Narrheit

1. Aus anderer Narrheit lernt der Kluge Weisheit.

Holl.: Des anderen dwaasheid zij uwe wijsheid. (Harrebomée, I, 168b.)


2. Das ist die beste Narrheit, die nicht lang weret.Lehmann, 531, 35.


3. Der ist im ersten Kapitel der Narrheit, der sich vor sonder weiss helt.Lehmann, 529, 12.


4. Die kürzesten Narrheiten sind die besten.

Holl.: De kortste malligheden zijn altijd de beste. (Harrebomée, II, 51b.)


5. Die Narrheit geht um den Erdkreis wie die Sonne.Braun, I, 2951.


6. Die Narrheit hat drei Stufen: sich für gescheit halten, ein Narr sein wollen und sich über vernünftige Leute erheben.

It.: Il primo grado di pazzia è savio tenersi, il secondo farne professione, il terzo sprezzar chi veramente è tale. (Pazzaglia, 270, 8.)


7. Die Narrheit will einmal aus dem Menschen heraus; kann sie nicht zur Thür heraus, so kommt sie durch die Fenster.

Holl.: De zotheid moet eens uit den mensch, het zij door de voer- of achterdeur. (Harrebomée, II, 512a.)


8. Eine Narrheit bleibt Narrheit und wenn sie noch so ein kluges Gesicht macht.

In Warschau jüdisch-deutsch: Wenn a Narreschkeit geruth (geräth, gelingt), is es auch a Narreschkeit.


9. Eine Narrheit zu unterhalten, kostet mehr als zwei Kinder.Simrock, 7414; Körte2, 5635; Sailer, 155.


10. Es ist eine Narrheit, allein weise sein zu wollen.


11. Es ist Narrheit, das Mehl gegen den Wind beuteln.Lehmann, II, 431, 15.


[943] 12. Es ist Narrheit, die Faust zu gebrauchen statt des Hammers.Lehmann, II, 430, 11.


13. Es ist Narrheit, die Federn gegen den Wind mit einer Wurffschauffel werffen oder schwingen.Lehmann, II, 431, 16.


14. Es ist Narrheit, die Ochsen hinter den Pflug zu spannen.

Holl.: Het is zotternij, den ploeg te spannen vóór de ossen. (Harrebomée, II, 212a.)


15. Es ist Narrheit, einen Esel zum Saufen zwingen wollen, wenn er keinen Durst hat.

Frz.: C'est folie de vouloir faire boire un âne s'il n'a soif. (Kritzinger, 322a.)


16. Es ist Narrheit, einen schlaffenden Hund wacker zu machen.Lehmann, II, 431, 19.


17. Es ist Narrheit, einen zu engen Ring am Finger tragen.Lehmann, II, 431, 20.


18. Es ist Narrheit, in einem Siebe Wasser schöpffen wollen.Lehmann, II, 430, 12.


19. Es ist Narrheit, mit grossen Herren spielen. Lehmann, II, 431, 17.


20. Es ist Narrheit, ohne Flügel fliehen wollen. Lehmann, II, 431, 20.


21. Es ist Narrheit, Säue mit Rosen zu füttern. Lehmann, II, 431, 14.


22. Es ist Narrheit, sich in der Kält aussziehen, ehe man zu Bett gehet.Lehmann, II, 431, 22.


23. Es ist Narrheit, sich mit einem Herrn in Rechtshändel einzulassen.Lehmann, II, 431, 18.

24. Es ist Narrheit, viel gewinnen vnd auff einmahl wider zu verthun.Lehmann, II, 401, 21.


25. Grosse Narrheit ist schwer vnter wenig Papier verbergen.Petri, II, 277.


26. Kein Narrheit ist allein.Petri, II, 418.


27. Mit wem Narrheit nicht Mitleid hat und mit Kurzweil heimsucht, der lebt wie Kunz hinterm Ofen.Richard, 395.


28. Narrheit altert nicht.

Holl.: Zotheid doet lang jeugd houden. (Harrebomée, II, 512a.)


29. Narrheit füllet die Welt.Lehmann, 533, 68.

Lehmann bemerkt: »Dann dass die Leut angestellt vnnd geboren werden, hat man der lieblichen narrheit zu dancken, sonst wegen der Schmertzen in der Geburt, Kinderzucht, Kranckheit, Gebrechen vnd Todt würde mans wol unterlassen.« Die Russen: Narrheit geht über die Erde wie die Luft. – Narrheit ist ein Unkraut, das überall wächst. (Altmann VI, 411 u. 498.)

It.: Del senno di poi è piena ogni fossa. (Bohn I, 91.)


30. Narrheit gebiert Narrheit.

Holl.: Van gekheid komt gekheid. (Harrebomée, I, 216a.)


31. Narrheit hat Adlerflügel, aber Eulenaugen.

Holl.: De dwaasheid heeft arends vleugelen, maar uils oogen. (Harrebomée, I, 168b.)


32. Narrheit hat manchen überwunden, der wähnt, er habe die Bohnen funden.


33. Narrheit ist leicht zu lernen.

Die Russen: Narrheit lässt sich von jedem erlernen, Weisheit nur von einigen. (Altmann V, 105.)


34. Narrheit ist Pechdraht.


35. Narrheit ists auff stecken reiten, denn es heist doch nur zu fuss gangen.Gruter, III, 71; Lehmann, II, 430, 10; Grubb, 427.

Holl.: De dwaasheid loopt, de wijsheid gaat. (Harrebomée, I, 168b.)


36. Narrheit ists mit den Herrn Kirschen essen, sie werffen einen mit den Stiehlen.Lehmann, II, 430, 13.


37. Narrheit ligt am Eckel kranck.Lehmann, II, 423, 33.


38. Narrheit muss man mit Narrheit vertreiben.Lehmann, II, 424, 37.


39. Narrheit und Gelehrsamkeit sind Nachbarinnen.


40. Narrheit und Stolz wachsen auf einem Holz.

Lat.: Amans ab amando fit amens. (Chaos, 63.)

Ung.: Kevélység és esztelen ség testvér atyofiak. (Gaal, 898.)


41. Narrheit und Verstand gucken überall hervor.

Nur der Verstand sehr selten und – schüchtern.

Dän.: Forstand og daarskab skjules ikke. (Prov. dan., 185.)


42. Narrheit wil nicht verborgen sein.Petri, II, 491.


[944] 43. Narrheit zu gelegner Zeit ist grosse Weisheit.Sutor, 915.


44. Um Narrheit zu regieren, braucht man Verstand.

Holl.: Om dwaasheid te regeren, daar behoort verstand toe. (Harrebomée, I, 168b.)


45. Wäre Narrheit wie Zähnepein, es würde kein Haus ohne Seufzer sein.

It.: Se la pazzia fosse un dolore, in ogni casa si sentirebbe stridere. (Biber.)


46. Wenn die Narrheit die Soldaten nicht mit ihren Sporen zwickte, würden wenig kühne Thaten geschehen.


47. Wenn Narrheit eine Krankheit wäre, so würde die Welt nicht Spitäler genug haben.Chaos, 952.


48. Wenn Narrheit verwundete, so müsste mancher über und über Pflaster tragen.

Holl.: Mal doet geen zeer, anders behoefde hij eene pleister over zijn geheele lijf. (Harrebomée, II, 51b.)


49. Wenn Narrheit wäre das Zipperlein, es würden wenig Leute beim Tanze sein.Eiselein, 488; Simrock, 7329; Körte2, 5633; Braun, I, 2949.

Die Russen: Wenn die Narrheit ein Feuer wäre, es würde nicht wärmen, sondern nur verbrennen. (Altmann, VI, 453.)


50. Wer die Narrheit in der Jugend versäumt, muss sie im Alter nachholen.


51. Wer fremde Narrheiten kauft, kommt am billigsten dazu.

D.h. Gebäude, Anlagen, Dinge u.s.w., worauf andere viel Geld verwandt haben.

Holl.: Hij koopt eens anders malligheid. (Harrebomée, II, 51b.)


52. Wer Narrheit säet, wird blaue Mal ernten.

Holl.: Die gekheid zaait, zal dwaasheid inoogsten. (Harrebomée, I, 216a.)


53. Wer Narrheit säet, wird Thorheit ernten.


54. Zwischen Narrheit und Klugheit lebt sich's am besten.

Holl.: Tusschen mal en vroed wint men't meeste goed. (Harrebomée, II, 51b.)


*55. Er ist so voll Narrheit wie ein zottiger Hund voll Flöhe im August.


*56. Er weiss vor Narrheit nicht, was er thut.

Holl.: Ze weten van gekheid niet meer, wat ze doen. (Harrebomée, I, 216a.)


*57. Es bleibt nicht bei Einer Narrheit.

Holl.: Hij bewijst het eene mal met het andere. (Harrebomée, II, 51b.)


[945]

58. Die Narrheit hat des Adlers Flügel, aber nicht seine Augen.

Holl.: De dwaesheyt heeft arens vleugelen, maer nyls oogen. (Cats, 235.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon