1. De erste Kâpmann de beste. (Hannover.) – Schambach, I, 331.
2. De Kôpmann seggt: Was wollen Sie haben (sich holen)? Der Prêster seggt: Was bringen Sie'? (Pommern.)
3. Den Kaufmann erkennt man an seiner Waare.
It.: Si conosce il mercante dalla mercanzia. (Pazzaglia, 220, 4.)
4. Der erst kauffman der best. (S. ⇒ Gebot 2.) – Franck, II, 114a; Eyering, I, 444; Petri, II, 86; Henisch, 326, 40; Simrock, 5537; Graf, 281, 332.
Hier heisst Kaufmann soviel wie ein Mann, welcher kauft (=Kaufer).
Böhm.: Prvního trhu se nespouštĕj. (Čelakovsky, 329.)
Poln.: Pierwszego targu nigdy nieupuszczaj. (Čelakovsky, 329.)
5. Der Kaufmann hat jedes Interesse nur im Plural. – Commis voyageur.
6. Der Kaufmann lacht nicht, den ein Schiffbruch (Unglück) betrifft.
Frz.: Marchand qui perd ne peut rire. (Leroux, II, 100; Lendroy, 979; Cahier, 1038; Bohn I, 38.)
7. Der Kaufmann rechnet seine Zeit nach der Messe und der Bauer nach den Birnen.
8. Der Kûfmân dinkt: kiste net hekt, kiste mer moren; kist mer îst, si misst det bezuolen. – Schuster, 505.
9. Der Kûfmân hîst en Jêde: gnêdiger Här. – Schuster, 504.
10. Der Kûfmân lift seinj Wuor. – Schuster, 503.
11. Der Kûfmân schprächt: kiste mer sälden, misst te't entgälden. – Schuster, 506.
12. Des Kaufmanns Schatz gar bald zerrinnt, der mehr verzollt, als er gewinnt. – Eiselein, 365.
13. Een Kaupmann to weren, dat es kêne Kunst, öwwer to blîwen, dat es êne Kunst. (Waldeck.)
Holl.: Die koopman is, moet ook koopman trachten te blijven. (Harrebomée, I, 435a.)
14. Een Kôpman sünder Geld is 'n Stümper in de Welt. – Kern, 328.
15. Ein grosser Kauffmann ohn borgen, ein armer Haussmann ohn sorgen, ein altes böses Weib ohn wort hab ich mein Tag nicht nennen gehort. – Henisch, 455, 62.
16. Ein kauffman, der verdorben wer, gibt gut feuler vnd grempeler. – Loci comm., 158.
17. Ein Kauffman, der verleurt, ist ebensowol ein Kauffmann, als der gewint. – Petri, II, 207.
Holl.: Het is zoowel een koopmans kind hij, die verliest, als hij, die wint. (Harrebomée, I, 435b.)
It.: Tanto è mercante quel che guadagna come colui che perde. (Pazzaglia, 220, 5.)
18. Ein Kauffman, der vnweisslich ist, den stöst ein Ochs in Koth vnd Mist. – Petri, II, 207.
19. Ein Kauffman ist ein arm Mann; wer jhn eihet, der begert seine goldes. – Henisch, 245, 88; Petri, II, 207.
20. Ein Kauffman mag schwerlich ohn Sünd handeln. – Petri, II, 207.
[1227] 21. Ein Kauffman wolt jmmer dem andern gern eins auff ein Aug geben. – Henisch, 1512, 57; Petri, II, 207.
22. Ein Kauffmann muss auch etwas haben fürs fragen. – Petri, II, 207; Henisch, 1189, 10.
23. Ein Kaufmann, der nicht wagt, gewinnt auch nicht.
Dän.: Red kiøbmand vinder ikke. (Prov. dan., 343.)
Frz.: Couart marchand ne gainnera pà grant chose. (Leroux, II, 101.)
24. Ein Kaufmann, der nicht zahlt zur Stund' und ein Advocat ohne guten Mund kommen bald auf den Hund.
Frz.: Marchand qui ne tient sa promesse, juge qui vérite délaisse, et advocat vuide de sagesse ne vaillent pas une vesse. (Leroux, II, 101.)
25. Ein Kaufmann, der sein Wort nicht hält; ein Richter, der vom Recht abfällt, und ein Advocat ohne Verstand seynd nicht werth ein Fist oder Tand.
Sie haben nicht den geringsten Werth.
Frz.: Marchand qui ne tient sa promesse, juge, qui le droit delaisse, et Avocat qui n'a sagesse, ne valent pas une vesse. ( Kritzinger, 438b.)
26. Ein Kaufmann, der viel Gold auf dem Rock trägt, hat wenig im Beutel. – Frischbier2, 1941.
27. Ein Kaufmann führ' zur Höllen bin, wisst er zu holen einen Gewinn.
Lat.: Impiger extremos currit mercator ad Indos, per mare pauperiem fugiens, per saxa, per ignes. (Seybold, 232.)
28. Ein Kaufmann hinterm Ofen und ein Jäger auf'm Dach gewinnen wenig bei ihrer Sach'.
Böhm.: Kupec jako lovec. (Čelakovsky, 329.)
29. Ein Kaufmann ohne Geld ist ein Bauer ohne Feld.
Oder, wie der Franzose sagt, ein Apotheker ohne Zucker.
30. Ein Kaufmann ohne Muth kommt zu keinem Gut.
Die Osmanen sagen: Ein furchtsamer Kaufmann gewinnt nichts, verliert aber auch nichts. (Schlechta, 369.)
31. Ein Kaufmann ohne Verstand, da liegt der Schaden auf der Hand. – Tendlau, 826.
Ein Geschäftsmann ohne Berufs – oder Fachkenntniss hat nur Nachtheil zu erwarten.
Jüd.-deutsch: E Soocher (Handelsmann) ohne Verstand, da liegt der Hessik uf der Hand.
32. Ein Kaufmann sollte wol seinen eigenen Vater betrügen.
Böhm.: Kupec sebe střeže, a jiného střiže.
Frz.: Un marchand tromperait son propre père. (Kritzinger, 695a.)
33. Ein Kaufmann verliert und gewinnt mit dem Wind.
Bezieht sich auf Kaufleute, die Güter auf dem Meere haben.
Holl.: Een koopman wint met wind. (Harrebomée, I, 435b.)
34. Ein Kaufmann, welcher zu Grunde geht (oder: der verliert), kann nicht lachen.
Es ist schwer, zu seinem Schaden oder Verluste ein heiteres Gesicht zu machen.
Frz.: Marchand qui perd, ne peut rire. (Kritzinger, 439a.)
It.: Mercante, che perde, non puol ridere. (Pazzaglia, 281, 11.)
35. Ein kluger Kaufmann veräussert die Waaren, wenn der Staub noch an den Kisten ist.
36. Ein rechter Kaufmann erwirbt sich Verdienste im Singular. – Commis voyageur.
37. Ein rechter Kaufmann muss einen Pfennig für einen Louisdor und einen Louisdor für einen Pfennig ansehen.
38. Ein reicher Kauffmann wird wol arm, ein armer wird wol reich. – Petri, II, 220.
39. Ein verdorben Kauffmann gibt einen guten Meckler (Grempler, Hökler, Höker). – Petri, II, 231; Henisch, 1739, 32; Lehmann, II, 151, 198; Körte, 3333b; Hillebrand, 166.
Nach dem Sprichwort sollen unglückliche Kaufleute (nicht leichtsinnige Bankrottirer) bei Verleihung von Concessionen für Vermittelung von Handelsgeschäften berücksichtigt werden.
Holl.: Een bedorven coopmann is een goet mackelar. (Pistor., IV, 21; Harrebomée, I, 435b; Tunn., 13, 2.)
Lat.: Est pro factore bonus institor absque moneta. – Pauper mercator bonus hic fertur mediator. (Fallersleben, 322; Loci comm., 158; Seybold, 634.)
[1228] 40. Einem Kaufmann im Gewerb', einem Kinde in erlangtem Erb', einem Studenten in der Lehr', einem Schiffmann auf dem Meer, einem Handwerker in der Arbeit bringt Gottes Segen die reichste Beut'. – Parömiakon, 2278.
41. Einem Kaufmann muss man eine Lüge nachsehen.
Böhm.: Trefil kupec na kramáře, a kramář na lháře. (Čelakovsky, 38.)
Holl.: Een koopmann moet weten te ligten en te zwaren. (Harrebomée, I, 435b.)
42. Einen Kaufmann und ein Schwein kann man erst schätzen, wenn sie todt sein. (Böhmen.)
43. Eines Kaufmanns Ruhm besteht in seiner Börse.
44. Entweder Kaufmann oder Laufmann.
Entweder will er recht reich oder recht arm werden; er wagt alles, setzt alles aufs Spiel.
45. Es ist ein Kauffmann wie ein Meckler. – Petri, II, 264.
46. Es ist kein Kaufmann, der immer gewinnt.
Böhm.: Kupecký život tlustý, ale krátký; a zemanský tenký, ale dlouhý. (Čelakovsky, 323.)
Holl.: Het is geen koopman, die altijd wint. (Harrebomée, I, 435b; Bohn I, 323.)
47. Es ist kein Kaufmann, der nicht Mäusedreck für Pfeffer verkaufen kann.
Die Russen: Ein guter Kaufmann lobt das Eisen, bis es Silber wird. Ein guter Kaufmann verkauft Heringsrogen für Kaviar. (Altmann V, 117 u. 120.)
48. Es ist kein Kaufmann, er bietet die Hälfte. – Simrock, 5538; Körte, 3333.
Holl.: Ten is gheen coopman, hien biet die helft. (Harrebomée, I, 435b.)
Lat.: Non est mercator, precii nisi sit mediator. (Fallersleben, 654.)
49. Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der auf den Markt geht.
50. Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der zur leipziger Messe reist.
Die Russen: Es ist nicht jeder ein Kaufmann, der nach Nižegorod zieht. (Altmann V, 133.)
51. Hat auch der Kaufmann keine Hühner, es fehlt ihm doch nicht an Eiern.
An Eierspeise, sagen die Russen. (Altmann V, 118.)
52. Hück ene Kaufmann, morge ene Laufmann. (Köln.) – Weiyden, I, 3.
Frz.: Il n'est marchand qui toujours gagne. (Cahier, 789; Leroux, II, 101; Lendroy, 976.)
Holl.: Heden koopman, morgen loopman. (Harrebomée, I, 435b.)
53. Ist der Kaufmann gar zu weis, so geräth er leicht aufs Eis.
Holl.: Een koopman die al te wijs wil zijn, doet zelden eene goede markt. (Harrebomée, I, 435b.)
54. Jeder Kâpman lowet sine Wâre. – Schambach, I, 334.
55. Jeder Kaufmann lobt seine Waare. (S. ⇒ Krämer und ⇒ Verkäufer.) – Hassl., 23; Estor, II, 528; Hertius, I, 51; Bücking, 133; Hillebrand, 168, 235; Eiselein, 365 u. 618; Simrock, 5536; Graf, 260, 213; Frischbier2, 1943.
It.: Ogni mercante loda la sua mercanzia. (Pazzaglia, 220, 2.)
Lat.: Laudat venales qui vult extrudere merces. (Horaz.) (Eiselein, 365.)
56. Kauffmann – Lauffmann. – Petri, II, 414; Sutor, 416; Simrock, 5539; Frischbier2, 1942.
Holl.: Een koopman, een loopman. (Harrebomée, I, 435b.)
57. Kaufmann, Glaubmann. – Pistor., VI, 45; Simrock, 5539.
Ohne Credit hat die Kaufmannschaft ein Ende.
58. Kaufmann werden ist leicht, Kaufmann bleiben ist Kunst.
Frz.: Avec le temps on cognoist leg bons marchands. (Leroux, II, 101.)
59. Kein Kaufmann redet sich aus seinem Beutel.
60. Man muss entweder Kaufmann oder Dieb sein.
Die für den achtungswerthen Kaufmannsstand oft sehr ungünstigen Sprichwörter haben ihren Grund darin, dass unsere Vorfahren die grössten Feinde alles Handels waren, weil sie Krämerei für ein unehrliches Gewerbe hielten; sie konnten nicht begreifen, wie sie ohne Betrug bestehen sollte. Darum lassen sie den Henker zu seinem Knechte sagen: Geh und werd' ein Krämer. Nach Kritzinger wird das obige Sprichwort von Kaufleuten selbst für den Zweck angewandt, diejenigen, welche kaufen wollen, aufzumuntern, sich auf die Treue und das Wort des Kaufmanns zu verlassen.
Frz.: Il faut étre marchand on larron. (Kritzinger, 439a.)
[1229] 61. Mancher ist ein Kauffmann, vor Mittag bettelt er Brodt, nach Mittag verkaufft ers; was er samblet, ist lauter gewinn. – Lehmann, 66, 24.
Denn er bezahlt auch das Gekaufte nicht.
62. Vom Kaufmann bis zum Laufmann ist nur eine Hand.
63. Was man dem Kaufmann abzieht, gewinnt er nicht.
Holl.: Het schaadt een' koopman veel, dat hij zijnen eisch nit krijgt. (Harrebomée, I, 435b.)
64. Wenn dem Kaufmann nicht von Schiffen träumt, so träumt ihm von Märkten.
Die Russen: Wenn der Iswotschik nicht von seinem Gaul träumt, so träumt er von seiner Droschke. (Altmann V, 97.)
65. Wenn der Kaufmann preist den Wein, so wird es guter Essig sein.
Böhm.: Kupec když chválí – šálí. (Čelakovsky, 329.)
66. Wenn der Kaufmann von Schafen spricht, so meint er das Tuch. – Reinsberg IV, 107; Altmann V, 76.
67. Wenn ein Kauffmann nicht vortheil braucht, so würd er magere Mäuss ziehen. – Lehmann, 419, 45.
68. Wenn ein Kauffmann redt, so ist er vnverdorben. – Petri, II, 652.
69. Wer lang will ein reicher Kauffmann sein, hüt sich für Fisch, Pferdt, Fuchs vnd Wein. – Henisch, 1275, 31; Petri, II, 730.
70. Wer lang will Kaufmann sein, der lebe knapp und rechne fein.
Holl.: Die lang wil koopman zijn, wachte zich voor paard en wijn; haring mag wel 't derde zijn. (Harrebomée, I, 435b.)
*71. Bî 'n rechten Kôpmann kam'n. – Eichwald, 1098; Richey, 134; Körte, 3333b.
Ironisch für: schlimm ankommen, seinen Mann finden.
*72. Er wäre ein guter Kaufmann, er gibt Wort' um Streich. – Fischart, Ehez.
*73. Es ist ein Kaufmann, der 's Geld ungezählt nimmt.
Frz.: C'est un marchand qui prend l'argent sans compter. (Leroux, II, 101.)
*74. Es ist nichts für den Kaufmann.
Dabei findet man seine Rechnung nicht, dabei ist nichts zu gewinnen.
*75. 'T is en Kopmann in Aalfellen. – Kern, 329.
Er handelt mit geringfügigen Gegenständen; auch: er ist ein Kleinigkeitskrämer.
76. Ein ängstlicher Kaufmann macht keinen Gewinn und keinen Schaden. – Merx, 241.
77. Ein junger Kaufmann ist kein Schenkmann.
78. Ein junger Kaufmann lockt die Käufer.
79. Ein Kaufmann kann nicht immer gewinnen, und ein Dieb gelangt nicht immer zu Beute.
80. Ein Kaufmann macht gern aus einem groschen zwey. – Monatsblätter, 12, 189.
81. Ein Kaufmann nimmt vom geringsten Ding einen gewinn, und solt es nur ein pfennig sein.
82. Ein Kauffmann thut nicht gern einen Trit umbsonst.
83. Kein Kauffmann ist so geitzig, dass er sich selbsten verkaufft, und zu einem Knechte mache, wie der Soldat und der Hofmann thut.
84. Macht sich der Kaufmann mausig, ist er bankrott oder lausig.
It.: Mercante litigioso, o fallito o pidocchioso. (Giani, 1052.)
85. Was ein Kaufmann wiegt und ein Schwein, nach ihrem Tode wird's ersichtlich sein.
It.: Mercante e porco, non si pesa che dopo morto. (Giani, 1051.)
*86. Ein latinsch Kôpmann. – Dähnert, 269a.
Ein Kaufmann, der studirt hat.
Brockhaus-1809: Maria Angelika Kaufmann · Marie Angelike Kaufmann · Angelica Kaufmann
Brockhaus-1911: Kaufmann [3] · Kaufmann [2] · Kaufmann
DamenConvLex-1834: Kaufmann, Angelica
Eisler-1912: Kaufmann, Nikolaus · Kaufmann, Max · Kaufmann, David
Heiligenlexikon-1858: Leo Kaufmann (41)
Meyers-1905: Kaufmann [2] · Kaufmann [1]
Pagel-1901: Kaufmann, Eduard · Kaufmann, Constantin
Pataky-1898: Kaufmann, Frau Mathilde · George-Kaufmann, Amara
Pierer-1857: Kaufmann [3] · Kaufmann · Kaufmann [1] · Kaufmann [2]
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro