Artikel in der Wikipedia: Osnabrück
Faksimile
1302. Osnabrück.
1302. Osnabrück.

[323⇒] Osnabrück, Stadtkreis und Hauptstadt des Reg.-Bez. O. (6205 qkm, 1900: 328.600 [1905: 348.383] E., 1 Stadt-, 10 Landkreise) an der Haase, (1900) 51.573 (1905: 59.580) E., Garnison, Land-, Amtsgericht, Bischofssitz, Reichsbankstelle, Handels-, Handwerkskammer, Dom (12. Jahrh.), evang. Marienkirche (14. Jahrh.), spätgot. Rathaus (15. Jahrh.), Museum, zwei Gymnasien, Realgymnasium, Priesterseminar, zwei Lehrerseminare, höhere Mädchenschule, Taubstummen-, Irrenanstalt; Eisen- und Stahlwerk, Georgs-Marien-Hütte, Steinkohlenzeche, Maschinen-, Papier-, Tabak-, Zigarrenfabriken, Drahtwerk, Flachsspinnereien etc., Handel mit Pumpernickel, westfäl. Schinken. Das Bistum O., 785 von Karl d. Gr. gestiftet, 1803 säkularisiert, bildete seitdem das hannov. Fürstent. O., jetzt Teil des Reg.-Bez. O. – Vgl. Stüve, »Geschichte des Hochstifts O.« (3. Bde., 1853-82), Wurm (1901). [⇐323]

Quelle: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 323.
Lizenz: Gemeinfrei
Faksimile
Faksimile

[164⇒] Osnabrück, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Stadtkreis in der preuß. Provinz Hannover, in einem fruchtbaren Tal an der Hase, 65 m ü. M., hat in ihrem ältern Teil meist enge und winklige Gassen und wenig öffentliche Plätze, von denen nur der Domhof und die Domfreiheit mit dem Standbild Justus Mösers, der Markt mit der Marienkirche, dem Rathaus und dem Stüve-Denkmal, der Goetheplatz mit dem Denkmal des Kaisers Wilhelm I. sowie der Neumarkt mit dem Justizpalast und dem Kriegerdenkmal Erwähnung verdienen. Die neuen Stadtteile zeigen breite, freundliche Straßen, die niedergelegten Festungswerke zieren schöne Anlagen. Von den Kirchen (3 evangelische, 3 katholische und eine apostolische, sämtlich in den letzten Jahrzehnten restauriert) verdienen Erwähnung: der große kath. Dom im Übergangsstil aus der ersten Hälfte des 13. Jahrh., mit vielen Kostbarkeiten und Reliquien (vgl. Schriever, »Der Dom zu O. und seine Kunstschätze«, Osnabrück 1901), die gotische evang. St. Marien-, die St. Katharinen- und die St. Johanniskirche. Außerdem hat die Stadt eine Synagoge. Von andern Gebäuden sind zu nennen: das ehemalige bischöfliche Residenzschloß, das Rathaus (aus dem 15. Jahrh.) mit den Porträten der 44 Friedensunterhändler und andern Erinnerungen an den Westfälischen Frieden sowie eine Anzahl von Holzgiebelbauten aus dem 16. und 17. Jahrh.

Wappen von Osnabrück.
Wappen von Osnabrück.

Die Zahl der Einwohner betrug 1905 mit der Garnison (2 Bataillone Infanterie Nr. 78 und eine Abteilung Feldartillerie Nr. 62) 59,580, darunter 20,918 Katholiken und 474 Juden. O. hat einen Bergwerks- und Hüttenverein, der aus der Georg-Marienhütte (s. d.), aus dem Eisen- und Stahlwerk zu O. und dem Steinkohlenbergwerk am Piesberg besteht, ein Walzwerk, Drahtzieherei, Eisengießerei, Maschinenfabriken, Flachsspinnerei, eine Eisenbahnwerkstätte, ein Elektrizitätswerk, Baumwollweberei, Seilerei, Gerberei, Fabrikation von Papier-, Zelluloid- und chemischen Waren, Tabak u. Zigarren, Bettfedern, Gasuhren etc., Pianino- und Orgelbau, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei und Dampfmahl-, Öl- und Sägemühlen. Der Handel, unterstützt durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle (Umsatz 1905: 407 Mill. Mk.), die Osnabrücker Bank, die Norddeutsche Bank und andre Bankinstitute, ist besonders lebhaft in Eisen-, Tuch-, Manufaktur- und Weißwaren, in Drogen, Holz, Getreide, Pumpernickel, westfälischem Schinken und Fleisch. Den Verkehr in der Stadt vermittelt eine elektrische Bahn, für den Eisenbahnverkehr ist O. mit mehreren Bahnhöfen Knotenpunkt der preußischen, bez. oldenburgischen Staatsbahnlinien Münster i. W.-Bremen, Löhne-Rheine, O.-Piesberg, Brackwede-O., O.-Oldenburg u.a. An Bildungs- und andern ähnlichen Anstalten besitzt O. ein evangelisches und ein kath. Gymnasium, ersteres mit einer ansehnlichen Bibliothek und zwei Münzsammlungen, ein Realgymnasium, eine Realschule, eine Handelsschule, ein Priester-, ein evangelisches und ein kath. Schullehrerseminar, eine evangelische und eine kath. Präparandenanstalt, eine Taubstummenanstalt, 2 Waisenhäuser, eine Hebammenlehranstalt, 2 Klöster, ein Museum, ein Theater, eine Provinzialirrenanstalt (Gertrudenberg) etc. O. ist Sitz einer königlichen Regierung, eines Landratsamtes für den Landkreis O., eines Landgerichts, eines Hauptsteueramts, eines Bergreviers, einer Spezialkommission, einer Oberförsterei und einer Handwerkskammer, ferner eines katholischen Bischofs mit Domkapitel und Generalvikariat und des Kommandos der 10. Gendarmeriebrigade. Die städtischen Behörden zählen 10 Magistratsmitglieder und 20 Stadtverordnete. O. ist Geburts- und Sterbeort Justus Mösers und des hannoverschen Ministers Stüve. – Zum Landgerichtsbezirk O. gehören die 16 Amtsgerichte zu: Bentheim, Bersenbrück, Diepholz, Freren, Fürstenau, Iburg, Lingen, [⇐164] [165⇒] Malgarten, Melle, Meppen, Neuenhaus, O., Papenburg, Quakenbrück, Sögel und Wittlage. – Die Stadt war 772 eine fränkische Missionsanstalt, erhielt 888 Markt, Zoll und Münze, war bereits 1082 umwallt, trat der Hansa bei und besaß trotz der bischöflichen Herrschaft bis ins 16. Jahrh. eine Reihe wichtiger Freiheiten. Der Dreißigjährige Krieg zerstörte den Wohlstand der Stadt, der auf der Tuchweberei beruhte; seit der Mitte des 18. Jahrh. hob sie sich besonders durch den ausgedehnten Leinwandhandel wieder. In O. verhandelte seit 1644 das Reich mit den Schweden wegen des Friedens, und auf dem Rathaus in O. ward 24. Okt. 1648 der Westfälische Friede abgeschlossen. Vgl. Möser, Osnabrückische Geschichte (Bd. 6–8 der »Sämtlichen Werke«); Friederici und Stüve, Geschichte der Stadt O. (Osnabr. 1816–26, 3 Bde.); Wurm, O., seine Geschichte, seine Bau- und Kunstdenkmäler (2. Aufl., das. 1906); »Osnabrücker Geschichtsquellen« (das. 1891 ff.) und »Urkundenbuch« (hrsg. von Philippi und Bär, das. 1892 bis 1902, 4 Bde.); Hoffmeyer, Geschichte der Stadt und des Regierungsbezirks O. (das. 1904); Sunder, Das Finanzwesen der Stadt O. 1648–1900 (Jena 1904); »Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von O.« (Osnabr. 1882 ff.).

Der Regierungsbezirk Osnabrück (s. Karte »Hannover«) umfaßt 6205 qkm (112,70 QM.), zählte 1905: 348,383 Einw., darunter (1900) 152,430 Evangelische, 174,382 Katholiken und 1438 Juden, 56 auf 1 qkm, und besteht aus den elf Kreisen:

Tabelle

Vgl. R. Miquel, Der Landdrosteibezirk O., Bevölkerungsverhältnisse etc. (Osnabrück 1882); Bär, Abriß einer Verwaltungsgeschichte des Regierungsbezirks O. (Hannov. 1901). Über die betreffenden Reichstagswahlkreise s. Karte »Reichstagswahlen«. [⇐165]

Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 164-165.
Lizenz: Gemeinfrei
Siehe auch:
Faksimile

[399⇒] Osnabrück, 1) im Königreich Hannover, grenzt an die Landdrostei Aurich, an Öldenburg, die Landdrostei Hannover, die preußische Provinz Westfalen u. die Niederlande; 113,73 QM. mit (1858) 258,797 Ew. in 4 selbständigen Städten u. 21 Ämtern; begreift das Fürstenthum O., das Herzogthum Aremberg-Meppen, die niedere Grafschaft Lingen u. die Grafschaft Bentheim; 2) Fürstenthum hier, zwischen Oldenburg, der Grafschaft Diepholz, Westfalen, Niederlande, Bentheim u. Ostfriesland gelegen; 56 QM. mit 158,000 Ew., meist Katholiken, von denen viele nach Holland gehen u. dort beim Torfstechen, Erntearbeiten, Häringsfang etc. helfen; ist gebildet aus dem ehemaligen gleichnamigen Bisthum, mit Ausnahme des an Preußen gekommenen Amtes Reckenberg; ist eben, nur durch die Hügel des Teutoburger Waldes u. die Vorläufer der Porta Westfalica etwas hügelig, zwar sehr fruchtbar, doch auch viel Morast u. Sand (Huimling, Strecke von 5 Meilen Umsang, eingeschlossen von tiefen Morästen); von der Hase, Ems, Hunte, Leda u. mehren kleinen Flüssen bewässert. Beschäftigung: weniger Obst- u. Ackerbau, mehr Gartenbau u. Viehzucht, bes. ausgebreitet die Gänse- u. Bienenzucht; es gibt wenig Waldungen, viel Wachholderbeeren; die Industrie erstreckt sich blos auf Leinwand, mit Ausfuhrartikel an Löwentlinen u. Garn; 3) Amt, an der Hase; 5 QM., 21,500 Ew.; 4) Stadt darin, an der Hafe u. an der Eisenbahn zwischen Löhne u. Rheine (Linie Hannover-Emden); Sitz eines Bischofs, mit Domcapitel, des Landdrosten, eines Obergerichts, einer Steuerdirection, Justizkanzlei, lutherisches Consistorium, Schloß, Dom mit den Grabmälern der Bischöfe, katholische u. 2 protestantische Kirchen, 2 katholische Klöster, Rathhaus, in dessen Friedenssaal sich Erinnerungen an den Schluß des Westfälischen Friedens befinden, katholisches u. lutherisches Gymnasium, Stadtbibliothek, Handelsschule, Hebammenschule, Piusverein, 2 katholische u. lutherisches Waisenhaus, 4 Armenhäuser, Tuchfabrik, Leinenlegge, Fabriken in Papier, Tapeten, Cichorien, Tabak, Farben, Maschinen, Zuckersiederei, Eisengießerei, Ochsenmarkt, Schinkenhandel, Steinkohlengruben; Freimaurerloge: Goldenes Rad; 14,860 Ew.; O. ist Geburtsort Jerusalems u. Just. Mösers, dessen ehernes Standbild hier seit 1836 auf der Domfreiheit (ein Platz am Dom) steht; dabei das sonstige Kloster Gertruydenberg. – O. war schon zu den Zeiten Karls des Großen Flecken mit Königshofe; 1082 war es schon mit Mauern umgeben u. freie Reichsstadt u. gehörte zur Hanse. In der Reformation verlor es einen großen Theil seiner Freiheiten, als es sich wegen verschiedener Bedrückungen der Domherren gegen Bischof Erich auflehnte. 1523 unterwarf der Bischof die Stadt, obwohl er den Fortgang der Reformation nicht hindern konnte. Hier der Schluß des Westfälischen Friedens, welcher seit 1644–48 daselbst u. in Münster verhandelt u. in O. den 24. Oct. auf dem Rathhause geschlossen wurde. Vgl. I. Möser, O-s Geschichte, Osnabr. 1768; Dessen O-s Geschichte mit Urkunden, Berl. 1780–1824, 3 Thle.; Friederici u. Stüve, Geschichte der Stadt O., Osnabr. 1816–26, 3 Bde. [⇐399]

Quelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 399.
Lizenz: Gemeinfrei
Siehe auch:
Faksimile

[424⇒] Osnabrück, Bisthum, 783 von Karl dem Großen gestiftet, nach dem westfälischen Frieden abwechselnd einem katholischen Bischofe und (die Nutznießung des Einkommens) einem protestantischen, der aus dem Hause Braunschweig-Lüneburg sein mußte, übertragen, wurde 1803 säcularisirt, kam zuerst an Preußen, 1807 an Westfalen, 1810 an Frankreich, 1814 an Hannover. – Die hannöv. Landdrostei O. umfaßt das Fürstenthum O., die Niedergrafschaft Lingen, das Herzogthum Aremberg-Meppen, die Grafschaft Bentheim und die Herrlichkeit Papenburg, 1131/2 QM. mit 263500 E., darunter 145000 Katholiken. Die Stadt O., der Hauptort der Landdrostei, an der Hase, uralter Ort, hat 14778 E., zu 2/3 Protestanten, Dom, kathol. und protest. Gymnasium, 2 Klöster, viele wohlthätige Anstalten, Tuch- und Leinefabrikation. Auf dem Rathhause, wo der westfäl. Friede 1648 unterzeichnet wurde, befinden sich Reliquien von dieser Zeit. (Vgl. Justus Mösers, Friedericis und Stüveʼs Schriften über O.). [⇐424]

Quelle: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 424.
Lizenz: Gemeinfrei
Faksimile

[46⇒] Osnabrück, die Hauptstadt des frühern Bisthums gl. N., jetzt zu Hannover gehörig, ist ziemlich gut gebaut und zahlt 12,900 Ew. Zu den merkwürdigsten Gebäuden gehören das Schloß, das Rathhaus (auf dem 1648 der westph. Friede geschlossen wurde) und der herrliche Dom. Es befinden sich hier viele Behörden, ein Gymnasium, Waisenanstalten, ferner Fabriken in Tuch, Tabak und Seife, Papiermühlen, Leinwandwebereien, Wachs- und andere Bleichen etc. Der Handel ist besonders lebhaft in Leinwand und westph. Schinken. [⇐46]

Quelle: Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 46.
Lizenz: Gemeinfrei

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon