Spanien

1. Auch in Spanien wachsen keine gebratenen Kastanien.


2. In Spanien geht die Sonne nicht unter, und doch wird zu jeder Stunde Messe gelesen. Pistor., VII, 49; Hesekiel, 421; Deutsche Romanzeitung, III, 46, 791.

Hat seinen Grund in einem Ausspruch Philipp's II. von Spanien mit Bezug auf sein grosses Reich in Europa und Amerika.


3. In Spanien gilt jetzt der Deutschen verrühmte Einfalt eben so wenig als in Deutschland der Spanier gute Wort.Opel, 387.


4. In Spanien heissen alle Mädchen Maria, aber keins wird so genannt.Deutsche Romanzeitung, III, 46, 791.

Sie werden nämlich nach dem Zusatznamen genannt, als Maria von den sieben Schmerzen – Dolores, von der Empfängniss – Concepcion, von der Fleischwerdung – Incarnacion, vom Pfeiler – Pilar, von der Rose – Rosa u.s.w. (Hesekiel, 44.)


5. In Spanien ist das Fegfeuer für die Europäer.

Da Spanien ein heisses Klima besitzt, bezeichnete man es als die Stätte des Fegfeuers. Ein Italiener sagte zu einem Gelehrten, der die Stätte des Fegfeuers vergeblich zu bestimmen suchte: »Sie können getrost das Fegfeuer für die morgenländischen Völker nach Libyen, für die Europäer nach Spanien legen.« (Beiche, 221.)


6. In Spanien regier' ich über Knechte, in Teutschland über Könige, sagte Carolus Quintus.Wirth, I, 414.


7. In Spanien sind die Frauen Sklavinnen und verliebt, in Deutschland sparsam und kalt, in Frankreich putzliebend, in Italien Gefangene und bös, in England herrisch und verschwenderisch.

Vergleichend heisst es sonst auch von den Frauen in Bezug auf die Liebe: Die Frauen der Deutschen lieben mit dem Herzen, die der Engländer mit dem Geist, die der Franzosen mit dem Verstande, die der Italiener mit dem Körper, die der Spanier mit Leib und Herzen zugleich, die der Russen zum Vergnügen.


8. In Spanien wird die letzte Flamme, welche die Welt verzehrt, nicht viel zu thun haben. Berckenmeyer, 38.

Mit Bezug auf den grossen Holzmangel, der in Spanien herrscht.


[646] 9. Spanien ist der Mund von Europa.Deutsche Romanzeitung, III, 46, 791; Hesekiel, 44.

Auch die Städte haben ihre charakteristischen Beifügungen. So heisst Valladolid die adeliche, Saragossa spottweis die vergnügte, weil die Einwohner sehr melancholisch sind und es dort viel Irrenanstalten gibt, Gibraltar der Schlüssel zu Spanien, Cadix das spanische Alles, Sevilla die schöne Kaufmannsfrau.


10. Spanien kann die ganze Welt mit Generalen versorgen.Hesekiel, 44; Beiche, 221.

Der Artikel findet aber auf ausländischem Markte keinen Absatz, was vielleicht daher kommt, dass sich unter seinen vielen Generalen nicht ein einziger findet, der das Land von fremden Eindringlingen säubern und etwas Ordnung schaffen kann.


11. Spanien wäre ein schönes (reiches) Land, wenn es keine Spanier drin gäbe.

»Die Tüchtigkeit Barcelonas wirkt auf unsere Stimmung wie eine grosse, männliche That, inmitten einer universellen Erbärmlichkeit. Wir sehen hier, was Spanien sein könnte, wenn es keine Spanier gäbe.« (Bilder aus Barcelona von E. Eckstein in der Allgem. Familienzeitung, Stuttgart 1873, Nr. 11, S. 1549.)


12. Spaniens drei Ritterorden heissen; der von Alcantara, der Edle, wegen der strengen Adelsproben; der von Calatrava, der Galante, weil die Ritter sehr jung eintreten müssen; der von Sanct-Jakob, der Reiche, wegen seiner Menge von Commenden. Hesekiel, 45.


13. Wenn Spanien so viel Menschen hätte als Frankreich, und Frankreich so viel Pferde als Spanien, so wäre beiden geholfen.Beiche, 221; Berckenmeyer, 38; Deutsche Romanzeitung, III, 46, 791.

Sprichwörtliche Klage über die schlechte Bevölkerung Spaniens, die auch bis auf unsere Zeit bei weitem nicht ihre naturgemässe Höhe erreicht hat und bei den häufigen, beinah ununterbrochenen Bürgerkriegen auch schwerlich bald erreichen wird, zumal das Land noch mit Klöstern bedeckt ist.


14. Wenn's in Spanien brennt, so brennt's vier Tage.


15. Wer in Spanien will essen, muss seine Küche bei sich führen.

*16. Wenn Spanien Castagnetten schlägt. (S. Italien 12.)


[Zusätze und Ergänzungen]

17. Es gibt nur Ein Spanien in der Welt.

Wie der Wiener sagt: Es gibt nur Ein Kaiserstadt, es gibt nur Ein Wien, so sagt der Spanier: No hay mas que una España en el mundo.


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon