Schwedische Literatur

[572] Schwedische Literatur. In Schweden entstand erst spät eine Literatur. Das erste geschriebene Buch, die Konunga och höfdinga styrelse, eine Art Fürstenspiegel, setzt man freilich gewöhnlich in das 14. Jahrh., allein erst gegen Ende des 16. Jahrh. sind Spuren wirklicher Literatur vorhanden u. erst im Laufe der ersten Hälfte des 17. Jahrh. kann von einer Entwickelung der Keime vorhergehender u. damals gegenwärtiger Kräfte die Rede sein. Die Sprache, welche im Verlaufe des 12. Jahrh. sich von der allgemeinen alten Skandinavischen Sprache abzulösen begann (s. Schwedische Sprache), hat (abgesehen von den Runeninschriften) ihre ersten schriftlichen Monumente in den alten Landschaftsgesetzen u. bildete sich während der Union der drei nordischen Reiche zu dem sogen. Altschwedischen aus, welches in demselben Maße deutschen, als die erstere Periode dänischen Einfluß zeigt. Erst in Folge der Verbreitung der Reformation nach Schweden wurde die Schwedische Sprache mehr ausgebildet, da von da ab der Gottesdienst in der Landessprache gehalten, die Bibel in dieselbe übersetzt, geistliche Lieder gedichtet u. ein Katechismus verfaßt wurde. Besonders die Könige aus dem Hause Wasa zeichneten sich durch Liebe zu den Wissenschaften aus, weniger zwar Gustav I., welchem seine anderen Sorgen weder Zeit, noch Mittel für die Pflege der Wissenschaften übrig ließen, aber Erich XIV., Karl IX., Gustav II. Adolf, welcher viel für die Universität Upsala that, bes. die Königin Christine, welche viele Gelehrte aus dem Auslande um sich versammelte. Den Grund zur Unzufriedenheit, welche sich darüber im Lande äußerte, darf man weniger in einer Abgeneigtheit des Volkes gegen die Wissenschaften selbst suchen, als vielmehr darin, daß Christine zu viele Geldmittel auf die Gewinnung der fremden Gelehrten verwendete. Darin lag aber auch ein neues Hinderniß für die Ausbildung der Sprache; denn durch den Einfluß, welchen bald Deutsche, bald Italiener u. Franzosen auf dieselbe übten, konnte lange nichts Eigenthümliches geschaffen u. begründet werden; ja es war die Deutsche Sprache seit der Regierung des Pfälzischen Hauses, welches nach Christinen den schwedischen Thron bestieg, u. der innigeren Verbindung mit Deutschland, schon seit dem Dreißigjährigen Kriege, Hof- u. Lagersprache, so wie auch meist die Geschäftssprache bei Verhandlungen u. in der Correspondenz; zu gelehrten Abhandlungen diente die Lateinische Sprache. Indeß war doch allmälig der Grund zu einer Literatur gelegt worden; Schweden hatte schon seine Dichter, auch unter den Königen, aber die Poesie war freilich blose Reimerei, wie die Gedichte des Messenius, Andr. Prytz, Columbus, Lassen u.a. beweisen; die Königin Christine begünstigte bes. das Theater. Sonst waren der Werke der Literatur wenig; die Hauptwissenschaft war zu Upsala die Theologie u. die Theologie war in ihrer orthodoxen Richtung eine abgeschlossene Wissenschaft, nur Erbauungsschriften wurden geschrieben; aber jetzt wurde zuerst das schwedische Recht bearbeitet; die klassischen Studien liebte u. förderte Christine selbst, auch das Studium der nordischen Alterthümer blühte. Karl X. that nichts für die Wissenschaften u. Literatur, Karl XI. begünstigte vorzugsweise diejenigen Wissenschaften, welche auf Gewerbe Bezug hatten. Unter ihm brannte das Stockholmer Schloß ab, wobei an 4000 Handschriften verloren gingen. Epoche für Sprache u. Literatur machte in de. Mine des 18. Jahrh. O. von Dalin, welcher sich theils durch seine Schriften überhaupt, theils durch besondere Aufsätze über Schwedische Sprache in seiner Zeitschrift Argus entschiedene Verdienste erwarb. Die Königin Ulrike Eleonore gründete 1737 die Wissenschaftsakademie (Vetenskapsakademien) zu Stockholm für Mathematik Physik, Astronomie, Naturwissenschaften, u. Adolf Friedrichs Gemahlin, Luise Ulrike, die geistreiche Schwester Friedrichs d. Gr., legte 1753 den Grund zur Akademie der schönen Wissenschaften (Vitterhetsakademien) u. gründete die Bibliothek, sammelte auch viele Kunstschätze u. begünstigte die Gelehrten (darunter Linné); die Akademie sollte bes. der Belebung u. Bildung der Landessprache förderlich sein, indem ihre Verhandlungen in derselben geschrieben wurden, u. nicht allein der Hof u. die Aristokratie unterstützten wissenschaftliche Unternehmungen, sondern auch Privatvereine bildeten sich zu gleichem Zweck, so der von Hedw. Ch. Nordenflycht, Creutz, Gyllenborg u.a. gebildete Verein Utile dulci. Unter den Dichtern zeichneten sich Creutz u. Gyllenborg aus, Geschichte wurde schon mit Auszeichnung geschrieben u. in den Naturwissenschaften glänzte Linné. Doch bekam jetzt der französische Geschmack von Neuem Einfluß auf die S. L.; unter diesem Einfluß dichteten neben dem nationalen Bellmann bes. Kellgren, Leopold, die Lenngren, Oxenstjerna, Wallenberg, Lidner, Kexel u.a., u. bes. huldigte ihm König Gustav III., welcher sich durch die Stiftung einer neuen Schwedischen Akademie (1786) u. durch die Belebung der von seiner Mutter Ulrike gestifteten um die Wissenschaften große Verdienste erwarb. Als die erste Glanzperiode der S-n L., das Gustavianische Zeitalter, verblichen war u. Thomas Thorild, dessen theoretischen Anregungen später Höijers, Ehrenswärds u. Hammarskölds systematischere Arbeiten folgten, ferner der Lyriker Franzén, der Kanzelredner u. Psalmist Wallin u. der diesem verwandte Choräus, nebst den Lyrikern A. T. von Kullberg, I. D. Wallerius u. die Dramatiker A. Lindegren, P. A. Granberg u. C. H. Nordforß die neue Periode vorbereitet hatten: begann der Kampf zwischen dem theils selbständigen, theils durch Deutschlands literarische Revolution geweckten Streben nach nationaler Literatur (Romanticismus) u. der längst veralteten Akademie (Klassicismus). Diese neue Richtung wurde von den Mitgliedern des Aurorabundes vertreten, welcher 1807 aus einer, von Studenten in Upsala unter Höijer gebildeten Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften hervorgegangen war. Den Angriffen Ehrenswärds in seiner Philosophie der freien Künste folgten die Literaturblätter Litteraturtidning, Journal för Svensk Litteratur u. Allmänna Litteraturtidning, welchen die Regierung eine privilegirte Literaturzeitung, das von Wallmark redigirte Journal för Litteraturen och Theatern entgegensetzte. Letzteres bekämpfte Askelöf im Polyfem, der Hauptstoß geschah jedoch erst durch die. Zeitschrift Phosphorus seit 1810, nach welcher die Vertreter der neuen Richtung den Namen Phosphoristen[572] erhielten. Nach dem Aufhören derselben bildeten die Svenska Litteraturtidning u. der Poetisk Kalender die Organe der Partei, an deren Spitze A. Atterbom, Palmblad u. L. Hammarsköld standen. Derselben Richtung gehörten an Ingelgren, Elgström, Sondén, Börjesson, And. Fryxell, K. von Zeipell, A. J. Arwidson u. Euphrosyne. Philosoph der Phosphoristen war der Deutsche Schelling; einem körperlosen Idealismus nachstrebend, enthoben sie sich allem bestimmten Boden, wählten ihre Stoffe überall her u. suchten sich die Formen für denselben aus jeder südländischen antiken u. modernen Literatur anzueignen. Diesem idealistischen Elemente fast parallel entwickelte sich das andere vaterländische in der Gothischen Schule, welche eine in Sprache u. Inhalt echt nationale, rein nordische Dichtung wollte; ihr Organ war die Zeitschrift Iduna; charakteristisch für diese Richtung ist Geijers Gedicht Manhem. Geijer, E. Tegnér, A. A. Aszelius u. Ling waren die vorzüglichsten Vertreter dieser Schule. Beide Richtungen, die der Phosphoristen u. Gothen, schmelzen zusammen in Dichtern wie Hedborn, Grafström, B. von Beskow, Nicander, Stagnelius, C. J. L. Almquist, Fahlcrantz, Dahlgren, Sjöberg (Vitalis), welche gewissermaßen den Übergang zu der jüngsten Literaturperiode Schwedens bilden, welche man mit neueren Literaturhistorikern die romandichtende nennen könnte u. welche in Cederborgh, Livijn, Gumälius, Sparre, Mellin, Wetterbergh, Crusenstolpe, Blanche, den Frauen Bremer, Knorring, Pseudonym Wilhelmine (Stålberg) u. Carlén ihre vorzüglichsten Vertreter findet. Neben diesen Novellisten ist noch Böttigers, Rudas, Ingelmanns, Lindblads, Brauns, Nyboms zu gedenken. Die neuere Zeit hat auch in der wissenschaftlichen Literatur neue Schulen entstehen lassen; Berzelius, Elias Fries, Wahlenberg, C. A. Agardh, And. Retzius, Nilsson, Berlin, Holmberg u.a. glänzten in den Naturwissenschaften; die Geschichtsschreibung (Geijer, Afzelius, Carlson, Strinnholm, Fryxell), die Statistik (Tham, Fries, Thomée, Agardh, Ljunberg), die Staatswissenschaften (Carlson, Nauman u.a.) nahmen einen großen Aufschwung, auch die theologischen u. philologischen Wissenschaften wurden bearbeitet. Die S. L. hat eine Tochter in der, merkwürdig genug erst seit der Trennung Finnlands von Schweden in diesem Lande entstandenen Literatur in Schwedischer Sprache, u. zwar eine ebenbürtige Tochter. Der Dichter Runeberg, vielleicht gegenwärtig der größte Dichter des skandinavischen Nordens, Topelius, Nervander, Cygnäus, Snellman sind die hervorragendsten, welche dieselben vertreten.

Neben einigen romant. Poesien, welche Schweden vom Continent erhielt, waren die ersten Originalwerke Legenden, Reimchroniken, Volks- u. Heldenlieder etc. Dichter gab es aus dem Hause Wasa; aber den Vater ihrer Poesie nennen die Schweden Stjernhjelm, dessen Versuch antike Versmaße einzuführen viel Nachahmer fand. Auf der Grenze des 17. u. 18. Jahrh. erschienen manche gute Dichter in Wallerius, Lindemann, Langerlöf, Bröms, Geißler, u.a., doch die Sänger in Karls XII. Zeit waren schon schwächer; auch Dalins Bemühungen für die Poesie hatten doch mehr den Zweck dieselbe zur Hofunterhaltung u. zum Gegenstand des Wetteifers in Zirkeln von Schöngeistern zu machen, u. sie wurde weniger Volkssache. Erst in späterer Zeit begann ein kühner u. gediegener Geist sich zu regen; auch die metrische Technik macht Fortschritte, Adlerbeth stellte feste Regeln der Prosodik auf. Seine Heldensage theilt Schweden mit dem ganzen Nordland, welches Odin als seinen ersten König verehrt; die Lieder, welche diese Heldensage enthalten, rührten unstreitig aus denselben einzelnen Liedern her, wie sie in der alten Edda noch vorhanden sind, doch vermischten sich hier die Grundzüge mehr, als indem entfernten Island. Die schwedische Heldensage ist noch in den Liedern der Ynglinga. Saga enthalten; sie feiert Odins Sieg über König Gylfe u. seine weiteren Unternehmungen u. Eroberungen. Ein Nachtheil für die Poesie war es gewiß, daß sie Anfangs ganz getrennt von Volkssagen behandelt wurde u. daß man lieber Fremdes nachahmte, als seine eignen Volkslieder sammelte. Erst die neuere Zeit hat die Trümmer der untergegangenen Volkspoesie (Folkvisor) Schwedens wieder gesammelt; hierher gehört das altfäröische Lied Ismals Hochzeit von G. W. Gumälius übersetzt im 10. Band der Iduna; Gesänge von Nordens ältesten Dichtern, ins Schwedische übersetzt von Afzelius; P. Wieselgrens Erinnerungsgesänge aus Wärend, Gesänge Stark Odders; Schwedische Volksweisen der Vorzeit, von Geijer u. Afzelius gesammelt (Svenska folkvisor; Stockh. 1814–16, 3 Bde.); I. L. Studach, Die schwedische Volksharfe, Stockh. 1826; Atterbom's Normannaharpan, Upsala 1816; Arwidsson, Svenska fornsånger, Stockh. 1834–48, 3 Bde.; Afzelius, Afskedaf Svenska folksharpan, Stockh. 1849; Schwedische Anthologie, gesammelt von P. A. Wallmark, Stockh. 1828, 3 Thle.; Cavallius u. Stephens, Sveriges historiska och politiska visor, Örebro 1853; Bäckström, Folkböcker och sagor, Stockh. 1825, 2 Bde., u.a. Das Epos, wenigstens das romantische, ist hier in früherer Zeit nicht behandelt worden, u. Gylienbörgs Tåget öfver Belt ([Karls X.] Zug über den Belt) war das erste, welches sich über das Gewöhnliche erhob; Branders Gustaviade, Rudbecks Borosiade 1776 u. Neri sind komischen Inhalts; noch sind zu nennen Gustav Wasa von O. Celsius, Odin u. Gustav Erichsson von Skjöldebrand. Das reine Epos ist auch in der neueren S-n L. nur schwach vertreten; P. H. Ling wußte in seinen Epopöen Gylfe u. Tyrfing (Stockh. 1836, 2 Bde.) u. in Asarne (1833) das epische Element mit dem lyrisch-dramatischen zu verbinden u. lieferte zugleich in dem letzteren das weitläufigste Kunstepos, welches die S. L. besitzt; Franzén dichtete die heroischen Epen Gustaf Wasa u. Columbus u. die idyllische Epopöe Julie de St. Julien, Stagnelius das Epos Wladimir, Almquist die romantischen Epopöen Hirden, Drottningens juvelsmycke. Schems-el-Nihar, Arthur's jagt, E. W. Ruda (st. 1833) das Epos Die Eberjagd (in Skaldestycken, Örebro 1834); A. Hollander die Epen Gustaf Wasa (Stockh 1841) u. Agandicea (2. A. Stockh. 1848); lyrische Epopöen lieferten Malmström, Ariadne (Stockh. 1838), u. Nybom Byron i Grekland (Stockh. 1844), Runeberg in Finnland die dem skandinavischen Sagenkreife angehörige Dichtung Konung Fjallar, 1849; das idyllische Epos Elgskyttarne (1832; 1850), die Erzählung Nadeschda (1841); historisch-religiöse Epen dichteten C. E. Fahlcrantz (Ansgarius, Upsala 1846), u. Nylander (Konung David, Stockh. 1851); ein vaterländisches Epos G. Nybläus Johan Banér (Stockh. 1848). In neuester Zeit verherrlichte Prinz Oskar die Thaten der schwedischen Flotte in schwunghaften [573] Gedichten (Svenska flottanminnen). In Romanzen versuchten sich zuerst Fallgren, Silfwerstolpe u. Franzen; Cyclen von Romanzen bilden unter anderen Atterboms Blommorna u. Runebergs Fänrik Ståls sägner (2. A. 1850). Alle diese epischen Dichtungen, mit Ausnahme von den Runebergschen übertrifft jedoch E. Tegnér mit der Frithiofssaga. Im Idyll, welches zuerst Lidner in Geßnerscher Manier bearbeitete, liegen zum Theil gelungene Leistungen vor von Lenngrén, Franzén (u.a. Die Zusammenkunft bei Alavastra), bes. von Teguér (Nattvardsbarnen, d.i. Die Nachtmahlskinder), Ling (Kärleken), Almquist (Kapellet, ein christliches Fischeridyll), Dahlgrén u. Runeberg (Hanna). Im didaktischen Gedicht versuchte sich Stjernhjelm (Die Wahl des Hercules) u. die Nordenflycht (Vertheidigung des weiblichen Geschlechts gegen Rousseau, Versuch über die schwedischen Dichter), u. zeichnete sich aus Gyllenborg (Die Jahreszeiten, Versuch über die Dichtkunst), Oxenstjerna (die Ernte), Lidner (Das jüngste Gericht), Thorild (Die Leidenschaften), Wallerius (Braminen), Wallin (Uppfostraren) u. Börjesson (Die Schöpfung); als didaktischer Lyriker Kjellman-Göransson (Smärre dikter, 1839; ABC-Bok för fäderneslandets barn, 1842; Snöklocker for toiletten, 1842; Den gode herden, 1844 etc.). Als beschreibender Dichter ist v. Kullberg zu nennen. Eins der bedeutendsten Werke der neueren schwedischen Poesie ist Atterbom's allegorische Dichtung Lycksalighetens Ö (deutsch von Neus, Lpz. 1831–1833). Zur Satire gaben die vielen Mißstände in dem schwedischen Verfassungswesen mehrfachen Stoff; Dalin griff in dem Argus die Thorheiten seiner Zeit an, ferner schrieben Satiren Gyllenborg, Kellgren, die Lenngren, auch Bergström u. Leopold, der Letztere bes. gegen die Romantiker. Fabeln entlehnten Schwedens Dichter zum großen Theil aus fremden Literaturen, so Dalin (Fabeln in Lafontainescher Manier), Lidner, Silfwerstolpe u. Bellmann (welcher Gellertsche Fabeln nachahmte); am besten sind Gyllenborgs großentheils aus Äsop u. Lafontaine entlehnte Fabeln. Poetische Episteln schrieb Adlerbeth (Reflexionen über philosophische moralische Wahrheiten), dagegen ist Oxenstjerna in den seinigen mehr scherzhaft u. ironisch, während Leopold deren in Voltaireschen Manier schrieb.

Die lyrische Poesie fand früh an I. Thomasson Bureus (1568–1652, Nymäre visor, Ups. 1637) u. Lorenz Johansson ihre Dichter, bei jenem tritt ein schwärmerischer Charakter, bei diesem eine regellose Natur hervor. Dalins Feier der schwedischen Freiheit (1742) galt lange als Muster des lyrischen Gedichts. Zur Ausbildung dieser Gattung wurden die Schweden durch die Preistellungen der schwedischen Akademie veranlaßt, u. nicht ohne Verdienst dichteten Oden Kellgren, Gyllenborg, Oxenstjerna, Leopold (z.B. Sehnsucht nach unsterblichem Ruhm), Adlerbeth, Kasström Ode über die Vorsehung); durch einzelne Schönheiten zeichneten sich Sjöbergs (st. 1822) Ode auf Gustav Adolf u. Stenhammars Ode auf die Schacht bei Swenskasund aus. Einen vorzüglichen Platz nahmen als Lyriker ein C. M. Bellmann, der schwedische Anakreon, u. Franzén, der schwedische Byron. In geistlichen Liedern (Psalmer) machten Versuche Joh. Åström (geb. 1767), Bellmann, Stenhammar, Ödmann. Unter den neueren Lyrikern sind als die hervorragendsten zu nennen: Arwidsson, E. Geijer, E. Tegnér, A. Grafström, S. J. Hedborn (Minne och poesi, Linköping 1835); Joh. E. Rydquist (der Übersetzer von Moore'sirischen Melodien), Julia Christine Swärdström (Pseudonym Euphrosyne), Carl Aug. Nicander, Bernhard von Beskow; Assar Lindeblad, ein Nachahmer Tegnérs (Blekings blommor, 1828; Svenska sången, 1832, 2 Bde.; Dikter, 1822–1833; Missionären, 1839; Christi seger; 1841; Religiösa sånger, Gothenb. 1843; Fosterländska sånger 1843; Missions sånger, 1846 etc.). Letzter gehört neben Wallin zu den bedeutendsten Dichtern geistlicher Lieder, auch Kjellman – Göransson hat Einiges hierher Gehörige (Bönbok i det Christliga hemmet, 2. A. 1848) gedichtet. Ferner sind zu nennen Franzén, Almquist, Clas Levijn u. Dahlgren, welche auch viele lyrische Poesien veröffentlichten. Des bedeutendsten Rufs u. der größten Beliebtheit unter den neuesten schwedischen Dichtern genießt der Finne I. L. Runeberg; sehr beliebt ist auch Wilhelm von Braun, als Dichter das Gegenstück des Vorigen (Nyare dikter, 1840; Calle, 1843, Dikter, 1844, Carolina, 1844, Bror, 1846. u. Knut, 1846, poetische Kalender, etc.). Von untergeordnetem Range sind C. W. Böttiger, der Gelegenheitsdichter Ingelman (st. 1845, Skaldeförsök, Stockh. 1828–38; Griftekrans jemte några andra skaldeförsök, 1834; Menniskolifvets åldrar, 1838; Valda skaldeförsök, 1843). P. Wieselgren (Minnesånger ur Wärend, 1824, 2 Bde.; Starkodds sånger, 1820); Olof Fryxell (Dikter, 1824; Dag och natt, 1840 f.; Natt og dag, 1846); C. A. Hagberg, B. E. Malmström (Fiskarslickan vid Igunelsö, 1839; Linnaea borealis, 1840 f., poetische Kalender; Dikter, Ups. 1847. 2 Bde.); I. Nybom (Dikter, 1840; Samlade dikter, 1844, 2 Bde.; Dannemora och Österby, 1847), Ridderstad (Ungdomsbilder 1838; Tids- och krigs – bilder, 2. Aufl. 1842; Snöballar i barvintern från Ostergothland, 1842 f., 2 Bde.; Den fattiges makt, 1846; Skådespelerskan, 1846 etc.). H. Sätherberg (Vid Carthagos ruiner, 1846; Blommorna vid vägen, 1841–45, 3 Thle.); G. E. Silfwerstolpe (Dikter, 1852); etc. Mehre der Genannten sind auch zugleich politische Dichter, vorzugsweise aber Ridderstad. O. P. Sturzenbecher, pseudonym Örwar Odd, eines der bedeutenderen Talente der neueren Periode, u. Strandberg. In Finnland sind außer Runeberg noch Z. Topelius (Ljungblommor, 1845–1850, 2 Thle., Fältskärns berättelser, 3 Thle.; Sångar), L. Stenbäck (Dikter, 2. A. 1850) u. Fr. Cygnäus (Skaldestykken, 1851, 2 Bde.) in neuester Zeit nicht ohne Beifall als Dichter aufgetreten. Elegien schrieb die Nordenflycht (Klagen über den Tod ihres Gatten), Creutz, Stenhammar, Franzén, in neuester Zeit Malmström. Im Epigramm versuchte sich außer Oxenstjerna die Nordenflycht 1763), die Lenngren u. J. Elers (Meine Versuche, Stockh. 1755–59). Als Parodist zeichnete sich Hellmann aus. Von poetischen Übersetzungen sind zu erwähnen die von griechischen u. lateinischen Dichtern (s. unten S. 580), aber auch neuere Dichter wurden dem schwedischen Volke zugängig gemacht; Oxenstjerna übersetzte Miltons Verlornes Paradies, Geijer Shakespeares Makbeth, von Bildstein Klopstocks Messias, Skjöldebrand Tassos Befreites Jerusalem (1825), Nervander die Gedichte des Königs Ludwig von Baiern, Stjernstolpe Wielands Oberon,[574] den Don Quijote, Blumeuers Äneis, Lovén die Lusiade; in neuester Zeit gab Prinz Ostar gelungene Übersetzungen von Herders Cid u. Goethes Tasso heraus; Shakespeare wurde von K. A. Hagborg (1847 ff.), Ossian von Nils Arfwidsson (1842–46, 2 Bde), Byrous Don Juan von Strandberg, Tasso von Kullberg, Tasso's Befreites Jerusalem (1848 f.) u. Stücke aus Dante (1849 f.) von Böttiger übersetzt. Eine gute Auswahl von Proden schwedischer. Poesie enthält Lenström's Svensk Anthologi (Örebro 1840 f., 3 Bde.).

Die dramatische Poesie begann zu Gustav Adolfs Zeit, wo J. Messenius Geschichtskomödien verfaßte, welche von Studenten aufgeführt wurden. Schon Christine begünstigte das Theater, u. an ihrem Hofe wurden schwedische u. französische Stücke aufgeführt. Ein eigenes Theater entstand unter Ulrike Eleonore 1740 in Stockholm, u. in Ermanglung eigner Dramen übersetzte man fremde, so Ch. Kürppel. An Gustav III. fand das Theater einen mächtigen u. liberalen Beschützer, u. er selbst schrieb mehre Theaterstücke; Dalin gab das erste Originalwerk. Jetzt entstanden aber nicht allein in der Hauptstadt mehre Theater (das große Opernhaus u. das sogenannte Dramatische Theater), sondern auch in den Provinzialstädten, u. Gustavs Vorliebe für die Franzosen machte, daß man die berühmtesten französischen Schauspiele übersetzte od. bearbeitete, so I. D. Flintenberg, J. Murberg, die Lenngren, G. Rothmann u.a.; Kellgren schrieb nach des Königs Plan mehre lyrische Tragödien u. Dramen. Unter den Trauerspielen aus neuester Zeit sind die von Ling kaum für die Bühne geeignet; Erik XIV. u. Erik XIV. Son (2. A. Stockh. 1846 u. 1860) u. Prinz Magnus von Börjesson haben viel Anklang gefunden; von B. von Beskow's Tragödien gilt Torkel Knutson für die beste der bühnengerechten Tragödien der neueren schwedischen Literatur; neben ihm sind andere Dramatiker Stagnelius, Skjöldebrand, G. F. Ackerhjelm (Engelbrekt), G. A. Brakel (Oden i Svidhiod), Engström (Hjalmar och Ingeborg, Erik Segersäll), P. Sparre (Vid ett bad, 1847); von Atterbom's Arbeiten gehören dem dramatischen Fach Signora Luna, Godolfin eller Ninon l'Enclos, Svangrottan på Ipsara, Ferrando Brano, Isidorus af Tadmor, Marjam etc. an. Die meisten dramatischen Novitäten beschränkten sich lange auf Übersetzungen aus dem Französischen, Dänischen, Deutschen, selbst Shakespearesche Lustspiele übersetzte Thomander (so die Lustigen Weiber von Windsor, Wie es euch gefällt, Der heilige Dreikönigsabend). Von einheimischen Dichtern lieferten noch Hallmann, Gyllenborg u.a. leichte Stücke wie Lustspiele, Schauspiele, Possen u. Vaudevilles, für das Repertoir der Stockholmer Bühne, vor Allen Aug. Blanche (Kröningsdagen, 1844; Scenisk trolleci, 1845; Stockholm, Westerås och Upsala, 1847; Jenny eller Ångbåtsfärden, 1845; Läkaren, Magister Bläkstadius, Engelbrecht och hans Dalkarlar, Rika Morbror, 1846; Hittebarnet, 1848; Tegnérsminne, 1847; Herr Dardanell, 1847; 1846–1946, 1847; Jernbäraren, 1847 etc.), Mauritz Cramär (st. 1848, Symamsellerne, 1848; Brottslingarne, 1843; Femhundra riksdaler banko, 1846, 2. A. 1847; En half million, 1847, Års revyen, 1847), J. Jolin (Fjellbruden, 2. A. 1848; En Komedi, 3. A. 1847; Mäster Smith, 1847; Barahusbarnen, 1849; Ung Hans's dotter, 1860). In Finnland sind unter Anderen F. Berndtson (Ur lifvets strid, 2. A. 1851) u. L. Topelius (Efter femtio år, 1851) als Schauspieldichter aufgetreten. Eine Sammlung von Stücken lebender dramatischer Dichter bildet Svenska-Theatern; der Theater-Almanach (seit 1830) enthält meist Übersetzungen u. Bearbeitungen ausländischer Producte. Opern wurden auch seit Gustav III. gegeben u. ausgebildet, mehre gehören den Schweden eigenthümlich; großen Beifall fand die von Wellander nach des Königs eigenem Plan verfaßte Thetis u. Peleus; Lidner schrieb die Medea in großem u. kühnem Styl, auch Titus u. die Vestalin wurden ins Schwedische übersetzt. Jetzt kommen Opern einheimischer Autoren selten zur Aufführung; aus der letztern Zeit sind etwa die Cydippe des Stagnelius u. von Beskow's Troubadouren u. Ryno zu nennen.

Die Versuche in der poetischen Erzählung gehören zu den bessern in der S-n L., so von Stenhammar, Silswerstolpe, Leopold, Creutz (Atis u. Camilla), El. Charl. Alsedyhll (Gefion 1814), Frau Lenngren (Die Portraits); Ödmann (Erinnerungen aus der Schule u. Heimath), Wetterbergh. Im Fache des Romans hat Schweden manche bedeutende Leistung aufzuweisen. Zu Anfang der politischen u. literarischen Revolution Schwedens wardie Romanliteratur ein beinahe völlig unbebautes Feld. Die ersten Versuche C. G. Walberg's (Uggleviksbalen 1814) übertraf Fr. Cederborgh, dessen burlesk-witzige Erzählungen, wie Uno af Trasenberg u. Ottar Trallenberg (gesammelt in Ungdoms tids, fördrif; 1834, 3 Bde.), ihn bald zum Liebling des schwedischen Volkes machten. Ihm folgte Livijn (st. 1844: Axel Sigfridsson, Stockh. 1817; Spader Dame, 1824, deutsch von Fouqué als Pique-Dame). Das Auftreten Walter Scott's rief auch verwandte Schöpfungen in Schweden hervor, G. A. Gumälius lieferte in seinem Thord Bonde (Ups, 1828) den ersten historischen Roman; seinem Beispiele folgten Graf P. G. Sparre (Den siste Friseglaren, 1832, 3 Bde., deutsch Lpz. 1841;, Adolf Findling, 1835, 3 Bde., deutsch Lpz. 1840), ein gewisser O. K. (Snapphanerne, 1831, 3 Bde.; Sista aftonen på Ostanborg, 1833, 2 Bde.) u. der Finnländer G. H. Mellin, einer der fruchtbarsten Schriftsteller, zugleich aber auch einer der besten Prosaiker Schwedens, welcher in den Erzählungen Blomman på Kinnekulle (3. A. 1831, deutsch von Arndt, Berl. 1838), Siward Kruses bröllopp (1832) u. Anna Reibnitz (1833), so wir namentlich in seinen kleineren Arbeiten aus früherer Zeit, wenn er innerhalb der vaterländischen Geschichte seine Stoffe wählte, Vortreffliches leistete (Johannes Fjällman, 1831–33, 2 Bde.; Flickornai Ackersund, 1832; Gustaf Brahe, 1832; Ojungfrun, 1832; Helena Wrede, 1834; Fröken Beata's anteckningar, 1836; Kölai flickan, 1837; Pawo Nissinen, 1838; Naema, 1839; Prinsessin af Angola, 1839; Fröknarna, 1840; Sveriges sista strid, 1840; Kolmårds Börna, 1841; Fremlingen bland de Sina, 1842; Ulla Fersen, 2. A. 1845; Svenska historiska noveller, 1846, 4 Thle.; Den gamla grefvinnan, 1846; Den unga grefvinnan, 1847; Framlingen från Als, 1848; J. C. de la Gardie 1849; Tåget öfver store Belt, 1849; Bilder ur Finska folklifvet, 2 Thle.) etc. In die Kategorie des historischen [575] Romans gehören auch mehre seiner Arbeiten (Maximilian, Kalmar 1834; Carl Gustaf Wrangel, 1833 etc.), sowie K. Kullberg's, namentlich dessen Gustaf III. och hans hof (1830). Der eigentliche historische Roman hatte nur eine kurze Blüthezeit u. mußte bald den Sittenschilderungen weichen. In dieser Richtung hat sich namentlich Wetterbergh, genannt Onkel Adam, in Altartaflan, 1848; Hat och kärlek, Penningar och arbete, 1849; Kapellpresten, 1849; Träskeden, 1851; Tännforsen, 1848; Ein Name; Die Gouvernante; Nur zu; De fyra signaturer; Ephemerider etc. ausgezeichnet u. mit vielem Talent, ähnlich dem englischen Dickens (Boz), für Besserung der socialen Zustände durch poetische Schilderungen gewirkt; so auch für das Bauernleben der in den Tendenzroman überspielende Engström (Förbundsbröderna, 1834; Nybyggarna, 1838; Björn Ulfland, 1840; Des Ansiedlers Hochzeit). Bes. hervorzuheben sind die eigenthümlichen romantischen, an die Memoiren streifenden Erzählungen aus der schwedischen Geschichte von Magnus Jakob Crusenstolpe (Skildringar ur det inre af dagens historia, 1836, 2 Bde.; 1720, 1772, 1809, 1837; Morianen, 1840–44, 6 Bde., deutsch, Berl. 1844; Huset Tessin, 1847–1849, 4 Bde., deutsch, Berl. 1847 ff.; Carl Johann och Svenskarne). Andere schwedische Romanschriftsteller sind außer dem schon erwähnten K. Kullberg (Syskonbarnen, 1846; Domaren, 1842; Den sista menniskan, 1843; En sommar i Småland, 1847; Samlade smärre berättelser och skizzer, 1847 f., 3 Bde.), C. F. Ridderstad (Ungdomsbilder, 1838; Gömdt är icke glömdt, 1846–49, 4 Thle.; Samwetet eller Stockholms mysterier, 1851; Samlade smärre berättelser och utkast, 1848 f., 2 Thle.; Svarta handen, 1848 etc.); J. A. Kjellman-Göransson (Kärlekens seger, 1846; Abednego, 1847, 3 Bde.; Den blifvande konungen, 1847; Trollets son, Westerlånggatans engel, 1848 etc.), J. W. Snellman, dessen Fyra giftermål (Stockh. 1842) eine dichterische Production von hohem Werthe ist; Baron de Geer, pseudonym S. H. T. (Das Herzklopfen auf Delwik), Graf Adlersparre, pseudonym Albano (Smärre skizzer, 1849 f.; Ludwig XV., 1841; Dante Alighieri, 1841; Anna Montford, 1842; Martyren, 1843; Skizzer och reseminnen, 1844; etc.); A. Blanche (Banditen, 1848), bekannt durch seine Schilderungen aus dem Stockholmer Leben (Taflor och berättelser ur Stockholms lifvet, 1845, 7 Hfte.; Kråksnästet, 1849; Första älskarinnan, 1848 etc.). Zahlreiche Romane von geringer Bedeutung verfaßte E. van Zeipel (Noveller, 1842; Carl XI., Rabenius och hexeriprocessen, 1845; Wasa-Ättlingarne i Rom, 1846; Seton, 1847, 4 Bde.; Die Verschwornen, 1849, 3 Bde). Im socialen Roman versuchten sich O. V. Bergman (Clara Vinquist, 1849, 2 Bde.), u. Sillén (Svenska studentlifvet, 1838–39). Almquist (s.d.) hat eine lange Reihe von Romanen veröffentlicht; W. F. Palmblad ist ein ausgezeichneter Novellist, seine Noveller (1851) u. namentlich Aurora Königsmark (1846–1848) gehören zu dem Besten, was die neuere S. L. auf diesem Gebiete aufzuweisen hat. Das größte Interesse, nicht blos im Inlande, sondern auch im Auslande haben drei weibliche Romanschriftstellerinnen zu erringen gewußt: Friderike Bremer (s.d.), dir Freifrau von Knorring, welche Schilderungen vom Leben der großen Welt schrieb (Cousinerna, 1836, 3 Bde.; Axel, 1836, 3 Bde.; Ståndsparalleler; Skizzer; Tante Lisbeths 19. Testament; Die Frauen; Die Freunde; Der Häusler u. seine Umgebung; Tänsehungen; sämmtlich ins Deutsche übersetzt etc.), u. Emilie Flygare-Carlén (s.d.). Neben diesen hat sich Wilhelmine des besten Russ zu erfreuen (Miniatyrer ur familjelifvet; Sverige; Catharina Månsdotter, 1848; De begge Aristokraterna, 1848; Drottning Filippa, 1849 etc.). Sonst haben in neuester Zeit noch Arwidsson (Vadstena Kloster, 1849, 3 Thle.), M. Axelson (Romantiska berättelser flån Småland, 1852), J. U. Grönlund, der frühverstorbene Eduard Flygare (Sohn der Frau Carlén), Bjursten u.a. Romane geliefert. Die Sammelplätze für die schwedischen Dichter u. Belletristen bilden außer den Feuilletons der Zeitschriften die Taschenbücher, welche an Gehalt den Deutschen zur Seite stehen. In den letzten Decennien genossen Norden, Terpsichore, Scandia, Novellkalender för Damer, Melpomene, Driftkuku (komischen Inhalts), Allvar och Narri, der Miniaturalmanach u. namentlich Svea allgemeinere Verbreitung. Eine belletristische Zeitschrift im strengen Sinne des Worts besaß Schweden im letzten Jahrzehend nicht; das Illustreradt Söndagsmagasin u. das Illustreradt Magasin. so wie Illustreradt Tidning sind Blätter in der Art der Pfennigmagazine; ähnlichen Inhalts, doch ohne Illustrationen, ist das Svenska familjbok von Carlén. Sammlungen belletristischer Producte bilden Nytt Originalbibliothek i den sköna Literaturen (zu Norrköping erscheinend), der Nya Svenska Parnassen für schwedische u. Europeiska Följetongen für ausländische Romanliteratur.

Die Beredtsamkeit hatte nicht allein königliche Gönner, welche zugleich selbst große Rednertalente besaßen, wie Gustav Adolf u. Gustav III. (dessen Lobrede auf Torstenson von der Akademie gekrönt wurde), sondern auch Staatsmänner zeichneten sich als Redner aus. Gefördert wurde die Beredtsamkeit durch die Reichstage u. durch die Preise, welche alljährlich die Akademie auf die beste Lobrede auf einen berühmten Vaterlandsgenossen aussetzt. Man kann indeß bei alledem nur wenig vorzügliche Werke dieser Gattung nennen; denn die politischen Reden sind zu einförmig u. alle nach einem Muster gebildet; in den Lob- u. Gedächtnißreden aber findet man mehr schöne Worte, als Kraft u. Gedankenreichthum. Berühmt war Lehnberg (Reden auf Birger Jarl u. Are Gylienhjelm); in den Gedächtnißreden der neueren Zeit findet sich mehr Würde, Tiefe u. Gehalt, so in Tegnérs u. Atterboms Reden. Die Kanzelberedtsamkeit hielt sich an deutsche Muster; allein es geschah zu einer Zeit, wo selbst in Deutschland zu viel declamatorischer Ton in den Predigten herrschte, daher die Sammlungen von Kanzelvorträgen, welche schon zu den bessern gehören, wie von Bälter, Tolesson, Eckmannsson u. Anderen, an diesem Gebrechen leiden; Lehnbergs (st. 1808), des größten schwedischen Redners seiner Zeit, Predigten (Stockh. 1809–1813) u. Gedächtnißreden (1819), Hagbergs Passionspredigten (1821–1825), E. Callianders Christliche Predigten 1824 (nach des Verfassers Tod herausgegeben) gelten für besser; auch Forßberg u. Hedrén ließen Predigten drucken; die größten Redner der neuesten Zeit sind Wallin, Rogberg, [576] Franzén, Aström, Hagberg, Thomander, Lindblad; eine Anthologie der schwedischen Beredtsamkeit gab Lenström (Brage, Stockh. 1837) heraus. Briefe besitzt die S. L. wenig; im Allgemeinen gilt Gellert, dessen Briefe sowohl im Original, als in der Übersetzung viel gelesen werden, als Muster; Tessins Briefe an den Prinzen Gustav sind originell u. rein didaktisch; Scheffers u. Gustavs III. Briefe können nicht wohl hierher gerechnet werden, da die des Erstern alle, die des Letztern größtentheils französisch geschrieben sind; Törneros Briefe, 1840 mit seinen Tagebüchern herausgegeben, machten Aufsehen. In der Bearbeitung der Philosophie folgten die Schweden dem Auslande, namentlich Deutschland; als philosophischer Schriftsteller zeichnete sich zuerst Rydelius aus, welcher aber, wegen der Armuth der Schwedischen Sprache für diesen Zweck, noch lateinisch schrieb; Boethius suchte zuerst die Kantesche Philosophie in Schweden bekannt zu machen; Rosenstein, Kellgren, Ehrenswärd folgten auch noch deutschen Systemen. Zur Selbständigkeit erhob sich die Philosophie in Schweden durch B. C. H. Höijer (st. 1812); ihm zunächst stand N. F. Biberg (st. 1827), an Geist mit Schleiermacher verwandt (Samlade skrifter, Ups. 1827–30, 3 Bde.). Werke von eigentlicher Bedeutung für die Weiterentwickelung der speculativen Wissenschaft hat die S. L. jedoch nicht aufzuweisen. Am bemerkenswerrhesten sind aus neuerer Zeit für Geschichte der Philosophie die Schriften von L. Hammarskjöld (Grunddragen af philosophiens hist., 1825–27, 3 Bde.), P. D. A. Atterbom (Studier till philosophiens historia och system, Ups. 1835, 1. Bd.) u. E. A. Schröder (st. 1849: Plato och Goethe, Ups. 1840, mit Atterbom; Handbok i philosophiens historia, Stockh 1846–1848); für Rechtsphilosophie u. Staatslehre die von C. J. Boström (z.B. Satser om lag och lagstifting, Ups. 1845), P. S. Grubbe (Filosofisk rätts- och samhallslära, Ups. 1839) u. F. G. Afzelius (Rätts- och statsfilosophiens historia, 1846); für Psyhologie die Lehrdücher von Lindholt, Fr. Geo. Aszelius u. I. Petrelli (Om menniskosjälens natur, 2. A. 1848). Sonst sind zu nennen als philosophische Schriftsteller F. G. Afzelius (Lärobok i logiken, 3. A. 1843; Hegelska philosophien, 1843; Schellings nya lära, 1843 Framställing af den philosophiske methodens utveckling1850 etc.); Pehr Wilh. von Afzelius (st. 1846), Sigurd Ribbing (z.B. Om pantheismen, Ups. 1851), Nic. Ignell (Übersetzung von Hegels Philosophie der Geschichte, Stockh. 1850), E. A. Carlsten (Einiges über Hegelsche Philosophie), I. W. Snellman (Philosophisk element arkurs, 1837–1840, 3 Thle.; Läran om staten, 1842), Engberg (Försök till en populär framställning af filosofiens grundläror, 1848); Agardt (Essai sur la metaphysique, 1849). Auf dem Gebiete der Ästhetik versuchte sich zuerst in Schweden C. J. Lenström (Lärobok i ästhetiken, 1836; Konsttheoriernas hist., Ups. 1839, 2 Bde.); in neuester Zeit F. T. Hagberg (Tankar om skaldekonsten och dess arter, Ups. 1848). Sonst flüchtet sich die Ästhetik, die Theorie u. Kritik in die Feuilletons der Zeitschriften. Eine biographische Theatergalleri (Stockh. 1844) gaben A. Blanche u. J. Kullberg heraus. Bis jetzt das einzige Werk über allgemeine Kunstgeschichte lieferte C. J. Lenström (Stockh. 1848), meist nach deutschen ästhetischen Schriften gearbeitet. Im Gebiete der einzelnen Künste ist für die Ästhetik de. Tonkunst nicht unwichtig C. A. Mankell's Blickar i musikens inre helgedom; (Stockh. 1849). In künstlerischer wie kritischer Hinsicht bedeutend ist Byström's Skulptur galleri (mit Zeichnungen von Küchler, Text von Wolfahrt u. Sätherberg, 1849). Unter den Verfassern von Schriften über Pädagogik sind Dahm (Skolmästarkonst, Kalmar 1846), Hazelius (Om läroverks frågorna, 1846), E. G. Geijer (Anmärkningar om uppfostran och undervisning, 1820); C. Skal (Om ondervisningsverket, 1848), A. Oldberg (Handbok i pädagogik, 1843) u. einige Andere zu nennen; doch haben sich nur Ling's Gymnastikens almänna grunder (Ups. 1840) auch außerhalb Schwedens eines verdienten Russ zu erfreuen. Wie in Dänemark ist in Schweden die theoretische Pädagogik durch Aufsätze in den Schulzeitungen vertreten. In um so größerer Anzahl sind dagegen die Jugendschriften vorhanden; größere Sammlungen derselben sind die Bibliothek för barn och ungdom, Vikupan's Kalender för barn och ungdom, Julstjernan's Månadsskrift för ungdom u. die Handbibliothek for ungdom. Hübsche Kinderbücher hat auch Zeipell veröffentlicht. Die Literatur der Volksschriften ist nicht unbedeutend; neben den genannten Volkskalendern Svea u. Europa bestehen für den Zweck der Volksbildung noch die Zeitschrift Läsning för folket. Einen Zuwachs hat dieser Literaturzweig durch die Mäßigkeitsschriften (Nykterhetsskrifter) erhalten, zu denen auch die Nykterhetstidskrift gehört.

Viele u. zum Theil sehr vorzügliche Arbeiten hat die S. L. auf dem Gebiete der Geschichte aufzuweisen. Die älteren Werke wurden noch, nach der Sitte der damaligen Zeit, lateinisch geschrieben, so die Schwedische Chronik von Erich Olafsson gegen Ende des 15. Jahrh.; obgleich dann zu allen Zeiten Geschichte geschrieben wurde, wie von Messenius, Loccenius, Tegel, Lagerbring, O. von Dalin, A. von Botin, Adlerbeth etc., so sind doch erst die neueren Historiker von Bedeutung. Ein umfassenderes Werk über Universalgeschichte ist zwar in neuerer Zeit nicht erschienen, aber sehr augesehen als Lehrbuch ist Palmblad's Historische Übersicht. Im Allgemeinen wird Geschichte u. Geographie in den schwedischen Handbüchern gern verbunden; so in denen von I. M. Winge, I. Ekelund u. Swartegren. Unter den Schriften über alte Geschichte sind die von I. Ekelund u. Mellin, von denen über die Geschichte des Mittelalters die Lehrbücher von Ekelund u. Alander sehr beliebt. Ein sehr verbreitetes Lehrbuch der neueren Geschichte hat ebenfalls Palmblad geliefert. Die Geschichte der neuesten Zeit behandelte Rohmann, Mellin (Krigen och statshvälfningerna i våra dagar, Stockh. 1848 f.); einzelne Partien der neueren Geschichte bearbeiteten C. F. Gyuther (Elisabeth och Maria Stuart, 1835), Abr. Cronholm (Catholska Ligan och Huguenotterna, 1839) etc.; über den für Schweden bes. anziehenden Dreißigjährigen Krieg schrieben u.a. Mellin (1849 ff.), A. J. Arwidsson (1843–45, 3 Thle.), A. Heising (Magdeburg icke genom Tilly förstördt, 1847). Ganz besondere Aufmerksamkeit haben aber in neuerer Zeit die Schweden der Geschichte ihres Vaterlandes zugewendet, namentlich hat man auch begonnen die bisher wenig geachteten Schätze des Reichsarchivs[577] zu benutzen u. durch Sammelwerke zugänglich zu machen. Zu diesen Geschichtsquellen gehören die Handlingar rörande Skandinaviens historia, das von Liljegren begründete, von Bror Em. Hildebrand fortgesetzte Diploma tariam Suecanum, die Scriptores rerum Suecicarum, gesammelt von Fant, Geijer u. J. H. Schröder, Ups. 1818 ff., die Publicationen der Svensk Fornsikrift Selskap im Allgemeinen, u. bes. für einzelne Geschichtsepochen die Handlingar till upplysning af Finlands häfder Stockh. 1851, 4 Bde.) von A. J. Arwidsson, das Christian II. arkiv von N. J. Ekdahl (1835–42, 4 Bde.), das De la Gardeska arkiv (12 Bde.) von Wieselgren, die Konung Gustafs III: s efterlemnade papper (1843–45, 3 Bde.) von E. G. Geijer u. Schönbergs Historiska bref (1850 f., 1–3. Bd.). Die vier bedeutendsten Geschichtsschreiber Schwedens sind der genannte Geijer (s.d.), A. Frypell (Berättelser ur Svenska historien, Stockh 1832.–59, 1.–28. Bd.), A. M. Strinnholm (Svenska folkets historia, 1834 ff., 1–3. Bd.) u. Carlson, welcher Geijers berühmtes Werk über die vaterländische Geschichte in seinem Konungarna af Phalziska huset, fortgesetzt hat. In kürzerer Fassung bearbeiteten die gesammte schwedische Geschichte außer Strinnholm (Stockh. 1848) noch Dahm (3. A. 1849), A. Fryxell (1835), Kindblad (1851 f.), Mellin (4. A. 1852), J. Ekelund (6. A. 1847) u.a. Einzig in ihrer Art ist Svenska folkets sagohäfiter (1839–51, 6 Bde.) von A. A. Afzelius nach Volkssagen, Volksliedern u. Volksüberlieferungen. Einzelne Abschnitte der schwedischen Geschichte behandelten Strinnholm (Svenska folkets historia under konungarne af Wasa ätten, 1819–23, 3 Bde.), A. Fryxell (Karl XI. historia, 1952), C. A. Dahlström (Teckningar ur Sveriges historia under Carolinska tidenvarfet, 1948, 9 Thle.), R. v. Döbeln (Bidrag til historien om 1808, 1809 och 1813, 1840), C. A. Adlersparre (1809 års revolution, 1849, 2 Bde.), C. E. Bladh (Minnen från Finnska kriget 1808–1809, 1849); über Gustav II. Adolf schrieb Cronholm, über Gustav III. schrieb. Elis Schröderheim (1851), v. Beskow (1860–62), über Karl X. Gustav (1829) u. Karl XII. (1835–39) Lundblad, über Karl XIV. Johann C. F. Bergstedt (1844) u. P. Wieselgren (1844), über des König Oskar I. Mellin (1844); über die schwedischen Seekriege C. A. Gyliengranat (Sjökrigshistorien, 1837, 2 Bde.; Sveriges sjökrigshistoria, 1840, 2 Bde.). Prinz Oskar, der Bruder des Königs Karl XV., steht an der Spitze der Herausgabe eines kriegshistorischen Archivs, bereits mit drei Bdn. erschienen, eine Urkundensammlung, wache von großem Werth u. großer Wichtigkeit ist. Über die innere Geschichte haben Wilh. Tham (Svenska riksdagarnas och regeringsformernas historia, Stockh. 1846–1848, 2 Bde.), Bexell (Riksdags-historiens anteckningar, 1839), so wie mit Ahlquist u. Lignell (Bidrag till Svenska kyrkans oeh riksdagarnes hist., 1835), Rietz (Skånska skoleväsendets hist., 1848) etc. beachtenswerthe Arbeiten geliefert. Mellin (Den Skandinaviska Nordens hist., Stockh. 1850 ff.) wählte die Geschichte des gesammten Skandinavien zum Gegenstand, während sich P. Wieselgren (Sydskandinavernas förstfödslorätt, Ups. 1846), A. E. Holmberg (Om våra hedna fāders fredliga näringar, 1848; Om Skandinavian och dess inbyggare, 1849), Joh. Ad. Lindström (Om Finska folkvandringar, 1848 f.), Abr. Cronholm (Väringarne, Lund 1832; Forn-nordiska minnen, 1833–35, 2 Bde.), J. P. Tollstorp (Olof Tryggveson, 1847) u. And. mit der heidnischen Vorzeit Skandinaviens beschäftigten. Die Geschichte ausländischer Staaten wurde auch geschrieben, so von Herzmann (Geschichte Venedigs, 1825), N. F. Aschling (Geschichte der griechischen Revolution, 1824), Björnstjerna (das britische Reich in Ostindien, 1837). Auch fremde Geschichtswerke wurden übersetzt, so von Schröderheim W. Robertsons Geschichte Karls V.; Schillers Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs, Beckers Weltgeschichte, Rottecks Allgemeine Geschichte, Raumers Geschichte Europas u.v.a.; so ist die Historisk läsebibliothek eine Übersetzung aus fremden Geschichtswerken. Die schwedische Alterthumskunde förderten namentlich Ak. Em. Holmberg (Skandinaviens hällristningar, Stockh. 1848 f.), Dybeck (in den Svenska minnesmärken, der Zeitschrift Runa u. Runurkunder), u. Brunius (Nordens äldsta Metropolitankyrka, Lund 1836; Antiquarisk och arkitektonisk resa, 1839; Konstanteckningar under en resa från Lund om Linköping och Strengnäs till Falun, 1852; Skånes konsthisorie för medeltiden, 1850). Auf dem Gebiet der Biographie versuchten sich schon Botin, Berch, Tengström (Leben des Terserus), Boethius (Andenken an Rydelius), Lindeberg (Schwedische Biographien etc.), Lundblad (Schwedischer Plutarch); aus neuerer Zeit ist vor Allem des Svensk biographisk lexicon (Ups. 1935–1852, 1.–23. Bd. nebst Supplementbänden) unter der Redaction Palmblad's zu gedenken, nächst diesem der Sammelwerke Mellin's (Sveriges store män; 1847 ff.; Sveriges mārkvärdigaste fruntimer, 1849), eines Anonymen Minnesteckningar öfver utmärkte Svenska män (1848), W. Malm's (Svenska konungalängden, Stockh. 1842; Svenska drottningar, 1844); P. Thomasson's (Lefnadsteckningar öfver Sveriges mest utmärkte bönder, 1851), Adlersparre (Bortgängne samtida, 2 Bde.). Von Einzelbiographien sind die Luthers von A. Cnattingius (1846), des Feldmarschalls Grafen Toll (1849), die Charakteristik Franzéns (1849); von Memoiren die Job. v. Wingards, Erzbischofs von Upsala (1849–1848), u. Magnus Björnstjerna's (1851) bemerkenswerth. Um die Münzkunde haben sich J. H. Schröder, Hildebrand (Anglosaxiska mynt, 1846) u. Lindfors (Om goldbracteater, 1846) Verdienste erworben. Die Kirchengeschichte hat außer Reuterdahl (Svenska kyrkans historia, Lund 1838–43, 2 Bde.), L. A. Anjou (Svenska kyrkoreformationens historia, 1848–50, 3 Bde.), Thyselins (Svenska kyrkans och läroverkens hist., 1848; Handlingar rörande Svenska kyrkans och läroverkens hist., 1840 f., 2 Hefte; Reformationens införande och fortgång i Sverige, 1843, etc.), Tbomäus (starb 1844: Skandinaviens kyrkohäfder, 1835–38, 2 Thle., u.a. m), nur wenige Vertreter von wissenschaftlicher Bedeutung. Die Lebensgeschichte Jesu haben S. Bälter (1846) u. Melin (Föreläsningar öfver Jesu lefverne, 1842–52, 4 Bde.) behandelt. Lehrbücher der allgemeinen Kirchengeschichte schrieben Lenström (1843)[578] u. Anjon (3. A. 1846), Erster auch eins der Dogmengeschichte (1843).

Im Fach der Geographie begegnet man fast nur gewöhnlichen Schul- u. Handbüchern; im 18. Jahrh. schrieb Tuneld über die Geographie Schwedens, welche zahlreiche Auflagen erlebte, Sundter verfaßte ein Geographisches Lexikon; das Hauptwerk über allgemeine Geographie ist von Palmblad (1827–37, 5 Bde.); verbreitete Lehrbücher sind unter Andern die von Palmblad u. Hartman. Ein Lehrbuch der Handelsgeographie gab Fagerberg (1848); populäre Zwecke verfolgen das Weltpanorama (1848) u. W. sterbergs Europeiska nat ionerna (1848). Unter der nicht geringen Anzahl von Chorographien, Specialgeschichten u. Topographien einzelner Landschaften, Provinzen u. Orte befindet sich manche sorgfältige u. gründliche Arbeit, so schrieben u.a. über Wermland P. Björkman (1842) u. M. Axelson (1852), über Schonen Abr. Cronholm (1850), über Öland A. Ahlquist (1822–27), über Helsingland P. H. Widmark (1849), über Ostgothland P. D. Widegren (1817–30, 4 Bde.), über Götabörgs Stift S. P. u. J. G. Bexel (1835), über Bleking S. W. Gynther (1847), über Södermanland Tollstorp (1837), über Bohuslän A. E. Holmberg (1842–45, 3 Bde.), über Småland P. Wieselgren (Wexiö 1844–46), über die Grafschaft Dal Lignell (1851) über Wäsibo Härad Allwin (1846), über Ydre Härad Rääf etc.; fleißige Arbeiten über Dalekarlien veröffentlichte C. G. Kröningswärd (Diplomatarium Dalecarlicum, 1844 f., 3 Bde.; Samling af äldre författningar och handlingar rörande Dalarne, 1845 ff.); über Stockholm u. dessen Umgebung schrieben P. O. Bäckström (1841), G. H. Mellin, N. Lundeqwist, Strinnholm, Tollstorp u.a. Außer J. F. Ek, welcher den Götakanal beschrieb (Stockh. 1841 ff.), haben sich durch Topographien noch bekannt gemacht: Tollstorp über Wadstena (1832) u. Linköping (1834), N. J. Löfgren über Calmar (1828), Söderberg über Wisby (1845), I. O. Friberg über Malmö (1842), L. G. Sohlberg über den Dom zu Westerås (1834), Nortin über Sala (1842), I. Allwin über Jönköping (1839) etc. Von Reisebeschreibungen u. geographischen Schriften über die fremden Welttheile sind die von Gosselman (Resa i Columbia [deutsch von Freese, Strals. 1829], Resa emellan Södra och Norra Amerika, 1833; Resa i Norra Amer., 1835; Bref från en vandrande sjöman, 1839; Rapporter on Sydamerikanska staterna, 1840; Resor i Södra Amerika, 1842) u.a. A. Arfwedson (Vereinigte Staaten), P. A. Siljeström (Vereinigte Staaten, 1851), Bladh (Chile, 1837; Montevideo och Buenos-Ayres, 1839) für Amerika; die von M. Björnstjerna (Det Brittiska riket i Ostindien, 1839; Über die Hindu, 1843), Liljewalch (Chinas handel, industri och statsförfattning, 1849), v. Düben (Resa till Kap, Ostindien och China, 1847), I. Hedenborg (Turkiska nationens seder etc., 1835–42) für Asien von Wichtigkeit. Geschätzt ist Palmblads Palästina (3. A. 1842). Afrika besuchte I. Hedenborg (Resa i Egypten och det inre Afrika, 1843). Von den Reisewerken, welche Beiträge zur Kunde der Völker u. Staaten Europas geben, sind die von Beskow (Vandrings minnen, 1833) über Italien, von Wåhlin (1846), Carlsund (1834), Jungberg (1846) über Deutschland, Frankreich u. England, von Snellman (1842) über Deutschland, von Lästadins, Engström u. Zetterstedt über Lappland, von Atterbom über Deutschland u. Frankreich, von Anderson Reise um die Welt u. die von Skogman herausgegebenen Reiseberichte über die Weltumsegelung der schwedischen Fregatte Eugenie von Bedeutung. Zur Geschichte der Reisen gehört C. H. Mellins Svenska resandes afventyr á fremnade länder (1848). Neben einer brauchbaren Beschreibung der Skandinavischen Halbinsel von B. P. Sköldberg (1846) lieferten W. F. Palmblad ein schätzbares Werk über Norwegen (1847), W. Tham eine sehr umfassende Beskrifning öf er Sveriges rike (1850–52, 5 Bde.), Rudbeck Beschreibung der schwedischen Städte u. Ljungberg einen vortrefflichen Städteatlas. Ein anderes beschreibendes Werk ist Tbersners Fordna och närvarande Sverige 1816–52). Die Hauptautorität für die Statistik Schwedens bildet noch immer Karl von Forsell (Statistik öfver Sverige, 5. A. 1851); ferner gab Thomée eine Statistik Schwedens u. Bischof Agardh u. Ljungberg eine staatswissenschaftliche Statistik über Schweden heraus. Im Jahre 1861 begann die Herausgabe einer statistischen Zeitschrift.

In dem Studium der Naturwissenschaften stehen die Schweden wenigen Völkern nach; unsterbliches Verdienst erwarb sich in der Zoologie u. Botanik Linné, u. neben ihm zeichneten sich aus G. A. Murray, D. C. Solander, Bergmann, de Geer, G. Wahlenberg, E. Fries, B. F. Fries (st. 1839), Ekström, Hartmann, Lindblom, Wikström, Ström, Agardh, Boheman; in der Ornithologie S. Nilsson (Schwedische Fauna, Lund 1820–24, 2 Bde.); in der Mineralogie u. Chemié Wallerius, Bergmann, Scheele, Cronstedt, Bromel, Berzelius, Sefström, Swedeusstjerna (st. 1825); in der Physik Brömstedt, Rudberg (st. 1839). Schriften über Mathematik aus neuerer Zeit sind von Cronstrand, E. Harsweseldt, A. Gerelius u.a. Die schätzbarsten Abhandlungen über Gegenstände aus dem Gebiet der Mathematik findet man in den Abhandlungen der Akademie der Kriegswissenschaften. Um die Astronomie machte sich P. W. Wargentin (st. 1783) verdient, später namentlich Svanberg. Was im Fach der Physik u. Astronomie Bedeutendes geleistet worden ist, steht ebenfalls in den Abhandlungen der Akademie. Schriften über Medicin finden sich meist in einzelnen Abhandlungen in den Verhandlungen schwedischer Ärzte. Große Ärzte hat Schweden nicht gehabt, etwa ausgenommen den geistreichen u. tiefstdenkenden Hvasser (Kleinere Schriften, 1839); auch schrieben in dieses Fach einschlagende Schriften Wistrand (Handbuch der gerichtlichen Arzneikunde), Retzius (Über Cranien), Huß (Über Alkoholkrankheit u. Typhus), Forßlär (Lehrbuch der Pharmacie). Die schwedische Gesellschaft der Ärzte (Svenska Läkare-Sällskapet) gibt jährlich einen Bericht u. seit 1832 eine Zeitschrift, indeß ohne bedeutende Arbeiten, heraus.

Die ältesten Gesetze (Lagar) Schwedens waren weder Landesgesetze, noch überhaupt schriftlich aufgezeichnet, sondern bloße Rechtsgewohnheiten für die einzelnen Landschaften, welche aus kurzen Erinnerungsregeln bestanden, abgefaßt in der allitterirenden Versart der Vorzeit; eine solche Regel hieß Flockar, deren mehre einen Abschnitt (Balk) ausmachen.[579] So gab es ein Vestgöta-, Uplands-, Ostgöta-, Dala-, Helsinga-, Vestmannalag; die beiden ersten sind die ältesten; sie sollen ihren Ursprung noch in der Heidenzeit von den Sehern Lumb u. Wiger Spa (daher das Uplandsgesetz auch Vigers Flockar hieß) haben. Aufgezeichnet wurden die Gesetze erst nach der Einführung des Christenthums; geordnet u. verbessert zuerst das Uplandsgesetz 1295 von dem Lagman (Landschaftsrichter) Birger Pedersson u. vom König Birger bestätigt; dann das Södermanländische verbesserte Gesetz 1327 von König Magnus Smek; unter demselben König wurde auch das erste allgemeine Landesgesetz 1347 abgefaßt, kam aber nur allmählig in Gebrauch Die schwedischen Gesetze übersetzte R. Ingemund 1481 in lateinischer Sprache, aber herausgegeben wurden sie erst 1608 u. 1614 durch I. Messenius. Neu herausgeg. wurden die Landschaftsgesetze in neuerer Zeit von Collin u. Schlyter (s.d.). Das neuere schwedische Recht zerfällt in zwei Abtheilungen, das gemeine Recht (königliche Verordnungen) u. Reichstagsabschiede; das gemeine Recht wurde durch Christoph I. (dah. Lex Christophori, Jus Christophorianum) nach Magnus Smeks Sammlung geordnet u. begreift das Land- u. Stadtrecht; lat. von I. Loccenius, Stockh. 1672, Lund 1676, Fol., neu herausgegeben von P. Abrahamsson 1704; Revisionen dieses Theils der Gesetze unternahmen Karl XI., Christine (welche eine besondere Commission dazu niedersetzte) u. Karl XII. In neuerer Zeit machte Schrevelius Epoche namentlich durch sein Werk über den schwedischen Civilproceß. Die Reichstagsbeschlüsse singen erst seit 1604 durch den Norköpings Receß an bedeutend zu werden, da die früheren immer wieder aufgehoben wurden; sie sind gesammelt in Smiedemanns Corpus Justitiae, Stockh. 1706. Zur Erklärung dieser Gesetze erschienen: Loccenius, Lexicon juris Sueo-Gothici, ebd. 1674, u. Synopsis juris privati ad leges Suecanas, Gothenb. 1673. Für die Praxis: Cl. Kalambs, Observat. juris practicae, Stockh. 1674; Cl. Kloois, Speculum jurisprudentiae Sueciae, Gothenb. 1676. Ein neues schwedisches Corpus juris entwarf der Reichstag 1731. Die Gesetzgebungscommission war von 1810–32 thätig 1839 wurde auch eine Commission niedergesetzt, welche Vorschläge zu Verbesserungen des Kirchensichts machen sollte. Schriften über Staatsrecht sind von M. Wexion (Gyllenstolpe), Politica generalis, Åbo 1646, u. Politica ad modernum imperii nueo-gothici statum, ebd. 1657; M. O. Wexion, Epitome descriptionis Sueciae etc., ebd. 1650; A. v. Hartmannsdorff, Vorschlag zur Einrichtung der schwedischen Staatsverfassung, Ups. 1823, 2 Thle.; L. G. Rabenius, Lehrbuch der schwedischen Cameralistik, ebd. 1825; Holmbergsson, Zerstreute Bemerkungen über den wahren Sinn des Gesetzes. Lund 1825; I. A. Gerelius Correctionssystem, 1825; Naumans Schwedisches Staatsrecht ist ein sehr verdienstliches Werk (1852). Das schwedische Wechselrecht stammt von 1671. In Christianstad erschien das juridische Archiv von Schmidt. Die theologische Literatur Schwedens nimmt keine hervorragende Stelle ein; der Grund davon liegt in der streng orthodoxen Haltung der Geistlichkeit. In der Exegese sind bes. zu nennen Ödmanns Philologische Versuche über das N. T. u. H. Reuterdahls Propheten; sonst übersetzt man die Deutschen, bes. Tholuck, Olshausen u. die deren Richtung folgenden Exegeten. Von Handbüchern der Dogmatik ist das von Lundblad, Ups. 1825, u. von Norbeck 1840 zu bemerken. Zerstreute Abhandlungen über theologische Gegenstände finden sich in der Zeitschrift Theophrosyne, herausgegeben von einer Gesellschaft Stockholmer Geistlichen; meist Übersetzungen deutscher Schriften bietet das von Rogberg u. Wiebom zu Upsala herauskommende theologische Journal. Andere theologische Zeitschriften sind die Ecclesiastisk Tidskrift, von Fahlcrantz, Knös u. Almquist in Upsala, die Theologiskk Quartalskkrift, von Thomander u. Reuterdahl in Lund herausgegeben. Die Bibelcommission zu Upsala bearbeitet eine neue Bibelübersetzung, von welcher bis jetzt das Neue Testament herausgegeben worden ist. Rumberg gab eine neue Übersetzung von Davids Psalter.

Was die Sprachkunde anlangt, so hat die klassische Philologie in Schweden nie rechten Boden gewinnen können, zum Theil wohl wegen Mangels an Handschriften u. größeren Bibliotheken. Das Erscheinende beschränkt sich meist auf Schulausgaben u. Übersetzungen griechischer u. römischer Autoren. Einen Beitrag zur Kritik des Virgil lieferte Ek, Professor zu Lund. Mancherlei zur Kritik u. Erklärung der Schriftsteller findet sich in den akademischen Gelegenheitsschriften. Die einheimischen Arbeiten über lateinische u. griechische Grammatik sind bis auf einzelne Monographien, welche ebenfalls in akademischen Disputationen sich finden, unbedeutend; die Arbeiten der Deutschen haben auch hier allgemeine Verbreitung gefunden. So wurden Passow's griechisches Wörterbuch von Gumälius (1841) übersetzt, das von Jacobitz u. Seiler durch Melin bearbeitet (1844 f.). Nicht unwichtige Beiträge zur lateinischen Lexikographie gab Törneros in seiner Bearbeitung von Ramshorns lateinischer Synonymik (Ups. 1838) u. seinem Svenskt och lat. suppl. lex. (1843); Zumpts lateinische Grammatik wurde von A. Hedner (1833), Kühners griechische Grammatik von Wimmerstedt (1847) übersetzt. Mit der literarischen Neugestaltung im Jahre 1809 wuchs das Interesse für die alten Klassiker; schon vorher hatte Adlerbeth Virgils Äneide (3. A. Stockh. 1831) übersetzt, welcher er später den Horaz u. Ovid folgen ließ; Homer wurde von Wahlenberg, J. Tranér (Ilias, 2. A. Örebro 1842), Sjöström in Åbo u. Johansson (1844), Sophokles (1841) u. Äschylos (1845) von Palmblad, Horaz von Ek (1845), die griechischen Bukoliker von Tranér, für die Bibliothek af Grekiska och Romerska Prosaiker (Stockh. 1830 ff.) wurde Curtius von Hedner, Herodot von Carlstedt, Iustin von Saundahl, Livius u. Tacitus von Kolmodin, Thucydides von Höijer, Plutarch u. Polybius von Emanuelsson etc. übersetzt. Etwas mehr Bedeutung für das übrige Europa haben die Leistungen der Schweden auf dem Gebiete der Orientalischen Sprachen, wenn sich auch dieses Verdienst fast nur auf das Hebräische, überhaupt auf Erklärung des Alten Testaments, erstreckte. Fast alle exegetischen Arbeiten über das Alte Testament sind in Disputationen u. Programmen enthalten u. deshalb wenig bekannt. Unter den Lehrbüchern für das Hebräische ist die Übersetzung des Lexikon von Gesenius (1829–32) u. die Grammatik von H. Tullberg (2. A. Lund 1845) sehr verbreitet; um das Syrische machte sich bes. Agrell, H. Tullberg u. in neuester[580] Zeit O. Tullberg verdient; schätzbare Arbeiten im Fach der Arabischen Literatur gab Tornberg (Codices arab. pers. turc. bibl. Upsaliensis, Lund 1849; Codices orientales bibl. Lundensis, ebd. 1850; Annales regum Mauritaniae, Ups. 1843; Ibn-el-Athiri Chronicon, Ups. 1851); mit dem Vulgärarabischen beschäftigt sich I. Berggrens Guide français-arabe (Upsala 1844); Wallin in Helsingfors (starb 1853), welcher einige Jahre lang Arabien bereiste, hat wichtige Beiträge zur Kenntniß dieses Landes u. dessen Bewohner geliefert. Das Sanskrit hat im eigentlichen Schweden an O. Tullberg (Malavika et Agnimitra, Bonn 1840), in Finnland an Kellgren (Nal och Damayanti, Helsingf. 1851 f.) Vertreter gefunden. Um die Persische Sprache hat sich Geitlin in Helsingfors (Grammatik, 1845) verdient gemacht Durch die Umstände begründet ist die große Thätigkeit der schwedischen Finnländer für Finnische Sprache u. Literatur; unter den neueren Arbeiten über die eigentliche Finnische Sprache ist bes. die Finsk språklära (Åbo 1849) von Euren u. das Lexikon von Renwall (1826) hervorzuheben; ein großes finnisches Wörterbuch wird von Elias Lönnrot bearbeitet. Andere sprachliche Arbeiten über das Finnische enthält das von der Finnischen Literarischen Gesellschaft seit 1840 herausgebene Jahrbuch Suomi. Über das Gesammtgebiet des Finnischen Sprachstammes erstreckten sich vor Allem die Studien des Reisenden Castrén (Grammatiken der Syrjänischen Sprache, 1846; der Tscheremissischen Sprache, 1846; der Ostjakischen Sprache, 1849; Nordische Reisen u. Forschungen, Petersb. 1853 etc.). Die anderen europäischen Sprachen hatten sich in Schweden bis jetzt noch keiner wissenschaftlichen Bearbeitung zu erfreuen; in Finnland erschienen mehre Hülfsmittel zur Erlernung des Russischen, worunter das Wörterbuch von Geitlin (1833); im eigentlichen Schweden dergleichen für das Englische, Französische (darunter A. F. Dalins Wörterbuch, 1842) u. Deutsche, doch ohne Werth für den Ausländer u. die Wissenschaft. Auch das Isländische, obgleich nahe mit der eigenen Landessprache verwandt, fand wenig Berücksichtigung; zu nennen dürften etwa sein Arwidsson (Förteckning öfver kongl. Bibl. Isländska handskrifter, Stockh. 1848), A. O. Lindfors (Inledning til Isländska Literaturen, Lund 1824), Liljegren (Runlära u. Runurkunder, Stockh. 1832 f., 2 Bde.) u. U. W. Dietrich (Runensprachschatz, Stock. 1844). Für das Gothische, welches Ihre u. Benzel zuerst in Schweden bearbeiteten, hat sich in neuester Zeit Uppström in Upsala interessirt u. den Ulfilas (Ups. 1854) u. andere gothische Überreste (Ups. 1861) herausgegeben. Für die wissenschaftliche Bearbeitung der Schwedischen Sprache nach den Grundsätzen der Schule Jak. Grimms ist namentlich durch Rydquist (Den historiska språkforsningen, 1851; Svenska språkets lagar, 1851 f., 2 Thle.) die Bahn gebrochen worden. Zu den besseren grammatischen Schriften gehören aus der neuesten Zeit noch die Grammatiken von Dieterich u. Strömborg; sehr verbreitet in Schweden sind die von A. Fryxell, P. E. Swedbom, C. I. L. Almquist, E. Schram; auch hat die Akademie eine Språklära (Stockh. 1836) herausgegeben; unter den lexikographischen Arbeiten sind die von C. I. L. Almquist, C. E. Kindblad u. bes. A. F. Dalin zu nennen (s.u. Schwedische Sprache). Zur Kunde der schwedischen Dialekte lieferten H. P. Klinghammer (1841), C. J. Lenström (Ordbok ofver Helsingedialekten, 1841), H. J. Schröder (Uplands dialekten, 1848) u.a. werthvolle Beiträge.

Die Alterthumsforschung fand an den Schweden vorzügliche Bearbeiter. Schon unter Gustav I. Wasa wurde sie durch die Regierung unterstützt, noch mehr durch Gustav II. Adolf. Diesem Studium widmeten sich Schwedens vorzüglichste Gelehrte, wie Peringskjöld, Verelius, Björner. 1629 wurde ein eigner Reichsantiquar zur Ansammlung vaterländischer Alterthümer u. Schriften angestellt; auf Kosten der Regierung reisten mehre nach Island, um Manuscripte zu sammeln, u. 1666 war die Anzahl derselben so gestiegen, daß unter der Protection des damaligen Reichskanzlers M. G. de la Gardie ein Antiquitätscollegium zu Upsala gegründet wurde, dessen Mitglieder die Instruction erhielten Alles, was zur Erläuterung u. Erhaltung des nordischen Alterthums dienen könnte, zu bearbeiten u. herauszugeben. Die Reisen nach Island wurden immer fortgesetzt u. durch reiche Ausbeute belohnt, bis 1785 Dänemark den Verkauf von Schriften an Fremde verbot, wo auch das Antiquitätscollegium nach Stockholm verlegt wurde. Jetzt ließ der Eifer für diese Wissenschaft nach, u. Gahms u. Nordins Sammlungen von Urkunden blieben unbenutzt. Durch die Phosphoristen u. Gothen (s. oben S. 572 f.) wurde wieder die Aufmerksamkeit auf Erhaltung der Denkmale des vaterländischen Alterthums hingelenkt. Schon in der Iduna u. in Atterboms Poetisk kalender finden sich namhafte Beiträge theils zur Enthüllung der nordischen Vorzeit, theils zur Wiedererweckung des Volksliedes u. Erörterung darauf bezüglicher Gegenstände, u. durch die Sammlungen schwedischer Volks- u. Heldenlieder von Geijer, Afzelius u. Arwidsson (s. oben S. 573) erhielt in Schweden der Enthusiasmus für die Vorzeit einen neuen Aufschwung. Es erschienen seitdem nicht nur andere ergänzende Sammlungen volksthümlicher Poesien, z.B. von Rich. Dybeck (Svenska vall-visor och hornlåtar, 1846; Svenska visor, 1848), sondern es wurde auch von Cavallius u. G. Stephens eine Sammlung der Volkssagen begonnen (Svenska folksagor och äfventyr, 1845 ff.), der sich F. Wipperlings Svenska sägner och äfventyr, 1849) anschließen. Zu gleicher Zeit begründeten Dybeck dir Zeitschrift Runa (1844 f.) zur Aufsammlung alles Volksthümlichen, u. 1844 wurde die Schwedische Alterthumsgesellschaft (Svenska Fornskrift-Sällskapet) zur Herausgabe älterer Schriftwerke gestiftet. Letztere hat seitdem eine erfreuliche Wirksamkeit entwickelt u. in den von ihr seit 1844 herausgegebenen Samlingar vieles Wichtige an das Licht gezogen. Dahin gehören die altschwedischen Bearbeitungen von Flores u. Blanzeflor (1844), Svenska medeltidens kloster-och helgonabok (herausgeg. von G. Stephens u. J. A. Ahlstrand, 1844), die Kriegskunst des Peter Månson (herausgegeben von Hyltén, 1844), Wadstena kloster-regeler (herausgeben von C. F. Lindström), Iwan och Gawian (1845) etc., sowie G. A. Klemmings Svenska medeltidens bibel arbeten (1848). Eine Reihe älterer schwedischer Literaturwerke gab Ern. Rietz (z.B. De ludo scaochorum, 1848; Tabula Alexandri Magni Suecana, 1850; Legenda Stae. Catharinae, 1849; [581] Praediorum monasterii Wadstenensis index, 1850; Svensk järteckens postilla, 1850 etc.) heraus. Gut angelegt ist P. O. Bäckstroms Sammlung der Svenska folkböcker (1846 ff). Altschwedische Sprüchwörter gab H. Reuterdahl (Lund 1840), die alten Gesetze von Schweden u. Gothland C. J. Schlyter im Corpus juris Sueo-Gotorum antiqui (1827–52, 1.–7. Bd.) heraus. Vorzügliche Arbeiten über schwedische Literaturgeschichte lieferten L. Hammarskjöld (Lit teraturens och de sköna kons ternas hist., 1828; Svenska vitterheten, 2. A. von P. A. Sondén, 1833), C. J. Lenström (Handbok i poesiens historia, 1840; Svenska poesiens historia, 1839 f., 2 Bde.; Sveriges literatur-och konst-historia i utkast, Ups. 1841); P. D. Atterbom (Svenska siare och skalder, 1841–49, 5 Bde.); P. Wiesolgren (Sveriges sköna literatur, 1833–49, 5 Bde., 2. A. 1846 ff.); O. P. Sturzenbecher (Die neuere Schwedische Literatur, deutsch, Lpz. 1850); Fryxel (Beiträge zur Schwedischen Literaturhistorie). Monographien über einzelne schwedische Dichter erschienen von A. I. Rydén (Om Atterboms lyriska poesie, Lund 1840), C. J. Lenström (Thorlids ästhetiska åsigter, 1837; Lars Forselius, 1838; Stjernhjelm, 1838); P. D. A. Atterbom (Sveriges komiska vitterhet i Bellmans tid, 1851), C. E. Fahlcrantz (Almquist såsom författere, 1845 f.) etc. Eine Geschichte des schwedischen Kirchenliedes gab J. W. Beckman (1846 f., 2 Bde.). Für Bibliographie sind außer Marklins Catalogus disputationum in academiis Scandinaviae et Finlandiae (Ups. 1820, 3 Bde.), einer Fortsetzung des Lidénschen Buchs, der Svensk bokhandelskatalog (1845–47, 3 Thle., Suppl. 1849), sowie die monatlich erscheinende Svenskk bibliographi eller allmän förtekning öfver utkomna böcker non Neustadt, seit 1828, u. das Svensk litteraturbulletin von Bonnier, seit 1844, die hauptsächlichsten Hülfsmittel Eine Bibliographia hodierna Fenniae über sämmtliche in Finnland erschienenen Bücher wird von Lillja seit 1846 in Helsingfors herausgegeben. In Deutschland ist noch kein selbständiges Werk über die Geschichte der S-n L. erschienen.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 572-582.
Lizenz:
Faksimiles:
572 | 573 | 574 | 575 | 576 | 577 | 578 | 579 | 580 | 581 | 582
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Literatur

Brockhaus-1837: Schwedische Literatur, Wissenschaft und Kunst · Niederländische Kunst, Literatur, Sprache und Wissenschaft · Literatur · Spanische Sprache, Literatur und Kunst · Römische Sprache und Literatur · Italienische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Englische Literatur · Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft · Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft · Hebräische Sprache und Literatur · Griechische Sprache und Literatur

Brockhaus-1911: Schwedische Sprache und Literatur. · Schwedische Kunst · Schwedische Heilgymnastik · Schwedische Lebensessenz · Schwedische Wage · Schwedische Luzerne · Kleinrussische Literatur · Kroatische Literatur · Literatur · Jüdische Literatur · Irische Sprache und Literatur · Isländische Sprache und Literatur · Italienische Literatur · Neugriechische Literatur · Osmanische Literatur · Persische Sprache und Literatur · Polnische Literatur · Norwegische Sprache und Literatur · Niederdeutsche Literatur · Niederländische Sprache und Literatur · Nordamerikanische Literatur · Indische Literatur · Brasilianische Literatur · Böhmische Sprache und Literatur · Chinesische Literatur · Dalmatinische Literatur · Chinesische Sprache, Schrift und Literatur · Amerikanische Literatur · Altnordische Sprache und Literatur · Angelsächsische Sprache und Literatur · Armenischer Literatur · Arabische Literatur · Dänische Sprache und Literatur · Griechische Literatur · Französische Literatur · Hebräische Literatur · Illyrische Literatur · Holländische Sprache und Literatur · Englische Literatur · Deutsche Literatur · Estnische Sprache und Literatur · Flämische Sprache und Literatur · Finnische Sprache und Literatur

Herder-1854: Schwedische Sprache u. Literatur

Meyers-1905: Schwedische Literatur · Schwedische Schüssel · Schwedische Missionsgesellschaft · Schwedische Wage · Schwedische Streichhölzer · Schwedische Sprache · Schwedische Luzerne · Schwedische Brigadestellung · Schwedische Aufschläge · Schwedische Gymnastik · Schwedische Lende · Schwedische Lackmusflechte

Pierer-1857: Schwedische Monarchie · Schwedische Lucerne · Schwedische Krankheit · Schwedische Rübe · Schwedische Thüren · Schwedische Stiche · Schwedische Sprache · Schwedische Colonien · Schwedische Bank · Schwedische Amaryllis · Schwedische Fliese · Schwedische Kanonen · Schwedische Jungfer · Schwedische Gymnastik

Roell-1912: Schwedische Eisenbahnen

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon