1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter.
2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455.
3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473.
Bunkus war Scharfrichter in Danzig.
4. Dat gaw Luft, sä(de) de Dêrn, un krêg twe Kinner up'n mâl. – Eichwald, 310; Schlingmann, 276; Frommann, II, 539, 197; Hoefer, 237; Schütze, III, 31.
n Königslutter: Dat givt Luft, seggte de Fru, un krê Drillinge.
5. Dat gifft Luft, seggt Lünk (s. ⇒ Loch 13), donn söll he 'n Gôsei legg'n. – Schiller, II, 15b.
6. De Lôch ess esu mälk, mer kriggen hück nog Rähn genôg, et Rähnvüggelchen hät sich og höre losse. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 170.
7. Die Luft bläht die Sackpfeife auf und Hoffart den Narren. – Sailer, 175; Simrock, 4835.
8. Die Luft im Rheingau macht frei. – Reinsberg VI, 127.
Weil die Bewohner des Rheingaus zwar den Erzbischof von Mainz als ihren Herrn anerkannten, aber weder leibeigen, noch hörig, noch zu irgendeinem Leibzins oder Frondienst verpflichtet waren.
9. Die Luft kann niemand verbieten.
Lat.: Aura patet cunctis. (Seybold, 46.)
[248] 10. Die Luft macht der Orte leibeigene Leute. – Hertius, 401; Graf, 59, 243.
11. Die Luft macht (leib)eigen. – Eisenhart, 74; Hertius, 401; Pistor., I, 56; Hillebrand, 46, 25; Körte, 3956 u. 4976; Eiselein, 435; Simrock, 4028; Möser, III, 337; Graf, 59, 242; Grimm, Rechtsalt., 399; Braun, I, 2399.
Nämlich da, wo Leibeigenschaft besteht. In Deutschland weht diese Luft nicht mehr. – Der Mensch geräth entweder sogleich nach seiner Geburt in Leibeigenschaft, wenn er von leibeigenen Aeltern geboren wird, oder er begeht eine Handlung, die ihn seiner Freiheit beraubt. Dies kann z.B. schon dadurch geschehen, und davon ist eben in diesem Sprichwort die Rede, wenn er sich an einem Orte niederlässt, wo die Leibeigenschaft besteht. Es geschah aber in der Regel erst nach einem freien Aufenthalte von Jahr und Tag in der »unfreien Luft«. (Loysel, 39.)
Frz.: L'air rend esclave. (Loysel, 39.)
12. Die Luft macht frei. – Hillebrand, 27, 35; Gaupp, I, XXXIX; Grimm, Rechtsalt., 337.
Nach dem mittelalterlichen Städterecht konnte ein Unfreier, welcher Jahr und Tag (d.i. genau ein Jahr sechs Wochen und drei Tage) unangefochten in einer Stadt gewohnt hatte, von niemand mehr als Höriger in Anspruch genommen werden.
13. Die Luft zehrt.
Bewegung in freier Luft erzeugt und erhöht die Esslust. Die Russen sagen: Die Luft hat einen scharfen Zahn, der schon manchen Palast zerbissen hat. (Altmann VI, 502.)
14. Gesunde Luft macht die Aerzte arm.
Dän.: Sund luft giør lægen arm. (Prov. dan., 430.)
Schwed.: Sund luft giör läckjaren arm. (Grubb, 771.)
15. In die Luft bauen ist umsonst bauen. – Parömiakon, 465.
16. In die rauhe Luft haucht die Rose keinen Duft.
17. Je höher in de Luft ebuet werd, je ärger kümt er de Wind gegen. – Schambach, II, 248.
18. Je mehr Luft im Wein, desto mehr schäumt er.
19. Kühle Luft erquickt wol, löscht aber den Durst nicht.
Schöne Worte ersetzen Wohlthaten nicht.
20. Luft ist Luft, sagte der Pfaff, und liess einen streichen.
Holl.: Al eene lucht, zei de bagijn, en de paap liet er een vliegen. (Harrebomée, II, 39.)
22. Man kann nicht von der Luft leben. – Mayer, I, 210.
Engl.: A man cannot live by the air. (Bohn II, 66.)
23. Man würde die Luft versteuern müssen, könnte man nur einen Schlagbaum anlegen.
Die Russen sagen in demselben Sinne: Gäbe es eine Methquelle, du müsstest Obrok zahlen, wenn du aus ihr schöpfen wolltest. (Altmann VI, 479.)
24. Ohne frische Luft stinkt der feinste Duft.
In einem Raume, wo die frische Luft und in einem Staate, wo die öffentliche Meinung ihre Wirkung nicht äussern kann, muss am Ende alles stinkend werden.
25. Ohne Luft brennt kein Licht.
»Wenn man eine Later(n) oben deckt, das die Flam kein athem kann finden, so mus das liecht endlich verschwinden.« (Froschm., M.)
26. Reine Luft ist halbes Leben (halbe Kost).
Dän.: God luft hielper til god sundhed. (Prov. dan., 398.)
27. Verleihe Luft, Herr, oder ich muss verschmelzen! sä de Ulnspêgel, on hadd söck en e Föschernett gewöckelt. (Alt-Pillau.)
28. Von der Luft (allein) kann man nicht leben. – Herberger, I, 628; Simrock, 6626; Braun, I, 2402.
In Luzern: Me cha nid vo der Luft lebe. – »So kan man doch des luffts nit leben.« (Waldis, II, 79, 20.)
29. Von der Luft wird man nicht satt.
Die Russen behaupten sogar: Von der Luft wird keine Dirne schwanger. (Altmann VI, 422.)
30. Während man sich der ruhigen Luft freut, ist ein Sturm unterwegs.
Aehnlich sagt man in Abyssinien: Wenn man sich eben noch der reinen Luft freut, dann ist schon der Harmattan im Anzuge. (Altmann II.)
31. Was die Luft nicht ausplaudern soll, muss man ihr nicht erzählen.
32. Wenn er auch verändert die Luft, es bleibt der Schuft.
Holl.: Al verandert men van luchtstreek, men verandert niet van gemoed. (Harrebomée, II, 38.)
[249] 33. Wer in die Lufft speyet, der bespeyet sein eigen Angesicht. – Petri, II, 724.
34. Wer von Luft schwanger ist, kann nur Wind gebären. – Winckler, III, 18.
Holl.: Die zwanger van lucht is, wat kan hij anders den wind baren. (Harrebomée, II, 38.)
*35. Das ist aus der Luft gegriffen. – Tendlau, 83; Eiselein, 435; Braun, I, 2401.
Vernünftiger Begründung ermangelnd. In Pommern: Dat is ût de Luft grepen. (Dähnert, 288a.)
*36. Das ist wie wenn die Luft unter die Federn kommt. (Rottenburg.)
*37. Dat hät dä us der Luet geschäpp. (Bedburg.)
Holl.: Dat is uit de lucht gegrepen. (Harrebomée, II, 38.)
*38. De Luft het em 's Dach gno. – Sutermeister, 94.
*39. Die Luft ist (wieder) rein.
Die Gefahr ist vorüber, es ist nichts Besonderes von einer Entdeckung zu fürchten. Wird in Schlesien sehr häufig gebraucht, wenn z.B. kein Steueraufseher gemerkt wird und man die steuerbaren Artikel ohne Gefahr unversteuert in die Stadt bringen zu können glaubt. Von dem Zustande der Luft bei pestartigen Krankheiten entlehnt.
*40. Die Luft mit Löffeln messen. – Luther.
*41. Die Luft peitschen. – Altmann VI, 516.
Um nutzloses, verkehrtes, zweckwidriges u.s.w. Thun zu bezeichnen, haben die Engländer eine Menge Redensarten, die ich hier, frühere Artikel ergänzend (s. ⇒ Aal 21, ⇒ Eule 77 und ⇒ Frosch 87), folgen lasse: He brings his machines after the war is over. He is building a bridge over the sea. He catches the wind with a net. He changes a fly into an elephant. He chastises the dead. He cleaves the clouds. He demands tribute of the dead. He digs the well at the river. He draws water with a sieve. He is erecting broken ports. He gives straw to his dog and bones to his ass. He holds a lookingglass to a mole. He holds the serpent by the tail. He is makin clothes for fishes. He is ploughing a rock. He is sowing on the sand. He is teaching an old woman to dance. He is teaching a pig to play on a flute. He is teaching iron to swim. He is washing the crow. He is making ropes of sand. He measures a twig. He numbers the waves. He opens the door with an axe. He paints the dead. He paves the meadow. He ploughs the air. He puts a hat on a hen. He puts a rope to the eye of a needle. He seeks water in the sea. He roasts snow in a furnace. He runs against the point of a spear. He seeks wool on an ass. He speaks of things more ancient than chaos. He sprinkles incense on a dunghill. He strikes with a straw. He takes a spear to kill a fley. He takes the bull by the horns. He takes oil to extinguish the fire. He takes the spring from the year. He washes his sheep with scalding water. He washes the Ethiopian. (Bohn II, 65.)
*42. Die Luft verfälschen. – Eiselein, 435.
Lat.: Crepitu ventris. (Eiselein, 435.)
*43. Doss wiel ich ei de Luft geredt hon. – Robinson, 235; Gomolcke, 362.
Es soll nichts gelten, ich lege kein Gewicht darauf oder auch: ich will nicht, dass man weiter davon spreche .... »Doch das wiel ich in die Lufft geredet haben.« (Keller, 148a.)
*44. Einen an die Luft setzen.
In heitern Tagen ist nichts angenehmer, als wenn uns etwas Wind zugeweht wird. Personen, die in Ohnmacht gefallen, pflegt man besonders mit Erweiterung der engen Kleider die Athmung zu erleichtern. Die Redensart wird aber auch in dem Sinne angewandt: Jemand auf die Gasse, vor die Thür befördern, ausser Wohnung bringen.
*45. Er lebt von der Luft und füttert seinen Hund mit Anschlägen.
*46. Er wird in der Luft das Luftschöpfen vergessen. – Parömiakon, 11.
Nämlich am Galgen.
*47. Es ist aus der Luft gegriffen. – Eiselein, 435.
*48. Es liegt in der Luft.
Von Ideen, die plötzlich an verschiedenen Orten gleichzeitig, wie Krankheiten, Volksbewegungen und dergleichen hervortreten.
*49. Etwas aus der Luft greifen. – Frischbier2, 2472.
*50. Hier ist die Luft nicht rein.
Man kann mit der Sache, Sprache nicht heraus, es sind Rücksichten auf Anwesende zu nehmen.
Holl.: De lucht is daar niet klaar (helder, zuiver). (Harrebomée, II, 38.)
*51. Himmelblaue Luft. – Schütze, I, 112.
In Hamburg: Spöttische Bezeichnung solcher Dirnen, die in übelm Rufe stehen.
*52. In d' Lüft'n (oder: in allen Lüften) daher kommen. – Schöpf, 402.
Beinahe fliegend, flugs.
[250] *53. In der Luft fischen.
Wer Unmögliches will. Wenn jemand bei obrigkeitlichen Aemtern ein ruhiges, in Vergnügungen ein glückliches, im Reichthum ein zufriedenes Leben sucht. Auch russisch Altmann VI, 514. Die Czechen: In der Luft Fische und im Wasser Vögel fangen. Und: Gimpel mit der Angel und Karpfen mit Vogelleim fangen. (Reinsberg IV, 70.)
Lat.: In aëre piscari. (Plautus.) (Binder I, 714; II, 1397; Seybold, 233.)
Schwed.: Fiskia i luften är afwogt arbete. (Grubb, 209.)
*54. In der Luft kaufen. – Wurzbach II, 227.
Eine kaufmännische Redensart, die dann angewandt wird, wenn Kaufleute eine Frucht lange vor ihrer Reife, da sie noch am Baume hängt oder auf dem Halme steht, in speculirender Weise kaufen. (S. ⇒ Stock.)
*55. In der Luft reiten müssen. – Graf, 344.
Mit dem Reiten in der Luft wurde im Mittelalter der Tod am Galgen bezeichnet, auch am »dürren Aste«, am »nördlichen Baume«.
*56. In der Luft rudern (schiffen).
Noch aus der Zeit, wo man dies für Hirngespinst hielt und daher das Zwecklose, Unnütze oder Unerreichbare damit bezeichnete. Die Perser sagen in demselben Sinne: Er bindet das Wasser mit Bindfaden. Die Engländer: Er macht Seile aus Sand. Die Illyrier: Er baut auf das Eis eine Stadt. Die Neugriechen: Er verbirgt die Sonne mit einem Siebe. (Reinsberg IV, 66.)
*57. In der Luft tanzen.
Am Galgen hängen.
Frz.: Danser sur rien.
*58. In die Luft reden.
Sodass die Rede keine Wirkung auf die Zuhörer macht.
Frz.: Il ne fait que battre l'air.
*59. Luft bekommen.
Von einem drückenden Uebel ganz oder doch zum Theil befreit werden.
*60. Luft haben.
»Also dass unter seinem Regiment die Banditen gar gute Luft hatten.« (Gottfrid, 988b.)
*61. Man kann's nicht aus der Luft greifen.
*62. Nun ist die Luft klar.
Holl.: Nu is de lucht klaar. (Harrebomée, II, 39.)
*63. Stopp, luter Luft. (Pommern.)
Luter Luft; wie Auter = August, wird Luter = Ludwig, Louis, gebraucht, und durch den Zusatz von Luft, gewissermassen als Familienname, erinnert man sich, dass »Luter Luft«, als Adjectiv und Substantiv, = lauter Luft bedeutet, wodurch die Zusammenstellung = Windbeutel wird.
*64. Verleihe Luft, Herr, oder ein Mädchen. (Alt-Pillau.)
*65. Verleihe Luft, o Herr, sonst beschiet öck mi. (Ostpreuss.)
*66. Von der Luft leben. – Eiselein, 435.
Sehr wenig oder gar nichts zu geniessen haben. Ein neuer Naturforscher meint, es werde eine Zeit kommen, wo wir alle von der aus comprimirter Luft genommenen Nahrung leben werden. Und warum wäre dies nicht möglich, da Stärkekörnchen in der Atmosphäre so reichlich vorhanden sind. (Vgl. den Artikel: Staub in der Gartenlaube, Leipzig 1859, S. 659.) Die Russen: Durch Luftkauen wird keiner satt. (Reinsberg IV, 78.)
Lat.: De vento vivere. (Binder II, 722; Novarin, 722.) – Rore pascitur. (Binder I, 1560; II, 2978; Erasmus, 876.)
67. Das gibt Luft, sagte der Pennbruder, als er seine letzte Jacke (Rock) verkaufte.
68. Die Luft zu N., wie rein muss sie um dieses Stift nicht sein! Seit Menschen sich besinnen, starb keine Jungfer drinnen. – Junker und Pfaffen, II, 244.
69. Ich geb nit lufft vmb jar. – Franck, II, 53b.
70. Ich werde dir gleich Luft im Hintern machen, dass dir der Kopf klar wird.
Als Zuruf eines Gutsbesitzers in der Niederlausitz an einen faulen Knecht.
71. Je milder die Luft ist am Weihnachtstag, je weniger Ostern dich freuen mag.
It.: Quanto più Natale è dolce, tanto men Pasqua ti molce. (Giani, 1141.)
*72. Einen als Luft behandeln.
»Er hat sich dort jedoch durch nichts bemerklich gemacht, als dass er Bismarck als Luft behandelte. Er [1567] sah und grüsste ihn nicht, wo er ihm begegnete. Da aber Bismarck ausserordentlich sichtbar ist, so sagte man in Versailles: Der alte Schneider wird komisch.« (Neue Freie Presse, Nr. 5472.)
*73. Er gönnt sich selber die Luft nicht.
Frz.: Craindre que les eaux défaillent.
Lat.: Timere ne aquae effluentes deficiunt. (Bovill, III, 42.)
*74. Etwas für die böse Luft nehmen. – Hermes, IV, 70.
Adelung-1793: Luft-Essenz, die · Luft-Perspective, die · Luft-Elexier, das · Luft (1), der · Luft (2), die
Brockhaus-1809: Die fixe Luft · Athmosphärische Luft · Phlogistische Luft · Die entzündbare Luft · Die atmosphärische Luft · Die brennbare Luft · Die dephlogistisirte Luft
Brockhaus-1911: Luft · Komprimierte Luft · Flüssige Luft
DamenConvLex-1834: Luft · Heizung (mittelst Dampf und Luft) · Fixe Luft
Herder-1854: Luft · Fixe Luft · Brennbare Luft
Lueger-1904: Licht und Luft · Hepatische Luft · Schwerer als Luft · Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff · Befeuchtung der Luft [2] · Befeuchtung der Luft [1] · Feuchtigkeit der Luft · Emanationsgehalt der Luft
Meyers-1905: Luft macht frei · Luft · Luft, flüssige · Schmierige Luft · Luft, komprimierte · Komprimierte Luft · Brennbare Luft · Alkalische Luft · Fixe Luft · Ionisierung der Luft · Hepatische Luft
Pierer-1857: Luft [1] · Luft [2] · Respirabele Luft · Lüft · Fire Luft · Harige Luft · Hepatische Luft
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro