425.) – A parti pris, point de conseil. – Après le fait ne vaut souhait.
Holl.: Raad na daad, de kaars onder de korenmaat. (Harrebomée, II, 207a.)
It.: Del senno di poi ne sono ripiene le fosse.
Lat.: Consilium post facta imber post tempora frugum. (Binder I, 220; II, 559; Seybold, 86; Philippi, I, 91.) – Consilium senum, sunt facta juvenum. (Sutor, 114.) – Non ad praeteritum consilium valet imo futurum. (Loci comm., 30.) – Utile non est consilium post facta dari, quod oportuit ante. (Philippi, II, 237; Seybold, 658.)
Schwed.: För sent att råda, när skadan är skedd. (Marin, 13.)
265. Rath nach der That und Arznei bei Leichen werden gleichviel erreichen.
»Raht nach der that, ist eben, als wenn man eim Todten ein artzney zur gesundheit wolt geben.« (Lehmann, 603, 137.)
Dän.: Gode raad efter gierninger, ere som regn efter høsten, og lægedom, naar een er død. (Prov. dan., 464.)
[1477] Holl.: Achterna raad is aars-gekraauw. (Harrebomée, II, 206a.)
Schwed.: Råd år intet råd utan det tijdigt brukas. (Grubb, 697.)
266. Rath ohne Glück ist eine Windmühle ohne Wind. – Grubb, 475.
267. Rath ohne Macht wird verlacht.
Schwed.: Råd utan macht år illa anlagt. (Grubb, 697.)
268. Rath ohne That ist ein Leib ohne Seele.
269. Rath ohne Verstand und That ohne Glück und Muth thun selten gut.
Dän.: Forstand skal til raad, lykke og hierte til daad. (Prov. dan., 465.)
270. Rath pflegen bringt dem Hause Segen.
Böhm.: Porada dům neboří.
271. Räth sind vnstätt. – Lehmann, 596, 54.
272. Rath soll man hören, Gott anrufen und schliessen.
273. Rath soll man nehmen bei getreuen Freunden; Thorheit ist's, von Unbekannten oder Feinden Rath suchen.
274. Rath soll man suchen bei den Weisen (Verständigen) und Hülfe bei den Mächtigen.
Dän.: Sög raad hos dine ligemænd og hielp hos dine overmænd. (Prov. dan., 464.)
275. Rath soll vor der That gehen. – Simrock, 8081; Lehmann, II, 530, 3.
»Rath soll gehen vor der That, schneller rath selten gut ward; drumb was du thust, das end bedenk, damit das ende dich nicht kränck.« (Zinkgref, IV, 417.)
276. Rath und Arznein gehen oft bitter ein, sind aber doch heilsam.
Dän.: Raad er tit som lægedom, bitter og hjelper dog. (Prov. dan., 463.)
277. Rath und Reu sind viel zu spat nach verübter Missethat.
Lat.: Qui non vult, cum potest, id, quod dein vult, non potest. (Chaos, 819.)
278. Rath und That führen den rechten Pfad. – Sprichwörtergarten, 135.
279. Rath vnd Ehre gehören zusammen. – Petri, II, 508.
280. Rath vnd Gericht soll kein freundt1 haben. – Henisch, 1235, 67; Petri, II, 508.
1) Keine Günstlinge.
281. Rath vnd Mat schaffet den Vorrath. – Petri, II, 509.
282. Rath von rothem Bart ist nicht guter Art.
Dän.: Tage raad af rød-skiegget mand, fleere onde end gode. – Tag raad af rød-skjegget mand, og gag snart fra ham. (Prov. dan., 464.)
283. Rath zur rechten Zeit ist in der Regel weit.
Lat.: Semper consilium tunc deest cum opus maxime est. (Publ. Syr.) (Philippi, II, 174.)
284. Rhät kewen zuvor die sachen, saugen dass best zu jhrem nutzen herauss, dass vbrig streichen sie dem Herren ins Maul. – Lehmann, 623, 93.
285. Rhat, Krafft, Held gehören zusammen. – Lehmann, 599, 91.
286. Rhät sein Blassbälg vnnd Wetzstein, wass sie nicht thun können, darzu schleiffen vnnd Wetzen sie den Herrn. – Lehmann, 611, 19.
287. Rhat vnd That kompt auss Gottes Händen. – Lehmann, 598, 73.
288. Rhat vnd That kompt von Gott. – Lehmann, 597, 62.
289. Riecht der Rath nach Wein, wird der Ausgang übel sein.
Dän.: Naar et raad lugter af vijn eller øll, da følger en gal udgang. (Prov. dan., 466.)
290. Schlechter Rath dem Geber am meisten schad't.
Der schadet sich selbst, der andern zu schaden sucht.
291. Schlimmer Rath führt oft zu gutem Ende.
Dän.: De værste raad blive tit de beste. (Prov. dan., 464.)
292. Schneller radt nie gut that (ward). – Agricola I, 87; Franck, I, 143b; II, 18a; Tappius, 23a; Gruter, I, 64; Egenolff, 73a; Petri, II, 211; Schottel, 1130a; Suringar, XCIV, 4; Lehmann, II, 567, 36; Werdea, Ei; Masson, 279; Willius, 172.
»Schneller rath nimmermehr gut that; weiser rath gemeiniglich wol ausgaht.« (Zinkgref, IV, 418.)
It.: I subiti consigli non son sempre i più fidi. (Metastasio.)
Lat.: Consilia audacia prima specie laeta sunt, tractatu dura, eventu tristia. – Consilii non est et cursus idem [1478] exitus. (Binder I, 217; Tappius, 23a; Egenolff, 24a; Sutor, 114; Philippi, I, 90; II, 555.) – Consiliis nulla res tam inimica, quam celeritas. – Consilium praeceps praecipitare solet. (Binder II, 560; Leib, 651; Seybold, 86.) – Consilium praeceps sequitur plerumque ruinam. (Gaal, 1272; Seybold, 86.) – Cunctando senescunt consilia. – In nocte consilium. – Male cuncta ministrat impetus. (Stat. Theb.) (Philippi, I, 236.) – Nil magnis consiliis tam inimicum quam celeritas. (Fischer, 47, 53.)
293. Schneller Rath bringt Reue nach der That.
It.: Consiglio veloce, pentimento tardo. (Pazzaglia, 66, 19.)
Lat.: Deliberandum diu, quod statuendum est semel. (Seybold, 116.)
294. Schneller Rath bringt selten gute That. – Petri, II, 531.
295. Schneller rath selten gerath. – Franck, I, 60a; Petri, II, 531; Latendorf II, 25; Lehmann, II, 567, 37; Schottel, 1126b.
Mhd.: Swacher rât ze vinster gat. (Hohenfels.) (Zingerle, 117.)
296. Schneller Rath und jähe That schon manchen Mann verdorben hat. – Gaal, 1272.
297. Schneller rath viel rewen hat. – Suringar, XCIV, 20; Sailer, 281.
It.: A tostano consiglio seguita pentire.
298. Schneller Rath viel Vnruh hat. – Petri, II, 531.
299. Schöne Räthe, wer folgen kann.
300. Schwulstiger Rath und grosse Berge gebären Mäus' und Zwerge.
301. Selb Rath, selb That. – Eiselein, 566.
302. Spitzgeschlieffene räth sind nicht die besten. – Lehmann, 595, 47.
303. Starcke räthe zu hofe thun nicht schaden, die schwachen thund es. – Agricola II, 94.
304. Suche guten Rath, so reut dich nicht die That. – Hillmer, 399.
305. Thue nichts ohne Rath, so reut's dich nicht nach der That. – Pred. Sal. 32, 24; Chaos, 137; Tappius, 521; H. Sachs, III, CXLIX, 1; Schulze, 172; Zehner, 397.
Denn es ist bald gethan, was gar lange reuen kann.
Lat.: Consilio factum non poenitet esse peractum. (Loci comm., 30.) – Tecum prius ergo voluta haec animo ante tubas: galeatum sero duelli poenitet. (Juvenal.) (Philippi, II, 212.)
306. Todte Rehte sind die besten. – Petri, II, 547; Henisch, 549, 66.
»Das sind weiser Leut Bücher.«
307. Trewer Rath allzeit in Ehren staht. – Petri, II, 549.
308. Ueber den Rath geht kein Zeugniss. (S. ⇒ Gerichtszeugniss, ⇒ Rathleute 4 und ⇒ Richter.) – Graf, 454, 462.
»Dat bouen den rad, de vorrichte set, nen tuch ne geit.« (Lappenberg, 29, 8.)
309. Uebereilter Rath ist schlimme Saat.
310. Uebler Rath ist Gebers Schad'.
Lat.: Malum consilium est consultori pessimum. (Chaos, 136.)
311. Unparteiischem Rath darf man wol folgen.
Dän.: Man kand følge raad, naar man taer ingen ved. (Prov. dan., 466.)
312. Vberwind mit Rath, Zorn thut kein gut. – Lehmann, II, 786, 14.
313. Verschweig dein'n Rath, wenn er nit gaht, wird er zu Spott. – Körte, 4895.
314. Viel gute Rath sterben in der Geburt. – Lehmann, 600, 100.
315. Viel Rath ist Unrath. – Der wiederauferstandene Eulenspiegel (Stuttgart 1862), 10; Simrock, 8131.
316. Viel Rath, viel Unrath. – Masson, 279.
317. Viel rath, wenig Geldt. – Lehmann, 603, 138.
318. Viel Rath, wenig That.
Es ist bei ihm mehr Geschwätz als Geschäft.
319. Viel Räthe geben schlechten Rath, viel Plaudern ist noch keine That; viel Worte sind nicht immer Sinn, viel Schwätzen bringet nie Gewinn; viel Glänzen macht dich nur verhasst, viel Bücken wird dir bald zur Last; viel Hoffen täuschet oft gar sehr, viel Täuschen macht das Leben schwer. – Illustr. Pfälzer Volkskalender für 1859 (Neustadt a.d.H.), S. 140.
[1479] 320. Viel Räthe, viel Irrwisch.
Böhm.: S každým se rad', a jednoho slyš. (Čelakovský 284.)
Poln.: Wszystkich się radź, a jednego słuchaj. (Čelakovský, 284.)
321. Viel rhat, wenig nutz. – Lehmann, 599, 78.
Holl.: Veel raad, maar weinig baat. (Harrebomée, II, 207a.)
It.: Consiglio di due non fu mai buono.
322. Viel Rete machen einen irre. – Petri, II, 574.
Schwed.: Ther som flere rada vthan ens mans styrelse, thär warder siällan wäl rädit. (Törning, 149.)
323. Viele zum Rath, wen'ge zur That. – Masson, 279.
324. Vieler raht giebt den besten aussschlag. – Lehmann, 594, 27.
325. Vil Raths verdirbt bey einem Armen. – Agricola II, 203.
326. Vom rhat zu that ist ein schwerer weg. – Lehmann, 599, 92.
327. Vor falschem Rath soll ein jeder sich hüten.
»Eyn eder man de hode sik vor valscheme rade, die dar nicht enwil to seen to tyden, de sen to to spade.« (Fuchs und Hahn, 114.)
328. Wä der Rôt, esi de Tût. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 728.
329. Wann Rath und Fleiss beisammen stehn, so kann es nimmer übel gehn.
Lat.: Consilio et industria. (Chaos, 134.)
330. Was er mit Rath gethan, reuet selten einen Mann.
331. Was im Rath noch so gewiss, kann in der Ausführung fehl gehen.
Dän.: Det som er vist i raad, feyler ofte i daad. (Prov. dan., 464.)
332. Was man im Raht thut reden vnnd beschliessen, das soll vom Munde nicht weiter fliessen. – Gruter, III, 99; Lehmann, II, 865, 79.
Vom Amtsgeheimniss.
333. Was mit Rath gethan, niemand reuen (schaden) kann.
334. Was nützt guter Rath, führt er nicht zur That.
Holl.: Het is goed, een' goeden raad te vinden, maar het komt op het uitvoeren aan. (Harrebomée, II, 206b.)
335. Was ohne Rath beginnt, nimmt selten ein gut Ende. – Körte, 4886.
»Das wird selten oder nimmer gut, was man ohne Rath und Masse thut.« (Froschm., Qq, VIIIb.)
Holl.: Het gaat zelden wel, wat zonder raad wordt aangevangen. (Harrebomée, II, 206b.)
336. Was ohne Rath wird angefangen, wird selten zu gutem Ende gelangen.
Dän.: Hvo begynder uden raad, skal ende med anger. (Prov. dan., 62.)
Frz.: Il vaut mieux prendre conseil à tems que de courir les risques de l'événement.
337. Was sol guter Rath, wenn niemand folget. – Petri, II, 609.
Engl.: In vain he craves advice that will not follow it. (Bohn II, 1.)
Holl.: Te vergeefs vraagt hij raad, wanneer hij dien toch niet gelooft. (Harrebomée, II, 207a.)
338. Was soll ein Rath, der kommt zu spat.
Schwed.: För sent råda når skadan är skedd. (Grubb, 713.)
339. We men e Rath will, muess me nach Züri. – Sutermeister, 48.
340. Weise Räthe und andächtige Gebete vermögen viel.
341. Weise Rhät geben offt grossen nutzen für, da offt siben schäden dahinden liegen. – Lehmann, 599, 57.
Mhd.: Swer wirde wil erwerben, der smaehe wîsen rât und lere selten. (J. Titur.) (Zingerle, 118.)
342. Weiser Rath für sich gath. – Petri, II, 618; Lehmann, II, 837, 204.
Mhd.: Wîser rât vil volge hat. (Hohenfels.) (Zingerle, 116.)
343. Weiser Rath gehört vor gescheite Leut.
Lat.: Argue consultum, te diligit: argue stultum, avertet vultum, nec te dimittet inultum. (Chaos, 134.)
344. Weiser Rath ist dem Thoren ein versiegelt Buch. – Eiselein, 519.
345. Weiser Rath und muth'ge That erhalten den Staat.
Böhm.: Na radách dobře mluviti, a v boji se zmužiti. (Čelakovský, 366.)
346. Weiser rhat find selten statt. – Lehmann, 887, 85.
[1480] 347. Weiter Rath thut selten gut. – Petri, II, 619.
348. Wem zu rathen, dem ist zu helfen.
Lat.: Consilio subest auxilium. (Chaos, 135.)
349. Weniger Rath und vieler Hände. – Simrock, 11560.
350. Wenn der Rath einen Wischer bekommt, bekommt der Schreiber sein Wischlein auch.
351. Wenn der Rath nach Schnaps riecht, so ist er bedenklich. – Körte, 4899.
352. Wenn der rath nach Wein stinckt, so ist er gut zur Mistlach. – Lehmann, 604, 149.
Mhd.: Wer gab den rat? von pacharach er was. (Clara Hätzlerin, Liederbuch, Quedlinburg 1840, I, 85, 26.) ⇒ Bacharach (s.d.), eine kleine Stadt am linken Rheinufer, in dessen Nähe die merkwürdige Burg Saleck sich befindet. Auf dem benachbarten Schloss-, Kühl- und Vogtsberge wächst der berühmte Muskatellerwein, von dem sich Papst Pius II. jährlich ein Fuder nach Rom bringen liess. Kaiser Wenzel schenkte der Stadt Nürnberg für ein Fuder dieses Weines die Reichsfreiheit. Bacharach hatte einst auch den Haupthandel mit allen Rheinweinen.
353. Wenn du in den Rath gehst, so lass deine Person daheim. – Körte, 4921; Körte2, 6161.
Die Sorge fürs eigene Wohl muss der Sorge fürs allgemeine Beste stets untergeordnet werden.
354. Wenn man rhat helt, soll man Gott nit lassen massig sitzen. – Lehmann, 598, 70.
Dän.: Tag Gud i raad, saa bliver hans bistand hos din forstand baade i raad og daad. (Prov. dan., 465.)
355. Wer einen guten Rath gibt, ist weise; wer folgt, ist auch weise.
Mhd.: Dicke wîses mannes rât wîsem man ze guote ergât. (Flos.) (Zingerle, 117.)
356. Wer einmal guten Rath begehrt, sucht die Wahrheit, wer aber nochmals fragt, der erregt Zweifel.
357. Wer findt nicht rath nach der That! – Petri, II, 707; Henisch, 1099, 39.
358. Wer folgt dem Rathe böser Leute, der wird des Unglücks Beute.
It.: Non mai il consiglio del maligno deve riceversi.
359. Wer folgt gutem Rath, dem folgt nicht Reue nach der That.
360. Wer gutem Rathe folgt, erspart sich die Nachreue. – Eiselein, 519.
Mhd.: Der guotem râte volgen wil, der gewinnet nicht Nâriuwen vil um sîn werk. (Boner.) (Zingerle, 117.)
Mhd.: Die gueden rade volget in zijt, hie blift gerne aichter ruwen quijt. (Groote, Kirchenrecht, 2784.)
361. Wer gutem Rath nicht folgen thut, der macht sich selber böses Blut.
Mit Bezug auf einen, der gutem Rathe nicht folgt, sagt man in Warschau jüdisch-deutsch: Wenn west dü wissen, as ich bin dir a güter Freund? wenn dü west mich (mir) nit folgen. D.h. wann wirst du meinen Rath zu würdigen wissen? Wenn die Nichtannahme desselben dich eines Bessern belehrt haben wird.
Lat.: Qui bene consiliis in tempore porrigit aures, nec dolor a tergo corripit hunc stimulans. (Seybold, 479; Binder I, 1451; II, 2755; Philippi, II, 126.)
362. Wer gutem Rath nicht folgen will, der kartet ein verloren Spiel. – Petri, II, 715.
363. Wer gutem Rath nicht folgt, der muss gut Glück haben, wenn er dem Unglück entgehen will.
364. Wer gutem Rath nicht folgt, dess Reue kommt zu spät.
Mhd.: Swer âne rât gerne tuot, der treit dicke riwegen muot. (Welscher Gast.) (Zingerle, 117.)
Dän.: Gode raads foragt er begyndelse til ulykke. (Prov. dan., 466.)
It.: Chi sprezza il buon consiglio si duole in vano. (Pazzaglia, 64, 3.)
Lat.: Qui spernit consilium, spernit auxilium.
Schwed.: Den intet står til råda, han står icke heller til hielpa. (Grubb, 120.)
365. Wer guten Rath nöthig hat, gehe nach Zürich.
Ein Lob der genannten Stadt, welches mit dem Zulatz: »Schutz und guten Rath«, der Ablassprediger Albert de Alba Lapide 1479 schon aussprach.
366. Wer guten Rath will, frage die Alten.
Lat.: Consule, queis aetas longa magistra fuit. (Gaal, 47.)
367. Wer guten Rath will haben, muss nicht alle Leute fragen, er muss nach wohl erfahrnen jagen.
368. Wer guten Rath will han, der frage einen alten Mann.
Engl.: If you wish good advice, consult an old man. (Bohn II, 1.)
[1481] 369. Wer guts Raths ist, dem bekompts wol, seine Füss ausser den Geschefften zu setzen. – Lehmann, II, 15, 3.
Mhd.: Swer volget guotem râte dem misselinget spate. (Iwein.)
370. Wer immer nur eigenem Rathe folgt, dem fehlt es leicht an fremdem.
Dän.: Den som følger sine egne raad, han maa tit fattes andres. (Prov. dan., 465.)
371. Wer jeden Rath berathen will, der kommt zu keiner That.
372. Wer jümmer Râd weit, der het et an'n besten. – Schambach, II, 717.
Wer sich in jeder Lage des Lebens zu rathen und zu helfen weiss, der kommt am besten fort.
373. Wer nach Rath muss fragen, ist wol zu beklagen.
Holl.: Wee hem, die raad behoeft. (Harrebomée, II, 207b.)
374. Wer nicht auf verständigen Rath hört, dem juckt der Rücken, sagt der arme Richard.
375. Wer nicht folgt wohlfeilem Rath, der kauft die Reue zu spat.
Dän.: Hvo som vægrer sig ved at kjøbe raad for godt kjøb, skal kiøbe anger dyre. (Prov. dan., 466.)
376. Wer ohn Vrsach bleibt aus dem Raht, der wirt viel schuldig an der That. – Friedeb., I, 143.
377. Wer ohne Rath handelt, hat Reue zum Lohn.
Böhm.: Bez rady nic nečiň, a po účinku nepykneš. (Čelakovský, 285.)
Dän.: Hvo der fattes raad fattes ikke anger. (Prov. dan., 465.)
378. Wer ohne Rath und Sorg' regiert, kein Wunder, wenn er oftmals irrt. – Graf, 523, 3.
379. Wer raht bedarff, der such jhn bey den alten. – Henisch, 230, 65; Petri, II, 748.
380. Wer Rath begehrt, dem ist zu helfen. – Günther, 83; Simrock, 8109; Körte, 4904.
381. Wer Rath braucht, bekommt ihn, wenn der Nachbar stirbt. – Schlechta, 432.
382. Wer seinen Rath und Arzt belügt, am meisten selber sich betrügt. – Chaos, 299; Zinkgref, IV, 380.
383. Wer sich heimlich um Rath fragt, reisst sich heimlich die Haare aus.
384. Wer sich Rath pflanzt im eigenen Garten, braucht nicht auf fremden Rath zu warten.
385. Wer sich selbst zu Rath nimbt, der hört offt einen bösen Rathgeber (oder: einen Narren). – Lehmann, 602, 128.
Einen solchen kann auch wol hören, wer andere zu Rath nimmt.
It.: Chi solo si consiglia solo si pente. (Pazzaglia, 64, 5.)
386. Wer veracht guten Rath, der trawert nach närrischer That. – Petri, II, 771.
387. Wie der Rhat, so seindt die Burger. – Lehmann, 844, 29; Petri, II, 788; Sprichwörtergarten, 496.
Von dem unverkennbaren Einflusse der Obrigkeit auf die Unterthanen. »Der gemeine hauff folgt den vorgängern; was ihnen (diesen) vngestrafft hingehet, davon nemmen sie exempel.«
388. Wie die Räthe (Rathgeber), so der Rath.
It.: Di giovine consigliero giudizio infermo. (Pazzaglia, 64, 7.)
389. Wie Rath, so Staat.
Holl.: Zonder raad gij kwalijk gaat. (Harrebomée, II, 207b.)
390. Wilt in rath gon, so lass dein person daheym. – Franck, I, 62a; Eyering, III, 565; Egenolff, 327b; Petri, II, 794.
Lat.: Persona publica, privatam depone. (Franck, 62a; Sutor, 121.)
391. Wir sind andern mit gutem Rath zur Hand, und können uns selber nicht helfen.
Mhd.: Manec man gît guoten rât, der im selben keinen hat. (Buch der Rügen.) (Zingerle, 118.)
392. Wird der Rath ein Präceptor, so wird der Präceptor gleich Rath. – Nass. Schulbl., XIV, 5.
393. Wo guter rath, (da) ist das glück mit that. – Franck, I, 69a; Petri, II, 806; Henisch, 1664, 39; Lehmann, II, 856, 431; Gaal, 1270; Körte, 4908.
It.: Chi trovò il consiglio inventò la salute. (Pazzaglia, 64, 2.)
[1482] 394. Wo guter Rath selten ist, bezahlt man auch den Unrath theuer.
395. Wo kein Rath ist und kein auffsehen, da muss das Volck zu grunde gehen. – Petri, II, 807; Froschm., Vvb.
396. Wo keyn rath ist, da ist keyn that. – Franck, I, 56a; Lehmann, II, 857, 450; Körte, 4887.
397. Wo man guten Rath nicht hört, ist kein Rath der beste.
»Da, wo man Rath nicht hört, wo Rath nicht Folge hat, allda ist gar kein Rath der allerbeste Rath.« (Witzfunken, IIIb, 194.)
398. Wo man mit rath kan handeln, da soll mans nicht auffs glück stellen. – Lehmann, 600, 103.
399. Wo man Rath gibt, soll man weggehen.
400. Wo man Rath pflegt und Geld zählt, soll man nicht zugehen.
Böhm.: Na cizí radu nechod'; počkej, až pozvou. (Čelakovský, 272.)
Lat.: Ad consilium ne accesseris, ante quamvocaris. – Consilium ne adeas invocatus. (Philippi, I, 91; Seybold, 86.)
401. Wo Rath, da ist Hülfe.
Die Finnen: So lange ist nicht grosse Noth, als man noch einen Rath hat. (Bertram, 42.)
402. Wo Rath ist, da ist Sieg. – Petri, II, 815.
403. Wo vil rhats ist, da ist heil. – H. Sachs, II, LXIX, 1.
404. Wohlfeiler Rath kommt nach der That. – Gaal, 1274.
Engl.: When the child is christened, you may have godfathers enough. (Gaal, 1274.)
Frz.: Quand la fille est mariée, il y a assez de gendress. (Gaal, 1274.)
Lat.: Prometheus post rem. (Gaal, 1274.)
405. Zeitiger Rath bringt zeitige Frucht. – Chaos, 817.
406. Zu vieler Rath nie gut that.
Lat.: Si sexaginta consiliarij tibi fuerint, tamen consilium animae ore deseras. (Sutor, 116.)
407. Zu vnwitzigem rath gehört ein hültzern glock. – Lehmann, 595, 4; Eiselein, 519; Simrock, 8125.
408. Zum Rathe weile, zur That eile! – Körte, 4890; Körte2, 6128; Simrock, 8086.
Frz.: Les conseillers n'ont point de gages. (Masson, 279.)
Lat.: Cochlea consiliis in factis, esto volucris. (Masson, 279.)
409. Zur rechten Zeit halt Rath, denn nach der That kommt er zu spat. – Schulfreund, 84.
*410. Aus dem Rahte schwatzen. – Mathesy, I, 49b.
*411. Da gift et keinen andern Rath als Konrad. (Wolfenbüttel.)
D.h. man muss nunmehr zum Stocke greifen.
*412. Da hat ein hochedler Rath gekehrt.
Dort ist nichts mehr zu finden als der alte Dreck.
*413. Da ist guter Rath theuer. – Eiselein, 519; Mayer, II, 86.
»Das Brot war theuer in der Stadt, doch theurer noch war guter Rath.« (Bürger.)
Frz.: C'est une fâcheuse extrémité.
Holl.: Ik ben ten einde raad. – Mijn' raad ten einde. (Harrebomée, II, 207a.)
*414. Da mut de hochwîse Râd ên Iesên in dôn. (Hamburg.) – Schütze, II, 192.
Das muss anders, besser, dem muss gesteuert werden.
*415. Dafür wird Rath. – Eiselein, 519.
*416. Dat sinige to Râd holden. – Dähnert, 369a.
Sparsam leben.
*417. Davor ist guter Rath.
»Davor ist gutter Rath, es hat ja dicke Sträuch, sagt ein Schäfer, als jemand vom Regen spricht.« (Keller, 176b.)
*418. Dem ist guter Rath so viel nütz als dem Blinden eine Laterne.
Engl.: Counsel's as good for him as a shoulder of mutton for a sick horse. (Bohn II, 154.)
*419. Du gibst mir einen Rath, du thätst es selber nit. – Chaos, 142.
*420. Er folgt blos dem Rathe seines Gaumens.
Er gebraucht nicht, was ihm die Aerzte empfehlen, sondern was ihm gut schmeckt.
*421. Er gibt einen Rath wie die Katze der Maus und der Teufel den Menschen.
Von arglistigen, verderblichen Rathschlägen.
Holl.: Hij gaat bij den duivel om raad. – Hij geeft raad, doch ten zijnen voordeele. (Harrebomée, II, 207a.)
[1483] *422. Er verkauft einen Rath für einen Thaler, für den er selber keinen Heller gibt. – Winckler, XVI, 59.
*423. Er weis jm selber rath zu schaffen. – Eyering, II, 453.
*424. Es ist ein Rath Ahitophel.
*425. Goden Râd mitnehmen. – Dähnert, 369a.
Andere Leute um ihre Meinung in irgendeiner Sache fragen.
*426. Hend'r 'n gute Rot? Ojo, 'r muss gut sein. (Wurmlingen.) – Birlinger, 976.
*427. Hier hett de hochwîse Râd ûtfêgen laten. (Hamburg.) – Schütze, I, 311.
Hier ist nichts mehr zu holen; es ist nichts mehr im Beutel, auch wol nichts mehr im Kopf.
*428. Ich hätt' mer be mem Lâben ken Rôt gewusst. (Schles.) – Frommann, III, 410, 376; Gomolcke, 523.
*429. Ich wêss mer mem Lêde ken Roth. – Robinson, 581; Gomolcke, 580.
*430. Ich weiss keinen Rath mehr.
Lat.: Aqua mihi haeret. (Seybold, 32.)
*431. In dem Rath ist der Teufel Präsident. – Lehmann, 602, 130.
*432. Me Roath wär's og. – Gomolcke, 786.
Ich wäre auch dieser Ansicht, ich möchte dies Verfahren ebenfalls empfehlen.
*433. Mid sick to Râd gan. – Dähnert, 369a.
Sich die Sache nach allen Seiten ruhig und gründlich überlegen.
*434. Nu is 't nig Râd. – Dähnert, 369a.
Jetzt ist keine günstige Zeit dazu.
*435. Nun ist guter Rath theuer.
*436. Ohne andern Rath ist der Hund verloren.
Wenn ihm keine andern Mittel zu Gebote stehen, ist's um die Sache geschehen.
*437. Rath nach der That. – Franck, II, 88b; Gruter, I, 63; Eiselein, 519.
Holl.: Raad naar daad. (Harrebomée, II, 207a.)
Lat.: Sapere post factum. (Binder II, 3019; Steinmeyer, 66.)
*438. 'S goht menge in Roth, hat selber kei Brot; er handelt mit Essig und sie mit Salot.
439. An seinen Räthen erkennt man den Fürsten.
Böhm.: Po radcĕ krále poznati jest. (Rybička, 354.)
440. Auf bösen rath volget grosser schad. – Mathesius, Historia Jesu, II, XIXb.
441. Dem Rathe des Stolzes oder der Rachsucht folge nicht. – Lausch, 83.
442. Der beste Rath ist: folge gutem Rath.
443. Der gute Rath hinkt. – Horn, Spinnstube, 1846, S. 207.
444. Der Rath des Armen geht auf schwachen Beinen.
»Ein leises Lüftchen weht ihn um.«
Lat.: Infirmo eunt pede consilia hominis inopis. (Sailer, Sprüche, 81.)
445. Die sich breit machen mit gutem Rath, gehen oft fehl in der That. – Devisenbuch, 18.
446. Eilender Rath trifft oft den besten Pfad.
Die Italiener sagen: Entschlüpfter Pfad ist oft der beste. »Denn oft geschah es, dass in grosser Fahr der kühnste Rathschluss auch der beste war.« (Tasso, Befreites Jerusalem, VI, 6.)
It.: Consiglio scappato, consiglio trovato. (Giani, 395.)
447. Ein einziger mag manchen guten Rath geben.
Bei Tunnicius (1068): Ein mach mannigen guden rât geven. (Mille potest unus bene consuluisse virorum.)
448. Ein Rath zur Unzeit ist Unrath.
449. Ein weiser Rath zeugt gute That.
Lat.: Ex consilio bono bona opera nascuntur. (Sailer, Sprüche, 79.)
450. Es ist ein schlechter Rath, der so bleiben muss.
Bei Tunnicius (1213): It is ein quât rât, de so blyven mot. (Consilium pravum quod sit mutabile nunquam.)
451. Es ist kein besserer Rath als der, so aus dem Herzen kommt.
452. Guten Rath und Bauersmann fasse bei den Händen an.
It.: I consigli e il villano pigliali alla mano. (Giani, 383.)
453. Guter Rath kompt nicht zu spat, wer den bey zeit angfangen hat. Mancher läst ihm singen und sagen, thut er keins, muss er Schaden haben. – Pauli, Schimpff, 4.
454. Guter Rath niemand geschadet hat. – Herberger, Ib, 271.
455. Loser Raht am meisten schadt dem Meister, der jhn geben hat. – Theatr. Diabolorum, 445a.
456. Man kann mit gutem Rath sich lange quälen, wenn am Schiff die Ruder fehlen.
It.: Ben faremo, ben diremo; mal va barca senza remo. (Giani, 201.)
457. Rath ist des Verständigen Meister, Verlust der des Narren. – Merx, 285.
458. Räthe müssen Künstler sein, eines reden und viel anders meinen. – Wirth, II, 367.
459. Was nützt der Rath, kommt er zu spat.
460. Wer erst zu Rath geht, wenn er in der Gefahr ist, muss Schaden für Nutzen haben. – Wirth, II, 326.
461. Wer guten Rath annimmt, der ist gut berathen.
It.: A ben si appiglia, chi ben si consiglia. (Giani, 116.)
[1669] 462. Wer guten Rath gibt, ist aller Ehren werth.
Bei Tunnicius (873): De guden rât gift, is aller ere wêrt. (Utile consilium praestans est dignus honore.)
463. Wer nicht auf guten Rath will hören, dem kann man Hülfe nicht gewähren.
It.: Non vuoi essere consigliato, non puoi essere ajutato. (Giani, 387.)
464. Wer nicht weiss mehr Rath, wird ein Mönch oder ein Soldat. – Junker und Pfaffen, II, 295.
Lat.: Desperatio aut militem facit aut monachum.
465. Wo neun einen Rath schliessen, kann der Zehnte wol zustimmen. – Wirth, I, 400.
*466. Er ist vor lauter Rath ohne Rath.
Adelung-1793: Rath (2), der · Rath (3), der · Rath (1), der · Cabinetts-Rath, der · Finanz-Rath, der
Brockhaus-1809: Der geh. Rath Rühl
Heiligenlexikon-1858: Cathchanus de Rath-dertaighe
Herder-1854: Rath · Geheimer Rath
Meyers-1905: Rath, Gerhard vom · Rath [2] · Rath [1]
Pierer-1857: Rath [1] · Rath [2] · Lustiger Rath · Geheimer Rath · Hoher Rath
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro